
Intermezzo
- Dabei seit
- 08.11.2014
- BeitrÀge
- 3.224
- Modell
- 2 x Boxer, 2 x Eintopf mit zunehmend weniger Laufleistung/Jahr, dafĂŒr mit mehr Pedal-Kilometer
Deswegen schrieb ich ja von Anforderungen.NatĂŒrlich ist man damit immer flexibler. Am flexibelsten wĂ€re man vermutlich mit einer Garage voller Fahrzeuge fĂŒr die verschiedensten Anwendungszwecke. Aber man muss wissen, was einem das wert ist. In meine Garage passt zum Beispiel - wenn auch noch das Motorrad darin Platz finden soll - nur ein kleines Auto, viel lĂ€nger als vier Meter darf das nicht sein. Okay, ich könnte mir auch ein groĂes Auto kaufen, dann brauche ich einen Stellplatz fĂŒr das Mopped, oder ich kann das Auto nicht mehr in der Garage parken etc.
Ăbrigens: ich habe mich nicht grundsĂ€tzlich gegen ein eigenes Auto ausgesprochen, das steht auch bei mir nicht zur Diskussion. Ich habe lediglich die Frage aufgeworfen, ob es unbedingt immer ein Auto sein muss, mit dem man alle EventualitĂ€ten abdecken kann, die ein Auto können muss. Oder ob es nicht auch ein Auto sein kann, dass nur 90 Prozent aller EventualitĂ€ten abdecken kann, und fĂŒr die letzten zehn Prozent sucht man sich Alternativen.
Und ob sich jemand ein Riesen-SUV kaufen muss, weil er vielleicht einmal im Jahr damit einen AnhĂ€nger ziehen will, okay, das muss jeder fĂŒr sich selbst entscheiden. Ich als Steuerzahler möchte dann aber nicht, dass so was ohne weiteres als Dienstwagen von der Steuer abgesetzt werden kann. Aber das hatten wir ja bereits.
Der Riesen SUV (leider auch etwas vorbelastet mit Vorurteilen, da diese nicht die Regel der SUV darstellen), wird in den meisten FĂ€llen sicherlich aus anderen GrĂŒnden gekauft. Meine Wahrnehmung, ich sehe halt selten einen mit AnhĂ€nger.
GrĂŒĂe Thomas