R 1300 GS vs Konkurrenz

Diskutiere R 1300 GS vs Konkurrenz im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Zusammenfassung der beigefügten Diagramme ( aus MOTORRAD NEWS 2/2024 ): 1. Bis 8000 1/min ist die Ducati sowohl leistungs- als auch...
cede51.de

cede51.de

Themenstarter
Dabei seit
29.08.2021
Beiträge
210
Ort
Oberderdingen
Modell
R 1300 GS
Zusammenfassung der beigefügten Diagramme ( aus MOTORRAD NEWS 2/2024 ):

1. Bis 8000 1/min ist die Ducati sowohl leistungs- als auch drehmomentseitig deutlich unterlegen.
2. Nur durch die extrem kurze Übersetzung kann sie ähnliche Fahrleistungen zeigen.
3. 130 km/h mit 5750 1/min oder lieber mit 3900 1/min?
4. Den Kraftstoffverbrauchsvergleich vergessen wir jetzt mal besser...

Liebe Grüße vom Drehmomentfan!

Ohne Worte:

1.JPG
2.JPG
3.JPG
4.JPG
5.JPG

6.jpeg
 
Inot

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
4.052
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Zusammenfassung der beigefügten Diagramme ( aus MOTORRAD NEWS 2/2024 ):

1. Bis 8000 1/min ist die Ducati sowohl leistungs- als auch drehmomentseitig deutlich unterlegen.
2. Nur durch die extrem kurze Übersetzung kann sie ähnliche Fahrleistungen zeigen.
3. 130 km/h mit 5750 1/min oder lieber mit 3900 1/min?
4. Den Kraftstoffverbrauchsvergleich vergessen wir jetzt mal besser...

Liebe Grüße vom Drehmomentfan!

Ohne Worte:

Anhang anzeigen 648099
Anhang anzeigen 648100
Anhang anzeigen 648101
Anhang anzeigen 648102
Anhang anzeigen 648103

Anhang anzeigen 648104
Gangdiagramm der 1300er aus dem Motorrad mit Vergleich der 1250er.
 

Anhänge

Palle11

Palle11

Dabei seit
08.11.2023
Beiträge
41
Ort
Raum Aachen
Der Verbrauch der beiden Motorräder sagt einiges dazu :=)
 
Zuletzt bearbeitet:
Paul1965

Paul1965

Dabei seit
17.07.2020
Beiträge
1.528
Ort
Zürioberland und Tessin
Modell
GS 1200 LC, GS 1200 TÜ Lufti und ein paar Andere
Zusammenfassung der beigefügten Diagramme ( aus MOTORRAD NEWS 2/2024 ):

1. Bis 8000 1/min ist die Ducati sowohl leistungs- als auch drehmomentseitig deutlich unterlegen.
2. Nur durch die extrem kurze Übersetzung kann sie ähnliche Fahrleistungen zeigen.
3. 130 km/h mit 5750 1/min oder lieber mit 3900 1/min?
4. Den Kraftstoffverbrauchsvergleich vergessen wir jetzt mal besser...

Liebe Grüße vom Drehmomentfan!

Ohne Worte:

Anhang anzeigen 648099
Anhang anzeigen 648100
Anhang anzeigen 648101
Anhang anzeigen 648102
Anhang anzeigen 648103

Anhang anzeigen 648104
Wenn diese GS 1300 Leistungskurve so genau wie
der gezeigte Gang/ Geschwindigkeitsdiagramm ist, ist
sie leider nicht realistisch ;).
 
cede51.de

cede51.de

Themenstarter
Dabei seit
29.08.2021
Beiträge
210
Ort
Oberderdingen
Modell
R 1300 GS
Wenn diese GS 1300 Leistungskurve so genau wie
der gezeigte Gang/ Geschwindigkeitsdiagramm ist, ist
sie leider nicht realistisch
Hi Paul,
da hast Du recht!
Ich hab' das aus der "MOTORRAD NEWS" leider ungeprüft übernommen...
Ich bin grade dabei, das Diagramm selbst zu erstellen:
Der 6.G. muß bei 4000 1/min etwa bei 116 km/h liegen...
 
