R 1300 GS ADV Seitenständer zu kurz beim Rentnerlift?

Diskutiere R 1300 GS ADV Seitenständer zu kurz beim Rentnerlift? im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; @ Fanboy, Hatte einen vom AliExpress der nicht mehr passen wollte. Unterschiede vom Fuß sind wohl vorhanden.
Kreidlermustang

Kreidlermustang

Dabei seit
04.01.2017
Beiträge
485
Ort
72178
Modell
R1300GS EZ-03/24
@ Fanboy,
Hatte einen vom AliExpress der nicht mehr passen wollte. Unterschiede vom Fuß sind wohl vorhanden.
 
BullPack_AT

BullPack_AT

Dabei seit
06.08.2022
Beiträge
384
Ort
Wien
Modell
R1250 GSA TB 08/22 & R1300 GSA ASA TB 03/25
Könntest Du bitte ein Bild von vorne und eines von hinten mit der GSA total drauf hier posten ? Ich habe heute mit meinem Freundlichen gesprochen - der würde den neuen Ständer schon zum Spartarif besorgen und auch verbauen - aber er hat Bedenken ob sie dann nicht zu steil steht und gegebenenfalls umfallen könnte ...
Bitte die beiden Bilder würden mir sehr helfen ! Danke im Voraus - und wenn Du mal nach Wien kommst steht ein Bier oder 2 ;o)
 
tomQ

tomQ

Dabei seit
27.04.2010
Beiträge
254
Modell
ADV 2007
Hallo zusammen,
Heute mit meinem freundlichen telefoniert und darum gebeten bei der Einfahrkontrolle gleich einen längeren Seitenständer an der GSA zu montieren.
Aussage war: Da Rentnerlift sei die Montage eines längeren Standers nicht möglich.

Werde wohl selbst einen montieren.

Grüße
Tom
 
Parantapa

Parantapa

Dabei seit
04.10.2023
Beiträge
1.304
Modell
R1250GS Triple Black 2022
Definitiv steht sie (Adventure) viel zu schräg und ist nur mit unnötiger Mühe in die Waagerechte zu befördern. Der Seitenständer sollte entweder, länger oder weniger schräg sein ! Auf den beiden Fotos ist ja gut zu erkennen was ich da alles untergelegt habe und es ist fast immer noch zu wenig :schulterzucken: Anhang anzeigen 745280Anhang anzeigen 745281
Falscher Ständer montiert? Würde das mal dem Händler zeigen oder hast du schon?
 
Zuletzt bearbeitet:
Fanboy

Fanboy

Dabei seit
11.08.2024
Beiträge
1.577
Ort
Bayern
Modell
R1300GS
Aussage war: Da Rentnerlift sei die Montage eines längeren Standers nicht möglich.
Keine Ahnung wie das bei der GSA ist, aber bei der GS hat die Maschine mit dem Rentnerlift den kürzesten Ständer und für mich (und andere) ist das auch zu schräg. Der nächst längere Ständer stammt von der Maschine ohne Lift und dieser passt auf der Rentnerliftvariante perfekt.

Eventuell gibt es bei der GSA ja gleiche oder ähnliche Varianten?
 
B

Biker2.0

Dabei seit
31.01.2019
Beiträge
78
Könntest Du bitte ein Bild von vorne und eines von hinten mit der GSA total drauf hier posten ? Ich habe heute mit meinem Freundlichen gesprochen - der würde den neuen Ständer schon zum Spartarif besorgen und auch verbauen - aber er hat Bedenken ob sie dann nicht zu steil steht und gegebenenfalls umfallen könnte ...
Bitte die beiden Bilder würden mir sehr helfen ! Danke im Voraus - und wenn Du mal nach Wien kommst steht ein Bier oder 2 ;o)
Hier die Fotos. Steht sicher. Ich bin vorgestern von einer Südfrankreich-/Pyrenäen-Tour zurückgekommen und da waren die Parkmöglichkeiten nicht immer optimal, aber die Standsicherheit war überhaupt kein Problem. Rund um das Thema des Seitenständers gibt es so einige Irritationen, auch bei der Zubehör-Herstellern und -Händlern. BMW scheint da sehr zurückhaltend mit verbindlichen Informationen gegenüber den Partnern zu sein. An den jetzt verbauten Seitenständer passt auch die Auflagenvergrösserung von Wunderlich.

