
GsCharly
Themenstarter
- Dabei seit
- 22.08.2011
- Beiträge
- 398
- Ort
- Falkensee
- Modell
- Husqvarna 701 LR mit Aurora Superlight Kit (24.000 km), Yamaha T 700 WR (1.200 km)
Hallo,
ich habe in der Rubrik "Suche" schon einen Post zu dem Thema, aber ich glaube es macht Sinn hier noch mal zu fragen. Vielleicht lesen nicht alle die Rubrik oder es hat noch jemand ein gute Idee.
Die Vorgeschichte ist die: Ich habe das Original ESA meiner GSA (Bj. 2010, TÜ) vor mittlerweile über 3 Jahren durch ein Öhlins ESA ersetzt. Das hat bis Anfang des Jahres auch prima funktioniert, dann konnte ich auf einmal den Fahrmodus (1 Helm, 1 Helm + Koffer, ...) nicht mehr verändern, sondern nur noch innerhalb des Modus die Dämpfung anpassen (Comf, Norm, ..).
In der Werkstatt konnte BMW nichts feststellen, weil sie "in die Dämpfer mit der Diagnosesoftware nicht reinkommen", wie sich BMW ausgedrückt hat. Also wurden die Dämpfer (mussten ohnehin überholt werden), die ECU und schlussendlich auch der Kabelbaum ausgebaut und zu ZUPIN geschickt. Die konnten zwar auch keinen Fehler finden, aber die ECU und der Kabelbaum wurden soweit ich weiß auf Garantie von Öhlins getauscht und es wurde von ZUPIN nochmals geprüft, dass das Fahrwerk hoch und runter fährt.
BMW hat dann alles wieder eingebaut mit dem Ergebnis, dass der Fehler immer noch da ist. Jetzt heißt es, dass das ESA System BMW seitig "genullt" (ich nehme an ganz runter gefahren) werden muss und dazu muss lt. ZUPIN das BMW ESA Fahrwerk wieder rein. Dann könnte man das Öhlins ESA wieder einbauen und alles wäre wieder gut.
Das Problem an der Sache ist: Ich habe das Original ESA nicht mehr
, weil mir niemand gesagt hat, das ich das für Fehlerdiagnosen noch brauche
. Daher habe ich es vor meinen letzten Umzug wegen Platzmangels verkauft.
Jetzt meine Frage: Hat jemand ein Original ESA für eine GSA TÜ, dass er mir entweder verkaufen oder (gegen Gebühr) ausleihen kann, damit ich meine GSA endlich wieder zum Laufen bekomme? Oder ist das alles Blödsinn was man mir erzählt und es gibt eine viel einfachere Erklärung/Lösung?
Tatsache ist, dass mein GSA jetzt schon seit fast 2 Monaten wegen dem Defekt in der Werkstatt steht und ich schier am Verzweifeln bin
.
EDIT: Ich habe heute noch mal mit BMW gesprochen. Es sollen Fahrwerke für die Typen 0380, 0390, 0470 und 0480 funktionieren. Das sind wohl die Modelle von 2008 - 2010. Und es muss ein komplettes Fahrwerk für eine Adventure sein. Ob ein ESA von einer "normale" GS funktioniert wissen sie nicht. Der Zustand der Dämpfer spielt dabei natürlich keine Rolle, die Elektronik ist wichtig.
Viele Grüße
Carsten
ich habe in der Rubrik "Suche" schon einen Post zu dem Thema, aber ich glaube es macht Sinn hier noch mal zu fragen. Vielleicht lesen nicht alle die Rubrik oder es hat noch jemand ein gute Idee.
Die Vorgeschichte ist die: Ich habe das Original ESA meiner GSA (Bj. 2010, TÜ) vor mittlerweile über 3 Jahren durch ein Öhlins ESA ersetzt. Das hat bis Anfang des Jahres auch prima funktioniert, dann konnte ich auf einmal den Fahrmodus (1 Helm, 1 Helm + Koffer, ...) nicht mehr verändern, sondern nur noch innerhalb des Modus die Dämpfung anpassen (Comf, Norm, ..).
In der Werkstatt konnte BMW nichts feststellen, weil sie "in die Dämpfer mit der Diagnosesoftware nicht reinkommen", wie sich BMW ausgedrückt hat. Also wurden die Dämpfer (mussten ohnehin überholt werden), die ECU und schlussendlich auch der Kabelbaum ausgebaut und zu ZUPIN geschickt. Die konnten zwar auch keinen Fehler finden, aber die ECU und der Kabelbaum wurden soweit ich weiß auf Garantie von Öhlins getauscht und es wurde von ZUPIN nochmals geprüft, dass das Fahrwerk hoch und runter fährt.
BMW hat dann alles wieder eingebaut mit dem Ergebnis, dass der Fehler immer noch da ist. Jetzt heißt es, dass das ESA System BMW seitig "genullt" (ich nehme an ganz runter gefahren) werden muss und dazu muss lt. ZUPIN das BMW ESA Fahrwerk wieder rein. Dann könnte man das Öhlins ESA wieder einbauen und alles wäre wieder gut.
Das Problem an der Sache ist: Ich habe das Original ESA nicht mehr


Jetzt meine Frage: Hat jemand ein Original ESA für eine GSA TÜ, dass er mir entweder verkaufen oder (gegen Gebühr) ausleihen kann, damit ich meine GSA endlich wieder zum Laufen bekomme? Oder ist das alles Blödsinn was man mir erzählt und es gibt eine viel einfachere Erklärung/Lösung?
Tatsache ist, dass mein GSA jetzt schon seit fast 2 Monaten wegen dem Defekt in der Werkstatt steht und ich schier am Verzweifeln bin

EDIT: Ich habe heute noch mal mit BMW gesprochen. Es sollen Fahrwerke für die Typen 0380, 0390, 0470 und 0480 funktionieren. Das sind wohl die Modelle von 2008 - 2010. Und es muss ein komplettes Fahrwerk für eine Adventure sein. Ob ein ESA von einer "normale" GS funktioniert wissen sie nicht. Der Zustand der Dämpfer spielt dabei natürlich keine Rolle, die Elektronik ist wichtig.
Viele Grüße
Carsten
Zuletzt bearbeitet: