R 1250 GS - Die ersten Stunden

Diskutiere R 1250 GS - Die ersten Stunden im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Denke ich auch. Denn gerade die erste Probefahrt als BMW-Newbie war schon ziemlich komisch, wenn man Japan-Schalter gewohnt war. Das mag den einen...
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.057
Ort
Schland
Modell
R1250GS
BMW ging es beim Systemwechsel wahrscheinlich weniger um den Platzmangel, sondern eher um die Anpassung der Schalter an den Standard der übrigen Mopped-Welt...
Denke ich auch.
Denn gerade die erste Probefahrt als BMW-Newbie war schon ziemlich komisch, wenn man Japan-Schalter gewohnt war.
Das mag den einen oder anderen Kunden abgeschreckt haben.

Doof finde ich persönlich in der jetzigen Form auch nicht die Position oder Größe des Blinkerschalters sondern vielmehr, dass man keinen richtigen Klick spürt.
Weder bei Links / Rechts noch beim Löschen.
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Ist das bei den Japanern deutlich anders?

Ich meine, meine kleine Honda hat so ziemlich den selben Blinkerschalter wie jetzt die GS (seit der LC)
 
Classic Sport CS

Classic Sport CS

Dabei seit
23.09.2012
Beiträge
2.768
Ort
13503
Modell
R1300 GS
Ging wohl um die Alten also links und rechts getrennt.
Die Presse vergab dafür immer weniger Punkte im Vergleichstest, so kam BMW auf die Idee die Schalter Japanischer zumachen und Vergleichstests zu gewinnen. :)
 
Fun-biker

Fun-biker

Dabei seit
25.06.2019
Beiträge
239
Ort
Rheingau- Taunus
Modell
R1300 GS Adventure Trophy Style
Also ich bin vorher Japaner gefahren und habe mit den Schaltern an der GS absolut keine Probleme.
Kann schon sein das man sich von den alten auf die neuen Schalter umgewöhnen muss, das kann ich nicht beurteilen.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.603
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Du fährst also immer "blink"-bereit?! :hot:
Ich fahre lieber "brems"-bereit! :angel:
BMW ging es beim Systemwechsel wahrscheinlich weniger um den Platzmangel, sondern eher um die Anpassung der Schalter an den Standard der übrigen Mopped-Welt - drei Tasten für eine Funktion war doch etwas übertreiben :wink:
Ich vermute, Du bist nie mit dem Dreitasten-System selber gefahren. Zumindest nicht mehr, als eine kurze Probefahrt. Sonst wüstest Du, dass man damit "automatisch" bei völlig normaler Lenkerhaltung blinkbereit war und keinen Daumen umsetzen oder links/rechts verschieben muss. :zwinkern:
Ich kenne sehr viele, die diesen Standart der übrigen Mopped-Welt nicht haben wollten, nachdem sie jahrelang das Drei-Tasten-System zu schätzen gelernt hatten.

Nach 600 000 km "überlebter" Motorradfahrpraxis in ca. 42 Jahren war ich vermutlich trotzdem auch immer ausreichend bremsbereit. :bye:

BMW hat trotz jahrelanger reichlicher Kritik in der sog. Fachpresse und in den sog. Fachforen am Dreitasten-System festgehalten. Erst als immer mehr Funktionen und Zubehör über die Lenkarmaturen zu bedienen waren, wechselten sie wegen Platzmangel.

Zeig mir mit Deinem Standart nur z.B., wie Du bei starker Vollbremsung/Notbremsung, vielleicht noch in Schräglage bei gezogener Kupplung den nachfolgenden Verkehr (vielleicht sogar Deine Freunde mit den Standartschaltern) durch gleichzeitiges einschalten der WARNBLINKANLAGE warnen kannst.
Mit dem Nicht-Standart ganz leicht machbar - mehrfach praktiziert. Einfach die beiden Daumen, die ohnehin vor den Tasten liegen, gleichzeitig auf diesen "anlegen".
 
