Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Diskutiere Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Deswegen schrieb ich ja von Anforderungen. Der Riesen SUV (leider auch etwas vorbelastet mit Vorurteilen, da diese nicht die Regel der SUV...
Intermezzo

Intermezzo

Dabei seit
08.11.2014
BeitrÀge
3.224
Ort
2 km bis zur Hausstrecke
Modell
2 x Boxer, 2 x Eintopf mit zunehmend weniger Laufleistung/Jahr, dafĂŒr mit mehr Pedal-Kilometer
NatĂŒrlich ist man damit immer flexibler. Am flexibelsten wĂ€re man vermutlich mit einer Garage voller Fahrzeuge fĂŒr die verschiedensten Anwendungszwecke. Aber man muss wissen, was einem das wert ist. In meine Garage passt zum Beispiel - wenn auch noch das Motorrad darin Platz finden soll - nur ein kleines Auto, viel lĂ€nger als vier Meter darf das nicht sein. Okay, ich könnte mir auch ein großes Auto kaufen, dann brauche ich einen Stellplatz fĂŒr das Mopped, oder ich kann das Auto nicht mehr in der Garage parken etc.

Übrigens: ich habe mich nicht grundsĂ€tzlich gegen ein eigenes Auto ausgesprochen, das steht auch bei mir nicht zur Diskussion. Ich habe lediglich die Frage aufgeworfen, ob es unbedingt immer ein Auto sein muss, mit dem man alle EventualitĂ€ten abdecken kann, die ein Auto können muss. Oder ob es nicht auch ein Auto sein kann, dass nur 90 Prozent aller EventualitĂ€ten abdecken kann, und fĂŒr die letzten zehn Prozent sucht man sich Alternativen.

Und ob sich jemand ein Riesen-SUV kaufen muss, weil er vielleicht einmal im Jahr damit einen AnhĂ€nger ziehen will, okay, das muss jeder fĂŒr sich selbst entscheiden. Ich als Steuerzahler möchte dann aber nicht, dass so was ohne weiteres als Dienstwagen von der Steuer abgesetzt werden kann. Aber das hatten wir ja bereits.
Deswegen schrieb ich ja von Anforderungen.

Der Riesen SUV (leider auch etwas vorbelastet mit Vorurteilen, da diese nicht die Regel der SUV darstellen), wird in den meisten FĂ€llen sicherlich aus anderen GrĂŒnden gekauft. Meine Wahrnehmung, ich sehe halt selten einen mit AnhĂ€nger.

GrĂŒĂŸe Thomas
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
BeitrÀge
10.623
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Das ist halt der Anfang. Das kennt Musk halt nicht, im Land der unbegrenzten (Un)Möglichkeiten. Dort ist er halt Chef in seinem Laden.

Er wird sich dran gewöhnen mĂŒssen. Auch an das Arbeitnehmerschutzgesetz, die Arbeitnehmermitbestimmung, die Arbeitnehmervertretungen, die Dauer von Genehmigungsverfahren, die Auflagen der Berufsgenossenschaft und die Protest- und Widerspruchsfreudigkeit hießiger ProtestbĂŒrger.

Aber alles nichts, was man nicht lernen könnte.

GrĂŒĂŸe Thomas
Tesla unterhĂ€lt bereits seit mehreren Jahren ein Montagewerk im hollĂ€ndischen Tillburg, da werden bislang alle Teslas fĂŒr den EU-Markt fertigmontiert (zumindest die S- und X-Modelle). Von daher dĂŒrfte Musk die Erkenntnis nicht neu sein, dass in Europa andere Gesetze herrschen als in dern USA.
 
Andalusienfan

Andalusienfan

Dabei seit
10.11.2012
BeitrÀge
2.466
Ort
NRW /Costa Tropical
Modell
K51 Bj. 2015 in blau
Ich als Steuerzahler möchte dann aber nicht, dass so was ohne weiteres als Dienstwagen von der Steuer abgesetzt werden kann. Aber das hatten wir ja bereits.
Doch, soll er. Da haben wir alle etwas von, Hoher Preis --viel Mwst. Teure Inspektionen Viel Mwst, Lohnkosten, Lohnnebenkosten, grĂ¶ĂŸerer Spritverbrauch wieder mehr Steuern. 1 % Geldwertervorteil wieder mehr Geld fĂŒr den Staat. Einzig die Umwelt die zahlt drauf. Alles andere ist Missgunst. Das ist ja kein Picasso der in der Arztpraxis hĂ€ngt wenn der PrĂŒfer vorbeikommt, und sonst ĂŒberm Sofa der Villa.

