Nichts geht mehr (( Leere Batterie ))

Diskutiere Nichts geht mehr (( Leere Batterie )) im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Die 230 V Stromversorgung vom Ladegerät war vielleicht in der Zeit mal für 10 Minuten unterbrochen, weil die Steckdose für was anderes gebraucht...
L

Lupo1959

Dabei seit
06.10.2018
Beiträge
4
Was mich interessieren würde: Kannst du sicherstellen, dass dein Ladegerät in der Zeit der Erhaltungsladung ununterbrochen mit 230 Volt versorgt worden ist?

Gruß - Pendeline
Die 230 V Stromversorgung vom Ladegerät war vielleicht in der Zeit mal für 10 Minuten unterbrochen, weil die Steckdose für was anderes gebraucht wurde. Ich denke das muss aber ein Erhaltung Ladegerät abkönnen. Das wäre ja das gleiche, wenn nach einem kurzen Stromausfall der Gefrierschrank ausfallen würde. Da hätte ich echt Angst zu verhungern.🥴
 
L

Lupo1959

Dabei seit
06.10.2018
Beiträge
4
Auszug aus dem "verbotenen Buch":

Angeklemmte Batterie über
die Steckdose laden.
Die Fahrzeugelektronik erkennt,
wenn die Batterie
vollständig geladen ist. In diesem
Fall wird die Steckdose
abgeschaltet.
Wenn bei einer voll geladenen Batterie die Bordsteckdose abgeschaltet wird, frage ich mich natürlich, wieso meine Batterie nach zwei Wochen wieder komplett leer ist und nicht automatisch bei weiterhin angeschlossenen Ladegerät nachgeladen wird. ich denke dies ist der Sinn von einem Batterie Erhaltung Ladegerät der Premium Marke BMW.
 
W

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
513
Gerne berichten und auch über Deine weiteren Maßnahmen!
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.125
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
So, jetzt hat es mich....

Nein, nicht wirklich, war Absicht.

Habe mal die Batterie leer saugen lassen, um im Urlaub zu wissen, wie damit umgehen....

Also,die DWA funktioniert noch 😂 ziemliches Gejaule bei uns 🎺, da die DWA wohl dachte, ich hätte die Batterie abgeklemmt.

Dann habe ich mit dem Auto überbrückt, und viele Fehlermeldungen.
Batterie schwach, Fahrwerk kann nicht hochfahren, Getriebefehler, alle Verbraucher werden abgeschaltet (Navi)....

Dann gestartet und 20km gefahren. Akku in der Anzeige zeigte erst 13,7V, mit der Zeit veränderte sich die Farbe des Akku Symbols und dann waren auch wieder 14,1 V.

Fehlermeldungen gingen während der Fahrt alle zurück, auch das Fahrwerk einwandfrei.
Einzig die Getriebe Meldung blieb, sofort anhalten und Werkstatt.
Mir egal, nach Hause, dort Mopped aus und 30sek. gewartet.

Wieder gestartet, alle Fehler weg und Mopped fährt ganz normal.

Li Akku
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
13.548
Ort
hier
Wenn bei einer voll geladenen Batterie die Bordsteckdose abgeschaltet wird, frage ich mich natürlich, wieso meine Batterie nach zwei Wochen wieder komplett leer ist und nicht automatisch bei weiterhin angeschlossenen Ladegerät nachgeladen wird. ich denke dies ist der Sinn von einem Batterie Erhaltung Ladegerät der Premium Marke BMW.
Denk dran, dass das BMW/Fritec-Gerät unter 10°C nicht lädt.
 
W

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
513
Da ja das Fritec Ladegerät verhältnismäßig schnell durch ein neues Ladegerät ersetzt wurde, frage ich mich inzwischen, ob das Fritec Ladegerät nicht mehr für die neue Batterie geeignet ist?🤷‍♂️
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.500
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Da ja das Fritec Ladegerät verhältnismäßig schnell durch ein neues Ladegerät ersetzt wurde, frage ich mich inzwischen, ob das Fritec Ladegerät nicht mehr für die neue Batterie geeignet ist?🤷‍♂️
Das Fritec-Gerät ist nach wie vor geeignet. Es wurde durch das in Fernost gebaute und damit für BMW schlicht günstigere ersetzt.
 
W

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
513
Woher kommt diese Erkenntnis?
Mir ist es eigentlich nicht mehr egal, wo meine Fahrzeuge und auch das Zubehör gefertigt werden und insofern achte ich eigentlich auf eine Fertigung in Deutschland.
Wenn BMW hier das Fritec ersetzt, wird es doch wohl einen Grund geben, oder?
Das Fritec ist nach meiner Kenntnis auch nicht mehr über BMW zu beziehen!
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.500
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Woher kommt diese Erkenntnis?
Mir ist es eigentlich nicht mehr egal, wo meine Fahrzeuge und auch das Zubehör gefertigt werden und insofern achte ich eigentlich auf eine Fertigung in Deutschland.
Wenn BMW hier das Fritec ersetzt, wird es doch wohl einen Grund geben, oder?
Das Fritec ist nach meiner Kenntnis auch nicht mehr über BMW zu beziehen!
Das Fritec-Gerät wird in Bayern entwickelt, konstruiert und hergestellt.

Es war über lange Jahre in schwarzer Gehäusefarbe mit "BMW-Motorrad" gebrandet und wurde als "BMW-Ladegerät Plus" verkauft.

Ich habe hierfür keine Belege - aber mir ist bekannt, dass BMW von sich aus unlängst zu cetek wechselte.
Deren betreffendes Gerät wurde in Schweden entwickelt und wird in China mit dem BMW-Logo hergestellt.

Ich habe sowohl das bisherige für die 11er als auch das aktuelle Gerät von Fritec für die 13er in der Nutzung und bin mit beiden sehr zufrieden.
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.442
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Fritec, gebrandet als BMW seit 6 Jahren an der BMW (für AGM), funzt immer prima, Kumpel hat Suzuki V-Strom 1050 auf Li Batterie umgerüstet, anderer eine ältere Tiger 1200 ebenfalls mit Li umgerüstet.

Beide haben das neuere Fritec 2.0 (ohne BMW Branding) und das funzt da auch ohne Probleme. Vor allem habe ich da noch nie was von Batterie nach einer oder zwei Wochen leer gehört. Die Dinger funzen bei denen so wie eine AGM auch. Ein- oder zweimal im Winter nachladen und fertig.

Gibt hier ja auch einige die das genauso handhaben wie @qtreiber und da funzt es. Offenbar gibt es aber auch durchaus reale Probleme. Eine funkelnagelneue Batterie wo mir mein Freundlicher raten würde alle Woche oder gar wenn ich ein paar Tage lang nicht vorhabe zu fahren, da dann ein Ladegerät doch mal dranzuhängen, dem würde ich nett zu verstehen geben das es wohl hackt bei ihm.

1-2 Wochen wäre für mich vollkommen inakzeptabel.
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
13.548
Ort
hier
Eine funkelnagelneue Batterie wo mir mein Freundlicher raten würde alle Woche oder gar wenn ich ein paar Tage lang nicht vorhabe zu fahren, da dann ein Ladegerät doch mal dranzuhängen, dem würde ich nett zu verstehen geben das es wohl hackt bei ihm.

1-2 Wochen wäre für mich vollkommen inakzeptabel.
Vorhin wollte mir ein Mechaniker erklären, dass bei den MV Agusta Ladegeräte mit dabei sind, weil die angeblich nach einem Tag leer wären. Man müsste die GS halt 1-2mal die Woche aufladen. Das war der Moment, wo ich etwas an der Kompetenz des Herrn gezweifelt habe.
 
R

RogerWilco

Dabei seit
08.09.2020
Beiträge
2.343
Modell
R100GS HPN-1043 - 1988
Am besten man stellt das Motorrad mit dem Hinterrad auf eine Rolle und lässt es einfach durchlaufen 🙈🙈🙈🙈🙈
Ironie an:
Genau, ab und an nachtanken anstelle nachladen. Aber man braucht doch keine Rolle, einfach Neutral und im Leerlauf eben keine Heizgriffe etc. einschalten, dann wird der Generator schon genug produzieren um die Batterie geladen zu halten.
In Neutral den Motor laufen zu lassen ist gut, denn dann bleibt der Streckenzähler auch stehen, das ist doch besser bei Wiederverkauf.

Gut möglich, dass manche deshalb so viele km auf der Uhr haben. Die haben keine Lademöglichkeit und keine Lust die Batterie auszubauen.:smile: Kaltstart gibt es dann auch keine, also hält der Motor auch länger.
Ironie aus:

Es muss doch nur die Software ein wenig gepflegt werden, wenn die Hardware in Ordnung ist (Batterie, Gleichrichter, Regler, Generator, Massepunkte)
 