Was das Bier angeht: Danke für das Angebot. Bis zur Inanspruchnahme denke ich an das beschlagene Glas mit dem runterlaufenden Tropfen ;-). Aber das Angebot gilt auch von meiner Seite, wenn Du mal in in das Land kommst, das von der Sonne verwöhnt wird: Baden (der schönere Teil von Baden-Württemberg. Meine Meinung.).
 

Anhänge

GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.374
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Keine Ahnung wie das bei der GSA ist, aber bei der GS hat die Maschine mit dem Rentnerlift den kürzesten Ständer und für mich (und andere) ist das auch zu schräg. Der nächst längere Ständer stammt von der Maschine ohne Lift und dieser passt auf der Rentnerliftvariante perfekt.

Eventuell gibt es bei der GSA ja gleiche oder ähnliche Varianten?
Meine auch mit Rentnerlift.. finde die steht perfekt so. Man hat so auch noch etwas Spielraum, wenn man in leichter Schräge (links etwas höher wie rechts) abstellt. Meine damalige 1250er war ab Werk tiefer gelegt und dort war der Ständer zu lang. Heisst nur leicht Schräge konnte ich nicht mehr abstellen, zu gefährlich, da die fast kerzengerade stand. Hier problemlos. Zum Aufstellen ist es bei der normalen 13er ein Kinderspiel, kein Vergleich zur GSA. Das braucht wirklich NULL Kraft, vor allem in der Geraden. Nur wenn nach links leicht abschüssig, spürt man es. Aber die 13er hab ich bisher immer problemlos hoch gebracht. Notfalls Lenker ganz nach rechts, rechts ziehen und links drücken und mit einen Ruck hoch. Möchte jetzt da daher absolut keinen längeren Ständer dran haben.
IMG_1345.jpeg
 
JoeB

JoeB

Dabei seit
11.07.2019
Beiträge
286
Ort
Graz Umgebung, Austria
Modell
BMW R1300GS Adventure ASA Trophy, 2025 / Honda Forza 750, 2021 / Honda Varadero, 1999
Das ist die BMW Nr 46 53 1 638 149. Wurde gestern bei meiner 13er GSA verbaut und jetzt steht sie wie meine frühere 12er GSA.
Hier die Fotos. Steht sicher. Ich bin vorgestern von einer Südfrankreich-/Pyrenäen-Tour zurückgekommen und da waren die Parkmöglichkeiten nicht immer optimal, aber die Standsicherheit war überhaupt kein Problem...
Und Du hast den "normalen Rentnerlift" an der 13er Adventure (nicht die Komfort-Variante)?
 
B

Biker2.0

Dabei seit
31.01.2019
Beiträge
78
Ja, Ausstattung „X020D Adaptive Height Adjustment“
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.428
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
OT: was ist die Komfortvariante beim sog. Rentnerlift?
 
B

Biker2.0

Dabei seit
31.01.2019
Beiträge
78
Beschreibung gemäß Konfigurator:
„Adaptive Fahrzeughöhenregelung Komfort:
Die adaptive Fahrzeughöhenregelung Komfort erleichtert die Handhabung der Maschine durch eine permanente Tieferlegung. Oberhalb einer bestimmten Geschwindigkeit hebt sie das Fahrzeugniveau an. Kurz vor dem Stillstand sinkt das Niveau wieder ab. Die Komfort-Aufbockhilfe unterstützt zudem beim Aufstellen auf den Hauptständer.

Produktdetails
  • Erhöhter Fahrkomfort dank automatischer Anhebung während der Fahrt (um ca. 30 mm)
  • Permanente Tieferlegung des Motorrads (um ca. 20 mm)
  • Verbesserte Bodenerreichbarkeit dank automatischer Absenkung kurz vor dem Anhalten
  • Vereinfachtes Aufstellen auf den Hauptständer dank Komfort-Aufbockhilfe“
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.428
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Eine andere Variante kenne ich nicht. Deshalb meine Frage.
 
