Nachrüstung Anfahrassistent möglich

Diskutiere Nachrüstung Anfahrassistent möglich im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; das moralische Recht darf und kann man niemand absprechen, Motorrad zu fahren. "Nachrüsten" hat mich angeregt über Rüstung und Nachrüstung...
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.588
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
das moralische Recht darf und kann man niemand absprechen, Motorrad zu fahren.
"Nachrüsten" hat mich angeregt über Rüstung und Nachrüstung nachzudenken, Wortspiel.. Keine Rivalität, sicher nicht, Ich fahre genauso gerne mit WC Fahrern oder H-D oder Superbike 1000 ern ..
Nö aber nachdenken, oder anzuregen, ob man alle "von mir aus Warmduscher= deine Worte" Fietschers braucht, darf man doch?
Ist ja auch nur meine Meinung, die ich genauso äußere wenn das Gespräch drauf kommt, wie wenn ich sehe, dass einer der seine vollausgestattete, zu schwere, zu hohe Kiste in den Bergen nicht beherrscht, nicht parken, nicht gescheit schieben oder auch anfahren kann, sagen zu dürfen: Überleg mal, ob du das wirklich brauchst, oder ob man nicht mit ner kleineren Bauhöhe besser klar kommt und nicht sich selbst mit der 12 er GSA oder der XYZ 1450 zum Affen machen muss. Das ist nicht erwünscht, Könnte ja was dran sein?
Schönen Tag wünsche ich trotzdem jedem. Ich trinke nie Alk., wenn ich Motorrad fahre.
Man macht sich nicht zum Affen, wenn man das nachrüstet.
Dass es nachzurüsten ist, wissen wir ja bereits. danke
 
Andreas_vwWe

Andreas_vwWe

Dabei seit
19.09.2017
Beiträge
205
Ort
Heinsberg
Modell
R1250GS
Hallo zusammen,

ich habe mir die Blaue Elise in Vollausstattung ja gerade erst gekauft - es war ein Sonderangebot, das ich nur so und nicht anders haben konnte. Deswegen hat sie alles. Nicht gebraucht hätte ich den Hillholder, Keyless, Schaltassi, Modi-Pro und die Geschwindigkeitsregelanlage. Trotzdem wäre es eine Maschine mit Verkleidung, Anbauten und vielen modernen Features gewesen - und das ist auch dem Gebrauch angemessen.

Dennoch liebe ich das Reduzierte; das Wesentliche am Motorradfahren erlebe ich auf meiner Duke 690 R: Sie ist klein, leicht und selbst mit nur 75 PS auf kurvigen Strecken kaum einzuholen. Dreitagestouren habe ich mit ihr auch bereits gemacht - aber mit Frau, mehr Gepäck und für längere Zeit ist mir dann die GS mit allem Schnickschnack doch lieber ... siehe oben.

Gruß

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
moro

moro

Dabei seit
17.09.2011
Beiträge
990
Ort
Zwischen Mannheim und Karlsruhe
Modell
R1200 GSA 2014, dann Yamaha Tenere 700, jetzt R1250GS 2021
Und wenn Du den "Schnickschnack" ne Weile hattest, wird es Dir wie allen meinen Kumpels mit ner LC gehen.
Sie wollen inzwischen alle nicht mehr auf Tempomat, Schaltassi, usw. verzichten.

Als sie noch die Luft-GS hatten, habe ich immer wieder eindeutige Aussagen vernommen: Das brauche ich nicht!
Bevor sie sich mit der LC wirklich befasst haben, war auch immer die Luft_GS die bessere.
An diese Aussagen will inzwischen keiner mehr erinnert werden.

Gruß Rolf
 
S

Snuggles68

Dabei seit
29.08.2014
Beiträge
7
Ort
Bochum
Modell
R1200 GS
Seit Ende September habe ich meine neue und muss sagen, dass man auf sowas wie Hillholder und Schaltassi verzichten kann.
Am Berg anfahren wird damit nicht wirklich einfacher, stattdessen würgt man aber den Motor schneller ab. Und den Schaltassi empfinde ich als zu hakelig. Runterschalten ist ok, hochschalten zwischen 3000 - 3500 Umdrehungen hakt stark.
 
