Nichts geht mehr (( Leere Batterie ))

Diskutiere Nichts geht mehr (( Leere Batterie )) im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Harleys haben eine DWA. Die war immer das Problem. Schön, dass sie es nun im Griff haben. Bei der GS ist es schlicht schlecht programmierte...
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.764
Modell
R 1300 GS
Ich denke das ist genauso eine Fehlkonstruktion wie meine Harley Fat Bob, das alte Dyna Modell von 2014, schon mit Canbus. Da ist die Batterie (AGM) nach 2-4 Wochen zuverlässig leer und ich muss das Ding quasi immer am Ladegerät parken. Energiemanagement mangelhaft.
Neuere Modelle haben das Problem nicht, da hat Harley gelernt. Solche Probleme sind also nicht neu, daher hoffe ich dass BMW das in den Griff bekommt.
Harleys haben eine DWA. Die war immer das Problem. Schön, dass sie es nun im Griff haben.
Bei der GS ist es schlicht schlecht programmierte Software. Statt BMW machen die Kunden das Testing. Wenn BMW schon nicht ausreichend getestete Software liefert, sollten sie wenigstens OTA Updates per GSM oder App ermöglichen, um ihren Mist zu beheben. Aber wenn ihre grundlegende Software nicht mal läuft, wird das mit OTA Updates wohl auch nichts Brauchbares.
 
D

desperate250

Dabei seit
06.10.2019
Beiträge
1.171
Modell
R1300GS Pure
Wenn ich die GS 10 Jahre fahren wollte, würde ich mir einen Batterietrennschalter einbauen.
Aber so tausche ich sie nach 2 oder 3 Jahren gegen etwas Anderes. Kann aber durchaus wieder eine GS sein 🤷‍♂️
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.545
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Ich denke das ist genauso eine Fehlkonstruktion wie meine Harley Fat Bob, das alte Dyna Modell von 2014, schon mit Canbus. Da ist die Batterie (AGM) nach 2-4 Wochen zuverlässig leer und ich muss das Ding quasi immer am Ladegerät parken.
Und weshalb funktionieren die Batterien, unabhängig ob Lithium oder Blei, in vielen 1300ern? Wo ist die rote Linie, nachzuvollziehende Ursache?

Dass etliche Probleme mit der Batterie haben, bleibt trotzdem und das speziell darüber in Foren berichtet wird, gehört dazu.
 
D

desperate250

Dabei seit
06.10.2019
Beiträge
1.171
Modell
R1300GS Pure
Das liegt logischerweise nicht an den Batterien, sondern daran dass die Bordsysteme sich nicht korrekt abschalten.
Man sollte meinen dass BMW das hinbekommen sollte, oder hat schon mal jemand von einem BMW PKW gehört dessen Batterie nach ein paar Tagen leer ist?
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.545
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Das liegt logischerweise nicht an den Batterien, sondern daran dass die Bordsysteme sich nicht korrekt abschalten.
Genau das ist doch auch mein Punkt, falls es tatsächlich an den Bordsystemen lieg.

Weshalb schaltet sich die Mehrheit ab und entlädt nicht die Batterie und bei etlichen funktioniert das nicht?
 
D

desperate250

Dabei seit
06.10.2019
Beiträge
1.171
Modell
R1300GS Pure
Herauszufinden welche Kombination an gekauften Zusatzoptionen (=Steuergeräten) in welchen Betriebszuständen zur Batterie-Entladung führen, ist ja nicht unsere Aufgabe sondern die von BMW.
Ich hoffe die machen das auch!
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.545
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Auch das wird hier seit Monaten durchgekaut und es gibt bisher kein Anzeichen welche Modelle und Ausstattungen betroffen sind.
Einige Zeit waren die adaptive Fahrwerkserhöhung und/oder die DWA unter Verdacht - aber auch ohne gibt es Meldungen von leeren Batterien.
Natürlich ist es die Sache von BMW dies herauszufinden. Das Motorrad hat zu funktionieren.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.747
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Genau das ist doch auch mein Punkt, falls es tatsächlich an den Bordsystemen lieg.

Weshalb schaltet sich die Mehrheit ab und entlädt nicht die Batterie und bei etlichen funktioniert das nicht?
Wahrscheinlich verbaut BMW nicht nur Komponenten von einem Hersteller, sondern hat für jedes Steuergerät einen second source.
"Theoretisch" sollte das funktionieren, wenn alles nach Spezifikation entwickelt wurde. Getestet in allen möglichen Konfigurationen wurde nicht, naja und nach Theorie kommt Praxis
 
Wolfg

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
553
Ich habe ja die R1300GS (2023) mit allen Paketen gekauft und in 2024 mit neuem Motorrad um den ASA ergänzt.
Bei dem Modell aus 2023 gab es keine Probleme, die sind aktuell erst mit dem 2024 Modell entstanden.🤷‍♂️
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.545
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
2024 ist bei BMW/der1300er das erste Modell.

Ich bin sehr sicher, dass auch bei 1300ern die in 2023 fertiggestellt wurden Batterieprobleme auftraten. Je mehr auf den Markt kamen, je häufiger zu lesen.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.580
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
2024 ist bei BMW/der1300er das erste Modell.

Ich bin sehr sicher, dass auch bei 1300ern die in 2023 fertiggestellt wurden Batterieprobleme auftraten. Je mehr auf den Markt kamen, je häufiger zu lesen.
Ist eigentlich bei den F 900ern ähnliches bekannt, oder beschränkt sich die Batterie-Problematik nur auf die 1300er?
Ich bin gespannt, ob mit den neu erschienenen Varianten R/RS/RT diese Problematik weiter geht, oder ob BMW es in den Griff bekommt.
 
Wolfg

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
553
Ich spreche auch nur von meiner Erfahrung.
Bernd, Du kennst ja meine Beiträge!😉
 
harleykim

harleykim

Dabei seit
24.09.2024
Beiträge
44
Modell
R 1300 GS Tramuntana, Harley Davidson Road King CVO
BMW hat gerade angerufen und gesagt, es sei alles wieder in Ordnung. Batterie wurde wieder zum Leben erweckt. Das geht wohl nur mit deren Spezialladegerät, weil das eine Lithiumbatterie ist, die bei ständiger Entladung irgendwann "dicht macht". Auf meine Frage, warum die sich denn derart entlädt, hieß es, das sei die Navihalterung von Wunderlich mit SP-Connect-Lademodul. Da sei eine Spule drin, die die Batterie derart tief entlade. Ich müsse immer den Stecker abziehen, wenn ich sie länger als 2 Tage stehen lasse. Das neuste Update hatte ich schon drauf.
Mir kommt das seltsam vor,dass ein Ladegerät das verursachen soll.
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.170
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Jeder Verbraucher kann das machen, und selbst angebautes ist natürlich erst mal unter Verdacht.
Wenn die das gar gemessen haben, ist das ziemlich eindeutig.

Ziemlich
 
M

Mario0204

Dabei seit
06.06.2025
Beiträge
32
Auf meine Frage, warum die sich denn derart entlädt, hieß es, das sei die Navihalterung von Wunderlich mit SP-Connect-Lademodul. Da sei eine Spule drin, die die Batterie derart tief entlade. Ich müsse immer den Stecker abziehen, wenn ich sie länger als 2 Tage stehen lasse.
Ja, das ist korrekt, das Induktive Ladegerät von SP-Connect saugt an der Batterie.
In der Bedienungsanleitung steht : Stromzufuhr unterbrechen, wenn nicht in Verwendung.

Deshalb nutze ich das einfache Antivibrationsmodul, USB lässt sich einfacher stecken, lädt schneller und Akkuschonender.
 
TB25

TB25

Dabei seit
03.05.2025
Beiträge
400
Modell
BMW R 1300 GS Triple Black (2025)
... probiert mal das Quadlock aus. Das hat hinten einen winzigen Schalter, mit dem man das induktive Ladegerät ausschalten kann. Alternativ gleich alles auf Zündung anschließen. Wenn Zündung aus, dann Spannung weg, also keine Stromdieberei mehr.
 
Snoopdog

Snoopdog

Dabei seit
01.10.2024
Beiträge
103
Ort
Schweiz
Modell
R1300GS Triple Black ASA 03.2025
Alternativ gleich alles auf Zündung anschließen. Wenn Zündung aus, dann Spannung weg, also keine Stromdieberei mehr.
Genau so habe mit meinem SP-Connect gemacht und ist somit Safe vom Stromverbrauch.