Vom Privaten Geld kaufen sich die wenigsten so ein Schlachtschiff.
 
Zuletzt bearbeitet:
Intermezzo

Intermezzo

Dabei seit
08.11.2014
BeitrÀge
3.224
Ort
2 km bis zur Hausstrecke
Modell
2 x Boxer, 2 x Eintopf mit zunehmend weniger Laufleistung/Jahr, dafĂŒr mit mehr Pedal-Kilometer
Wo ist da der Unterschied, ob nun zwei X5 oder X6 oder 10 VW Passat als Firmenwagen unterwegs sind.

Bei dem Thema kommt sehr schnell eine Neiddebatte auf. Wenn man aber etwas genauer drĂŒber nachdenkt, kommt man nicht umhin auch die positive Aspekte solcher Fahrzeuge zu betrachten. Sie sichern Absatz durch den Verkauf und die Unterhaltung/Wartung und schaffen damit ArbeitsplĂ€tze und Wohlstand. Sie sichern dem Unternehmen, das sie betreibt Umsatz und Gewinn und sorgen somit auch wiederum fĂŒr ArbeitsplĂ€tze, Steuern und Wohlstand. Außerdem wird der geldwerte Vorteil von 1 % auch versteuert. Und sie sorgen direkt auch fĂŒr die Leasinggesellschaft ĂŒber die sie i. d. R. laufen zu Umsatz und fĂŒr uns wiederum zu Steuern.

Kann mir hier nun jemand eine nachvollziehbare Rechnung aufmachen, daß diese Autos letztendlich die Allgemeinheit mehr kosten als sie nutzen. Und zwar ohne die Bedingung, daß die Autos, wie jedes andere Privatauto, nicht als Betriebsausgaben zu sehen sind.

Der Nutzen fĂŒr die Allgemeinheit ist halt nicht unmittelbar greifbar, die Kosten hingegen schon.

Nein, ich habe bei diesen Aussagen nicht den Steuerberater im Sinn, der die Mercedes S-Klasse als Firmenfahrzeug fÀhrt, um seine Steuerlast zu senken. Solche FÀlle gibt es sicherlich auch.

Im Übrigen auch nicht die Telekom, die die Bedingungen zu Nutzung eines Girmenfajrzeugs scheinbar etwas großzĂŒgiger auslegt als andere Unternehmen.

Bei uns sind die Bedingungen klar
AussendiensttĂ€tigkeit und mind. 20tkm pro Jahr. Die Eigennutzung betrĂ€gt zusĂ€tzlich 1.7 % vom Verkaufspreis. FafĂŒr sind dann aber alle km frei.

GrĂŒĂŸe Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
6.348
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Was ist denn "Allgemeinheit"? Hat der deutsche Staat und seine BĂŒrger da viel von, wenn Audi einen Q7 in Bratislava oder BMW einen X5 in Spartanburg bauen lĂ€ĂŸt? Die Mehrwertsteuer und den Umsatz durch Service hinterher. Reicht das als Ausgleich fĂŒr 12 Liter Diesel/100km?
Oder meinst Du die Menschheit als solche? Die Verbrennung von Schweröl durch das Transportschiff bringt die Menschheit jedenfalls nicht weiter.
 
R

Randyacres

Dabei seit
27.06.2018
BeitrÀge
3.275
Hoher Preis --viel Mwst.
hat der Staat nichts von, da das Unternehmen die MwSt eh als durchlaufenden Posten bucht, d.h. die erhaltene MwSt aus seinen VerkĂ€ufen der gezahlten aus seinen EinkĂ€ufen/Kosten gegenĂŒberstellt und verrechnet. Die interessieren sich nicht fĂŒr die MwSt.
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
BeitrÀge
13.465
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Was ist denn "Allgemeinheit"? Hat der deutsche Staat und seine BĂŒrger da viel von, wenn Audi einen Q7 in Bratislava oder BMW einen X5 in Spartanburg bauen lĂ€ĂŸt? Die Mehrwertsteuer und den Umsatz durch Service hinterher. Reicht das als Ausgleich fĂŒr 12 Liter Diesel/100km?
Oder meinst Du die Menschheit als solche? Die Verbrennung von Schweröl durch das Transportschiff bringt die Menschheit jedenfalls nicht weiter.
Auch wenn ein deutsches Auto im Ausland zusammengeschraubt wird, bleibt doch noch ein betrÀchtlicher Teil an Arbeit / Wertschöpfung im Lande. Entwicklung, Zulieferindustrie, Vertrieb und nicht zuletzt gehört Audi zu VW und das zu einem Teil auch wieder dem deutschen Staat.

