R 1250 GS - Die ersten Stunden

Diskutiere R 1250 GS - Die ersten Stunden im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Neue Modelle unterscheiden sich immer irgendwie vom Vorgänger. Und manches Zubehör passt weiter, anderes nicht. Das finde ich weder ungewöhnlich...
F

Firmenbike

Dabei seit
21.09.2019
Beiträge
534
Altes Zubehör von der GS ist nicht mehr kompatibel, ohne erkennbaren Grund
Neue Modelle unterscheiden sich immer irgendwie vom Vorgänger. Und manches Zubehör passt weiter, anderes nicht. Das finde ich weder ungewöhnlich noch verwerflich.

Wo zieht man da die Grenze? Auspuff hätte links bleiben sollen, weil Leute ihre alten Koffer weiter-verwenden wollen?

Frage mich auch, warum BMW nicht ein USB-Anschluss einem so teuren Bike spendiert.
USB, Sitzheizung, mehr 12V-Steckdosen, mehr Platz unter der Sitzbank, irgendwas vermisst jeder. Meine vorherigen Motorräder hatten allesamt auch kein USB, teilweise nicht mal 12v-Dose. Die GS hat eine standardisierte Bordsteckdose, und BMW verhindert nirgendwo, da einen 2 Euro China USB-Adapter einzustecken

Auch die CAN-Bus Elektronik ist ein geschlossenes System vom BMW.
Auch nicht. Es ist ein Standard, für den es genug Zubehör gibt. Vielleicht bei Motorrädern noch eher unüblich, aber das hat ja nichts mit Hersteller-Lock zu tun
 
klaus_moers

klaus_moers

Themenstarter
Dabei seit
03.08.2008
Beiträge
159
Ort
Rettenberg im Allgäu
Modell
von R1200GS nach ...
Hatte heute meinen Sitz umgestellt. Was für eine Erleichterung. Wie erwähnt, habe ich den Komfort-Sitz hoch. Hatte nicht immer ein gutes Sitzgefühl. Zu stark der Schwerpunkt vorne. Dann habe ich den Sitz vorne hoch und auf hinten niedrig eingestellt. Sofort hatte ich eine viel angenehmere Position. Mit der Neigung würde ich am liebsten insgesamt noch höher sitzen, aber das passt jetzt.

Nett heute die "Hill Control". Zweimal kurz auf die Bremse und kein Rollen am Berg. Übrigens trotz QS kuppel weiterhin gerne manuell. :smile: Ist je nach Fahrsituation. QS gerne die Gänge hoch. Runter jedoch immer manuell. Das kriege ich obgleich der Tipps für mich nicht angenehm hin.

Gestern bin ich dann mal flotter unterwegs gewesen. Der Motor kann schon was. Aber nie über 5.000 Umdrehungen. Bin ja noch bei den ersten 1.000 km.
 
klaus_moers

klaus_moers

Themenstarter
Dabei seit
03.08.2008
Beiträge
159
Ort
Rettenberg im Allgäu
Modell
von R1200GS nach ...
@Firmenbike,
BMW ist meines Wissens der einzige Motorrad-Hersteller, der CAN-BUS einsetzt. Das macht die Auswahl von Zubehör klein. Schau mal in die Threads über CAN-BUS. Viele tun sich da schwer. Fliessstrom, etc. - sogar Schaltpläne werden dazu ausgetauscht. Einfach ist anders.

Mit geschlossenem System hast Du Recht. Da habe ich mich schlecht ausgedrückt. Ich wollte zum Ausdruck bringen, dass es ein eigenes Öko-System ist, welches bei BMW auf dem Markt eine Exklusivität hat. Dieser Standard ist von Dritten grundsätzlich zugänglich.
 
chapter11

chapter11

Dabei seit
24.07.2019
Beiträge
300
Ort
Aus dem Kraichgau
Modell
R 1250 GS „Exclusive“
Ich bin am Anfang auch nicht mit dem QS klar gekommen.
Aber, nach dem ich mir eine Schalthebel-Vergrößerung gegönnt habe ist alles prima. Hoch und runter Schalten kein Problem mehr und natürlich Übung.
Auch das Verbinden von TFT, Handy und Helm keine Probleme.
Kein Verbindungsverlust und auch die Navigation über BMW Connected einfach nur genial. Alles stabil und ohne Abbrüche.
Ich war gestern wieder 264 km in der Pfalz unterwegs, die GS macht einfach nur Spaß. Klar, an die typischen Boxergeräusche habe ich mich erst gewöhnen müssen. Über zwitschern, mahlen oder..., wurde ja genügend diskutiert.
 
klaus_moers

klaus_moers

Themenstarter
Dabei seit
03.08.2008
Beiträge
159
Ort
Rettenberg im Allgäu
Modell
von R1200GS nach ...
...das könnte Halbwissen sein...
Was bist Du denn für ein Vogel? Ich relativiere ... und Du kommst mit bashing??? Wenn Du Ahnung hast, dann mach nicht ein auf Oberschlau, sondern kläre auf. Sonst bleibe draußen. Will kein Stress mit Typen die nur Klugsch...
 
F

Firmenbike

Dabei seit
21.09.2019
Beiträge
534
BMW ist meines Wissens der einzige Motorrad-Hersteller, der CAN-BUS einsetzt
Aber dass andere Hersteller (in einigen Fällen: noch) nicht auf "modernere Fahrzeugelektronik" setzen, kann man ja BMW schlecht vorwerfen. Die GS ist auch in Sachen Bordelektronik kein "naked bike", und darauf einen bei PKWs verbreiteten Standard zu setzen erscheint mir sinnvoll.

Der Vergleich mit dem Apple Ökosystem ist m.E. falsch. In dem Fall bräuchtest du nämlich für Bordsteckdose-auf-USB einen speziell von BMW gegen Geld zertifizierten Adapter, um die Bordelektronik nicht zu gefährden. Die hohe Qualität des Motorrades erfordert auch eine hohe Qualität des Kraftstoffes, weshalb du die ersten 100000 km nur an (dafür zahlenden) Markentankstellen tanken kannst. Und der TÜV-Prüfer kann noch so einverstanden mit deinem sportauspuff sein, wenn der kein Kompatibilitäts-Logo hat, wird die Maschine danach bei jedem Start im Bordcomputer einen Fehler anzeigen, den man manuell quittieren muss. (Was ich an dieser Stelle alles gar nicht negativ gegenüber Apple meine, deren Kunden sind mit diesem Konzept, das für den Kunden ja auch Vorteile bringt, ja zufrieden).

Aber das alles ist bei BMW eben nicht der Fall. Du kannst rumschrauben wo du willst.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.374
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Wenn Du Ahnung hast, dann mach nicht ein auf Oberschlau, sondern kläre auf.
Screenshot_2020-06-13 See All DENALI Product Options For Your ATV, Jeep, Snowmobile More.png


See All DENALI Product Options For Your ATV, Jeep, Snowmobile & More

Du bemängelst hier in diesem Thread diverses an der GS und ich denke Dir ist nicht ganz klar wie die Technik dahinter aussieht und funktioniert - nicht weiter schlimm - aber dann z.B. zu behaupten BMW hält sich nicht an Standards weil ein Fremdzubehör nicht funktioniert und wie Apple Zubehör "verdongelt" ist einfach falsch.

Viel Spaß noch mit dem Moped und wenn der Spaß ob der neuen Technik ausbleibt einfach umsteigen - noch gibt es Alternativen.
 
klaus_moers

klaus_moers

Themenstarter
Dabei seit
03.08.2008
Beiträge
159
Ort
Rettenberg im Allgäu
Modell
von R1200GS nach ...
So heute noch eine Runde nach Balderschwang über den Riedbergpass gedreht. Das Wetter war fast perfekt. Mit den ersten Tropfen bin dann schnell zurück. Wollte den Rain-Modus nicht ohne anständige Kleidung testen. :engel:

Übrigens hatte vorher mal was Falsches geschrieben. Hill-Control ist nicht zweimal kurz (war wohl ein falscher Eindruck), sondern einmal lang. Man lernt erst beim Fahren.

Der Motor ist schon klasse. Merkt man in den Bergen deutlich. Nicht dass der alte Motor schlecht war, aber der neue Motor ist sehr souverän. Hoffe, das Schleifgeräusch kriege noch weg. Der Hinweis mit gezogener Kupplung führte zum gleichen Ergebnis. Vielleicht kommt's gar nicht vom Motor. Kann das sehr schlecht beim Fahren orten. Höre eh schlecht. Umso dümmer, dass ich das permanent wahrnehme.