SimonADV

SimonADV

Dabei seit
10.07.2018
Beiträge
1.940
Modell
PK 144; K51 '19 HP;TE300i
Werden die Motorräder von BMW nicht eigentlich um den Blinkerschalter herum gebaut?
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.603
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Und wie schon geschrieben. Ich hatte 5 Sommer zwei BMWs, eine mit altem System, die RnineT mit dem aktuellen. Ich hatte Zeit, mich zurück zu gewöhnen. Ich lasse das Blinken jetzt halt häufiger ausfallen, weil mir die Bewegung mit dem Daumen zu unbequem und lästig ist und blinke nur noch, wenn ich es bewusst für situationspassend finde. Ist natürlich nicht im Sinne der StVO - aber andere Vorschriften werden ja auch nicht alle 1:1 umgesetzt. :engel:
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.057
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Zeig mir mit Deinem Standart nur z.B., wie Du bei starker Vollbremsung/Notbremsung, vielleicht noch in Schräglage bei gezogener Kupplung den nachfolgenden Verkehr (vielleicht sogar Deine Freunde mit den Standartschaltern) durch gleichzeitiges einschalten der WARNBLINKANLAGE ....
Sorry, aber in dieser konstruierten Situation habe ich ganz andere Sorgen.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.377
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Zeig mir mit Deinem Standart nur z.B., wie Du bei starker Vollbremsung/Notbremsung, vielleicht noch in Schräglage bei gezogener Kupplung den nachfolgenden Verkehr (vielleicht sogar Deine Freunde mit den Standartschaltern) durch gleichzeitiges einschalten der WARNBLINKANLAGE warnen kannst.
Mit dem Nicht-Standart ganz leicht machbar - mehrfach praktiziert. Einfach die beiden Daumen, die ohnehin vor den Tasten liegen, gleichzeitig auf diesen "anlegen".
...kein Witz von wegen beleuchtete Schalter ;) - musste vor kurzem zum ersten Mal an der 18er den Warnblinker betätigen - ungesicherte Unfallstelle - es war leider Nacht und ich wusste auf die Schnelle nicht mehr wo der Schalter sitzt, große Sch*** - immerhin habe ich mir die Position jetzt eingeprägt... :fragezeichen:
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.057
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Ist auch garantiert nicht witzig und bei den den heutigen vielen Knöpfen gehört da auch endlich mal Licht rein.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.603
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Auch das spricht für das alte System. Da hast Du schon in der Heranfahrt "warngeblinkt", ohne eine einzige Hand vom Lenker zu nehmen und blind/ohne Suche von einem kleinen, separaten unbeleuchteten Fitzeltaster.

Aber wie vorhin gesagt: Ich hatte in diesen vielen Jahren immer den Eindruck, dass es vor allem oder ausschließlich von Leuten kritisiert wurde, die gar keine oder wenig eigene Erfahrungen damit hatten und sich lediglich an der Frage 1 oder 3 Tasten (sinnvoll/nicht sinnvoll) aufhielten.

Erinnert mich an die Diskussion der Nützlichkeit eines Trinkrucksacks. Die meisten, die es als unnötig ansehen, haben es vermutlich noch nie (intensiver) ausprobiert.
 
Y

Yirga

Dabei seit
11.05.2015
Beiträge
614
Ort
SAP
Modell
R1300 GS
dass man damit "automatisch" bei völlig normaler Lenkerhaltung blinkbereit war und keinen Daumen umsetzen oder links/rechts verschieben muss
Dafür aber rechts die Gas-/Bremshand halb lösen muss, um mit dem Daumen(!) beim Abbiegen den Blinker zu setzen, während man gleichzeitig den Gasgriff runter dreht und die Beemse greift. Nein, es gibt auch objektive Gründe, warum sich der Blinkerschalter links durchgesetzt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
hartl15

hartl15

Dabei seit
26.07.2017
Beiträge
1.505
Ort
Ostalpen
Modell
R1200GS_04/16
Ich vermute, Du bist nie mit dem Dreitasten-System selber gefahren. Zumindest nicht mehr, als eine kurze Probefahrt. Sonst wüstest Du, dass man damit "automatisch" bei völlig normaler Lenkerhaltung blinkbereit war und keinen Daumen umsetzen oder links/rechts verschieben muss. :zwinkern:
Ich kenne sehr viele, die diesen Standart der übrigen Mopped-Welt nicht haben wollten, nachdem sie jahrelang das Drei-Tasten-System zu schätzen gelernt hatten.

Nach 600 000 km "überlebter" Motorradfahrpraxis in ca. 42 Jahren war ich vermutlich trotzdem auch immer ausreichend bremsbereit. :bye:

BMW hat trotz jahrelanger reichlicher Kritik in der sog. Fachpresse und in den sog. Fachforen am Dreitasten-System festgehalten. Erst als immer mehr Funktionen und Zubehör über die Lenkarmaturen zu bedienen waren, wechselten sie wegen Platzmangel.