Pfälzer

Pfälzer

Dabei seit
29.03.2006
Beiträge
1.366
Ort
66969
Modell
HP2 MM 1200GS LC 1250GS LC
Am Wochenende waren wir zu zweit auf der 013ner unterwegs ,meine 016ner musste wegen Profil mangel stehen bleiben.
Es war schrecklich ohne Schaltassi,Hillholder,Tempomat,u.ohne Kurven ABS ich war völlig unsicher, ob wir wieder sicher Nachhause kommen.:eekek:
Am meisten hat mir gefehlt, Tempomat,Schaltassi,Hillholder,u.Navi 6
Jetzt müssen aber schnell neue Reifen auf meine Vollausstattung :o
(wir sind gut Angekommen und es hat Spass gemacht)
Gruß Pfälzer
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.100
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
[emoji13] ha, ich hab s gemerkt... Ne 16er kann keinen Hill holder haben...
Du meinst das als Spass...
[emoji13]
 
Wolfgang.A

Wolfgang.A

Dabei seit
09.08.2011
Beiträge
3.858
Ort
Salzburg
Modell
KTM 1190 Adventure R
Und den Schaltassi empfinde ich als zu hakelig. Runterschalten ist ok, hochschalten zwischen 3000 - 3500 Umdrehungen hakt stark.
Bei 3000 U/min hochschalten ist auch nicht Sinn eines Schaltassistenten, der soll dich beim zügigen Beschleunigen unterstützen. ;)
 
B

birlic

Dabei seit
11.09.2015
Beiträge
4
Ort
Siegen
Modell
2016er R1200GSA LC
Könnte mir vorstellen, dass der Assistent in den Bergen zu Zweit mit Gepäck bei nicht geübten Fahrern hilfreich ist...
Hilfreich wäre dabei ein deutlich kürzer untersetzter 1. Gang...

Cheers,
Lars
 
Wolfgang.A

Wolfgang.A

Dabei seit
09.08.2011
Beiträge
3.858
Ort
Salzburg
Modell
KTM 1190 Adventure R
Ich glaube, das Ding wird einfach falsch verkauft.
Es ist die ideale Feststellbremse, wenn ich mit laufendem Motor anhalten und mich dabei nicht ums Bremsen kümmern will.
Egal ob das zum Fotografieren, bezahlen bei einer Mautstelle oder einfach nur Halten bei einer roten Ampel ist.
Einmal an der Bremse gezogen und die GS steht, ohne dass ich etwas tun muss.
Und vor dem Wegfahren ziehe ich nochmals und starte ganz normal, so wie ich das gelernt habe. ;)
 
G

Gast43545

Gast
Ewige Kritik und Nörgelei bei allen Features, die neu auf den Markt kommen ... das ist nicht nur bei der GS so. Wenn man noch so wie ein paar Modellgruppen zuvor unterwegs sein will, dann fährt man besser eine aus jener Zeit. Sich aber ein aktuelles Modell zu kaufen und sich dann darüber auszulassen, dass man doch all das nicht braucht ... ?!? Sicher ist Kritik erlaubt, oder auch die rein persönliche Einschätzung in einem Forum gewünscht .... doch, liegt die ewige Kritik an neuen Dingen evtl. nicht auch in der mangelnden Bereitschaft begründet, den eigenen Fahrstil der neuen Zeit nicht anpassen zu wollen oder gar zu können ?

Gruß Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Frank1001

Frank1001

Dabei seit
23.12.2016
Beiträge
1.131
Ort
Niedersachsen
Modell
Honda VTR1000SP1 & BMW R1200GS Exclusive
Ewige Kritik und Nörgelei bei allen Features, die neu auf den Markt kommen ... das ist nicht nur bei der GS so.
Stimmt, aber ändern wirst du das eh nie. Denn es gibt abgesehen von denen, deren Herz an den alten Dingen hängt und jenen, den Purismus oberstes Gebot ist, leider noch viele andere Gruppen, die sich altes immer Schönreden, das aus den verschiedensten Gründen.