Mit dem Fahren klappt es nun auch besser. Ich werde immer besser mit dem Bike vertraut. Die Serpentinen in den Pässen fahre ich mittlerweile flüssig mit viel Spaß. Bin aber mit größeren Schräglagen vorsichtig. Teilweise sogar ängstlich. Habe das Gefühl als ob die Reifen vom Profil schwammig werden. Hätte mir gerne andere Reifen als die Michelin Anakee Adventure gewünscht. Haben starke Ähnlichkeit mit einem Trecker-Reifen.

1592068722443.png

1592068872298.png

1592068973381.png

1592069012132.png

1592069029626.png
1592068738248.png
 
Zuletzt bearbeitet:
SimonADV

SimonADV

Dabei seit
10.07.2018
Beiträge
1.940
Modell
PK 144; K51 '19 HP;TE300i
@Firmenbike,
BMW ist meines Wissens der einzige Motorrad-Hersteller, der CAN-BUS einsetzt. Das macht die Auswahl von Zubehör klein. Schau mal in die Threads über CAN-BUS. Viele tun sich da schwer. Fliessstrom, etc. - sogar Schaltpläne werden dazu ausgetauscht. Einfach ist anders.

Mit geschlossenem System hast Du Recht. Da habe ich mich schlecht ausgedrückt. Ich wollte zum Ausdruck bringen, dass es ein eigenes Öko-System ist, welches bei BMW auf dem Markt eine Exklusivität hat. Dieser Standard ist von Dritten grundsätzlich zugänglich.
Was für ein Blödsinn.
Controller Area Network – Wikipedia

CAN ist mittlerweile auch Industriestandard und wird unter anderem für hoch sichere System verwendet (SIL 3).
 
klaus_moers

klaus_moers

Themenstarter
Dabei seit
03.08.2008
Beiträge
159
Ort
Rettenberg im Allgäu
Modell
von R1200GS nach ...
SimonADV

SimonADV

Dabei seit
10.07.2018
Beiträge
1.940
Modell
PK 144; K51 '19 HP;TE300i
Bist du die neue Forums-Bolizei?
 
klaus_moers

klaus_moers

Themenstarter
Dabei seit
03.08.2008
Beiträge
159
Ort
Rettenberg im Allgäu
Modell
von R1200GS nach ...
Bist du die neue Forums-Bolizei?
Was hat das damit zu tun. Lenke nicht ab. Du weißt genau, was ich meine. Mir gefällt das nicht. Ich sagte nachweislich "meines Wissens" ...

Ich rede mit Menschen anders. Du willst vielleicht mit der Wortwahl Eindruck erzeugen. Reines Imponiergehabe. Denk mal darüber nach, wenn es Dir möglich ist. Nicht jeder ist dümmer als Du.
 
SimonADV

SimonADV

Dabei seit
10.07.2018
Beiträge
1.940
Modell
PK 144; K51 '19 HP;TE300i
Das was du geschrieben hast ist Blödsinn (Punkt). In meinem Statement enthalten war genau Null persönlicher Angriff, Feindseligkeit, Beleidigung oder sonst was.

Ich würde mal zur Abwechslung vor der eigenen Haustür kehren (bezüglich Imponiergehabe), Junge!
 
klaus_moers

klaus_moers

Themenstarter
Dabei seit
03.08.2008
Beiträge
159
Ort
Rettenberg im Allgäu
Modell
von R1200GS nach ...
Das was du geschrieben hast ist Blödsinn (Punkt). In meinem Statement enthalten war genau Null persönlicher Angriff, Feindseligkeit, Beleidigung oder sonst was.

Ich würde mal zur Abwechslung vor der eigenen Haustür kehren (bezüglich Imponiergehabe), Junge!
Ich bin nicht Dein Junge. Ich mag einfach nur nicht mehr mit Dir reden. Und will keinen Stress. Differenzieren ist halt nicht Deine Stärke. ok.

Deshalb auch nun die Funktion "Ignorieren".
 
SimonADV

SimonADV

Dabei seit
10.07.2018
Beiträge
1.940
Modell
PK 144; K51 '19 HP;TE300i
Was genau gibt es den zu differenzieren?
 
