Navi Zumo zieht Batterie leer

Diskutiere Navi Zumo zieht Batterie leer im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Einen Nachteil hat dieses Navi-Interface allerdings. Zumindest ist es bei unserer 650GS Twin so. Es verhindert das Laden der Batterie über die...
R

Ralf29

Dabei seit
05.11.2009
Beiträge
63
Ort
Münster
Modell
F800GS
Einen Nachteil hat dieses Navi-Interface allerdings. Zumindest ist es bei unserer 650GS Twin so. Es verhindert das Laden der Batterie über die Bordsteckdose. Also bei der Verlegung der Kabel darauf achten, dass man die Verbindungsstecker auch ohne die Demontage der Tankattrappenabdeckung erreichen kann um dann die Steckverbindungen zu trennen.

Gruß
Ralf
 
W

wpee

Dabei seit
08.01.2014
Beiträge
25
Einfache loesung, diode in durchgangs richtung in serie aufnehmen von 12v aus can bus, oder gleich der zumo auf die batterie anschliessen. Fahre bereirs drie jahre mit diode.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.742
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
nur Steuergeräte hängen am CAN Bus, keine Steckdose. Die kommt entweder direkt von der Batterie oder über die ZFE.
Zum Nachdenken:
Eine eingeschleifte Diode reduziert auch die weitergegebene Spannungshöhe um die Schwellspannung niedriger.
Also bei ZB vorhandenen 12,4 Volt kommen dann bei der Si Diode zB nur noch 11,8 Volt an. Was aber den Navis reicht.
 
W

wpee

Dabei seit
08.01.2014
Beiträge
25
Die steckdose mit 12v links beim wibdabweiser hatte das problem. Zumo350 zorgt fur entladen vond batterij innerhalb kurze zeit. Jetzt mit diode ist es weg. Spannungfall ist ke in problem mit meier Z350. Wie es precieze wikt weids ich nicht, aber es tut was ich wolte, batterij bleibt voll. Gr Wim
 
trailsurfer

trailsurfer

Dabei seit
29.03.2016
Beiträge
2.559
Ort
Region Süd-Schwarzwald
Modell
R1250GS Rallye
Das Zumo läuft mit 5V, ein Spannungswandler regelt die 12V vom Moped auf 5V runter. Deshalb ist es auch kein Problem, wenn die in die 12V Plusleitung verdrahtete Diode die Eingangspannnung des Wandlers um die Dioden-Durchlasspannung von etwa 0,7 Volt ( bei Silizium ), reduziert.
Da gibt es für die Eingangsspannung einen großen Toleranzbereich.
 
M

mfp1706

Dabei seit
09.11.2013
Beiträge
101
Ort
Nürnberg
Modell
R1250GS ADV 2019
Ich bin auch Opfer der Bordelektronik und Nichtabschaltung derjenigen geworden... Batterie scheinbar komplett platt nach ca. 3 Tagen...
R1200GS ADV K51 Bj. 2015... der minimale Strom den die unbenutzte Ladehalterung für mein Tomtom Urban Rider verbraucht
(mit Kabel an Bordsteckdose angeschlossen) hält die Elektronik meiner GS wach und macht die Batterie komplett leer...
Ich wollte am Montag zum Freundlichen fahren um den SA reparieren zu lassen... und musste dann mein Starthilfekabel benutzen...
Nach dem Starten ging ABS nicht mehr, kompletter Ausfall der Anzeigen, LED Scheinwerfer auch nicht...

Aber sie fuhr trotzdem... Blinker ging auch... hab dann während der Fahrt (nach 10 min) mal die Zündung ausgeschaltet... wieder eingeschaltet... (kurzer Schreck: immer noch kein Strom, keine Anzeigen nix, Starter ging natürlich auch nicht) durch wiedereinkuppeln sprang sie dann wieder an... und ich hab es noch die 10 min zum Händler geschafft... da ging dann auch nichts mehr... bin mal gespannt was die mir sagen werden. Trotzdem interessant dass die Motorelektronik und E-Gasgriff Steuerung anscheinend sehr widerstandsfähig ist... trotz leerer Batterie funktioniert das noch... d.h. im Notfall könnte man die trotz leerer Batterie bergrunter anschieben...

Naja... vielleicht interessierts ja jemanden was ich hier schreibe...
Gruß
Matthias
 
M

minne71

Dabei seit
01.10.2016
Beiträge
25
Hallo, wenn ich das alles richtig verstanden habe, kann ich einen Verbraucher (Zusatzscheinwerfer) an das Kabel von der Bordsteckdose anschließen. Falls ich dann vergesse die Scheinwerfer abzuschalten, wird nach 2 Minuten die Stromzufuhr abgestellt und die Scheinwerfer gehen aus?

Gruß Michael
 
G

Gast39385

Gast
Hallo, wenn ich das alles richtig verstanden habe, kann ich einen Verbraucher (Zusatzscheinwerfer) an das Kabel von der Bordsteckdose anschließen. Falls ich dann vergesse die Scheinwerfer abzuschalten, wird nach 2 Minuten die Stromzufuhr abgestellt und die Scheinwerfer gehen aus?

