Nachrüstung Lenkungsdämpfer GS LC

Diskutiere Nachrüstung Lenkungsdämpfer GS LC im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; naja, Lenkerschlagen beim starken Herausbeschleunigen aus Kurven ist das, was man gemeinhin als Kickback bezeichnet. manche Motorraäder neigen...
S

Schlonz

Dabei seit
31.07.2006
Beiträge
10.942
Ort
Main-Taunus-Kreis
Modell
Ducati Hypermotard 1100 EVO SP
naja, Lenkerschlagen beim starken Herausbeschleunigen aus Kurven ist das, was man gemeinhin als Kickback bezeichnet. manche Motorraäder neigen dazu, speziell mit gewissen Reifen. Die Megamoto brauchte deswegen den Pilot Power Sonderkennung B vorne
 
ThorstenausW

ThorstenausW

Themenstarter
Dabei seit
01.07.2013
Beiträge
115
Ort
Bayern
Modell
GS LC
Deine Antwort Schlonz ruft mir etwas wegen Z Kennung der CTA vorne in den Kopf. Kann es daran liegen wenn ich einen CTA ohne Z vorne habe?
 
wiko

wiko

Dabei seit
05.07.2013
Beiträge
257
Hallo,
darfs eigentlich nicht laut sagen. Aber ich bin heut mit Variokoffer und Tempomat ca. 220 freihändig auf der AB gefahren (mit Bodenwellen und Fahrbahnrillen). Ich hab da keinen Lenkungsdämpfer vermisst.
PS: Ist nicht sehr vorbildlich. :-)
 
moldo29

moldo29

Dabei seit
19.08.2012
Beiträge
4.344
Ort
Landkreis Bamberg
Modell
Durchaus ein paar zweirädrige Spielzeuge.....
....dachte der Tempomat geht nur zwischen 30 - 210 km/h einzuschalten. Zumindest hab ich das in der Besienungsanweisung gelesen.
 
S

Schlonz

Dabei seit
31.07.2006
Beiträge
10.942
Ort
Main-Taunus-Kreis
Modell
Ducati Hypermotard 1100 EVO SP
Deine Antwort Schlonz ruft mir etwas wegen Z Kennung der CTA vorne in den Kopf. Kann es daran liegen wenn ich einen CTA ohne Z vorne habe?
das kann ich Dir leider nicht sagen, wobei meiner (und vieler anderer) Erfahrung nach, Contis am ehesten eine Neigung dazu haben, fahrwerksunruhen zu initialisieren. Ich habe ca. 10 - 15 Sätze CRA gefahren, 2 mussten davon ausgetauscht werden, weil die Unruhen in der Front nicht weg zu bekommen waren
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.361
Ort
Wien
Modell
1250er
....dachte der Tempomat geht nur zwischen 30 - 210 km/h einzuschalten. Zumindest hab ich das in der Besienungsanweisung gelesen.
er hat ja ca. 220 geschrieben :-) wenn´s so wackelt, dann sieht man das nicht so genau...
 
R

Rainer22

Dabei seit
08.07.2012
Beiträge
45
Ort
Oberneuching
Modell
R 1200 GS
Servus,

also den Original-Lenkungsdämpfer gibt es - nicht wie hier im Forum schon mitgeteilt - bei den 2013 Modellen. Den gibt es ab dem Modell 2014 bei der Adventure, weil die etwas schwere sein soll, so der Freundliche.
 
Spark

Spark

Dabei seit
24.11.2010
Beiträge
4.012
Ort
in der Wetterau
Modell
R 1200 GS(LC) ADV & R 1250 RT
Servus,

also den Original-Lenkungsdämpfer gibt es - nicht wie hier im Forum schon mitgeteilt - bei den 2013 Modellen. Den gibt es ab dem Modell 2014 bei der Adventure, weil die etwas schwere sein soll, so der Freundliche.
..und wegen der längeren Federbeine die mehr zur Unruhe bei hohen Geschwindigkeiten neigen könnten..
 
M

moppede

Dabei seit
13.02.2013
Beiträge
1.601
Modell
GS 1200 LC
Na ja die Presse Motoradnews schreibt dieses
IMG_20130810_211842-1.jpg
 
moldo29

moldo29

Dabei seit
19.08.2012
Beiträge
4.344
Ort
Landkreis Bamberg
Modell
Durchaus ein paar zweirädrige Spielzeuge.....
Wenn das Teil wirklich etwas bringt, bzw. notwendig ist, dann kann man sich den Dämpfer sicher kaufen und anbringen. Wer bis jetzt zufrieden war und keinen gebraucht hat wird wahrscheinlich auch nächstes Jahr ohne klar kommen.....
 