Berechtigt ist hier sicher immer die finanzielle Situation eines jeden einzelnen anzuführen, absolut unberechtigt in meinen Augen jedoch solche Pauschalaussagen, dass alte Technik immer besser, weil ausgereifter ist. Aber das sind nur mal zwei Beispiele von vielen.

Gruß
Frank
 
Frank1001

Frank1001

Dabei seit
23.12.2016
Beiträge
1.131
Ort
Niedersachsen
Modell
Honda VTR1000SP1 & BMW R1200GS Exclusive
Bei 3000 U/min hochschalten ist auch nicht Sinn eines Schaltassistenten, der soll dich beim zügigen Beschleunigen unterstützen. ;)
Dann frage ich mich allerdings, warum dann so viele, die einen SA haben schreiben, dass Sie das Ding IMMER benutzen und es perfekt funktioniert? Fahren die alle permanent zwischen 6000 und 8000 U/min....

In meinen Augen ist der SA bei der GS ein Tribut an den Markt und ein Pflaster für das bis 2016 bei der LC doch nciht so perfekte Getriebe.

Gruß
Frank
 
FixRE

FixRE

Dabei seit
05.06.2017
Beiträge
420
Ort
Oftersheim
Modell
Triple Black
Möchte den SA auch nicht mehr missen. Immer schön unter Last halten und das Teil funktioniert tadellos. Bei gemächlicher Beschleunigung kommt die Kupplung zum Einsatz. Genau darin denke ich liegt ja auch der Sinn, ansonsten hole ich mir ein Automatik-Motorrad
 
Andreas_vwWe

Andreas_vwWe

Dabei seit
19.09.2017
Beiträge
205
Ort
Heinsberg
Modell
R1250GS
Ewige Kritik und Nörgelei bei allen Features, die neu auf den Markt kommen ... das ist nicht nur bei der GS so. Wenn man noch so wie ein paar Modellgruppen zuvor unterwegs sein will, dann fährt man besser eine aus jener Zeit. Sich aber ein aktuelles Modell zu kaufen und sich dann darüber auszulassen, dass man doch all das nicht braucht ... ?!? Sicher ist Kritik erlaubt, oder auch die rein persönliche Einschätzung in einem Forum gewünscht .... doch, liegt die ewige Kritik an neuen Dingen evtl. nicht auch in der mangelnden Bereitschaft begründet, den eigenen Fahrstil der neuen Zeit nicht anpassen zu wollen oder gar zu können ?

Gruß Markus
Hallo zusammen, hallo Markus,

ich fahre deutlich über 30.000 km pro Jahr und das mit verschiedenen Moppeds, von den Autokilometern will ich gar nicht reden. Dass ich Schwierigkeiten hätte, mich umzustellen, ist daher eher unwahrscheinlich. Ob ich gut fahren kann, mögen andere entscheiden ...

Und ein nagelneues Modell kaufe ich, um Garantie zu haben, weil mir 125 PS besser gefallen als 110, weil die Gebrauchtpreise für eine GS gemessen an Neupreisen sehr hoch liegen, weil meine Frau den blauen Rahmen so schön findet und und und ...

Dass ich nach einer gewissen Zeit all die weniger geschätzten Features toll fände, bezweifle ich, denn beim Auto mag ich - trotz Gewöhnung - nach wie vor weder die elektronische Feststellbremse, noch den Regensensor, noch den Lichtsensor. Und bei meiner 16er KTM könnte ich nach den ersten 9.000 km immer noch gut auf den Rain-Modus oder das Kurven-ABS verzichten. Bei Letzterem bleibt zu hoffen, dass ich es nicht wirklich mal benötige ... :rolleyes:

Will sagen: Die Vorstellungen vom Motorradfahren und die eigenen körperlichen, geistigen und fahrerischen Möglichkeiten differieren ungemein; gut ist, dass die Hersteller all diese Erfordernisse berücksichtigen und entsprechenden Angebote machen. Aber in Ordnung ist auch, wenn diese Angebote kommentiert und als mit der eigenen Anschauung vom "richtigen Fahren" inkompatibel bezeichnet werden.

