Problem mit dem Keyless go Funkschlüssel

Diskutiere Problem mit dem Keyless go Funkschlüssel im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Wie geschrieben, Batterien neu und durchgemessen mit Fluke Messgerät. Keine Funktion. Wenns Wetter passt fahre ich zum Händler der zugesagt hat...
H

HeikoRoadKing

Themenstarter
Dabei seit
09.05.2019
Beiträge
253
Wie geschrieben, Batterien neu und durchgemessen mit Fluke Messgerät. Keine Funktion. Wenns Wetter passt fahre ich zum Händler der zugesagt hat das zu prüfen. Was auch immer dann defekt ist wird erneuert. Alles Andere macht doch keinen Sinn.
 
MysticHealer

MysticHealer

Dabei seit
04.08.2023
Beiträge
418
Ort
Bremen
Modell
BMW R12
Ich klinke mich hier mal ein:
Ich habe in diesem Jahr schon die 4.Batterie im Funkschlüssel getauscht. So ca. alle 4 Wochen bekomme ich den Hinweis auf dem Display, dass die Batteriekapazität des Funkschlüssels unter 50% liegt, man aber ohne Einschränkung weiterfahren kann. Die Batterien kamen alle vom Händler, jeweils Varta, zwei davon auf Kulanz.
Im Gespräch mit dem Mechaniker sagte mir dieser, dies wäre ja nur ein Hinweis und ich solle mal schauen, wie lange die Batterie nun noch hält, allerdings habe ich dann ständig das Warnsymbol im Display. :eekek:
Ich kann natürlich warten, bis die Batterie tatsächlich leergelutscht ist, allerdings läuft meine Garantie in 2 Monaten aus und ich möchte nicht gerne auf den Kosten für einen neuen Keyless-Schlüssel hängenbleiben. Die Serviceberater kommen aber nicht wirklich auf die Idee, einen Garantieantrag zu stellen, ich werde irgendwie immer abgewimmelt.
Habt ihr ähnliche Probleme und wie würdet ihr weiter verfahren?
Meine vorherige F900XR hatte ebenfalls Keyless, da gab es diese Probleme mit dem Schlüssel allerdings nicht.
 
G

Gast29174

Dabei seit
01.04.2013
Beiträge
0
Ich klinke mich hier mal ein:
Ich habe in diesem Jahr schon die 4.Batterie im Funkschlüssel getauscht. So ca. alle 4 Wochen bekomme ich den Hinweis auf dem Display, dass die Batteriekapazität des Funkschlüssels unter 50% liegt, man aber ohne Einschränkung weiterfahren kann. Die Batterien kamen alle vom Händler, jeweils Varta, zwei davon auf Kulanz.
Im Gespräch mit dem Mechaniker sagte mir dieser, dies wäre ja nur ein Hinweis und ich solle mal schauen, wie lange die Batterie nun noch hält, allerdings habe ich dann ständig das Warnsymbol im Display. :eekek:
Ich kann natürlich warten, bis die Batterie tatsächlich leergelutscht ist, allerdings läuft meine Garantie in 2 Monaten aus und ich möchte nicht gerne auf den Kosten für einen neuen Keyless-Schlüssel hängenbleiben. Die Serviceberater kommen aber nicht wirklich auf die Idee, einen Garantieantrag zu stellen, ich werde irgendwie immer abgewimmelt.
Habt ihr ähnliche Probleme und wie würdet ihr weiter verfahren?
Meine vorherige F900XR hatte ebenfalls Keyless, da gab es diese Probleme mit dem Schlüssel allerdings nicht.
Habt ihr sie mit den Fingern in den Schlüssel gelegt ?
 
MysticHealer

MysticHealer

Dabei seit
04.08.2023
Beiträge
418
Ort
Bremen
Modell
BMW R12
Ich war nicht immer dabei, aber ich vermute mal, dass sie ganz normal ohne irgendwelche Handschuhe eingesetzt wurde. Eine Kausalität zwischen der Batterie in Verbindung mit dem Einsetzen mit schwitzigen Händen scheint mir auch wirklich weit hergeholt.
 
G

Gast29174

Dabei seit
01.04.2013
Beiträge
0
Ok aber ich halte mich an die Empfehlung und nehme Einweghandschuhe - ich habe keine Probleme meine ist in 9 Jahren einmal getauscht worden.

Screenshot_20240509_174635_Samsung Internet.jpg


Varta Knopfzelle Lithium CR2025 3V 170mAh 5St.


Und wie fasst man denn normalerweise eine Knopfzelle an ? doch nicht am Rand wenn man sie rausholt :schulterzucken:
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
13.409
Ort
hier
Das Thema Knopfzellen einsetzen ist zwar OT bzw. SMD, aber dafür gibt es Pinzetten, z.B. aus Kunststoff, die kurzschlussfrei greifen.
Das Leben kann so einfach sein.
 
