Problem mit der EWS oder was mache ich falsch?

Diskutiere Problem mit der EWS oder was mache ich falsch? im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo Gemeinde, ich habe ein Prob mit meiner 2004er R1200GS (0307). Es wird angezeigt, dass eine Lampe defekt ist und dass es ein Prob mit dem EWS...
G

Gast 83827

Gast
Hallo Gemeinde,
ich habe ein Prob mit meiner 2004er R1200GS (0307). Es wird angezeigt, dass eine Lampe defekt ist und dass es ein Prob mit dem EWS gibt. Sie springt nicht an, der Anlasser zuckt auch nicht.
Die H7 Lampe am Scheinwerfer leuchtet auch nicht, beim Einschalten der Zündung blinkt sie nur kurz, bleibt dann aber aus. Dann wird angezeigt "Lampe defekt", es gibt auch einen Hinweis zum Motorsteuerungsgerät sowie "EWS". Ich habe es mit dem normalen Schlüssel wie auch mit dem Karbonschlüssel probiert.
Die Batterie habe ich voll aufgeladen, sie ist auch neu. Kennt jemand das Phänomen? Gerne poste ich ein paar Videos...

Danke
Hans
 
Quindos1996

Quindos1996

Dabei seit
07.09.2022
Beiträge
18
Wie schon beschrieben, höchstwahrscheinlich die Ringantenne defekt. Zum Einbau einer neuen Ringantenne wird spezielles Werkzeug benötigt. Lass es beim Freundliche. machen. Oder halt eine Neue kaufen und beim Starten immer in Höhe der defekten Ringantenne halten. Müsste dann auch klappen. Gruß Armin
 
G

Gast 83827

Gast
Danke Dir. Ja, ich hab mich auch etwas belesen. Was mit ausbohren usw. sieht nicht gerade einfach aus. Ich habe einen guten Bekannten hier in Falkensee mit einer Autowerkstatt. Hoffe, er schaut sich die Sache einmal an.

Oder hat es dbzgl. einen Experten in der Berliner Gegend?
 
ALW

ALW

Dabei seit
12.05.2023
Beiträge
272
Modell
NineT classic
Auf jeden Fall erstmal vorher den Stecker der Ringantenne aufmachen und putzen. (Weitere Kandidaten: Kabel vom Zündschloss zum Steuergerät und Stecker am Steuergerät). Hab auch schonmal gehört, dass ein Handy oder Navi die Antenne stören kann, also pack sowas mal weit weg.

Wenn das nicht hilft eine neue Ringantenne anschließen und erstmal neben dem Zündschloss ausprobieren ob die Antenne wirklich das Problem ist, z.B. mit dem Zweitschlüssel im Schloss und dem anderen in der neuen Antenne.

Wenn es die Antenne ist, musst halt irgendwie die beiden M8 Schrauben links und rechts der Ringantenne rauskriegen, die "nicht lösbare" Köpfe haben. Die Rep Anleitung sagt die Köpfe abbohren (zuerst 4.5 mm Durchmesser / max 6 mm tief, dann 8.5 mm Durchmesser) und die Stummel mit einem Ausdreher rausdrehen. Wahrscheinlich kann man besser mit einer Dremel o.ä. einen Schlitz in die Köpfe schleifen und einen Schraubendreher nehmen, oder am Rand des Kopfes 2 kleine Löcher bohren und ein Werkzeug mit 2 Fingern basteln, zB. 2 Bohrer und Zange. Oder gleich mit einem linksdrehenden Bohrer ran, da kommen die vermutlich von alleine raus. Anschließend mit normalen Schrauben ersetzen, unsere alten Kisten klaut doch eh keiner mehr....
 