Nichts für ungut, Gruß

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
hartl15

hartl15

Dabei seit
26.07.2017
Beiträge
1.505
Ort
Ostalpen
Modell
R1200GS_04/16
Hallo Andreas,

ich halte es da eher mit der Ansicht von Markus, dass das "Sudern" eben allgemein üblich ist und man gegen alles Argumente finden kann ...
Wenn ich mir dein Statement so durchlese, bin ich mir fast sicher, dass du auch eine Unfallversicherung, falls sie nicht gesetzlich erforderlich wäre, als "für dich verzichtbar" halten würdest.
Denn nichts Anderes sind doch die Features wie Rain-Modus, Kurven-ABS und m.M. nach sogar HSC und SA, die in kritischen Situationen den Fahrer von Fehlentscheidungen oder notwendigen Mehrfachbetätigungen entlasten.

Dass du in einigermaßen großspuriger Haltung für dich das "richtige Fahren" postulierst, und verdeckt die "körperlichen, geistigen und fahrerischen Möglichkeiten" der "anderen" in Frage stellst, passt ja auch zu Statements einiger anderer hier im Forum, die das Motorrad Fahren schier mit der Muttermilch aufgesogen zu haben scheinen und folglich auf jene, die das nicht getan haben und deshalb Assistenzsysteme durchaus goutieren, aus dem 3. Stock mitleidig hinunterlächeln.

Aber dass bei dir Hopfen und Malz noch nicht ganz verloren sind, zeigt erfreulicher Weise dein Satz "... das Kurven-ABS verzichten. Bei Letzterem bleibt zu hoffen, dass ich es nicht wirklich mal benötige ... " :wink:

Liebe Grüße, auch an deine Frau, die "... den blauen Rahmen so schön (blau) findet ...",
und welcher ich sehr herzlich die Vollausstatung deiner GS UND auch deren verlässliche Funktion wünsche,

von Hartl
 
Andreas_vwWe

Andreas_vwWe

Dabei seit
19.09.2017
Beiträge
205
Ort
Heinsberg
Modell
R1250GS
Hallo Hartl,

Du missverstehst mich; ich hatte geschrieben: "Die Vorstellungen vom Motorradfahren und die eigenen körperlichen, geistigen und fahrerischen Möglichkeiten differieren ungemein; ....Aber in Ordnung ist auch, wenn diese Angebote kommentiert und als mit der eigenen Anschauung vom "richtigen Fahren" inkompatibel bezeichnet werden." Das Markierte sowie die Anführungszeichen um "richtiges Fahren" machen m.E. deutlich, dass es in meinen Augen genau so viele Ansichten dazu gibt wie Moppedfahrer - und jede begründete hat ein Existenzrecht und sollte hier kundgetan werden dürfen. Im Übrigen habe ich nicht alle Assistenzsysteme als überflüssig bezeichnet, sondern sehr wohl differenziert das Kuven-ABS und einen bestimmten Modus herausgegriffen. Alle meine Moppeds haben ABS ... und das aktuelle ESA ist schon genial, sonst hätte ich mir keine BMW in den Schuppen gestellt.

Von "Großspurigkeit" ist da nichts zu erkennen, oder?

Welche Versicherungen ich habe, kann hier nicht Thema sein; so viel nur: Als ich mit 22 unverschuldet einen Horrorcrash mit Halbseitenlähmung und Hirnschaden hatte, war ich im Nachgang gut versorgt - das hat sich nicht geändert.

Unangemessen ist Deine Wertung, wonach bei mir noch nicht "Hopfen und Malz verloren sei". Es erfreute mich sehr, wenn Du auf so etwas im Hinblick auf meine Person verzichten könntest.

