
lederkombi
Themenstarter
Ich hab's getan.
Folgendes: Man verlängere infolge fehlendem Platz unter dem rechten Seitendeckel die OBD2-Steckdose (in meinem Fall habe ich für ein paar Euro bei Pearl 2 Verlängerungen gekauft, total ca. 60cm).
Unter dem Fahrersitz hat es ausreichend Platz um dort permanent ein OBD2-Diagnosegerät zu verstauen, dieses Gerät (in meinem Fall ein OBDlink MX) kann immer eingesteckt bleiben, allerdings nur dann, wenn man irgendwie dessen Speisespannung bei Zündung = AUS unterbricht (sonst leert das Gerät in kürzester Zeit die Batterie, da es selbst nicht in den Schlafmodus geht).
Gesagt, getan. Nachdem mein Projekt "Topcase-Innenlicht, Steckdose, Zusatzbremslicht und Zusatzstandlicht" endlich fertig ist (Am Video bin ich derzeit am Arbeiten), habe ich gleich noch die Speisespannung für das Diagnosegerät via der Touratech-Schaltbox (Canbus-Helper:
)
verlegt und nun erfreue ich mich jederzeit über die aktuelle Öltemperatur.
Anzeige ist ein billigstes Samsung Mobilphone (Samsung XCover 3), welches sogar wasserdicht sein soll! Regendicht ist es auf jeden Fall mit Sicherheit. Dazu habe ich die App "Torque" mit dem OBDLink MX gekoppelt (via Bluetooth) und das Handy kommt nun fix einen Platz neben dem Navi, vorne an der Scheibe.
Nebst der Öltemperatur lassen sich natürlich noch viele weitere Parameter abrufen und in Echtzeit darstellen. Das entsprechende Video bin ich noch am fertigstellen
Folgendes: Man verlängere infolge fehlendem Platz unter dem rechten Seitendeckel die OBD2-Steckdose (in meinem Fall habe ich für ein paar Euro bei Pearl 2 Verlängerungen gekauft, total ca. 60cm).
Unter dem Fahrersitz hat es ausreichend Platz um dort permanent ein OBD2-Diagnosegerät zu verstauen, dieses Gerät (in meinem Fall ein OBDlink MX) kann immer eingesteckt bleiben, allerdings nur dann, wenn man irgendwie dessen Speisespannung bei Zündung = AUS unterbricht (sonst leert das Gerät in kürzester Zeit die Batterie, da es selbst nicht in den Schlafmodus geht).
Gesagt, getan. Nachdem mein Projekt "Topcase-Innenlicht, Steckdose, Zusatzbremslicht und Zusatzstandlicht" endlich fertig ist (Am Video bin ich derzeit am Arbeiten), habe ich gleich noch die Speisespannung für das Diagnosegerät via der Touratech-Schaltbox (Canbus-Helper:
verlegt und nun erfreue ich mich jederzeit über die aktuelle Öltemperatur.
Anzeige ist ein billigstes Samsung Mobilphone (Samsung XCover 3), welches sogar wasserdicht sein soll! Regendicht ist es auf jeden Fall mit Sicherheit. Dazu habe ich die App "Torque" mit dem OBDLink MX gekoppelt (via Bluetooth) und das Handy kommt nun fix einen Platz neben dem Navi, vorne an der Scheibe.
Nebst der Öltemperatur lassen sich natürlich noch viele weitere Parameter abrufen und in Echtzeit darstellen. Das entsprechende Video bin ich noch am fertigstellen

Zuletzt bearbeitet: