Öhlins kontra Wilbers

Diskutiere Öhlins kontra Wilbers im Zubehör Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hallo, hatte in meiner 1150er ADV ein Öhlins-Fahrwerk, von dem ich total begeistert war. Nun bin ich am überlegen, was in meine 12er ADV...
GS Peter

GS Peter

Themenstarter
Dabei seit
15.02.2004
Beiträge
3.061
Ort
Burgsinn
Modell
1150 Adventure und Yamaha Tenere 700
Hallo,

hatte in meiner 1150er ADV ein Öhlins-Fahrwerk, von dem ich total begeistert war.

Nun bin ich am überlegen, was in meine 12er ADV eingebaut wird. Da das Öhlins für die 12er ADV sündhaft teuer ist, habe ich mal zu Wilbers geschaut. Preislich um einiges günstiger frage ich mich, ob das Wilbers meine Erwartungen erfüllt.

Hat hier jemand Erfahrungen mit beiden Fahrwerken und kann mir die Unterschiede mitteilen? Ist das Wilbers so fein ansprechend wie das Öhlins?

Fahre zu 95% Strasse, die restlichen 5% wird die ADV auf Schotterpässen und Waldwegen bewegt.

Danke schonmal.
 
Hubert

Hubert

Dabei seit
11.05.2005
Beiträge
341
An unserem Zweit-Töff (R100) ist Öhlins verbaut, ansonsten habe ich in der Folge bei den Alltagsmopeds (CB, FJR1300, Varadero, GS) nur noch Wilbers gekauft.

Du sagst es eigentlich schon, vom Preis/Leistungsverhältnis her überzeugt Wilbers. Für mich GS-Alltagsfahrer, und gerade mal knapp 1.000 Offroad/Pisten/Geländelightkilometern, sind die Federbeine überaus zufriedenstellend, die letzten 5 % Performance eines edlen Öhlins vermisse ich nicht...wobei, keine Frage, Öhlins ist schon recht nahe am Optimum - leider auch preislich.

Hinweis: Heute läuft die 10 %-Aktion aus, z. B. bei Sabine sparst Du auch noch die Versandkosten.

LHzG
 
GS Peter

GS Peter

Themenstarter
Dabei seit
15.02.2004
Beiträge
3.061
Ort
Burgsinn
Modell
1150 Adventure und Yamaha Tenere 700
An unserem Zweit-Töff (R100) ist Öhlins verbaut, ansonsten habe ich in der Folge bei den Alltagsmopeds (CB, FJR1300, Varadero, GS) nur noch Wilbers gekauft.

Du sagst es eigentlich schon, vom Preis/Leistungsverhältnis her überzeugt Wilbers. Für mich GS-Alltagsfahrer, und gerade mal knapp 1.000 Offroad/Pisten/Geländelightkilometern, sind die Federbeine überaus zufriedenstellend, die letzten 5 % Performance eines edlen Öhlins vermisse ich nicht...wobei, keine Frage, Öhlins ist schon recht nahe am Optimum - leider auch preislich.

Hinweis: Heute läuft die 10 %-Aktion aus, z. B. bei Sabine sparst Du auch noch die Versandkosten.

LHzG

Hallo Hubert,

im Prinzip hast Du Recht. Doch meine Erfahrungen und die Zufriedenheit mit Öhlins lässt mich halt kämpfen, ob ich nicht doch in den saueren Apfel beisse und den Mehrpreis zahle.

Habe leider keine GS mit Wilbers, um mir ein Bild zu machen, wo und wie groß der Unterschied ist.
 
A

Andy HN

Gast
Hallo Peter,
also wenn ich mit etwas sehr zufrieden war, kauf ich mir das wieder und fange nicht an zu experimentieren. Ich würde mich auf Aussagen anderer nicht versteifen, denn jeder hat andere Ansprüche, bzw. setzt andere Prioritäten.
Ich gehe nicht davon aus, dass Dich der Mehrpreis bei Öhlins in den finanziellen Ruin treiben wird, und würde Dir zu Öhlins raten, da Du ja selbst aus Erfahrung dahin tendierst.Hab ich recht?;)
 
Hubert

Hubert

Dabei seit
11.05.2005
Beiträge
341
Peter,

wenn Du Dir jetzt nur wegen des Preises die Wilbers besorgst und damit rumfährst, wird wohl immer ein Rest des Zweifels an Dir nagen.....geh zum Zupin und die Seele hat Ruh....;)

LHzG
 
GS Peter

GS Peter

Themenstarter
Dabei seit
15.02.2004
Beiträge
3.061
Ort
Burgsinn
Modell
1150 Adventure und Yamaha Tenere 700
Hallo Hubert,

denke, so werde ich´s auch machen. :rolleyes:
 