Gruß Michael
Hallo Michael,

korrekt.

Gruss
Klaus
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.742
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
ja nun je nach Anschlussbelastung steigt die doch schon bei 10 A aus?
Also 2x 55 Watt dürfte für die Steckdose vl schon zu viel Dauer Belastung sein.
LED hat weniger das geht
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.465
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Hallo, wenn ich das alles richtig verstanden habe, kann ich einen Verbraucher (Zusatzscheinwerfer) an das Kabel von der Bordsteckdose anschließen. Falls ich dann vergesse die Scheinwerfer abzuschalten, wird nach 2 Minuten die Stromzufuhr abgestellt und die Scheinwerfer gehen aus?

Gruß Michael
Du solltest Deine Zusatzscheinwerfer ausschliesslich direkt via Batterie betreiben. Das entsprechende Relais steuerst Du dann z.B. via Steckdose oder Standlichtleitung an.
 
M

minne71

Dabei seit
01.10.2016
Beiträge
25
Danke,habe LED-Scheinwerfer und werde es einfach mal testen

Gesendet von meinem FDR-A01L mit Tapatalk
 
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.517
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
Hallo,
Du solltest Deine Zusatzscheinwerfer ausschliesslich direkt via Batterie betreiben. Das entsprechende Relais steuerst Du dann z.B. via Steckdose oder Standlichtleitung an.
Bei meiner F800GS hat die Bordsteckdose zusammen mit dem parallel geschalteten Cartool-Stecker eine Belastbarkeit von 5 A, was einer Leistung von 60 Watt entspricht. Für Zusatzscheinwerfer mit Glühlampen ist das vielleicht etwas knapp, aber ...
sollten kein Problem sein, vor allem wenn sonst nichts oder nicht viel zusätzlich angeschlossen ist.
Bei einer Überlast wird von der ZFE abgeschaltet; wo die Schaltschwelle liegt, habe ich nicht geprüft.

Eckart
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.465
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Hallo,Bei meiner F800GS hat die Bordsteckdose zusammen mit dem parallel geschalteten Cartool-Stecker eine Belastbarkeit von 5 A, was einer Leistung von 60 Watt entspricht. Für Zusatzscheinwerfer mit Glühlampen ist das vielleicht etwas knapp, aber ...sollten kein Problem sein, vor allem wenn sonst nichts oder nicht viel zusätzlich angeschlossen ist.
Bei einer Überlast wird von der ZFE abgeschaltet; wo die Schaltschwelle liegt, habe ich nicht geprüft.

Eckart
Da hast Du schon recht, aber meist will man ja die Steckdose weiterhin verwenden und gerne auch mal zusammen mit den Scheinwerfern ;)

Daher würde ich mir so etwas zulegen (für die Zubehörgeräte wie Hupe, LEDs usw.): https://shop.touratech.de/tps-15-fur-bmw-can-bus-relaisschalter-15a.html

Damit schalten sich dann bei Zündung aus auch alle Zusatzverbraucher aus (und können auch nicht durch Spassvögel ohne Zündung eingeschaltet werden)
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.742
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Beschreibung "Dieser praktische Helfer, ermöglicht Ihnen auch am komplexen CAN-Bus System verschiedenste elektrische Verbraucher, wie Kompressor oder Akkuladegerät anzuschließen und problemlos zu betreiben (max. 5 Verbraucher - bis 15 Ampere), ohne dass sich die Bordelektronik automatisch abschaltet."

Ich lese das so, dass sich die Batterie dadurch entladen kann, wenn der Motor steht!
Ein Relais kostet 10.- dagegen
 
Zuletzt bearbeitet:
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.465
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Beschreibung "Dieser praktische Helfer, ermöglicht Ihnen auch am komplexen CAN-Bus System verschiedenste elektrische Verbraucher, wie Kompressor oder Akkuladegerät anzuschließen und problemlos zu betreiben (max. 5 Verbraucher - bis 15 Ampere), ohne dass sich die Bordelektronik automatisch abschaltet."

Ich lese das so, dass sich die Batterie dadurch entladen kann, wenn der Motor steht!
Ein Relais kostet 10.- dagegen
Ja, die Beschreibung auf der Webseite ist kompletter Blödsinn, Du musst das PDF (Anleitung) lesen. Das Teil ist ein elektronisches Relais, kein mechanisches. Ich habe mir dieses zuerst für die 1200RT zugelegt, bei dieser Maschine wollte ich die LED Zusatzscheinwerfer der neueren Modelle anbauen und mittels Relais (auch mit Freilaufdiode) hat es mir jeweils die ZFE abgewürgt (Motor ging jeweils aus beim Einschalten der LEDs!). Ich musste lange suchen, bis ich das Relais als Verursacher isolieren konnte. Mit dem Touratech-Zubehör hat es dann einwandfrei funktioniert. Ich wollte bzw. will ja nicht, dass irgendwelche Spassvögel an meinem parkierten Fahrzeug hantieren und dabei Verbraucher einschalten und wenn ich dann wegfahren will geht das nicht, weil die Batterie leer ist! Wer jemals einen Boxer angeschoben hat (der Kat liebt ja solche Manöver), weiss es zu schätzen, wenn die Batterie noch ausreichend Saft hat ;)
 
