Ölverbrauch der R1300GS

Diskutiere Ölverbrauch der R1300GS im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Nach jetzt knapp 8000 km (also 7000 nach der EK) kein messbarer Ölverbrauch, alles gut
Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.916
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy ASA, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
Nach jetzt knapp 8000 km (also 7000 nach der EK) kein messbarer Ölverbrauch, alles gut
 
Bongo_GS

Bongo_GS

Dabei seit
15.10.2018
Beiträge
335
Ort
Hessen/Deutschland
Modell
R1300GS
Meine 1300er hat Ölverbrauch, aber vernachlässigbar! War bei den ersten 20k km genauso! Und unsere beiden 1250er lagen nach 60k und 70k km auch im gleichen Bereich!
1729334863807.jpeg
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.920
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Normalerweise interessieren mich Ölbeiträge kaum. Bisher kenne ich kaum nennbare Verbräuche, ein Grund.

Da von 1300er-Fahrern häufiger über Motor-/Getriebegeräusche berichtet wird, werfe ich hier doch einmal die Frage rein ob durch anderes, dickeres (?) Öl diese gemindert werden können? Logischerweise ohne Schäden zu verursachen. 15W-50 habe ich hier noch stehen. ;-)

Drüber gefallen bin ich über die Aussagen von Bonsai. In seinem Beitrag möchte ich diese Frage nicht diskutieren! Das ist auch von Bonsai nicht gewünscht.

Eventuell gibt es ja bereits Erfahrungen?
 
TB25

TB25

Dabei seit
03.05.2025
Beiträge
538
Modell
BMW R 1300 GS Triple Black (2025)
... ich hole den Thread mal wieder hoch.

Nachdem für gestern (Samstag) mal wieder eine längere Tagestour geplant war, habe ich einen Tag vorher (Freitag) mal - bei einem Stand von ziemlich genau 9.000 km - den Motorölstand kontrolliert. Ich muss gestehen, dass ich das bisher noch gar nicht gemacht hatte. :rotesGesicht_2:

Gut, dass ich es getan habe, denn der Motorölstand war unter Minimum! :stop:
Dennoch habe ich weder eine Warnung (z. B. "Ölstand niedrig") erhalten, noch war eine Kontroll-Leuchte im TFT an.

Nachgefüllt habe ich ziemlich genau 750 ml, jetzt ist der Motorölstand knapp über der Mittel-Position.
Leider hatte ich nach der Einfahrtkontrolle (bei rd. 1.100 km) nicht nachgesehen, mit welchem Füllstand sie die Werkstatt des Freundlichen verlassen hat (das passiert mir sicherlich auch nie wieder!).
Daher kann ich nun unter'm Strich leider auch nichts genaus zum "Verbrauch" sagen, nur dass sie wohl Öl verbraucht haben muss.


Weil die Frage hier mehrfach anklang: Laut Betriebsanleitung soll der Motorölstand wie folgt kontrolliert werden:

Motor warmfahren (oder warmlaufen lassen), bis der Kühler anspringt, dann die GS auf eine ebene Fläche (in meinem Fall in die Garage) stellen, Motor ausschalten und eine Minute warten. NICHT auf den Hauptständer (und natürlich schon gar nicht auf den Seitenständer) stellen.

Und genau SO habe ich das auch gemacht. Ich selbst bin auf der GS sitzen geblieben und habe mich bemüht, sie senkrecht zu halten.
Meine Frau hat dann den Motorölstand (mehrfach) abgelesen und Fotos vom Schauglas gemacht.
Nachgefüllt habe ich mittels Messbecher und Trichter.


Zukünftig werden ich jedenfalls genauer (spätestens alle ca. 2.500 km bis 3.000 km) den Motorölstand kontrollieren. Keines meiner Fahrzeuge hat je Öl verbraucht, ich hoffe, die GS fängt damit nicht an!
 
Zuletzt bearbeitet:
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.920
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Auf dem Hauptständer wird nur minimal weniger im Schauglas angezeigt als wenn das Motorrad senkrecht auf beiden Rädern steht. Der Unterschied ist für mich zu vernachlässigen. Keine 100ml.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
20.513
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
@TB25
Welche Logik steckt dahinter, dass die GS dabei nicht auf dem Hauptständer stehen darf?
Hast das mal ausprobiert und die Unterschiede, wenn denn vorhanden, dokumentiert?
 
gstrecker

gstrecker

Dabei seit
18.03.2006
Beiträge
4.365
Hm, warmgefahren. Klickst du in Menü nach unten. Bleibst du mit laufenden Motor stehen. Nach ca. 1 Minute kriegst du Meldung ob ÖL okay ist oder nicht.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.920
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Hm, warmgefahren. Klickst du in Menü nach unten. Bleibst du mit laufenden Motor stehen. Nach ca. 1 Minute kriegst du Meldung ob ÖL okay ist oder nicht.
Kenne ich (noch) nicht. Wieder etwas gelernt. Kommt diese Meldung automatisch wenn im Menü 1x nach unten geklickt wurde?
Hatte bisher auch keine Veranlassung den Ölstand auf dieser Weise zu prüfen.
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.880
Modell
R 1300 GS
... ich hole den Thread mal wieder hoch.

Nachdem für gestern (Samstag) mal wieder eine längere Tagestour geplant war, habe ich einen Tag vorher (Freitag) mal - bei einem Stand von ziemlich genau 9.000 km - den Motorölstand kontrolliert. Ich muss gestehen, dass ich das bisher noch gar nicht gemacht hatte. :rotesGesicht_2:

Gut, dass ich es getan habe, denn der Motorölstand war unter Minimum! :stop:
Dennoch habe ich weder eine Warnung (z. B. "Ölstand niedrig") erhalten, noch war eine Kontroll-Leuchte im TFT an.

Nachgefüllt habe ich ziemlich genau 750 ml, jetzt ist der Mötorölstand knapp über der Mittel-Position.
Leider hatte ich nach der Einfahrtkontrolle (bei rd. 1.100 km) nicht nachgesehen, mit welchem Füllstand sie die Werkstatt des Freundlichen verlassen hat (das passiert mir sicherlich auch nie wieder!).
Daher kann ich nun unter'm Strich leider auch nichts genaus zum "Verbrauch" sagen, nur dass sie wohl Öl verbraucht haben muss.


Weil die Frage hier mehrfach anklang: Laut Betriebsanleitung soll der Motorölstand wie folgt kontrolliert werden:

Motor warmfahren (oder warmlaufen lassen), bis der Kühler anspringt, dann die GS auf eine ebene Fläche (in meinem Fall in die Garage) stellen, Motor ausschalten und eine Minute warten. NICHT auch den Hauptständer (und natürlich schon gar nicht auf den Seitenständer) stellen.

Und genau SO habe ich das auch gemacht. Ich selbst bin auf der GS sitzen geblieben und habe mich bemüht, sie senkrecht zu halten.
Meine Frau hat dann den Motorölstand (mehrfach) abgelesen und Fotos vom Schauglas gemacht.
Nachgefüllt habe ich mittels Messbecher und Trichter.


Zukünftig werden ich jedenfalls genauer (spätestens alle ca. 2.500 km bis 3.000 km) den Motorölstand kontrollieren. Keines meiner Fahrzeuge hat je Öl verbraucht, ich hoffe, die GS fängt damit nicht an!
Ich hätte so kurz vor dem nächsten Service nur das nötigste eingefüllt.
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.880
Modell
R 1300 GS
@TB25
Welche Logik steckt dahinter, dass die GS dabei nicht auf dem Hauptständer stehen darf?
Hast das mal ausprobiert und die Unterschiede, wenn denn vorhanden, dokumentiert?
Ich vermute die Lage in der Längsachse verfälscht die Anzeige.
 
TB25

TB25

Dabei seit
03.05.2025
Beiträge
538
Modell
BMW R 1300 GS Triple Black (2025)
Welche Logik steckt dahinter, dass die GS dabei nicht auf dem Hauptständer stehen darf?
... siehe Dateianlage (Screenshot aus der Betriebsanleitung). Hab' ich nicht erfunden, BMW sagt, dass so zu verfahren ist. Also mach' ich's so. Ist nicht "böse" gemeint, ich hab nur keine Lust auf Diskussion.


Auf dem Hauptständer wird nur minimal weniger im Schauglas angezeigt als wenn das Motorrad senkrecht auf beiden Rädern steht.
... das ist tatsächlich so, das haben meine Frau und ich auch so festgestellt. Auf dem Hauptständer stehend wird ein "etwas" geringerer Motorölstand angezeigt. Kann gut sein, dass der Unterschied kleinergleich 100 ml ausmacht.

Ob das zu vernachlässigen ist, oder nicht, möge bitte jeder selbst für sich bewerten. Wenn man beim Auffüllen den Mittelstrich (also mittleren Füllstand) anpeilt, dann dürfte der Unterschied von "beide Reifen am Boden" zu "auf dem Haupständer stehend" tatsächlich kaum eine Rolle spielen.
Wer hingegen bis auf Maximum auffüllt, kann dann ggf. bereits zu viel eingefüllt haben. Also besser Vorsicht!


Klickst du in Menü nach unten. Bleibst du mit laufenden Motor stehen. Nach ca. 1 Minute kriegst du Meldung ob ÖL okay ist oder nicht.
Wie meinst Du das? Rufst Du ein "Menü" im TFT auf? Welches genau?
 

Anhänge

Butenostfrese

Butenostfrese

Dabei seit
04.08.2024
Beiträge
632
Ort
Vordertaunus
Modell
R 1300 Tramuntana EZ 02/25
Ich stelle sie auf den Seitenständer, ziehe sie dann rechts stehend zu mir rüber bis sie gerade steht und schaue dann nach dem Öl. Sie lässt sich recht einfach in der Geraden halten.

Meine verbraucht kein Öl. Jetzt knapp 17.000 km gelaufen und nach 1.000 und 10.000 Service kein Verbrauch.

Meine 1250 RT vorher hat sich etwa 500 ml je 1.000 genehmigt und das bereits ab etwa 10 tkm .
 
TB25

TB25

Dabei seit
03.05.2025
Beiträge
538
Modell
BMW R 1300 GS Triple Black (2025)
Ich hätte so kurz vor dem nächsten Service nur das nötigste eingefüllt.
... ich wollte einfach kein "Risiko". Bis zur Inspektion bei 11.000 km fahre ich ja noch rd. 2.000 km weit und da will ich nicht nochmals auffüllen müssen.


Edit:

Laut Betriebanleitung sind bei Unterschreitung von Minimum maximal 500 ml Motoröl einzufüllen.

Laut dem, was an der GS (irgendwo in der Nähe des Schauglases) steht, liegen zwischen Minimum und Maximum jedoch 750 ml Einfüllmenge.

Diese Angaben schließen sich zwar nicht gegenseitig aus, sind aber erstmal "verwirrend". Ich persönlich hätte mir jedenfalls konstistente Angaben am Moped und in der Betriebsanleitung gewünscht.

Tipp: Wer nachfüllen muss, sollte lieber mehrmals kleinere Mengen einfüllen. Dazwischen jeweils einmal um den Block fahren und dann erneut kontrollieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.880
Modell
R 1300 GS
Ich stelle sie auf den Seitenständer, ziehe sie dann rechts stehend zu mir rüber bis sie gerade steht und schaue dann nach dem Öl. Sie lässt sich recht einfach in der Geraden halten.