Vielen Dank, nichts für ungut, mit freundlichen Grüßen

Andreas
 
G

Gast43545

Gast
Mensch, Brus ... was hast Du hier bloß angerichtet ? :frown:
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.042
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Ist das jetzt die schleichende Überleitung zum Batterieladegerät oder zum Öl?
 
RobbyNCX

RobbyNCX

Dabei seit
09.02.2017
Beiträge
1.243
Ort
...an der Nordsee..
Modell
GS 1300 Adventure ASA Trophy 2025
Hallo,

wenn ich bitte mal ne Frage zum Thema stellen dürfte....???
Ist denn die Nachrüstaktion von BMW direkt oder nur von den einzelnen Läden?
Mein Händler hier im Norden will was mit 270,- dafür haben...der Freischaltcode soll anscheinend 205,- kosten und der Rest ist die Programmierung.
Manche schreiben hier ja was von 199,-
Viele Grüße und danke
Jürgen
 
Thema:

Nachrüstung Anfahrassistent möglich

Nachrüstung Anfahrassistent möglich - Ähnliche Themen

  • R 1200 GS LC Steuerung Sitzheizung zum Nachrüsten BMW GS 1200/1250

    Steuerung Sitzheizung zum Nachrüsten BMW GS 1200/1250: @Andi#87 Alles klar, danke für den Tipp!
  • Schräglagesensor nachrüsten (Modell 2015)

    Schräglagesensor nachrüsten (Modell 2015): Hallo in die Runde, meine 2015er GSA ist im Februar 2015 gebaut worden. Ich frage mich jetzt, ob man in das gute Stück den Schräglagesensor...
  • Nachrüst Halterung 13er ADV

    Nachrüst Halterung 13er ADV: moinsen, hab da nirgends was gefunen: muss die original Navihalterung (mit den 2 Steckern) am Mopped irgend wie angemeldet werden, geht das dann...
  • Nebelscheinwerfer - Schalter nachrüsten

    Nebelscheinwerfer - Schalter nachrüsten: Also wie einige hier, bin ich sehr unzufrieden mit meiner NSW De-/Aktivierung, die ausschliesslich durch das Menü vorzunehmen ist. Hat sich jemand...
  • Erledigt BMW R1250GS, Heizgriffe zum Nachrüsten

    BMW R1250GS, Heizgriffe zum Nachrüsten: Hallo, ich suche neue oder sehr gut erhaltene Heizgriffe zum Nachrüsten für meine BMW R1250GS. BMW Hersteller Nr.: 61318552120
  • BMW R1250GS, Heizgriffe zum Nachrüsten - Ähnliche Themen

  • R 1200 GS LC Steuerung Sitzheizung zum Nachrüsten BMW GS 1200/1250

    Steuerung Sitzheizung zum Nachrüsten BMW GS 1200/1250: @Andi#87 Alles klar, danke für den Tipp!
  • Schräglagesensor nachrüsten (Modell 2015)

    Schräglagesensor nachrüsten (Modell 2015): Hallo in die Runde, meine 2015er GSA ist im Februar 2015 gebaut worden. Ich frage mich jetzt, ob man in das gute Stück den Schräglagesensor...
  • Nachrüst Halterung 13er ADV

    Nachrüst Halterung 13er ADV: moinsen, hab da nirgends was gefunen: muss die original Navihalterung (mit den 2 Steckern) am Mopped irgend wie angemeldet werden, geht das dann...
  • Nebelscheinwerfer - Schalter nachrüsten

    Nebelscheinwerfer - Schalter nachrüsten: Also wie einige hier, bin ich sehr unzufrieden mit meiner NSW De-/Aktivierung, die ausschliesslich durch das Menü vorzunehmen ist. Hat sich jemand...
  • Erledigt BMW R1250GS, Heizgriffe zum Nachrüsten

    BMW R1250GS, Heizgriffe zum Nachrüsten: Hallo, ich suche neue oder sehr gut erhaltene Heizgriffe zum Nachrüsten für meine BMW R1250GS. BMW Hersteller Nr.: 61318552120
  • Oben