Gruß Thomas
 
Slipperman

Slipperman

Dabei seit
15.01.2011
BeitrÀge
415
Ort
Dortmund
Modell
TÜ 1200
Obacht an alle Skeptiker! Der Förderverein der Solarenergie fordert:
„Wer in einer Weise, die geeignet ist, die Abwehr der Klimakatastrophe nach dem Pariser Klima-Abkommen und seinen Folgevereinbarungen zu stören, verĂ€chtlich zu machen oder zu verhindern, die Klimakatastrophe verharmlost oder leugnet, wird mit einer Geldstrafe von bis zu 300 TagessĂ€tzen bestraft. Im Wiederholungsfall ist die Strafe Haft“ đŸ€‘

See you in jail
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
BeitrÀge
10.400
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
"Klimahysterie, Klimahysterie, Klimahysterie!"

:lcheln:

Gruß
Serpel
 
Andalusienfan

Andalusienfan

Dabei seit
10.11.2012
BeitrÀge
2.466
Ort
NRW /Costa Tropical
Modell
K51 Bj. 2015 in blau
hat der Staat nichts von, da das Unternehmen die MwSt eh als durchlaufenden Posten bucht, d.h. die erhaltene MwSt aus seinen VerkĂ€ufen der gezahlten aus seinen EinkĂ€ufen/Kosten gegenĂŒberstellt und verrechnet. Die interessieren sich nicht fĂŒr die MwSt.
Völlig richtig, da habe ich einen Bock geschossen. In dem Punkt stimmt meine Aussage nicht. Sorry
 
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
BeitrÀge
3.465
Ort
NĂ€he ă‚±ăƒ«ăƒł (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Obacht an alle Skeptiker! Der Förderverein der Solarenergie fordert:
„Wer in einer Weise, die geeignet ist, die Abwehr der Klimakatastrophe nach dem Pariser Klima-Abkommen und seinen Folgevereinbarungen zu stören, verĂ€chtlich zu machen oder zu verhindern, die Klimakatastrophe verharmlost oder leugnet, wird mit einer Geldstrafe von bis zu 300 TagessĂ€tzen bestraft. Im Wiederholungsfall ist die Strafe Haft“ đŸ€‘

See you in jail
Was sind das denn fĂŒr Pussys?
Pfff, 300 TagessÀtze....MÀdchen....

Scheiterhaufen!!!
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
BeitrÀge
5.002
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Obacht an alle Skeptiker! Der Förderverein der Solarenergie fordert:
„Wer in einer Weise, die geeignet ist, die Abwehr der Klimakatastrophe nach dem Pariser Klima-Abkommen und seinen Folgevereinbarungen zu stören, verĂ€chtlich zu machen oder zu verhindern, die Klimakatastrophe verharmlost oder leugnet, wird mit einer Geldstrafe von bis zu 300 TagessĂ€tzen bestraft. Im Wiederholungsfall ist die Strafe Haft“ đŸ€‘

See you in jail
Nicht nur der.
Ist auch bei und von den Volksvertretern aufgegriffen worden.

Und was war heute die Schlagzeile: Gebrauchte E Autos auf dem Markt schon ab 4.000 €, darunter ein Bild eines VW UP.

Der fing dann beim durchlesen und unten im Bericht zwar erst ab 10.000 € an, aber fĂŒr die 4.000 € wĂŒrde man schon eine 10 Jahre alte Lissy , + 50 €/ Monat Miete fĂŒr den Akku bekommen, ab 7.000 dann schon einen 2010 Citroen C Zero.


Wer in einer Weise, die geeignet ist, die Abwehr der Klimakatastrophe nach dem Pariser Klima-Abkommen und seinen Folgevereinbarungen zu stören
Na, dann wÀre Motorradfahren mit einem Verbrenner schon mal dazu gegeignet.
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
BeitrÀge
10.623
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Bei dem Thema kommt sehr schnell eine Neiddebatte auf.
Sehe ich nicht so. Die deutsche Autoindustrie muss sich - in meinen Augen zurecht - mit dem Vorwurf auseinandersetzen, dass sie in Masse unnötig große, schwere und wenig umweltfreundliche Autos baut. Als Gegenargument wird gern gebracht, dass sich solche Autos super verkaufen lassen. Das gilt aber nur dann, wenn man die gewerblichen Zulassungen wie private behandelt. MĂŒsste jeder in Deutschland sein Auto und dessen Unterhaltskosten von seinem versteuerten Nettoeinkommen bezahlen, wĂŒrden Autos ĂŒber 50.000 Euro mit hohen Unterhaltskosten quasi auf einen Schlag unverkĂ€uflich. Neue S-Klassen werden zu ĂŒber 80 Prozent als GeschĂ€ftswagen betrieben, bei dicken SUVs sieht es nicht anders aus. Die kann sich ein Privatmann gar nicht leisten.

