
Kreidlermustang
@ Fanboy,
Hatte einen vom AliExpress der nicht mehr passen wollte. Unterschiede vom Fuß sind wohl vorhanden.
Hatte einen vom AliExpress der nicht mehr passen wollte. Unterschiede vom Fuß sind wohl vorhanden.
Könntest Du bitte ein Bild von vorne und eines von hinten mit der GSA total drauf hier posten ? Ich habe heute mit meinem Freundlichen gesprochen - der würde den neuen Ständer schon zum Spartarif besorgen und auch verbauen - aber er hat Bedenken ob sie dann nicht zu steil steht und gegebenenfalls umfallen könnte ...
Hallo zusammen,
Falscher Ständer montiert? Würde das mal dem Händler zeigen oder hast du schon?Definitiv steht sie (Adventure) viel zu schräg und ist nur mit unnötiger Mühe in die Waagerechte zu befördern. Der Seitenständer sollte entweder, länger oder weniger schräg sein ! Auf den beiden Fotos ist ja gut zu erkennen was ich da alles untergelegt habe und es ist fast immer noch zu wenigAnhang anzeigen 745280Anhang anzeigen 745281
Keine Ahnung wie das bei der GSA ist, aber bei der GS hat die Maschine mit dem Rentnerlift den kürzesten Ständer und für mich (und andere) ist das auch zu schräg. Der nächst längere Ständer stammt von der Maschine ohne Lift und dieser passt auf der Rentnerliftvariante perfekt.Aussage war: Da Rentnerlift sei die Montage eines längeren Standers nicht möglich.
Hier die Fotos. Steht sicher. Ich bin vorgestern von einer Südfrankreich-/Pyrenäen-Tour zurückgekommen und da waren die Parkmöglichkeiten nicht immer optimal, aber die Standsicherheit war überhaupt kein Problem. Rund um das Thema des Seitenständers gibt es so einige Irritationen, auch bei der Zubehör-Herstellern und -Händlern. BMW scheint da sehr zurückhaltend mit verbindlichen Informationen gegenüber den Partnern zu sein. An den jetzt verbauten Seitenständer passt auch die Auflagenvergrösserung von Wunderlich.Könntest Du bitte ein Bild von vorne und eines von hinten mit der GSA total drauf hier posten ? Ich habe heute mit meinem Freundlichen gesprochen - der würde den neuen Ständer schon zum Spartarif besorgen und auch verbauen - aber er hat Bedenken ob sie dann nicht zu steil steht und gegebenenfalls umfallen könnte ...
Bitte die beiden Bilder würden mir sehr helfen ! Danke im Voraus - und wenn Du mal nach Wien kommst steht ein Bier oder 2 ;o)
Meine auch mit Rentnerlift.. finde die steht perfekt so. Man hat so auch noch etwas Spielraum, wenn man in leichter Schräge (links etwas höher wie rechts) abstellt. Meine damalige 1250er war ab Werk tiefer gelegt und dort war der Ständer zu lang. Heisst nur leicht Schräge konnte ich nicht mehr abstellen, zu gefährlich, da die fast kerzengerade stand. Hier problemlos. Zum Aufstellen ist es bei der normalen 13er ein Kinderspiel, kein Vergleich zur GSA. Das braucht wirklich NULL Kraft, vor allem in der Geraden. Nur wenn nach links leicht abschüssig, spürt man es. Aber die 13er hab ich bisher immer problemlos hoch gebracht. Notfalls Lenker ganz nach rechts, rechts ziehen und links drücken und mit einen Ruck hoch. Möchte jetzt da daher absolut keinen längeren Ständer dran haben.Keine Ahnung wie das bei der GSA ist, aber bei der GS hat die Maschine mit dem Rentnerlift den kürzesten Ständer und für mich (und andere) ist das auch zu schräg. Der nächst längere Ständer stammt von der Maschine ohne Lift und dieser passt auf der Rentnerliftvariante perfekt.
Eventuell gibt es bei der GSA ja gleiche oder ähnliche Varianten?
Das ist die BMW Nr 46 53 1 638 149. Wurde gestern bei meiner 13er GSA verbaut und jetzt steht sie wie meine frühere 12er GSA.
Und Du hast den "normalen Rentnerlift" an der 13er Adventure (nicht die Komfort-Variante)?Hier die Fotos. Steht sicher. Ich bin vorgestern von einer Südfrankreich-/Pyrenäen-Tour zurückgekommen und da waren die Parkmöglichkeiten nicht immer optimal, aber die Standsicherheit war überhaupt kein Problem...
Mechanisch ja. Aber gibt es da nicht Unterschiede bei der Auslegung der Dämpfung - sprich GSA gefühlt komfortabler (weniger Dämpfung) und GS etwas straffer (mehr Dämpfung). Das wird man aber wohl nur im direkten Vergleich rausfahren könnenComfort entspricht dem Standardfahrwerk der normalen GS. Standard bei der GSA entspricht dem Sportfahrwerk der normalen GS, also 2cm höher.
Geht ja um die Höhe hier.. aber mit Sicherheit sind die Dämpfungseigenschaften neu abgestimmt worden. GSA ist ja auch einiges schwerer und sicher auch etwas mehr auf Komfort und GS grundsätzlich etwas sportlicher. Aber ja, müsste man beim Fahren vergleichen.Mechanisch ja. Aber gibt es da nicht Unterschiede bei der Auslegung der Dämpfung - sprich GSA gefühlt komfortabler (weniger Dämpfung) und GS etwas straffer (mehr Dämpfung). Das wird man aber wohl nur im direkten Vergleich rausfahren können
Vielen herzlichen Dank für Deine Mühe !Hier die Fotos. Steht sicher. Ich bin vorgestern von einer Südfrankreich-/Pyrenäen-Tour zurückgekommen und da waren die Parkmöglichkeiten nicht immer optimal, aber die Standsicherheit war überhaupt kein Problem. Rund um das Thema des Seitenständers gibt es so einige Irritationen, auch bei der Zubehör-Herstellern und -Händlern. BMW scheint da sehr zurückhaltend mit verbindlichen Informationen gegenüber den Partnern zu sein. An den jetzt verbauten Seitenständer passt auch die Auflagenvergrösserung von Wunderlich.
Was das Bier angeht: Danke für das Angebot. Bis zur Inanspruchnahme denke ich an das beschlagene Glas mit dem runterlaufenden Tropfen ;-). Aber das Angebot gilt auch von meiner Seite, wenn Du mal in in das Land kommst, das von der Sonne verwöhnt wird: Baden (der schönere Teil von Baden-Württemberg. Meine Meinung.).