Zeig mir mit Deinem Standart nur z.B., wie Du bei starker Vollbremsung/Notbremsung, vielleicht noch in Schräglage bei gezogener Kupplung den nachfolgenden Verkehr (vielleicht sogar Deine Freunde mit den Standartschaltern) durch gleichzeitiges einschalten der WARNBLINKANLAGE warnen kannst.
Mit dem Nicht-Standart ganz leicht machbar - mehrfach praktiziert. Einfach die beiden Daumen, die ohnehin vor den Tasten liegen, gleichzeitig auf diesen "anlegen".
Du vermutest falsch, bin ich doch mehr als (oder für dich: "nur") ein Jahr mit dem 3-Tasten-System gefahren, mit einer F 800.
Wenn man wie du vielleicht sogar 42 Jahre lang damit gefahren ist, kann ich mir gut vorstellen (bin auch ein älteres Semester), dass man sich dann nicht mehr so leicht auf den neuen Standard umstellen kann.
Aber, es muss wohl sein, wenn du als "Youngtimer" keinen Oldtimer fahren willst. :wink:
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.603
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Dann weißt Du auf jeden Fall, von was Du sprichst. Bei anderen "direkten" Diskussionspartnern zum gleichen Thema war das in der Vergangenheit bei meinen Gesprächen nicht der Fall. Es sollte meinerseits auch keine Grundsatzdiskussion werden. :zwinkern:
Der Themenstarter hatte div. Schwachpunkte seiner GS aufgeführt, unter anderem diesen Aspekt. Ich gab ihm Recht und einen Verhaltenstip. Ein Anderer brachte den Begriff "Steinzeitmöhre" und die seiner Ansicht nach veraltete 3-Schalter-Bedienung ins Spiel. So was verleitet immer zu einer Gegendarstellung. :wink:
Ebenso Dein VergleichSchwerpunktsetzung Blink/Bremsbereitschaft. :wink:

In meiner Laufbahn begann ich 1977 mit Hondas (1 Schalter), wechselte 1985 zu div. BMWs (3-Schalter), fuhr zusätzlich viel mit div. "fremden" BMWs (teils 1-, teil 3-Schalter). Natürlich habe ich mich mit RnineT und 1250 GS auch wieder an die "globale Welt" gewöhnt. Meine hoffentlich noch viele weitere Neumaschinen werden wohl auch so ausgerüstet sein. Besser finde ich es nicht.

Da geht es mir ein bisschen wie mit der Vorderradführung. Das Telelever wird auch häufig wegen der "fehlenden Rückmeldung vom Vorderrad" kritisiert. Manche Modelle wurden von BMW wieder zur Telegabel zurück geführt.
Mein persönlicher 5-Jahres-Vergleich RnineT/R1200 GS TÜ. ICH finde das Telelever besser. Andere sehen das bestimmt auch anders.
 
klaus_moers

klaus_moers

Themenstarter
Dabei seit
03.08.2008
Beiträge
159
Ort
Rettenberg im Allgäu
Modell
von R1200GS nach ...
Richtig was los hier. :smile:

Ich habe den Blinker deshalb erwähnt, da ich von der Tanke auf die Strasse zurückwollte. Durch die geringe Geschwindigkeit und vom Navigieren hatte ich die Kupplung im Griff. Da war ein Blinken für mich kaum möglich.
 
biemmevu

biemmevu

Dabei seit
16.11.2018
Beiträge
305
Ort
Kärnten
Modell
R 1250 GS
Beim Runterschalten mit dem QS gebe ich immer einen kleinen Ticken Gas, gerade soviel dass das Bike nicht im Schubbetrieb ist, so gehts perfekt.
 
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
4.125
Ort
BGL
Modell
2025er R1300GSA
Das ist dann aber nicht mehr der QS, sondern runterschalten ohne Kuppeln... das ging so auch schon bei der 2013er ohne Schaltassi...
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Ich denke, einige sollten/müssten auf die GS verzichten, wenn sie sie nicht vernüftig bedienen können.

Ich hatte vor kurzem auf einer Tour einen Mitfahrer, der hat eine 12er GS pur (keine Pakete, auch ohne Scrollwheel, kein TFT).

Als Begründung nannte er zu kleine Hände, das er da ohne die linken Hand vollständig vom Griff zu lösen, garnicht an die Schalter kommt. (wegen großen Abstand durchs Scrollwheel)

Im Grund sehr nachvollziehbar!

So war er nicht erfreut, als ich meinte, das die GS nun nicht mehr ohne Scrollwheel lieferbar sein (das nun seit der 1250 zwangsläufige TFT lsst sich ja ohne nicht bedienen). Er wollte fast brechen.....

So wie die GS von der Höhe nicht für kleine gedacht ist (auch wenn viele das mit Tierlegungen und Sitzbänken konterkarieren) ist sie das von der Bedienbarkeit so wohl dann auch nicht mehr.

Hab ich mir so noch nie Gedanken gemacht, da meine zierlichen Patscherl (Größe 12) problemlos an den Blinker langen können, auch mit Scrollwheel.

Aber wirklich schlecht fand ich die Drei-Taster-Lösung auch nicht. Bin ja selbst 6 Jahre damit rumgefahren.
 
Thema:

R 1250 GS - Die ersten Stunden

R 1250 GS - Die ersten Stunden - Ähnliche Themen

  • Meine ersten Erfahrungen mit der GS 1250...

    Meine ersten Erfahrungen mit der GS 1250...: Hallo zusammen, nach 10 Jahren Pause habe ich dieses Jahr wieder mit dem Motorrad fahren angefangen und dazu meine CBR900rr aus 98 wieder...
  • 1250 GS "eierte" bei erster Überführungsfahrt

    1250 GS "eierte" bei erster Überführungsfahrt: Hallo zusammen, gestern habe ich meine neue GS 1250 Rallye beim Händler abgeholt und nach Hause gefahren, leider bei strömendem Regen, was aber...
  • R 1250 GS Adventure - Impressionen meiner ersten längeren Ausfahrt. (Fast eine Tankfüllung.)

    R 1250 GS Adventure - Impressionen meiner ersten längeren Ausfahrt. (Fast eine Tankfüllung.): Heute ging es mit meiner 1250er GSA fast 450 km über Landstraße und Autobahn und ich konnte ein paar Eindrücke sammeln. Ich bin vorgeprägt von...
  • Erster Test BMW R 1250 GS (2021)

    Erster Test BMW R 1250 GS (2021): Hallo GS-Freunde, Erster Test der BMW R 1250 GS (2021) mit Kurvenlicht, Sitzheizung und Eco-Modus, inklusive Leistungsprüfstand Euro 4/Euro...
  • Das erste Mal Straßenreifen, ist schon komisch ... - R 1250 GS

    Das erste Mal Straßenreifen, ist schon komisch ... - R 1250 GS: Hallo Zusammen, der folgende Bericht soll nur zur Information dienen und spiegelt meinen persönlichen subjektiven Eindruck wieder :-). Seit ich...
  • Das erste Mal Straßenreifen, ist schon komisch ... - R 1250 GS - Ähnliche Themen

  • Meine ersten Erfahrungen mit der GS 1250...

    Meine ersten Erfahrungen mit der GS 1250...: Hallo zusammen, nach 10 Jahren Pause habe ich dieses Jahr wieder mit dem Motorrad fahren angefangen und dazu meine CBR900rr aus 98 wieder...
  • 1250 GS "eierte" bei erster Überführungsfahrt

    1250 GS "eierte" bei erster Überführungsfahrt: Hallo zusammen, gestern habe ich meine neue GS 1250 Rallye beim Händler abgeholt und nach Hause gefahren, leider bei strömendem Regen, was aber...
  • R 1250 GS Adventure - Impressionen meiner ersten längeren Ausfahrt. (Fast eine Tankfüllung.)

    R 1250 GS Adventure - Impressionen meiner ersten längeren Ausfahrt. (Fast eine Tankfüllung.): Heute ging es mit meiner 1250er GSA fast 450 km über Landstraße und Autobahn und ich konnte ein paar Eindrücke sammeln. Ich bin vorgeprägt von...
  • Erster Test BMW R 1250 GS (2021)

    Erster Test BMW R 1250 GS (2021): Hallo GS-Freunde, Erster Test der BMW R 1250 GS (2021) mit Kurvenlicht, Sitzheizung und Eco-Modus, inklusive Leistungsprüfstand Euro 4/Euro...
  • Das erste Mal Straßenreifen, ist schon komisch ... - R 1250 GS

    Das erste Mal Straßenreifen, ist schon komisch ... - R 1250 GS: Hallo Zusammen, der folgende Bericht soll nur zur Information dienen und spiegelt meinen persönlichen subjektiven Eindruck wieder :-). Seit ich...
  • Oben