Espaceo

Espaceo

Dabei seit
01.01.2013
Beiträge
1.114
Ort
Das wunderschöne Lipperland
Modell
R1250GS ADV, HD FLSTC, Beta RR390
Wenn das Teil wirklich etwas bringt, bzw. notwendig ist, dann kann man sich den Dämpfer sicher kaufen und anbringen. Wer bis jetzt zufrieden war und keinen gebraucht hat wird wahrscheinlich auch nächstes Jahr ohne klar kommen.....
Hallo Moldo29,
Du hast das falsch verstanden. Es geht gar nicht ob der Lenkungsdämpfer etwas bringt, sondern ums anbauen.
Wir LC Fahrer sind 4 Fraktionen.


1. Fraktion "die Puristen" nur wenige %.... diese schielen auf alle puristischen Bikes (Siehe aktuelle MO Soulbikes). die Puristen lassen auch mal was weg, wenn die GS insgesamt harmonischer wirkt.

2. Fraktion "die Ausstatte"r...etwa 40%+x. Hiervon lebt Wundertech und Turalich. Dieses ist die Hauptzielgruppe für die Lenkungsdämpfern Nachrüstung

3. Fraktion "die Fahrer" - aktive LC Fahrer spüren den feinsten Windstrom, genießen jede Kurve, merken beim heraus beschleunigen jede Profilblock des HR und jeden feinen Impuls im Vorderrad. Die exakte Einstellung von Federung und Dämpfung wird bei jedem Tankstopp überprüft. Die Leichtgängigkeit des Bikes wir durch schieben im 1. Gang validiert. Diese Feinfühligkeit, die bei Männern nicht vorkommen kann wird durch den GS Fahrer widerlegt. 25%+y sind daher bereit das beste Fahrwerk aller Motorräder weiter zu optimieren.

4. Fraktion "die Stauner auf der Bordsteinkante". Würden soooo gerne LC gahren. Kämpfen aber immer wieder mit dem Budget oder inneren Widerstand endlich vom Fernseher in die Fahrschule zu begeben und nach 25 Jahren endlich den Führerschein zu machen. Diese Fraktion kennt aber die genau Funktionsweise des Lenkungsdämpfers und kann den LC Fahrer beraten.

Die 5 Fraktion ist auf der LC oder anderen Bikes glücklich und fährt Woche für Woche, Kilometer für Kilometer und freut sich an unserem schönen Hobby.

So und nun muss ich auch wieder auf den Hocker...
 
moldo29

moldo29

Dabei seit
19.08.2012
Beiträge
4.344
Ort
Landkreis Bamberg
Modell
Durchaus ein paar zweirädrige Spielzeuge.....
Also ich zähle mich ehr zu Fraktion 5. Die heutigen Bikes sind Top. Optimierung nicht notwendig!!

Die 4 ist super. Hoffe die nehmen nicht noch Geld für die Beratung :bounce:
 
ThorstenausW

ThorstenausW

Themenstarter
Dabei seit
01.07.2013
Beiträge
115
Ort
Bayern
Modell
GS LC
Ich war diese Woche Geschäftlich in Leipzig und bin dort mal durchs Motorradzentrum vom Autohaus Müller geschlendert und hatte dann ein nettes Gespräch mit einem Mopedverkäufer der selber GS Fan ist.
Wir sind auch auf mein Lenkerflattern beim rausfeuern im 2. Gang gekommen und er meinte ich sollte mal die Federvorspannung hinten auf Fahrer plus Gepäck ändern beim Solo fahren.
Hinten etwas höher bedeutet mehr "Last" auf dem Vorderreifen und siehe da, eben ausprobiert und ist echt besser.
Im Urlaub jetzt werde ich das mal im Selbstversuch weiter testen :-)
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.138
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Ich bin ühu und daher selbstverständlich Fahrer plus Gepäck...
 