nobbe

nobbe

Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
13.723
wenn ich will dass bei der gs was während der zündung "AN" angeschaltet wird

cartool stecker -> relais -> last (von batterie) : kosten ca 15 €



wenn ich will dass bei der gs was während der zündung "AUS" geladen werden kann ..

batterie -> schlüsselschalter -> relais -> last (von batterie) (kosten 7 €)

-- hier spielt dann niemand am motorrad rum - muss nur selber darauf achten, dass die "last" nicht die batterie leer zieht
 
A

aindenalpen

Dabei seit
14.07.2016
Beiträge
85
Hi, nimm das Teil von Touratech, hab es in mehreren Motorräder drin, Zündung aus alles aus. Nie mehr ohne und vor allem der originale Kabelbaum bleibt weitgehend unangetastet. Lohnende Investition. Gruss Andre
 
Thema:

Navi Zumo zieht Batterie leer

Navi Zumo zieht Batterie leer - Ähnliche Themen

  • Garmin Zumo XT an original BMW Navi Vorbereitung montieren

    Garmin Zumo XT an original BMW Navi Vorbereitung montieren: Moin, da ich meinen BMW Navigator V wegen diverser Probleme in "Rente" schicke, habe ich mir einen Zumo XT gekauft. Nun stehe ich in der Garage...
  • Biete Sonstiges Navi Garmin Zumo 390

    Navi Garmin Zumo 390: Hallo, ich gebe hier ein Navigationsgerät Garmin Zumo 390 LM ab. gebraucht, leichte Gebrauchsspuren vorhanden USB-Verbindungskabel...
  • Navi Halterung Zumo XT-1100GS

    Navi Halterung Zumo XT-1100GS: Hi bevor ich noch stundenlang im Netz suche und doch nur Müll finde… weiß jemand, wo ich für mein Zumo eine Halterung vorne ins Cockpit eingebaut...
  • Motorrad-Navi Garmin Zumo XT2 für 1250 GS

    Motorrad-Navi Garmin Zumo XT2 für 1250 GS: Hallo möchte mir das Motorrad-Navi Garmin Zumo XT2 zulegen paßt das in die Halterung der 1250er und wie gut ist es,bitte um Euro...
  • Erledigt 3DAM Adapter mit Diebstahlschutz für Garmin Zümo XT und BMW Navi Vorbereitung

    3DAM Adapter mit Diebstahlschutz für Garmin Zümo XT und BMW Navi Vorbereitung: Hallo Leute biete ein Adapter von 3DAM Link zum Hersteller für ein Zümo XT (für XT2 nicht kompatibel) zur Befestigung in der OEM Navigations...
  • 3DAM Adapter mit Diebstahlschutz für Garmin Zümo XT und BMW Navi Vorbereitung - Ähnliche Themen

  • Garmin Zumo XT an original BMW Navi Vorbereitung montieren

    Garmin Zumo XT an original BMW Navi Vorbereitung montieren: Moin, da ich meinen BMW Navigator V wegen diverser Probleme in "Rente" schicke, habe ich mir einen Zumo XT gekauft. Nun stehe ich in der Garage...
  • Biete Sonstiges Navi Garmin Zumo 390

    Navi Garmin Zumo 390: Hallo, ich gebe hier ein Navigationsgerät Garmin Zumo 390 LM ab. gebraucht, leichte Gebrauchsspuren vorhanden USB-Verbindungskabel...
  • Navi Halterung Zumo XT-1100GS

    Navi Halterung Zumo XT-1100GS: Hi bevor ich noch stundenlang im Netz suche und doch nur Müll finde… weiß jemand, wo ich für mein Zumo eine Halterung vorne ins Cockpit eingebaut...
  • Motorrad-Navi Garmin Zumo XT2 für 1250 GS

    Motorrad-Navi Garmin Zumo XT2 für 1250 GS: Hallo möchte mir das Motorrad-Navi Garmin Zumo XT2 zulegen paßt das in die Halterung der 1250er und wie gut ist es,bitte um Euro...
  • Erledigt 3DAM Adapter mit Diebstahlschutz für Garmin Zümo XT und BMW Navi Vorbereitung

    3DAM Adapter mit Diebstahlschutz für Garmin Zümo XT und BMW Navi Vorbereitung: Hallo Leute biete ein Adapter von 3DAM Link zum Hersteller für ein Zümo XT (für XT2 nicht kompatibel) zur Befestigung in der OEM Navigations...
  • Oben