B

Biker2.0

Dabei seit
31.01.2019
Beiträge
78
“Adaptive Fahrzeughöhenregelung:
Die Adaptive Fahrzeughöhenregelung erleichtert die Handhabung des Motorrads. Im Stand verbessert eine niedrige Fahrzeughöhe die Bodenerreichbarkeit und vermittelt so ein sicheres Gefühl. Setzt sich die Maschine in Bewegung, fährt das Fahrwerk auf die optimale Fahrhöhe hoch. Die Komfort-Aufbockhilfe erleichtert das Aufstellen auf den Hauptständer.

Produktdetails
  • Komfortable Höhenanpassung im Stand
  • Mit Aufbockhilfe zum einfachen Abstellen auf dem Hauptständer
  • Wahlweise automatisch oder manuell steuerbar“
Die Höhe der Regelung macht wohl den Unterschied.
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.374
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Comfort entspricht dem Standardfahrwerk der normalen GS. Standard bei der GSA entspricht dem Sportfahrwerk der normalen GS, also 2cm höher.
 
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
4.120
Ort
BGL
Modell
2025er R1300GSA
Comfort entspricht dem Standardfahrwerk der normalen GS. Standard bei der GSA entspricht dem Sportfahrwerk der normalen GS, also 2cm höher.
Mechanisch ja. Aber gibt es da nicht Unterschiede bei der Auslegung der Dämpfung - sprich GSA gefühlt komfortabler (weniger Dämpfung) und GS etwas straffer (mehr Dämpfung). Das wird man aber wohl nur im direkten Vergleich rausfahren können
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.374
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Mechanisch ja. Aber gibt es da nicht Unterschiede bei der Auslegung der Dämpfung - sprich GSA gefühlt komfortabler (weniger Dämpfung) und GS etwas straffer (mehr Dämpfung). Das wird man aber wohl nur im direkten Vergleich rausfahren können
Geht ja um die Höhe hier.. aber mit Sicherheit sind die Dämpfungseigenschaften neu abgestimmt worden. GSA ist ja auch einiges schwerer und sicher auch etwas mehr auf Komfort und GS grundsätzlich etwas sportlicher. Aber ja, müsste man beim Fahren vergleichen.
 
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
4.120
Ort
BGL
Modell
2025er R1300GSA
Genau, sollte nicht als Korrektur verstanden werden, sondern als Ergänzung :)
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.125
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Da steht ADV im Subject.

Das Komfort ist mit permanenter Tieferlegung, das ohne der normale Rentnerlift
 
BullPack_AT

BullPack_AT

Dabei seit
06.08.2022
Beiträge
384
Ort
Wien
Modell
R1250 GSA TB 08/22 & R1300 GSA ASA TB 03/25
Hier die Fotos. Steht sicher. Ich bin vorgestern von einer Südfrankreich-/Pyrenäen-Tour zurückgekommen und da waren die Parkmöglichkeiten nicht immer optimal, aber die Standsicherheit war überhaupt kein Problem. Rund um das Thema des Seitenständers gibt es so einige Irritationen, auch bei der Zubehör-Herstellern und -Händlern. BMW scheint da sehr zurückhaltend mit verbindlichen Informationen gegenüber den Partnern zu sein. An den jetzt verbauten Seitenständer passt auch die Auflagenvergrösserung von Wunderlich.

Was das Bier angeht: Danke für das Angebot. Bis zur Inanspruchnahme denke ich an das beschlagene Glas mit dem runterlaufenden Tropfen ;-). Aber das Angebot gilt auch von meiner Seite, wenn Du mal in in das Land kommst, das von der Sonne verwöhnt wird: Baden (der schönere Teil von Baden-Württemberg. Meine Meinung.).
Vielen herzlichen Dank für Deine Mühe !
Bier und ordentliche Brotzeit steht in Wien zur Abholung !