Meine verbraucht kein Öl. Jetzt knapp 17.000 km gelaufen und nach 1.000 und 10.000 Service kein Verbrauch.

Meine 1250 RT vorher hat sich etwa 500 ml je 1.000 genehmigt und das bereits ab etwa 10 tkm .
So habe ich es bisher ebenfalls gemacht. Ich gebe zu, dass ich dabei hochkonzentriert bin. Nachdem ich mal vor Jahren meine 1250 nicht losgelassen habe, als sie mir auf die gegenüberliegende Seite - nicht beim Ölcheck - umgefallen ist. Zwei Erkenntnisse, man kann sie nicht halten wenn sie kippt und es hilft nichts wenn man auch noch oben drauf liegt. 😂 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Ölverbrauch der R1300GS

Ölverbrauch der R1300GS - Ähnliche Themen

  • Ölverbrauch R1300GS

    Ölverbrauch R1300GS: Hat von euch auch jemand erhöhten Ölverbrauch bei der 1300er festgestellt? Meine hat sich 1 Liter auf 4000km gezogen und dann versucht mal auf...
  • Ölverbrauch R1200GS (Modell 2012)

    Ölverbrauch R1200GS (Modell 2012): Moin ich hatte mich seinerzeit in 2021 ja kurz vorgestellt und bin seitdem nur gefahren ohne Ärger :smile: Ich habe nun doch eine Frage...
  • Ölverbrauch F750GS

    Ölverbrauch F750GS: Von meinem Boxer R1250R bin ich gewohnt, das zwischen den Serviceterminen so gut wie kein Öl nachgefüllt werden muss. Die F750GS gönnt sich jedoch...
  • Ölverbrauch 15w-50 vs 10w-50

    Ölverbrauch 15w-50 vs 10w-50: Hallo zusammen bisher verwende ich bei meiner 2010er TÜ ein 15w-50 Öl, so wie von BMW für die TÜ empfohlen. Hier stehen noch ein paar andere...
  • Megamoto in artgerechter Haltung und Ölverbrauch

    Megamoto in artgerechter Haltung und Ölverbrauch: Hallo, Ich besitze seit 10 Tagen und fahre seit 6 Tagen eine 2007er MM, habe jetzt etwas über 2000km damit gefahren. Öl ist ein 15W50. Bin in den...
  • Megamoto in artgerechter Haltung und Ölverbrauch - Ähnliche Themen

  • Ölverbrauch R1300GS

    Ölverbrauch R1300GS: Hat von euch auch jemand erhöhten Ölverbrauch bei der 1300er festgestellt? Meine hat sich 1 Liter auf 4000km gezogen und dann versucht mal auf...
  • Ölverbrauch R1200GS (Modell 2012)

    Ölverbrauch R1200GS (Modell 2012): Moin ich hatte mich seinerzeit in 2021 ja kurz vorgestellt und bin seitdem nur gefahren ohne Ärger :smile: Ich habe nun doch eine Frage...
  • Ölverbrauch F750GS

    Ölverbrauch F750GS: Von meinem Boxer R1250R bin ich gewohnt, das zwischen den Serviceterminen so gut wie kein Öl nachgefüllt werden muss. Die F750GS gönnt sich jedoch...
  • Ölverbrauch 15w-50 vs 10w-50

    Ölverbrauch 15w-50 vs 10w-50: Hallo zusammen bisher verwende ich bei meiner 2010er TÜ ein 15w-50 Öl, so wie von BMW für die TÜ empfohlen. Hier stehen noch ein paar andere...
  • Megamoto in artgerechter Haltung und Ölverbrauch

    Megamoto in artgerechter Haltung und Ölverbrauch: Hallo, Ich besitze seit 10 Tagen und fahre seit 6 Tagen eine 2007er MM, habe jetzt etwas über 2000km damit gefahren. Öl ist ein 15W50. Bin in den...
  • Oben