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.735
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
Ok aber ich halte mich an die Empfehlung und nehme Einweghandschuhe - ich habe keine Probleme meine ist in 9 Jahren einmal getauscht worden.

Anhang anzeigen 680499

Varta Knopfzelle Lithium CR2025 3V 170mAh 5St.


Und wie fasst man denn normalerweise eine Knopfzelle an ? doch nicht am Rand wenn man sie rausholt :schulterzucken:
das macht nichts wenn man die berührt, der Übergangswiderstand der Haut ist viel zu hoch für einen Kurzschluss.
Was man aber beachten sollte, es gibt inzwischen Knopfzellen mit Bitrex Beschichtung (Bitterstoff zum Kinderschutz gegen Verschlucken Kindersicherheit bei den Duracell Lithium-Knopfzellen).
Diese Beschichtung macht z.Teil Probleme, je nachdem wo die Kontakte die Knopfzelle berühren.
Man findet da einiges zu dem Thema im Zusammenhang mit Apple AirTags
 
MysticHealer

MysticHealer

Dabei seit
04.08.2023
Beiträge
418
Ort
Bremen
Modell
BMW R12
Die Diskussion um das Einsetzen der Batterie kenne ich, dürfte aber das Problem nicht lösen, weil ich nicht glaube, dass das die Ursache ist. Dann hätte BMW ja regelmäßig Beschwerden, wenn die Batterie getauscht wird (und etliche LED-Teelichter wären schon vor dem 1.Advent dunkel :wink: ).

Ich vermute eher, das der Transponder einen weg hat und der Schlüssel ständig versucht, sich zu verbinden. Komisch ist nur, dass sich die Servicemitarbeiter so schwer damit tun, einen Austausch des Schlüssels anzubieten.
 
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.735
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
Die Diskussion um das Einsetzen der Batterie kenne ich, dürfte aber das Problem nicht lösen, weil ich nicht glaube, dass das die Ursache ist. Dann hätte BMW ja regelmäßig Beschwerden, wenn die Batterie getauscht wird (und etliche LED-Teelichter wären schon vor dem 1.Advent dunkel :wink: ).

Ich vermute eher, das der Transponder einen weg hat und der Schlüssel ständig versucht, sich zu verbinden. Komisch ist nur, dass sich die Servicemitarbeiter so schwer damit tun, einen Austausch des Schlüssels anzubieten.
sehe ich auch so, ich würde an Deiner Stelle auf einen Austausch der Fernbedienung innerhalb der Garantie bestehen. Normalerweise hält die Knopfzelle ein Jahr sofern sie dauerhaft im Schlüssel ist.
 
AlpenoStrand

AlpenoStrand

Dabei seit
26.09.2006
Beiträge
7.906
Ort
AlpenoStrand
Modell
12.5 GSA, 12.5 RT, X-Ch und CE 04
Ich habe in 7 Jahren nun 2 Batterien verbraucht, das finde ich OK.

Wie weit ist dein Schlüssel denn vom abgestellten Motorrad entfernt? Liegt der Schlüssel, wenn nicht in Verwendung, ruhig, oder wird dieser ständig aufgeweckt, weil der Schlüssel bewegt wird?
 
MysticHealer

MysticHealer

Dabei seit
04.08.2023
Beiträge
418
Ort
Bremen
Modell
BMW R12
Der Schlüssel steckt in meiner Motorradhose und die hängt im Schrank, ca. 1 km vom Bike entfernt.
 
MysticHealer

MysticHealer

Dabei seit
04.08.2023
Beiträge
418
Ort
Bremen
Modell
BMW R12
Die Odyssee hat wohl nun ein Ende, denn heute hat die NDL endlich einen neuen Schlüssel bestellt, nachdem meine Batterie nach 8 Wochen wieder komplett leergelutscht war.
Der soll nächste Woche da sein und wird dann auf mein Bike angelernt und die alten Schlüssel deaktiviert. So hat es mir zumindest der Serviceberater erklärt.
 
RexRexter

RexRexter

Dabei seit
08.09.2008
Beiträge
568
Modell
1200 GS LC
Die Odyssee hat wohl nun ein Ende, denn heute hat die NDL endlich einen neuen Schlüssel bestellt, nachdem meine Batterie nach 8 Wochen wieder komplett leergelutscht war.
Der soll nächste Woche da sein und wird dann auf mein Bike angelernt und die alten Schlüssel deaktiviert. So hat es mir zumindest der Serviceberater erklärt.
was kostet denn so ein Schlüssel? Oder war das Kulanz?
habe das Problem immer nach dem Winter
und ab jetzt immer eine Ersatz Knopfzelle dabei
 
RexRexter

RexRexter

Dabei seit
08.09.2008
Beiträge
568
Modell
1200 GS LC
Wow, haätte mit der Hälfte gerechnet….
ging Kulanz oder musste selbst zahlen
 
levoni

levoni

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
2.179
Modell
K50 2016 TB / SR500 / PX200
Bei Leebmann kostet der Funkschlüssel 220 €.