RobbyAC

RobbyAC

Dabei seit
06.01.2012
Beiträge
364
Ort
Aachen
Modell
R1150 GS ADV, R1200 C, Horex Regina 350 BJ 52, jetzt hinzu gekommen R1250GS Blackstorm
Mit dem Fahren klappt es nun auch besser. Ich werde immer besser mit dem Bike vertraut. Die Serpentinen in den Pässen fahre ich mittlerweile flüssig mit viel Spaß. Bin aber mit größeren Schräglagen vorsichtig. Teilweise sogar ängstlich. Habe das Gefühl als ob die Reifen vom Profil schwammig werden. Hätte mir gerne andere Reifen als die Michelin Anakee Adventure gewünscht. Haben starke Ähnlichkeit mit einem Trecker-Reifen.
Ich habe auch diesen Reifen. Vom Geräusch gebe ich dir Recht..Treckerreifen. Aber bei kalter Nässe, oder starken Schräglagen (Kofferkratzen), hat mich dieser Reifen bisher noch nie aus der Ruhe gebracht. Das Haftvermögen ist einfach genial.
 
Thema:

R 1250 GS - Die ersten Stunden

R 1250 GS - Die ersten Stunden - Ähnliche Themen

  • Meine ersten Erfahrungen mit der GS 1250...

    Meine ersten Erfahrungen mit der GS 1250...: Hallo zusammen, nach 10 Jahren Pause habe ich dieses Jahr wieder mit dem Motorrad fahren angefangen und dazu meine CBR900rr aus 98 wieder...
  • 1250 GS "eierte" bei erster Überführungsfahrt

    1250 GS "eierte" bei erster Überführungsfahrt: Hallo zusammen, gestern habe ich meine neue GS 1250 Rallye beim Händler abgeholt und nach Hause gefahren, leider bei strömendem Regen, was aber...
  • R 1250 GS Adventure - Impressionen meiner ersten längeren Ausfahrt. (Fast eine Tankfüllung.)

    R 1250 GS Adventure - Impressionen meiner ersten längeren Ausfahrt. (Fast eine Tankfüllung.): Heute ging es mit meiner 1250er GSA fast 450 km über Landstraße und Autobahn und ich konnte ein paar Eindrücke sammeln. Ich bin vorgeprägt von...
  • Erster Test BMW R 1250 GS (2021)

    Erster Test BMW R 1250 GS (2021): Hallo GS-Freunde, Erster Test der BMW R 1250 GS (2021) mit Kurvenlicht, Sitzheizung und Eco-Modus, inklusive Leistungsprüfstand Euro 4/Euro...
  • Das erste Mal Straßenreifen, ist schon komisch ... - R 1250 GS

    Das erste Mal Straßenreifen, ist schon komisch ... - R 1250 GS: Hallo Zusammen, der folgende Bericht soll nur zur Information dienen und spiegelt meinen persönlichen subjektiven Eindruck wieder :-). Seit ich...
  • Das erste Mal Straßenreifen, ist schon komisch ... - R 1250 GS - Ähnliche Themen

  • Meine ersten Erfahrungen mit der GS 1250...

    Meine ersten Erfahrungen mit der GS 1250...: Hallo zusammen, nach 10 Jahren Pause habe ich dieses Jahr wieder mit dem Motorrad fahren angefangen und dazu meine CBR900rr aus 98 wieder...
  • 1250 GS "eierte" bei erster Überführungsfahrt

    1250 GS "eierte" bei erster Überführungsfahrt: Hallo zusammen, gestern habe ich meine neue GS 1250 Rallye beim Händler abgeholt und nach Hause gefahren, leider bei strömendem Regen, was aber...
  • R 1250 GS Adventure - Impressionen meiner ersten längeren Ausfahrt. (Fast eine Tankfüllung.)

    R 1250 GS Adventure - Impressionen meiner ersten längeren Ausfahrt. (Fast eine Tankfüllung.): Heute ging es mit meiner 1250er GSA fast 450 km über Landstraße und Autobahn und ich konnte ein paar Eindrücke sammeln. Ich bin vorgeprägt von...
  • Erster Test BMW R 1250 GS (2021)

    Erster Test BMW R 1250 GS (2021): Hallo GS-Freunde, Erster Test der BMW R 1250 GS (2021) mit Kurvenlicht, Sitzheizung und Eco-Modus, inklusive Leistungsprüfstand Euro 4/Euro...
  • Das erste Mal Straßenreifen, ist schon komisch ... - R 1250 GS

    Das erste Mal Straßenreifen, ist schon komisch ... - R 1250 GS: Hallo Zusammen, der folgende Bericht soll nur zur Information dienen und spiegelt meinen persönlichen subjektiven Eindruck wieder :-). Seit ich...
  • Oben