
Willem66
- Dabei seit
- 08.11.2024
- BeitrÀge
- 1.262
- Modell
- R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
So ist es. :-) Schnell weg, bevor dem Kunden noch was einfÀllt.
(Also Alarmstart ohne "VorglĂŒhen"?)
Seltsam, das die GS so ein gestreutes Verhalten hat. Typisch fĂŒr Lithium wĂ€re bei extremer KĂ€lte ja, dass man vor dem Start erst einen kleineren Stromverbraucher aktivieren sollte. Dadurch erwĂ€rmt sich die Batterie etwas, was gĂŒnstig ist fĂŒr die abrufbare Leistung. AbwĂ€rts von -5 wĂŒrde ich das tun, denke ich. Aber auch nur geschĂ€tzt und nicht gewusst. Nach meiner Erfahrung lassen sich Stromproblem zu 95% auf 3 Ursachen eingrenzen:
A Batterie hin
B Batteriepole schlecht verbunden (selten, aber nennenswert)
C Irgend ein kleinerer Verbraucher nuckelt die Batterie im Stand leer
C fĂŒhrt idR zu A
Wenn A, dann neue Batterie. Reanimationen sind nach meiner Erfahrung eher unzuverlÀssig.
A und C scheint mir sehr selten ab Werk vorzukommen. Wobei ich nicht verstehe, warum der HĂ€ndler in dem Fall nicht den Ruhestrom misst. Wenn der zu hoch ist, dann scheint ja mittlerweile das aktuelle Softwareupdate zu helfen.
Bevor ich einen zu recht sauren Kunden riskiere, wĂŒrde ich subito eine neue Batterie einbauen, plus Softwareupdate. Wenn der Kunde mir glaubhaft schildert, das er öfter damit Ărger hat.
Die Jungs in der Werkstatt können sowas relativ einfach reproduzierbares bestimmt lösen. Muss der Chef Ihnen halt die nötige Zeit fĂŒr geben. Doof fĂŒr alle am gefĂŒhlten Saisonstart. Aber shit happens, muss denn nur bereinigt werden.
Zuletzt bearbeitet: