I
Ingmar71
- Dabei seit
- 19.01.2025
- Beiträge
- 49
- Modell
- R1300GS TB ASA 03/25
Ich wollte hier niemanden bevormunden. Das war nur so ein Gedanke von mir.


Kann ich nicht bestätigen. Ich schalte ein und sobald das TFT den ersten Ladebildschirm zeigt starte ich oft schon den Motor und fahr dann auch los. Läuft einwandfrei, auch bei Null Grad.Wenn ich das richtig verstanden habe, sollte man der Batterie nach dem Einschalten der Zündung 20-30sec Zeit geben, bevor man den Motor startet. Vllt sind die Kollegen, die über ein schwächelndes Startverhalten klagen, einfach zu ungeduldig?![]()
Nein, die Fehlermeldungen zur Unterspannung kommen schon vor dem Starten.Wenn ich das richtig verstanden habe, sollte man der Batterie nach dem Einschalten der Zündung 20-30sec Zeit geben, bevor man den Motor startet. Vllt sind die Kollegen, die über ein schwächelndes Startverhalten klagen, einfach zu ungeduldig?![]()
Ich habe auch häufiger von Fehlermeldungen (Batterie) in Fahrt gelesen.Nein, die Fehlermeldungen zur Unterspannung kommen schon vor dem Starten.
Solange es kein Releasemanagement gibt, bleibt eben alles Spekulation. Wenn die Theorie mit dem sich sporadisch einschaltenden Steuergerät stimmt, dann wird das SW-Update eben dieses Steuergerät aktualisieren. Und das im Zuge des Updateprozesses auch die TFT-Software eine neue Version erhält, scheint ein "Abfallprodukt" zu sein.Was ist für dich das neueste Update? "Nur" das was auf dem TFT zu lesen ist? Die Mehrzahl der 1300er, so auch meine, dürften noch mit den Vorgängerversionen (TFT-Software) unterwegs sein.
Mag ich übersehen haben, kommt (kam) bei meiner Maschine niemals vor. Beim Fahren hat die Lichtmaschine das Sagen und sofern die Batterie nicht defekt ist, sollten keine Fehlermeldungen kommen.Ich habe auch häufiger von Fehlermeldungen (Batterie) in Fahrt gelesen.
Nee, sobal das Display nach dem Einschalten der GS irgendetwas anzeigt, zünde ich. Nicht immer, aber oft. Alte Aussendienstmarotte.Ich habe auch häufiger von Fehlermeldungen (Batterie) in Fahrt gelesen.
@Willem66 meint mit Ladebildschirm vermutlich dass dann die Checks, u. a. ABS, durchgelaufen sind.(?)
OK; dann habe ich das falsch interpretiert. Das was ich in Einzelfällen gemacht habe, Sofortstart, scheint dann bei dir dauerhaft zu funktionieren. Grundsätzlich werde ich aber bei dem üblichen Startprozedere bleiben. Checks durchlaufen lassen und dann starten.Nee, sobal das Display nach dem Einschalten der GS irgendetwas anzeigt, zünde ich. Nicht immer, aber oft. Alte Aussendienstmarotte.
Nee, sobal das Display nach dem Einschalten der GS irgendetwas anzeigt, zünde ich. Nicht immer, aber oft. Alte Aussendienstmarotte.
Nach meiner leidvollen Erfahrung klappt dann auch der Start mit allen Systemen sauberer. Wenn ich sofort nach Zündung starte erhalte ich sehr oft alle möglichen Fehlermeldungen.Wenn ich das richtig verstanden habe, sollte man der Batterie nach dem Einschalten der Zündung 20-30sec Zeit geben, bevor man den Motor startet. Vllt sind die Kollegen, die über ein schwächelndes Startverhalten klagen, einfach zu ungeduldig?![]()
Selbst mit Lithium-Akku nicht ?Ich habe es in den letzten 5,5 Jahren nicht einmal geschafft, die GSA vor dem Durchlaufen der Initialisierung zu starten, ohne danach jede Menge Fehlermeldungen zu bekommen![]()
Nein. Es liegt nicht am Akku (Startstrom), sondern (beim 2019er Baujahr) definitiv an den Steuergeräten, die noch nicht o.k. melden.Selbst mit Lithium-Akku nicht ?
Also ich mach dies öfters. Bisher keinerlei Probleme. Und seit Kauf im 2021 nicht einmal beim Freundlichen gewesen. Einfahrkontrolle hatte ich mit Zustimmung des Händlers selbst gemacht.Ich habe es in den letzten 5,5 Jahren nicht einmal geschafft, die GSA vor dem Durchlaufen der Initialisierung zu starten, ohne danach jede Menge Fehlermeldungen zu bekommen![]()