Quietschen/ Fiepsen beim Kaltstart

Diskutiere Quietschen/ Fiepsen beim Kaltstart im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; ....Moin zusammen, Ich hab es schon mit einem "Triebriemenspray" versucht zu beseitigen, ohne Erfolg.... ich werde es mal mit Starten...etwas...
Larsen

Larsen

Dabei seit
01.06.2022
Beiträge
235
Ort
hoch im Norden hinter den Deichen
Modell
R 1150 GS
....Moin zusammen, Ich hab es schon mit einem "Triebriemenspray" versucht zu beseitigen, ohne Erfolg.... ich werde es mal mit Starten...etwas laufen lassen... und erst dann losfahren... versuchen..., denn ich sag mal "gefuehlt nach ca 100 Metern ist das Geraeusch verschwunden"....zumindest bei mir ;-) Munter bleiben und ein sonniges Wochenende wuensche ich Euch :-)
 
Eggers

Eggers

Dabei seit
07.06.2020
Beiträge
32
Zur allgemeinen Beruhigung,

Ist bei mir mit neuem Conti Riemen und 18 Nm Spannung wie vorgegeben genau so geblieben.

Daher 15 Sekunden Ohren zu und weiter fahren.

Gruß aus Nürnberg
 
tevivo

tevivo

Themenstarter
Dabei seit
10.03.2013
Beiträge
779
Ort
Hunsrück ( ganz vorne)
Modell
1150 GS 1100 GS 1100RS 1250 GS
Zur allgemeinen Beruhigung,

Ist bei mir mit neuem Conti Riemen und 18 Nm Spannung wie vorgegeben genau so geblieben.

Daher 15 Sekunden Ohren zu und weiter fahren.

Gruß aus Nürnberg
...ja ,und ich denke, daß es bei mir der Nachlauf vom Anlasser ist .Das Geräusch ist halt nur 1-2 Sekunden zu hören und auch nur beim erstenmal Starten wenn der Motor kalt ist .Wenn ich danach bei warmen Motor öfters starte ist das Quietschen weg.
Ich denke mir ,daß die Motorabwärme den Anlasser "geschmeidig" hält und er deswegen dann keine Gräusche von sich gibt
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.317
Zur allgemeinen Beruhigung,

Ist bei mir mit neuem Conti Riemen und 18 Nm Spannung wie vorgegeben genau so geblieben.
Zur allgemeinen Beruhigung trägt der o. g. Wert von 18 Nm angeblich vorgegebener Vorspannung aber nicht bei!
Laut Werkstatthandbuch der R1100 gilt (Zitat): Vorspannung Poly-V-Riemen 8 Nm. Darin wird sich die R1150 nicht so wesentlich unterscheiden, wie Du hier geschrieben hast.
 
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.173
Modell
R1150GS
Zur allgemeinen Beruhigung trägt der o. g. Wert von 18 Nm angeblich vorgegebener Vorspannung aber nicht bei!
Laut Werkstatthandbuch der R1100 gilt (Zitat): Vorspannung Poly-V-Riemen 8 Nm. Darin wird sich die R1150 nicht so wesentlich unterscheiden, wie Du hier geschrieben hast.
Stimmt. Es sind 8Nm bei der 1150.
Wobei mich auch dieser Wert absolut nicht interessiert, da ich bisher noch keinen einzigen so eingestellt habe. Ich mache das schon immer mit etwas Gefühl und prüfe das mit der "zwei Finger 90 Grad verdrehen" Methode. Auch ich hatte es trotzdem immer mal wieder dass der neue Riemen etwas Radau gemacht hat. Spannung minimal erhöht und Ruhe war.
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.123
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Den stark spiel- und reibungsbehafteten Zahnradantrieb der Limahalterung per Drehmo zu betätigen ist eh eine Herausforderung und komplett fragwürdig.

Mein Drehmo ist ne Dachlatte, mit der ich die Lima hochheble bis die Riemenspannung paßt.
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.317
Stimmt. Es sind 8Nm bei der 1150.
Wenn ich Zitat schreibe, ist das auch ein solches. Darauf kannst Du immer Gift nehmen.
Wobei mich auch dieser Wert absolut nicht interessiert, da ich bisher noch keinen einzigen so eingestellt habe. Ich mache das schon immer mit etwas Gefühl und prüfe das mit der "zwei Finger 90 Grad verdrehen" Methode. Auch ich hatte es trotzdem immer mal wieder dass der neue Riemen etwas Radau gemacht hat. Spannung minimal erhöht und Ruhe war.
Kann jeder halten, wie er möchte. Mir ging es darum einen - trotz anderslautender Behauptung - offensichtlich falschen Drehmomentwert (für die Nachwelt) nicht unkorrigiert stehenzulassen, mehr nicht.
 
Larsen

Larsen

Dabei seit
01.06.2022
Beiträge
235
Ort
hoch im Norden hinter den Deichen
Modell
R 1150 GS
Moin zusammen, ich habe da heute mal folgendes ausprobiert..... Motor starten, etwas laufen lassen und erst dann losfahren.... das Geräusch war wesentlich geringer.... Vielleicht ist das die Lösung, probiert es doch einfach mal selbst aus.... schoenes Wochenende mit Gruessen von mir :-)
 
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.173
Modell
R1150GS
Wenn ich Zitat schreibe, ist das auch ein solches. Darauf kannst Du immer Gift nehmen.
Lass mal.
Du zitierst aus dem Buch der 1100. Einige könnten denken dass sich durch neue bahnbrechende Erkenntnisse der Wert für die 1150 inzwischen durch Produktweiterentwicklung verändert hat. Da dem hier nicht so ist, habe ich nur deine Angabe bestätigt.
 
FraFi

FraFi

Dabei seit
07.08.2016
Beiträge
1.639
Ort
Reken
Modell
R 1200 GS LC ADV 2018
Wem das Polyriehmen-Gequietsche auf den Geist geht, kann ja auch mal die Riehmenscheiben erneuern. Wenn die Dinger irgendwo minimal eingelaufen sind quietscht ein neuer Polyriehmen schon mal.
Oder eines der vielen Antiqietsch-Produkte probieren.

GSrüsse
Frank
 
Eggers

Eggers

Dabei seit
07.06.2020
Beiträge
32
Sorry Gemeinde,

Natürlich 8 Nm! Und klar geht das Ganze auch in der Variante Riemen drehen. Ich wollte nur aufzeigen das es bei mir nichts gebracht hat.

Schönes Wochenende euch
 
Cyborg

Cyborg

Dabei seit
08.05.2019
Beiträge
793
Ort
Brandenburg
Modell
1150 GS 2002, 1200GSA 2011, Tiger 955i 2003
Ich glaube inzwischen, wir reden hier von mehreren verschiedenen Fehlerbildern.

Polyriemen, Riemenscheibe, Anlasserritzel oder noch eine nicht genannte Variante.

Man müsste mal Hörproben hier rein stellen. 😁

Bei mir ist es jedenfalls weder Polyriemen noch Anlasser. Es quietscht auch nur beim Gas Geben, nicht im Schubbetrieb.

Und da es meine beiden aktuellen 1150er sowie meine Vorherige haben/hatten nehme ich es jetzt einfach hin.
 
umdieEcke

umdieEcke

Dabei seit
07.09.2017
Beiträge
1.981
Ort
Falkensee
Modell
R1150GS
Solange die Nachbarn einen nicht meucheln wollen akzeptieren. Hatte ich mal, irgendwann ging es wieder weg
 
Morg

Morg

Dabei seit
18.07.2018
Beiträge
1.485
Ort
Hennef
Modell
R 1150 GS 04/2003
Wem das Polyriehmen-Gequietsche auf den Geist geht, kann ja auch mal die Riehmenscheiben erneuern.
Möglicherweise kann man die vorhandene Scheibe mal von altem Abrieb säubern und entfetten...?

Bei mir hat Riemenspannung einstellen allerdings abschließend (und bisher auch dauerhaft) geholfen, s.o.
 
Thema:

Quietschen/ Fiepsen beim Kaltstart

Quietschen/ Fiepsen beim Kaltstart - Ähnliche Themen

  • Ekliges quietschen beim Kupplung ziehen

    Ekliges quietschen beim Kupplung ziehen: Moin. seit gestern hab ich ein ekliges Quitschen beim Ziehen der Kupplung iCloud Hab das Geräusch im Video festgehalten. es kommt aus dem...
  • Kurzzeitig leichtes Quietschen der Vorderradbremse

    Kurzzeitig leichtes Quietschen der Vorderradbremse: Folgendes "Problem": im Stadtverkehr fällt mir auf, dass die Vorderradbremse kurzzeitig und leicht quitscht und zwar so lange bis die Bremsbelege...
  • R1200GS Bj. 2008, K25 MÜ / Leichtes „Quietschen“ bei langsamer Fahrt/Rollbewegungen

    R1200GS Bj. 2008, K25 MÜ / Leichtes „Quietschen“ bei langsamer Fahrt/Rollbewegungen: Hallo liebes GS-Forum! Ich bräuchte mal wieder die Hilfe der Schwarmintelligenz. Kurz vor meinem Trip auf dem TET Frankreich hab ich bei meiner...
  • Quietschen beim Rangieren

    Quietschen beim Rangieren: Hallo, ich habe eine neue F750 GS und damit ca. 2000km auf der Uhr. Bin zufrieden und alles läuft wie es soll.......aber mir ist aufgefallen...
  • Quietschen hinten beim einfedern

    Quietschen hinten beim einfedern: Abend! Komme gerade von einer größeren mehrtägigen Runde wieder. Bin mit Sozia und Gepäck unterwegs gewesen. An Tag zwei der Strecke fing die GS...
  • Quietschen hinten beim einfedern - Ähnliche Themen

  • Ekliges quietschen beim Kupplung ziehen

    Ekliges quietschen beim Kupplung ziehen: Moin. seit gestern hab ich ein ekliges Quitschen beim Ziehen der Kupplung iCloud Hab das Geräusch im Video festgehalten. es kommt aus dem...
  • Kurzzeitig leichtes Quietschen der Vorderradbremse

    Kurzzeitig leichtes Quietschen der Vorderradbremse: Folgendes "Problem": im Stadtverkehr fällt mir auf, dass die Vorderradbremse kurzzeitig und leicht quitscht und zwar so lange bis die Bremsbelege...
  • R1200GS Bj. 2008, K25 MÜ / Leichtes „Quietschen“ bei langsamer Fahrt/Rollbewegungen

    R1200GS Bj. 2008, K25 MÜ / Leichtes „Quietschen“ bei langsamer Fahrt/Rollbewegungen: Hallo liebes GS-Forum! Ich bräuchte mal wieder die Hilfe der Schwarmintelligenz. Kurz vor meinem Trip auf dem TET Frankreich hab ich bei meiner...
  • Quietschen beim Rangieren

    Quietschen beim Rangieren: Hallo, ich habe eine neue F750 GS und damit ca. 2000km auf der Uhr. Bin zufrieden und alles läuft wie es soll.......aber mir ist aufgefallen...
  • Quietschen hinten beim einfedern

    Quietschen hinten beim einfedern: Abend! Komme gerade von einer größeren mehrtägigen Runde wieder. Bin mit Sozia und Gepäck unterwegs gewesen. An Tag zwei der Strecke fing die GS...
  • Oben