Damit Du ein wenig erkennen kannst wie sehr der Schuh mich drückt hier mal eine kleine "Analyse" Deines Bildes !
1741624256845.png


Meine steht doppelt so schräg wie Deine ! Das gefällt mir gar nicht ! Im Gegensatz zu Dir habe ich die adaptive Höhenverstellung "Komfort" - meine ist also 2 cm tiefer als Deine.
Ich bin Dir sehr dankbar für Deine Bilder - ich habe schon befürchtet ich hätte mir das eingebildet ...
 
Thema:

R 1300 GS ADV Seitenständer zu kurz beim Rentnerlift?

R 1300 GS ADV Seitenständer zu kurz beim Rentnerlift? - Ähnliche Themen

  • Wann wurde eure 1300 Adv produziert

    Wann wurde eure 1300 Adv produziert: Hallo Mich würde mal interessieren wann eure 1300 ADV im Jahr 2024 und 2025 in welcher KW produziert wurde Interessant wäre es zu wissen, ob eines...
  • R 1300 GS ADV Spoileraufsatz für das Windschild

    R 1300 GS ADV Spoileraufsatz für das Windschild: Hallo, seit paar Wochen habe ich die GS 1300er ADV mit hohem Windschild. Mit kommt es vor, dass dieses Windschild kleiner als das von meiner alten...
  • GS 1300 ADV mit ASA ruggelt und geht aus beim anfahren

    GS 1300 ADV mit ASA ruggelt und geht aus beim anfahren: Das Motorrad läßt sich super fahren mit Automatik und plötzlich schalten die Gänge rauher und beim anfahren würgt es ab, wie bei einem Anfänger...
  • Carpuride W 702 BS an BMW GS 1300 ADV

    Carpuride W 702 BS an BMW GS 1300 ADV: Das Carpuride startet bei der GS 1300 ADV wenn Zündung eingeschaltet wird und bleibt auch beim Starten des Motorrads an ,nicht so bei der GS 1250...
  • Biete R 1300 GS Topcase Innentasche für GS 1300 Adv vom Ali - 50€+

    Topcase Innentasche für GS 1300 Adv vom Ali - 50€+: Moin, ich habe ein Topcase Innentasche für die neue GS 1300 ADV über, da ich mich final doch gegen eine Topcase entschieden habe. Ich finde...
  • Topcase Innentasche für GS 1300 Adv vom Ali - 50€+ - Ähnliche Themen

  • Wann wurde eure 1300 Adv produziert

    Wann wurde eure 1300 Adv produziert: Hallo Mich würde mal interessieren wann eure 1300 ADV im Jahr 2024 und 2025 in welcher KW produziert wurde Interessant wäre es zu wissen, ob eines...
  • R 1300 GS ADV Spoileraufsatz für das Windschild

    R 1300 GS ADV Spoileraufsatz für das Windschild: Hallo, seit paar Wochen habe ich die GS 1300er ADV mit hohem Windschild. Mit kommt es vor, dass dieses Windschild kleiner als das von meiner alten...
  • GS 1300 ADV mit ASA ruggelt und geht aus beim anfahren

    GS 1300 ADV mit ASA ruggelt und geht aus beim anfahren: Das Motorrad läßt sich super fahren mit Automatik und plötzlich schalten die Gänge rauher und beim anfahren würgt es ab, wie bei einem Anfänger...
  • Carpuride W 702 BS an BMW GS 1300 ADV

    Carpuride W 702 BS an BMW GS 1300 ADV: Das Carpuride startet bei der GS 1300 ADV wenn Zündung eingeschaltet wird und bleibt auch beim Starten des Motorrads an ,nicht so bei der GS 1250...
  • Biete R 1300 GS Topcase Innentasche für GS 1300 Adv vom Ali - 50€+

    Topcase Innentasche für GS 1300 Adv vom Ali - 50€+: Moin, ich habe ein Topcase Innentasche für die neue GS 1300 ADV über, da ich mich final doch gegen eine Topcase entschieden habe. Ich finde...
  • Oben