H

hase

Dabei seit
25.02.2006
Beiträge
157
Peter,

wenn Du Dir jetzt nur wegen des Preises die Wilbers besorgst und damit rumfährst, wird wohl immer ein Rest des Zweifels an Dir nagen.....geh zum Zupin und die Seele hat Ruh....;)

LHzG
Oder besorge dir ein WP-Fahrwerk..erste Sahne:D

Gruß Klaus
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.844
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Peter,

wenn Du Dir jetzt nur wegen des Preises die Wilbers besorgst und damit rumfährst, wird wohl immer ein Rest des Zweifels an Dir nagen.....geh zum Zupin und die Seele hat Ruh....;)

LHzG

teurer, aber wahr ....
wer unsicher ist, das richtige zu haben, der hat weniger freude daran ...
egal obs stimmt ...
 
jega

jega

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
279
Ort
Korschenbroich
Modell
R 1200 GS Adventure. R 1100 GS
Hallo Peter,
ich hatte das Wilbers in meiner Adventure und habe jetzt umgerüstet auf Öhlins. Ich habe es unter " Sparen am verkehrten Ende " abgehakt.
Sollte einer überlegen sich in seiner 1200er Adventure ein Wilbersfahrwerk einzubauen kann sich ja bei mir melden, das vordere Federbein habe ich noch.
Gruss
Jens
 
peter-k

peter-k

Dabei seit
30.04.2007
Beiträge
6.462
Ort
Singapur
Modell
R 1200 GS / 2007
Tja so unterschiedlich koennen die Erfahrungen sein. Ich habe die 12-er GS vor dem Kauf sowohl mit Oehlins als auch Wilbers gefahren. Ich fand das Wilbers besser. Etwa zur gleichen Zeit kam dann der Test in PS, die das gleiche meinten.
 
VerfahrniGS

VerfahrniGS

Dabei seit
09.07.2007
Beiträge
129
Ort
Hessen
Modell
BMW R1200 GS Rallye / NSU Lux, ETZ 251
Habe ein Wilbers und bin absolut zufrieden. Habe die 12SG mit einem Öhlins gefahren und war auch zufrieden. Da Du mit Öhlins gute Erfahrungen gemacht hast. bleib doch dabei. Never change a winning Team ;)
 
chiLLi

chiLLi

Dabei seit
21.08.2007
Beiträge
192
Ort
börn - suisse
Modell
ReVamp TB1150
hi peter

so unterschiedlich können märkte sein! bei uns hier in der schweiz geniesst wilbers einen höherwertigen ruf als öhlins!

ich selber fahre wilbers (NP CHF 2'339.-) habe aber auch schon öhlins fahrwerke ( NP CHF 2'435.-) bewegt und muss sagen..........äh.......also ICH bemerke keinen unterschied! :eek:


dies ist wohl eine folge davon, dass der unterschied vom serien- zu einem zubehörfahrwerk so riesengross dass es wohl schlussendlich egal ist, ob die feder gelb, blau oder weiss ist.

ich sehe auch nicht, wo der von dir ausgemachte preisunterschied herkommen könnte. vergleichst du da wirklich gleiches mit gleichem? also wilbers mit ausgleichsbehälter und hydraulischer federvorspannung?

also......wenn du dir die 6 fränkli preisunterschied leisten kannst.......bleibe bei dem produkt, mit welchem du schon gute erfahrungen gemacht hast! ;)

gruss
 
S

Sigi1956

Dabei seit
28.07.2010
Beiträge
2
Hallo Peter,

ich habe mir letzte Woche ein Öhlins mit Ausgleichsbehälter einbauen lassen, zwar
sauteuer, aber um mind. 2 Klassen besser, als das Wilbers, daß ich vorher drin hatte.
Spricht bei allen Straßenzuständen sauber an und man hat das Gefühl, man kann jede
Kurve 10-15% schneller fahren.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.940
Hi
Uih, ein Grabschänder :D. Ausgebuddelt aus 2007
gerd (mit Öhlins)
 
Zuletzt bearbeitet:
James

James

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
662
Ort
Straubing/Bogen
Modell
Husqvarna Nuda 900R, BMW G 650 X-Moto und locker eine Tonne ital. Alteisen, quer und längs
Naja, ein echter Öhlins-Fan eben,
vor lauter Begeisterung ist ihm das nicht aufgefallen,
ich kann´s verstehen!
;):D
 
Supo

Supo

Dabei seit
02.10.2008
Beiträge
3.143
Ort
Voreifel (nord-östliche)
Modell
Vespa 300 GTS, Kawasaki Z900RS SE, Triumph Tiger 900 GT PRO
Er hat zunächst die Suchfunktion bemüht, ist fündig geworden und hat das getan, was hier immer mal wieder heftig gefordert wird:

Einen bereits bestenden Thread fortgeführt :);).
 
B

Baumbart

Gast
Liefert Öhlins denn inzwischen ne ABE? werd's wohl im Winter auch umrüsten (beim letzten Versuch ist aus der Winterfahrwerksaktion für die GS statt dessen ne ADV geworden, aber weil die inzwischen auch die 50 überschritten hat sind zumindest neue Beinchen fällig), im Moment bin ich aber noch bei WP.
 
0

084ergolding

Gast
Interessanter Thread...

Servus !

Hartmut, auf den Seiten von Wunderlich, Rubirk Öhlins, steht Auslieferung mit ABE.

@Fahrwerkswechsler

Ich möchte mich auch demnächst vom alten Serienfahrwerk verabschieden.
Hab mich aber noch nicht entscheiden können ob
-> Öhlins
-> Wilbers
-> WP

Kennt jemand nen guten kompetenten Händler der nach meinen individuellen Gegebenheiten mich beraten könnte ?

Grüße Jan
 
G

Gast 11390

Gast
Also ein Zubehörfahrwerk egal ob Öhlins, Wilbers o. WP ist schon mal um welten besser als der orginal Schrott.
Ob es ein Wilbers oder Öhlins sein muss............muss jeder für sich entscheiden wieviel ihm solche Beine Wert sind:D:)

Das Öhlins ist sehr sauber verarbeitet, Qualitativ 1a und bietet ein feines/sensibleres Ansprechverhalten.

Leider nützt einem das beste Fahrwerk nix wenn es letztendlich nicht richtig eingestellt wird.:rolleyes:

Vielleicht wäre hier Sinnvoll in den ein- oder anderen Fahrwerksschop zu Investieren, man glaubt gar nicht was für ein komplett anderes Fahrverhalten das Mopped auf einmal hat.:)
 
Thema:

Öhlins kontra Wilbers

Öhlins kontra Wilbers - Ähnliche Themen

  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) Öhlins für hinten, ca. 1 J. alt

    Öhlins für hinten, ca. 1 J. alt: Ich biete Euch hier ein sehr gutes, hinteres Öhlins-Federbein für die R 1150 GS an. Gut ein Jahr gefahren, neuwertiger Zustand. Federrate paßt...
  • Öhlins Stoßdämpfer Vorspannung fest

    Öhlins Stoßdämpfer Vorspannung fest: Hallo Gemeinde, ich wende mich mit folgendem Problem an Euch. Bei meinem Öhlins-Stoßdämpfer ist die Vorspannung fest. Kann sie in keine Richtung...
  • Suche Öhlins BM 671

    Öhlins BM 671: Dear bikers I searching for Ohlins BM 671 suspension control unit and dashboard. If anyone knows where I can find it or if you have for sale let...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) Schöne 1150gs, SR Racing, Öhlins, Touratech

    Schöne 1150gs, SR Racing, Öhlins, Touratech: Verkaufe meine zuverlässige, gepflegte GS. Das Motorrad ist sofort bereit für große oder kleine Abenteuer. Aufgrund des Alters lassen sich leichte...
  • Erledigt r1200gs 2010 Öhlins Fahrwerk

    r1200gs 2010 Öhlins Fahrwerk: Servus, bin auf der Suche nach konventionellen Öhlinsfederbeinen für vo+hi für eine k25 ohne Tieferlegung. An meiner sind momentan TT Suspension...
  • r1200gs 2010 Öhlins Fahrwerk - Ähnliche Themen

  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) Öhlins für hinten, ca. 1 J. alt

    Öhlins für hinten, ca. 1 J. alt: Ich biete Euch hier ein sehr gutes, hinteres Öhlins-Federbein für die R 1150 GS an. Gut ein Jahr gefahren, neuwertiger Zustand. Federrate paßt...
  • Öhlins Stoßdämpfer Vorspannung fest

    Öhlins Stoßdämpfer Vorspannung fest: Hallo Gemeinde, ich wende mich mit folgendem Problem an Euch. Bei meinem Öhlins-Stoßdämpfer ist die Vorspannung fest. Kann sie in keine Richtung...
  • Suche Öhlins BM 671

    Öhlins BM 671: Dear bikers I searching for Ohlins BM 671 suspension control unit and dashboard. If anyone knows where I can find it or if you have for sale let...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) Schöne 1150gs, SR Racing, Öhlins, Touratech

    Schöne 1150gs, SR Racing, Öhlins, Touratech: Verkaufe meine zuverlässige, gepflegte GS. Das Motorrad ist sofort bereit für große oder kleine Abenteuer. Aufgrund des Alters lassen sich leichte...
  • Erledigt r1200gs 2010 Öhlins Fahrwerk

    r1200gs 2010 Öhlins Fahrwerk: Servus, bin auf der Suche nach konventionellen Öhlinsfederbeinen für vo+hi für eine k25 ohne Tieferlegung. An meiner sind momentan TT Suspension...
  • Oben