Hat aber mein Freundlicher erledigt, selber habe ich dafür zwei Linke Hände. :hammer:
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.764
Modell
R 1300 GS
Das liegt logischerweise nicht an den Batterien, sondern daran dass die Bordsysteme sich nicht korrekt abschalten.
Man sollte meinen dass BMW das hinbekommen sollte, oder hat schon mal jemand von einem BMW PKW gehört dessen Batterie nach ein paar Tagen leer ist?
Nach Aussage eines BMW Motorrad Mitarbeiters aus der Fahrzeugentwicklung, kann man die Software Qualität nicht mit BMW Cars vergleichen. Nach seinen Worten ist BMW Motorrad Software eine Frikelbude.
Nun, ich konnte ihm nicht widersprechen.
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.764
Modell
R 1300 GS
Ich habe ja die R1300GS (2023) mit allen Paketen gekauft und in 2024 mit neuem Motorrad um den ASA ergänzt.
Bei dem Modell aus 2023 gab es keine Probleme, die sind aktuell erst mit dem 2024 Modell entstanden.🤷‍♂️
Kann ich so nicht bestätigen. Ich hatte zahlreiche Software Probleme mit meiner 2023 gebauten GS. Unter anderem massive Starter Probleme. Wurde mit einem der zahlreichen Updates gefixt.
 
D

desperate250

Dabei seit
06.10.2019
Beiträge
1.171
Modell
R1300GS Pure
Nach seinen Worten ist BMW Motorrad Software eine Frikelbude.
Nun, ich konnte ihm nicht widersprechen.
Kann schon sein. Nur interessant dass ein so großer Hersteller das weniger gut kann als Kleinere. Und das wo das know-how ja sogar im Konzern vorhanden ist 🙈
 
Thema:

Nichts geht mehr (( Leere Batterie ))

Nichts geht mehr (( Leere Batterie )) - Ähnliche Themen

  • Blinker rechts geht nicht mehr

    Blinker rechts geht nicht mehr: Hallo, habe eine Frage an euch: an der F800GS meines Sohnes geht der rechte Blinker nicht mehr. Im Cockpit wird der grüne Pfeil angezeigt, aber...
  • ESA geht nicht mehr...

    ESA geht nicht mehr...: Hallo Forum - ich bin seit ein paar wochen Besitzer einer BMW R1200R 2011. Das ESA geht für Comfort / Norm / Sport, aber nicht für die weiteren...
  • Dateien aus dem Internet öffnen / Ausgelagert aus: Nichts geht mehr

    Dateien aus dem Internet öffnen / Ausgelagert aus: Nichts geht mehr: Excel Dateien aus dem Internet öffnen? Nee! Besser als pdf posten…
  • Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(

    Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(: Hallo, kann mir bitte dringend jemanden beim Import von Kurviger-Routen in den CRN bzw. die Connected Ride App helfen? bis gestern hat alles...
  • GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten

    GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten: Hallo Gemeinde, seit einiger Zeit ärgert mich meine 1100. Angefangen hatte es vor ca. 1 Monat. Da lief sie unrund und ging bei der Fahrt unter...
  • GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten - Ähnliche Themen

  • Blinker rechts geht nicht mehr

    Blinker rechts geht nicht mehr: Hallo, habe eine Frage an euch: an der F800GS meines Sohnes geht der rechte Blinker nicht mehr. Im Cockpit wird der grüne Pfeil angezeigt, aber...
  • ESA geht nicht mehr...

    ESA geht nicht mehr...: Hallo Forum - ich bin seit ein paar wochen Besitzer einer BMW R1200R 2011. Das ESA geht für Comfort / Norm / Sport, aber nicht für die weiteren...
  • Dateien aus dem Internet öffnen / Ausgelagert aus: Nichts geht mehr

    Dateien aus dem Internet öffnen / Ausgelagert aus: Nichts geht mehr: Excel Dateien aus dem Internet öffnen? Nee! Besser als pdf posten…
  • Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(

    Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(: Hallo, kann mir bitte dringend jemanden beim Import von Kurviger-Routen in den CRN bzw. die Connected Ride App helfen? bis gestern hat alles...
  • GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten

    GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten: Hallo Gemeinde, seit einiger Zeit ärgert mich meine 1100. Angefangen hatte es vor ca. 1 Monat. Da lief sie unrund und ging bei der Fahrt unter...
  • Oben