Der Gesetzgeber könnte diese Situation in unserem Sinn nutzen, indem er die steuerliche Absetzbarkeit eines Autos an bestimmte Vorgaben koppelt: Zum Beispiel ein CO2-Ausstoß unter 50g pro Kilometer. Dass so was prinzipiell super funktioniert, zeigt sich an den reduzierten SteuersĂ€tzen fĂŒr die Privatnutzung von E-Autos und Plugin-Hybriden. Seitdem man dafĂŒr nur noch 0,5% versteuern muss, bieten alle deutschen Autohersteller so was an, und die Autos werden auch durchaus gekauft. Dass das System vor allen bei den Hybriden noch hakt, steht auf einem anderen Blatt.

Neiddebatte bedeutet immer: ich gönne dem anderen nicht, dass er ein teures und schnelles Auto fĂ€hrt. Mag sein, aber es Ă€rgert mich vor allem, dass ich als Privatmann meinen Sprit höher versteuern muss, wĂ€hrend der GeschĂ€ftsautofahrer den Monsterverbrauch von seiner fetten Karre auch noch von der Steuer absetzen kann. Irgendwo haben sie jetzt eingefĂŒhrt, dass man E-Autos als Dienstwagen von der Steuer absetzen kann und fĂŒr die Privatnutzung 0 Prozent versteuern muss. Man stelle sich das mal vor: Dann wĂŒrde die Nachfrage nach SUVs vom Schlage eines Audi Etron durch die Decke gehen. Der Wagen ist weder billig noch langsam. Und er wird in Deutschland gebaut.
 
D

Duesentrieb

Dabei seit
25.03.2015
BeitrÀge
865
Modell
G 650 GS, G 650 GS Sertao, R 1200 S
Genau, teert und federt die bösen Kapitalisten! Gleiches Leben fĂŒr alle. Wir sind ja alle gleich intelligent und leisten auch alle das Gleiche fĂŒr die Gesellschaft und uns selbst. Nur der Staat bevorzug diese Unternehmer. Die machen den ganzen Tag nichts und lassen andere fĂŒr sich arbeiten und fahren in der Zeit kostenlos mit dicken Autos rum.

Ich finde weiterhin, das das nicht nur bei Autos gelten sollte. Mein Kumpel hat sich neulich eine geile CNC FrĂ€smaschine fĂŒr seine Firma gekauft und hat 19% bekommen und kann die ganze Maschine auch noch voll absetzen. Die kostet den somit gar nichts. Ich hĂ€tte die Maschine auch so gern in meiner Hobbywerkstatt, muss die aber voll bezahlen. Das ist einfach total ungerecht. Oder BMW mit seinen geilen FließbĂ€ndern, setzen die alles von der Steuer ab! Ich hĂ€tte auch gern so ein Werk, dann könnte ich selber das perfekte Motorrad bauen. WĂ€re fĂŒr mich total teuer und die können das einfach alles absetzen. Einfach ungerecht die Welt.

PS: Zur Sicherheit fĂŒr die 1:1 Denker: ;););)
 
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
BeitrÀge
3.465
Ort
NĂ€he ă‚±ăƒ«ăƒł (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Typischer Linkenbullshit.
Die deutsche Autoindustrie baut die Autos die sie am besten verkaufen können.
Die deutsche Steuergesetzgebung hat damit so gut wie nichts zu tun, weil sie die Dinger hauptsÀchlich im Ausland verkaufen.
Der erste "große" SUV in der Zulassungsstatistik vom Dezember war der GLC (4,65m) auf Platz 24.
Davor waren noch die "Riesenschiffe" T-Roc und Tiguan.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
6.348
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
AnlĂ€sslich der Feierlichkeiten zur offiziellen Übergabe der ersten in China produzierten Model 3 an Endkunden hat Tesla noch die erste offizielle Skizze fĂŒr einen Hatchback (Golf-Klasse) veröffentlicht.