Adventure-1961

Adventure-1961

Dabei seit
04.06.2014
Beiträge
209
Ort
Osten/Oste
Modell
R1250GS HP Adventure und R100GS PD
Moin, Moin
Ich lese immer wieder gern was andere Forumsmitglieder so mit ihren Batterien für Probleme haben... Und woran es liegen könnte. Ich habe von 2014 bis 2020 eine R1200GS ADV gefahren und fahre aktuell ab 2020 eine R1250GS ADV mit der Serien Bleibatterie... Je nach Winterwetterlage Motte ich sie Ende November in der LouisVCI Garage unter einem offenen Carport ein. Ich lasse die verbaute DWA an... Als ständigen kleinen Verbraucher, wenn ich im Februar mal einen Batteriecheck mit dem älteren grauen original BMW Ladegerät mache, zeigt es mir eine Rest Kapazität von 38-40 % an. Also alles im grünen Bereich. Plus und Minusgrade beim Aufladen der Batterie muss ich nicht beachten. Also scheint neue Technik nicht immer Vorteile zu bringen. Das Batteriethema bleibt spannend, ich freue mich auf den Winter, wenn wieder die selben Fragen auftauchen.. Ausbauen, Ladegerät dauerhaft angeschlossen etc.
DLzG Sven
 
D

Doomood

Dabei seit
19.06.2024
Beiträge
273
Ort
Bempflingen
Modell
GS 1300 in Triple Black
Hi. Ich hab heute mal übers TFT geprüft. Zündung an, 2 min warten und dann steht 13.0V da. Gestern bin ich ca 350km gefahren. Keine DWA kein Radar verbaut und nix in der Navihalterung drin. Ist das denn ein normaler Wert? Oder sollte da nicht ungefähr 14.x stehen? Lithium Batterie ist 9 Monate alt.

Wenn ich das Ladegerät an die Bordnetzdose anschließe geht das in Power Saving Modus.

Gruß
 
D

desperate250

Dabei seit
06.10.2019
Beiträge
1.136
Modell
R1300GS Pure
Hatte mein Fritec ja in Verdacht und habe es zur Überprüfung eingeschickt.
Die freundliche Dame von Fritec rief mich an und erzählte etwas von Dauertesten und sie würde mir jetzt einfach ein neues Ladegerät schicken.
Das kam heute an…tja bei Aliexpress gibts so einen Support nicht
 
Thema:

Nichts geht mehr (( Leere Batterie ))

Nichts geht mehr (( Leere Batterie )) - Ähnliche Themen

  • Blinker rechts geht nicht mehr

    Blinker rechts geht nicht mehr: Hallo, habe eine Frage an euch: an der F800GS meines Sohnes geht der rechte Blinker nicht mehr. Im Cockpit wird der grüne Pfeil angezeigt, aber...
  • ESA geht nicht mehr...

    ESA geht nicht mehr...: Hallo Forum - ich bin seit ein paar wochen Besitzer einer BMW R1200R 2011. Das ESA geht für Comfort / Norm / Sport, aber nicht für die weiteren...
  • Dateien aus dem Internet öffnen / Ausgelagert aus: Nichts geht mehr

    Dateien aus dem Internet öffnen / Ausgelagert aus: Nichts geht mehr: Excel Dateien aus dem Internet öffnen? Nee! Besser als pdf posten…
  • Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(

    Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(: Hallo, kann mir bitte dringend jemanden beim Import von Kurviger-Routen in den CRN bzw. die Connected Ride App helfen? bis gestern hat alles...
  • GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten

    GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten: Hallo Gemeinde, seit einiger Zeit ärgert mich meine 1100. Angefangen hatte es vor ca. 1 Monat. Da lief sie unrund und ging bei der Fahrt unter...
  • GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten - Ähnliche Themen

  • Blinker rechts geht nicht mehr

    Blinker rechts geht nicht mehr: Hallo, habe eine Frage an euch: an der F800GS meines Sohnes geht der rechte Blinker nicht mehr. Im Cockpit wird der grüne Pfeil angezeigt, aber...
  • ESA geht nicht mehr...

    ESA geht nicht mehr...: Hallo Forum - ich bin seit ein paar wochen Besitzer einer BMW R1200R 2011. Das ESA geht für Comfort / Norm / Sport, aber nicht für die weiteren...
  • Dateien aus dem Internet öffnen / Ausgelagert aus: Nichts geht mehr

    Dateien aus dem Internet öffnen / Ausgelagert aus: Nichts geht mehr: Excel Dateien aus dem Internet öffnen? Nee! Besser als pdf posten…
  • Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(

    Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(: Hallo, kann mir bitte dringend jemanden beim Import von Kurviger-Routen in den CRN bzw. die Connected Ride App helfen? bis gestern hat alles...
  • GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten

    GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten: Hallo Gemeinde, seit einiger Zeit ärgert mich meine 1100. Angefangen hatte es vor ca. 1 Monat. Da lief sie unrund und ging bei der Fahrt unter...
  • Oben