AR78

AR78

Dabei seit
03.01.2009
Beiträge
198
Ort
Alzenau
Modell
R 1250 GS Rallye
Das Gangdiagramm der GS gem. Motorrad News passt ja so gar nicht zu dem Test der MOTORRAD. 3.900 Touren bei 130 km/h?
 
G

Gast 68531

Gast
Das Drehmoment der Duc ist aber ganz schön dürftig.... :schulterzucken:
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.905
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
wo mir Diagramme dieser Art überwiegend vorbei gehen, schreibe ich lieber nicht, dennoch kurz eine Anmerkung. :o

Für einige sicherlich interessant, aber auf dem Motorrad selbst, in Fahrt, sieht einiges anders aus. Z. B. die V4-Multi ist keine Drehorgel. Überwiegend entscheidet der oben drauf was geht und beim Beschleunigen ist nicht ausschließlich das Drehmoment maßgebend.

Dass ich ebenfalls den Punch aus dem Drehzahlkeller und nicht zu hohe Drehzahlen beim Dahingleiten mit z. B. 130 Km/h bevorzuge, ist eine andere Sache.

Wichtig ist, dass der Fahrer Spaß auf und mit seinem Motorrad hat.

Es folgen in den Medien mit Sicherheit weitere Vergleiche und Testberichte im Zusammenhang mit der GS1300.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.332
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Was ist mit dem Vorgelege?
Ist das in den einzelnen Werten der Gänge berücksichtigt, oder kommt das "obendrauf"?
Wenn obendrauf, dann sind die Übersetzungen NICHT gleich.
Oder wird das von der Sekundärübersetzung egalisiert?


Edit:
Ja, wird egalisiert ...
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.905
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
die Frage musste aber fast kommen, Larsi. Damit geklärt.
 
Paul1965

Paul1965

Dabei seit
17.07.2020
Beiträge
1.528
Ort
Zürioberland und Tessin
Modell
GS 1200 LC, GS 1200 TÜ Lufti und ein paar Andere
Kreuzband

Kreuzband

Dabei seit
30.10.2020
Beiträge
329
Ort
Bayern
Modell
R1300GS ADV, R1300 GS, R1250GS ADV, R1250GS, R1200GS, R1150GS, R1150RS,
wo mir Diagramme dieser Art überwiegend vorbei gehen, schreibe ich lieber nicht, dennoch kurz eine Anmerkung. :o

Für einige sicherlich interessant, aber auf dem Motorrad selbst, in Fahrt, sieht einiges anders aus. Z. B. die V4-Multi ist keine Drehorgel. Überwiegend entscheidet der oben drauf was geht und beim Beschleunigen ist nicht ausschließlich das Drehmoment maßgebend.

Dass ich ebenfalls den Punch aus dem Drehzahlkeller und nicht zu hohe Drehzahlen beim Dahingleiten mit z. B. 130 Km/h bevorzuge, ist eine andere Sache.

Wichtig ist, dass der Fahrer Spaß auf und mit seinem Motorrad hat.

Es folgen in den Medien mit Sicherheit weitere Vergleiche und Testberichte im Zusammenhang mit der GS1300.
Wenn du die Mehrleistung nutzen willst, dann ist es eine Drehorgel. Wenn nicht, dann fehlt ihr unten rum das Drehmoment, was nur zum Teil durch die kürzere Übersetzung ausgeglichen wird.
 