Von der ĂŒblichen Dramaturgie mal abgesehen, wird das voraussichtlich ein schnittiges GefĂ€hrt und sie werden nicht so viel produzieren können, wie die Leute haben wollen. Wenn er denn kommt.

https://i1.wp.com/electrek.co/wp-co...vehicle.jpg?w=2000&quality=82&strip=all&ssl=1
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
BeitrÀge
10.400
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Also ich hab lieber ein Auto, bei dem mir die Scheibe nicht auf den Augen klebt.

Gruß
Serpel
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
6.348
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Das tÀuscht. In meinem i3 sieht das auch so Àhnlich aus, innen meint man in einem Van zu sitzen. Vorne ist ja kein Motor mehr.
 
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
BeitrÀge
3.465
Ort
NĂ€he ă‚±ăƒ«ăƒł (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
AnlĂ€sslich der Feierlichkeiten zur offiziellen Übergabe der ersten in China produzierten Model 3 an Endkunden hat Tesla noch die erste offizielle Skizze fĂŒr einen Hatchback (Golf-Klasse) veröffentlicht.

Von der ĂŒblichen Dramaturgie mal abgesehen, wird das voraussichtlich ein schnittiges GefĂ€hrt und sie werden nicht so viel produzieren können, wie die Leute haben wollen. Wenn er denn kommt.

https://i1.wp.com/electrek.co/wp-co...vehicle.jpg?w=2000&quality=82&strip=all&ssl=1
Wow, eine Handskizze.
VerfĂŒgbar (wenn ĂŒberhaupt) ab 2045....
 
Thema:

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 - Ähnliche Themen

  • Neuer Sommerhelm

    Neuer Sommerhelm: LS2 FF901 Advant X Carbon Horizon
  • Neue Vario-Koffer R1300GS (ab MĂ€rz 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, SchlĂŒssel steckt fest

    Neue Vario-Koffer R1300GS (ab MĂ€rz 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, SchlĂŒssel steckt fest: Hi zusammen, habe im MĂ€rz 2025 meine R1300GS Trophy inkl. der neuen (ĂŒberarbeiteten) Vario-Koffer bekommen und bin damit kĂŒrzlich eine...
  • Bestand oder GS neu konfiguriert kaufen?

    Bestand oder GS neu konfiguriert kaufen?: Hallo in die Runde. Bin ganz neu bei euch im GS Forum weil ich mich Schock verliebt habe in eine 1300 Triple Black. Jetzt bin ich hin und...
  • MotoRoute-„Backmischung“ sucht neuen Betreuer

    MotoRoute-„Backmischung“ sucht neuen Betreuer: Hallo zusammen Nachdem ich beim Googlen rein zufĂ€llig entdeckt hab, dass hier noch immer reges Interesse an meiner alten „Backmischung“ fĂŒr...
  • Erledigt Klim Induction Handschuhe NEU Gr.M

    Klim Induction Handschuhe NEU Gr.M: Verkaufe ein paar ungetragene Klim Induction in der GrĂ¶ĂŸe M Preis: 89,-
  • Klim Induction Handschuhe NEU Gr.M - Ähnliche Themen

  • Neuer Sommerhelm

    Neuer Sommerhelm: LS2 FF901 Advant X Carbon Horizon
  • Neue Vario-Koffer R1300GS (ab MĂ€rz 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, SchlĂŒssel steckt fest

    Neue Vario-Koffer R1300GS (ab MĂ€rz 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, SchlĂŒssel steckt fest: Hi zusammen, habe im MĂ€rz 2025 meine R1300GS Trophy inkl. der neuen (ĂŒberarbeiteten) Vario-Koffer bekommen und bin damit kĂŒrzlich eine...
  • Bestand oder GS neu konfiguriert kaufen?

    Bestand oder GS neu konfiguriert kaufen?: Hallo in die Runde. Bin ganz neu bei euch im GS Forum weil ich mich Schock verliebt habe in eine 1300 Triple Black. Jetzt bin ich hin und...
  • MotoRoute-„Backmischung“ sucht neuen Betreuer

    MotoRoute-„Backmischung“ sucht neuen Betreuer: Hallo zusammen Nachdem ich beim Googlen rein zufĂ€llig entdeckt hab, dass hier noch immer reges Interesse an meiner alten „Backmischung“ fĂŒr...
  • Erledigt Klim Induction Handschuhe NEU Gr.M

    Klim Induction Handschuhe NEU Gr.M: Verkaufe ein paar ungetragene Klim Induction in der GrĂ¶ĂŸe M Preis: 89,-
  • Oben