moldo29

moldo29

Dabei seit
19.08.2012
Beiträge
4.344
Ort
Landkreis Bamberg
Modell
Durchaus ein paar zweirädrige Spielzeuge.....
...das sind doch mal wertvolle Tips!!! :super:
 
q-treiberr1200gs

q-treiberr1200gs

Dabei seit
15.08.2013
Beiträge
132
Ort
53505 Berg
Modell
R 1200 GS LC
Hi, jetzt bin ich aber froh. Ich habe schon gedacht, ich wäre ein Weichei, weil bei mir der Lenker nicht schlägt. Zum Glück liegt es daran, dass ich Solo immer " mit Gepäck " fahre.
Gruss aus Berg
hkruemmel
 
R

Rainer22

Dabei seit
08.07.2012
Beiträge
45
Ort
Oberneuching
Modell
R 1200 GS
Ich muss Euch leider enttäuschen. Hab gestern mit meinen Freundlichen über die Situation gesprochen. Er rät strikt von der Einstellung (Solo mit Gepäck) ab, sofern wirklich kein Gepäck vorhanden ist. Grund dafür ist, das bei dieser Einstellung die Kardanwelle einen anderen Einstellwinkel hat, somit unter Umständen sich Geräusche entwickeln können und die Kardanwelle auf Dauer Schaden nehmen könnte!

Gruss
Rainer
 
Thema:

Nachrüstung Lenkungsdämpfer GS LC

Nachrüstung Lenkungsdämpfer GS LC - Ähnliche Themen

  • 12V Steckdose unter dem Sitz nachrüsten

    12V Steckdose unter dem Sitz nachrüsten: Hallo zusammen, ich habe eine BMW R 1250 GS Baujahr 2018 und möchte gerne eine Steckdose unter der Sitzbank nachrüsten. Ab dem Modelljahr 2021...
  • R 1200 GS LC Steuerung Sitzheizung zum Nachrüsten BMW GS 1200/1250

    Steuerung Sitzheizung zum Nachrüsten BMW GS 1200/1250: @Andi#87 Alles klar, danke für den Tipp!
  • Schräglagesensor nachrüsten (Modell 2015)

    Schräglagesensor nachrüsten (Modell 2015): Hallo in die Runde, meine 2015er GSA ist im Februar 2015 gebaut worden. Ich frage mich jetzt, ob man in das gute Stück den Schräglagesensor...
  • Nachrüst Halterung 13er ADV

    Nachrüst Halterung 13er ADV: moinsen, hab da nirgends was gefunen: muss die original Navihalterung (mit den 2 Steckern) am Mopped irgend wie angemeldet werden, geht das dann...
  • Lenkungsdämpfer bei BMW R1100 GS nachrüsten?

    Lenkungsdämpfer bei BMW R1100 GS nachrüsten?: Hallo Gemeinde, da ich meine GS zum Gespann umgebaut habe, möchte ich fragen, ob es eine Möglichkeit gibt, einen Lenkungsdämpfer nachzurüsten...
  • Lenkungsdämpfer bei BMW R1100 GS nachrüsten? - Ähnliche Themen

  • 12V Steckdose unter dem Sitz nachrüsten

    12V Steckdose unter dem Sitz nachrüsten: Hallo zusammen, ich habe eine BMW R 1250 GS Baujahr 2018 und möchte gerne eine Steckdose unter der Sitzbank nachrüsten. Ab dem Modelljahr 2021...
  • R 1200 GS LC Steuerung Sitzheizung zum Nachrüsten BMW GS 1200/1250

    Steuerung Sitzheizung zum Nachrüsten BMW GS 1200/1250: @Andi#87 Alles klar, danke für den Tipp!
  • Schräglagesensor nachrüsten (Modell 2015)

    Schräglagesensor nachrüsten (Modell 2015): Hallo in die Runde, meine 2015er GSA ist im Februar 2015 gebaut worden. Ich frage mich jetzt, ob man in das gute Stück den Schräglagesensor...
  • Nachrüst Halterung 13er ADV

    Nachrüst Halterung 13er ADV: moinsen, hab da nirgends was gefunen: muss die original Navihalterung (mit den 2 Steckern) am Mopped irgend wie angemeldet werden, geht das dann...
  • Lenkungsdämpfer bei BMW R1100 GS nachrüsten?

    Lenkungsdämpfer bei BMW R1100 GS nachrüsten?: Hallo Gemeinde, da ich meine GS zum Gespann umgebaut habe, möchte ich fragen, ob es eine Möglichkeit gibt, einen Lenkungsdämpfer nachzurüsten...
  • Oben