Zuletzt bearbeitet:
D

Darkover

Dabei seit
23.05.2022
Beiträge
729
Moin da daraussen,

Ich rede jetzt rein theoretisch, hab so eine Antenne selber noch nicht in der Hand gehalten. Aber kurze Suche im Internet ergab das die so aussieht:

1732938251681.png


Zunaechst mal das ist nicht nur eine Antenne sondern wenn ihr so wollt eine Antenne mit Vorverstaerker zur Stromversorgung des Schluessels und Steuergeraet welches mit der ECU redet. Sowas macht man normalerweise in Hotmelt. Man nimmt also die Teile, spannt die in einer Maschine ein und quetscht da heisses Plastik rein. Eigentlich unkaputtbar. Wobei mich aber die umlaufende Nut oben am Gehaeuse wundert. So als ob man da erst spaeter einen Deckel drauf geklebt hat. Sowas muss dann natuerlich nicht immer wasserdicht sein.
Trotzdem wuerde ich erstmal empfehlen, Stecker rausziehen, Kontaktspray drauf (Kontakt 60), 30min warten, entweder mit Pressluft ausblasen oder mit Isoprob ausspuelen und danach zusammenbauen. Wenn man Glueck hat ist es naemlich nur ein Kontaktproblem am Stecker.

Vor allem, wenn irgend moeglich, mal mit einer Lupe oder Handy in den Stecker auf die Kontakte schauen ob da irgendwas gruen und knusprig aussieht.

Olaf
 
K

Kanuspezi

Dabei seit
06.09.2017
Beiträge
165
Ort
Leipzig / Sachsen
Modell
R1200GS MÜ
Ich hatte mal Kontaktprobleme am Zündschloss, man musste den Schlüssel hin und her ruckeln das sie ansprang
Hab es getauscht, geht relativ problemlos und funktioniert seitdem
Gruß Jürgen
 
G

Gast 83827

Gast
Moin,
Danke für die Tipps. Ein Mopedschrauber in der Nähe hat hier Erfahrung, der würde das für kleines Geld machen. Das hat jetzt den Effekt, dass das Moped kein Saisonkennzeichen bekommt, da ich das asap machen lassen will. So ein Ganzjahreskennzeichen ist ja auch viel cooler ;)
Die Geschichte mit "Wackel mal am Kabel", Kontaktspray usw. werde ich heute Abend mal probieren.

Eine Antenne habe ich spaßenshalber mal bestellt. So wie ich gelesen habe, gehört da eine ins Bordwerkzeug ;)

Hans
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ALW
Hansemann

Hansemann

Dabei seit
17.04.2006
Beiträge
5.558
Ort
Nähe Kaiserslautern
Die originale EWS-Antenne war ein Schwachpunkt an dem Modell. Die neuen halten, brauchst keine mitnehmen oder zweite besorgen. Ich hatte das gemacht, weil auf dem Weg nach Marokko in Narbonne gestrandet. Die zusätzlich gekaufte Antenne hab ich nie gebraucht.
 
G

Gast 83827

Gast
Jut zu wissen. Ich meine, irgendwas von mehrfachem Wechsel irgendwo gelesen zu haben, aber shice drauf. Der Vorbesitzer meinte, er und der Erstbesitzer hätten das nie gewechselt, waren Nacharn. Das Moped wurde wohl auch nur bei schönem Wetter bewegt. Einerseits gut, andererseits - wenn ich wie am Donnerstag im Regen fahre - offenbaren sich die Undichtigkeiten...
 
G

Gast 83827

Gast
Yo, Entwarnung. Verkleidung abgeschraubt -> Stecker ab -> Kontaktspray rein -> Stecker wieder ran -> Moped läuft :)
Die Schrauben sind die originalen mit dem "ich-lass-mich-nicht-mehr-rausschrauben" Kopf. Also entweder das ist wirklich noch die originale Antenne oder das wurde bei BMW gemacht. Laut meinem Schrauber soll das seinerzeit oft Garantieleistung/Kulanz/Rückholaktion - mäßig von BMW repariert worden sein, die haben natürlich ihre komischen Schrauben wieder rein gedreht, denke ich... oder?
 
D

Darkover

Dabei seit
23.05.2022
Beiträge
729
Yo, Entwarnung. Verkleidung abgeschraubt -> Stecker ab -> Kontaktspray rein -> Stecker wieder ran -> Moped läuft :)
Wenn du das wirklich genau so gemacht hast dann ist das Pfusch. Kontaktspray ist eine Saeure die stark genug ist um Oxydschichten zu entfernen und ausserdem auch Oele/Fette angreift die dort eventuell zum Schutz der Kontakte sind. Deshalb muss man das nach der Einwirkzeit wieder entfernen. Sonst kommt das Problem kommt nach ein paar Monaten wieder.
Ausserdem kommt das Problem ja nicht von ungefaehr sondern weil im Laufe der Zeit Feuchtigkeit reingekommen ist. Deshalb wuerde ich empfehlen die Gummidichtungen an den Steckverbinden sauber zu machen und etwas einzufetten. Ich nehme dazu normalerweise Silikonfett weil das im Gegensatz zu Mineraloelbasierten Fetten kein Kunststoff angreift oder Zuendkerzenfett. Also das Zeug das ihr auf eure Kerzenstecker-Gummis macht damit die immer schoen abgehen und wasserdicht bleiben-

Man kann natuerlich sagen, ist mir doch egal, geht doch jetzt. Aber mich wundert es immer wieder was fuer eine epische Diskussionsbandbreite es beim Motoroel gibt oder von welchen Hersteller das Fett fuer irgendeine banale Verzahnung sein muss, aber bei der Elektrik wird immer geschludert. Dabei will die auch das man sie lieb hat. :angel:

Olaf
 
G

Gast 83827

Gast
Ich hab Deine Meinung wohlwollend zur Kenntnis genommen ;) aber unter uns beiden Ordensschwestern ... "solche Kommentare werden gern als Klugsch..." wahrgenommen.
Schau Dir mal mein bspw. letztes Winterprojekt an: Kawasaki KLE 500 engine restoration (Mar 09, 2024) . Meinst Du, dass ich gern schludere? Ich bin 56 und davon schraube ich seit 44 Jahren, im Osten seinerzeit als Mechaniker ausgebildet. Einfach mal nicht so schnell mit den Vorurteilen ;) das wird heute sowieso schon viel zu viel gemacht.
Ungeachtet dessen steht ein Dichtungswechsel natürlich auf meiner ToDo Liste.
Davon mal ab: Die Liebe zu dicken Frauen steckt mir im Blut ;) ich tendiere dazu, die GS Rosi zu nennen, ohne shice.

Danke Dir trotzdem :) Nichts für ungut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ALW
KlausB

KlausB

Dabei seit
04.07.2016
Beiträge
2.047
Ort
Reinheim (Odenwald)
Modell
R1200 GS LC (2016)
Jut zu wissen. Ich meine, irgendwas von mehrfachem Wechsel irgendwo gelesen zu haben, aber shice drauf. Der Vorbesitzer meinte, er und der Erstbesitzer hätten das nie gewechselt, waren Nacharn. Das Moped wurde wohl auch nur bei schönem Wetter bewegt. Einerseits gut, andererseits - wenn ich wie am Donnerstag im Regen fahre - offenbaren sich die Undichtigkeiten...
Schau mal, ob der Rückruf bezüglich Ringantenne für dein Mopped in der Liste bei BMW steht und frage beim Händler, ob der Tausch stattgefunden hatte. Wenn nein, würde ich das nachholen lassen.

Gruß
Klaus
 
G

Gast 83827

Gast
Kontaktspray, defekte Ringantenne... alles Unsinn.
Heute das gleiche Problem wieder: EWS...
Neue Ringantenne probiert - das gleiche Prob! So, den Stecker begutachtet, sieht sehr gut aus. Gut, ich denke: Altes Moped - alte Kabel und fummle das Isolierband runter: Und?! Eureka! Das Problem war gefunden, was sich dann mit dem Lötkolben, ein paar Kabelstücken, etwas Schrumpfschlauch und ein paar Kabelbindern in weißgott was für Körperhaltungen reparieren ließ. Morgen hab ich bestimmt Muskelkater an Stellen, die es bei mir eigentlich gar nicht mehr geben sollte...

In diesem Sinne: Schönen Feierabend :)
 

Anhänge

gearbox2001

gearbox2001

Dabei seit
12.04.2009
Beiträge
909
Ort
LK PA
Modell
R1200GS (08/2004) und R100GS (12/1993)
@HansHeld
Hast Du eine Vermutung, wie diese beiden Drähte abreißen/abgehen konnten? Oder ein böser Mitmensch mit Zange?
Die Schnittstelle sieht ja sehr glatt aus.
Danke Dir.
AgF
 
G

Gast 83827

Gast
Nee, durchgeschnitten hat das keiner. Das Problem ist schleichend gewesen - manchmal gings, manchmal nicht. Die Bruchstelle lag auch tatsächlich im Bewegungsbereich des Kabels, was bei jeder Lenkerbewegung gebogen wird. Auch war die Isolierung sehr ausgehärtet, was bei Kunststoff passiert, wenn der Weichmacher durch Sonne/Wärme raus ist. Ich habe den Bewegungsbereich des Kabels nun verlagert, indem ich Kabelbinder an einigen Stellen entfernt und an neuen Stellen angebracht habe. Die beiden brüchigen Kabel habe ich im Bewegungsbereich weitgehend ersetzt. Besser wäre natürlich der ganze Kabelbaum gewesen - man möge mir wieder Schluderrei unterstellen ;) - aber das hätte den Aufwand "etwas irrational" vergrößert...
 
Thema:

Problem mit der EWS oder was mache ich falsch?

Problem mit der EWS oder was mache ich falsch? - Ähnliche Themen

  • Problem mit Krümmer

    Problem mit Krümmer: Hallo zusammen, bei mir leuchtet die gelbe Warnlampe "Motor". Mein spanischer Händler hat das Motorrad überprüft und kam zu dem Ergebnis, dass der...
  • Navigator ... // Problem mit Verbindung zu PC oder Mac

    Navigator ... // Problem mit Verbindung zu PC oder Mac: Moin, ich weiß ja, dass Garmin manchmal echt nervig ist. Aber ich schaffe es nicht den Navigator VI mit dem PC oder Mac zu verbinden. Drei Kabel...
  • Problem mit Bastelprojekt : Touratech Soziustasche auf R1300GS umbauen

    Problem mit Bastelprojekt : Touratech Soziustasche auf R1300GS umbauen: Basierend auf der Idee im Forum, die normale Ambato-Soziustasche (nicht wasserdicht) von der 1250 auf die 1300 umzubauen, habe ich das mit der...
  • BMW F 900 GS Problem Vorbereitung Navigationsgerät bei org. hohem Windschild von BMW

    BMW F 900 GS Problem Vorbereitung Navigationsgerät bei org. hohem Windschild von BMW: Moin Forum, die neue BMW F 900 GS ist ein tolles Bike und ich bin bis jetzt zufrieden. Es gibt aber anscheinend ein Problem wie folgt: Ich hab...
  • Zusatzlüfter (linksseitig) eingebaut nun komisches Problem

    Zusatzlüfter (linksseitig) eingebaut nun komisches Problem: Hallo zusammen Da meine GS in heißen Temperaturen gerne mal sehr warm wird, gerade an roten Ampeln oder Stau …. letztes Jahr in Italien schon...
  • Zusatzlüfter (linksseitig) eingebaut nun komisches Problem - Ähnliche Themen

  • Problem mit Krümmer

    Problem mit Krümmer: Hallo zusammen, bei mir leuchtet die gelbe Warnlampe "Motor". Mein spanischer Händler hat das Motorrad überprüft und kam zu dem Ergebnis, dass der...
  • Navigator ... // Problem mit Verbindung zu PC oder Mac

    Navigator ... // Problem mit Verbindung zu PC oder Mac: Moin, ich weiß ja, dass Garmin manchmal echt nervig ist. Aber ich schaffe es nicht den Navigator VI mit dem PC oder Mac zu verbinden. Drei Kabel...
  • Problem mit Bastelprojekt : Touratech Soziustasche auf R1300GS umbauen

    Problem mit Bastelprojekt : Touratech Soziustasche auf R1300GS umbauen: Basierend auf der Idee im Forum, die normale Ambato-Soziustasche (nicht wasserdicht) von der 1250 auf die 1300 umzubauen, habe ich das mit der...
  • BMW F 900 GS Problem Vorbereitung Navigationsgerät bei org. hohem Windschild von BMW

    BMW F 900 GS Problem Vorbereitung Navigationsgerät bei org. hohem Windschild von BMW: Moin Forum, die neue BMW F 900 GS ist ein tolles Bike und ich bin bis jetzt zufrieden. Es gibt aber anscheinend ein Problem wie folgt: Ich hab...
  • Zusatzlüfter (linksseitig) eingebaut nun komisches Problem

    Zusatzlüfter (linksseitig) eingebaut nun komisches Problem: Hallo zusammen Da meine GS in heißen Temperaturen gerne mal sehr warm wird, gerade an roten Ampeln oder Stau …. letztes Jahr in Italien schon...
  • Oben