Funk-Schliesssystem - LEEBMANN24

Man kann nur keinen bestellen weil das nur persönlich vor Ort beim Händler geht.
Der Funkteil des Schlüssels wird doch erst beim BMW Servicepartner mit dem Fahrzeug verheiratet, oder? Dann müsste man das Teil doch frei kaufen können. Was anderes ist der mechanische Schlüssel 🔑. Den kann man aber leicht vom Funkteil alt nach neu umbauen. Und der ist ja auch nicht kaputt, oder?

Schlüssel abgebrochen
 
MichaelBC

MichaelBC

Dabei seit
04.08.2022
Beiträge
3.149
Ort
88400 Biberach
Modell
1250 GS ADV Triple Black
Habe mich noch nicht damit beschäftig ob der Schlüssel angelernt kommt oder ob ich den selbst anlernen muss. Ich habe aber die üblichen Versender angeschrieben ob ich den bestellen kann und angeboten eine Kopie vom Fahrzeugschein zu schicken. Ich habe von allen eine Absage bekommen weil das nur persönlich vor Ort geht.
 
Thema:

Problem mit dem Keyless go Funkschlüssel

Problem mit dem Keyless go Funkschlüssel - Ähnliche Themen

  • Problem mit Krümmer

    Problem mit Krümmer: Hallo zusammen, bei mir leuchtet die gelbe Warnlampe "Motor". Mein spanischer Händler hat das Motorrad überprüft und kam zu dem Ergebnis, dass der...
  • Navigator ... // Problem mit Verbindung zu PC oder Mac

    Navigator ... // Problem mit Verbindung zu PC oder Mac: Moin, ich weiß ja, dass Garmin manchmal echt nervig ist. Aber ich schaffe es nicht den Navigator VI mit dem PC oder Mac zu verbinden. Drei Kabel...
  • Problem mit Bastelprojekt : Touratech Soziustasche auf R1300GS umbauen

    Problem mit Bastelprojekt : Touratech Soziustasche auf R1300GS umbauen: Basierend auf der Idee im Forum, die normale Ambato-Soziustasche (nicht wasserdicht) von der 1250 auf die 1300 umzubauen, habe ich das mit der...
  • BMW F 900 GS Problem Vorbereitung Navigationsgerät bei org. hohem Windschild von BMW

    BMW F 900 GS Problem Vorbereitung Navigationsgerät bei org. hohem Windschild von BMW: Moin Forum, die neue BMW F 900 GS ist ein tolles Bike und ich bin bis jetzt zufrieden. Es gibt aber anscheinend ein Problem wie folgt: Ich hab...
  • Zusatzlüfter (linksseitig) eingebaut nun komisches Problem

    Zusatzlüfter (linksseitig) eingebaut nun komisches Problem: Hallo zusammen Da meine GS in heißen Temperaturen gerne mal sehr warm wird, gerade an roten Ampeln oder Stau …. letztes Jahr in Italien schon...
  • Zusatzlüfter (linksseitig) eingebaut nun komisches Problem - Ähnliche Themen

  • Problem mit Krümmer

    Problem mit Krümmer: Hallo zusammen, bei mir leuchtet die gelbe Warnlampe "Motor". Mein spanischer Händler hat das Motorrad überprüft und kam zu dem Ergebnis, dass der...
  • Navigator ... // Problem mit Verbindung zu PC oder Mac

    Navigator ... // Problem mit Verbindung zu PC oder Mac: Moin, ich weiß ja, dass Garmin manchmal echt nervig ist. Aber ich schaffe es nicht den Navigator VI mit dem PC oder Mac zu verbinden. Drei Kabel...
  • Problem mit Bastelprojekt : Touratech Soziustasche auf R1300GS umbauen

    Problem mit Bastelprojekt : Touratech Soziustasche auf R1300GS umbauen: Basierend auf der Idee im Forum, die normale Ambato-Soziustasche (nicht wasserdicht) von der 1250 auf die 1300 umzubauen, habe ich das mit der...
  • BMW F 900 GS Problem Vorbereitung Navigationsgerät bei org. hohem Windschild von BMW

    BMW F 900 GS Problem Vorbereitung Navigationsgerät bei org. hohem Windschild von BMW: Moin Forum, die neue BMW F 900 GS ist ein tolles Bike und ich bin bis jetzt zufrieden. Es gibt aber anscheinend ein Problem wie folgt: Ich hab...
  • Zusatzlüfter (linksseitig) eingebaut nun komisches Problem

    Zusatzlüfter (linksseitig) eingebaut nun komisches Problem: Hallo zusammen Da meine GS in heißen Temperaturen gerne mal sehr warm wird, gerade an roten Ampeln oder Stau …. letztes Jahr in Italien schon...
  • Oben