
CK-Q
Themenstarter
Servus!
Ich war neulich etwas geschockt, als bei Kilometer 4.000 plötzlich kurz ein Ölkännchen im Display aufleuchtete als ich auf den Parkplatz fuhr.
Nach einigen Recherchen wurde mir dann klar, dass der Kippständer NICHT der Seitenständer ist. Also, Moped auf den Hauptständer und Ölstand auf Minimum. 500ml nachgefüllt --> Ölstand im oberen Drittel. Soweit alles klar.
Seit dem beobachte ich den Ölstand etwas genauer. Hatte noch nie ein Mopped, das Öl verbraucht.
Bin dann 600km am Stück gefahren und habe die Q direkt auf den Hauptständer gestellt. 15' gewartet. Ölstand im unteren Drittel. Hatte kein Öl dabei und wollte am nächsten Tag wieder eine größere Tour machen. Um nichts zu riskieren bin ich am nächsten Morgen zu BMW, um Öl auffüllen zu lassen. Vorher bin ich ca. 30 km gefahren. Habe die Q auf den Seitenständer gestellt. Als der Mechaniker kam, hat er das Motorrad auf den Hauptständer gestellt und ... der Ölstand war im oberen Drittel. Stand da wie ein Depp. Ich habe den Eindruck, dass es einen Unterschied macht, ob ich das Motorrad erst auf den Seitenständer stelle, oder direkt auf den Hauptständer.
Hat jemand von Euch etwas ähnliches beobachtet?
Grüße
CK-Q
Ich war neulich etwas geschockt, als bei Kilometer 4.000 plötzlich kurz ein Ölkännchen im Display aufleuchtete als ich auf den Parkplatz fuhr.
Nach einigen Recherchen wurde mir dann klar, dass der Kippständer NICHT der Seitenständer ist. Also, Moped auf den Hauptständer und Ölstand auf Minimum. 500ml nachgefüllt --> Ölstand im oberen Drittel. Soweit alles klar.
Seit dem beobachte ich den Ölstand etwas genauer. Hatte noch nie ein Mopped, das Öl verbraucht.

Hat jemand von Euch etwas ähnliches beobachtet?
Grüße
CK-Q