Inot

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
4.052
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Gangdiagramm und Leistungsdiagramm muß man beim Vergleich von 2 Motorrädern gemeinsam betrachten.
Zählen tut nur die verfügbare Hinterradleistung und nicht das Motordrehmoment ( P = Mt mal Omega minus Verlustleistung am Antriebsstrang)
Bezüglich V4S kann ich nach 30.000 km sagen, die ist keine Drehorgel. Im gleichen Gang bei gleicher Geschwindigkeit wie die 1250er gefahren fühlt sich der 4Zylinder bei flotter Gangart wesentlich entspannter an.
Das einzige Manko ist der um ca. 20 % höhere Verbrauch (ist dem höheren Drehzahlniveau geschuldet).
Ich freue mich darauf, im nächsten Jahr selber zu testen wie sich die V4S gegen meine neue 1300er schlägt.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.905
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
genau so ist das. Selber fahren, auch im Vergleich.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
20.430
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Haben Kollegen gemacht. Das Drehzahlniveau (R1250 GS ADV zu V4 Multi Ralley) ist ziemlich genau 1.200 U/min. höher...so als echter Praxis Test
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.905
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
es geht darum wie sich das anfühlt für den Fahrer! Keinesfalls wie eine Drehorgel. Eher ruhiger als die 1250er.

Nur wenige die hier so entrüstet darüber berichten haben die V4 selbst gefahren.
 
Thema:

R 1300 GS vs Konkurrenz

R 1300 GS vs Konkurrenz - Ähnliche Themen

  • BMW R 1300 GSA und Schuberth C5 SC2 (Sena)

    BMW R 1300 GSA und Schuberth C5 SC2 (Sena): Hi zusammen, ich weiß, dass das vielleicht ein bisschen Off-Topic ist, aber ich weiß auch nicht, wo ich sonst fragen soll. Ich möchte meine...
  • Biete Sonstiges Heck-Gepäcktasche

    Heck-Gepäcktasche: verkaufe für R1300GS Heckgepäcktasche Royster grau-schwarz von Hepco und Becker ohne Gepäckträger für € 90,-- Walter Schöffler 017646643275
  • druckvolle Hupe von der 1300 RT

    druckvolle Hupe von der 1300 RT: Hallo! Da die meisten ja auch an das (leidige) Einwintern denken und damit welche upgrades denn sein müssen, möchte ich meinen Gedanken mit Euch...
  • Erledigt BMW R 1300 GS Soziussitz Style Sport Neu

    BMW R 1300 GS Soziussitz Style Sport Neu: Nachdem ich nun zur GSA gewechselt bin, habe ich ein paar Teile der GS übrig, unter anderem einen neuen Sport Soziussitz, welchen ich hier nun...
  • Umstieg von 1250 auf 1300 wirklich sinnvoll?

    Umstieg von 1250 auf 1300 wirklich sinnvoll?: Mojn, ich habe ein gutes Angebot für den Umstieg von meiner 1250 Adv. auf die 1300 Adv. bekommen. Ich bin absolut unschlüssig, abgesehen von der...
  • Umstieg von 1250 auf 1300 wirklich sinnvoll? - Ähnliche Themen

  • BMW R 1300 GSA und Schuberth C5 SC2 (Sena)

    BMW R 1300 GSA und Schuberth C5 SC2 (Sena): Hi zusammen, ich weiß, dass das vielleicht ein bisschen Off-Topic ist, aber ich weiß auch nicht, wo ich sonst fragen soll. Ich möchte meine...
  • Biete Sonstiges Heck-Gepäcktasche

    Heck-Gepäcktasche: verkaufe für R1300GS Heckgepäcktasche Royster grau-schwarz von Hepco und Becker ohne Gepäckträger für € 90,-- Walter Schöffler 017646643275
  • druckvolle Hupe von der 1300 RT

    druckvolle Hupe von der 1300 RT: Hallo! Da die meisten ja auch an das (leidige) Einwintern denken und damit welche upgrades denn sein müssen, möchte ich meinen Gedanken mit Euch...
  • Erledigt BMW R 1300 GS Soziussitz Style Sport Neu

    BMW R 1300 GS Soziussitz Style Sport Neu: Nachdem ich nun zur GSA gewechselt bin, habe ich ein paar Teile der GS übrig, unter anderem einen neuen Sport Soziussitz, welchen ich hier nun...
  • Umstieg von 1250 auf 1300 wirklich sinnvoll?

    Umstieg von 1250 auf 1300 wirklich sinnvoll?: Mojn, ich habe ein gutes Angebot für den Umstieg von meiner 1250 Adv. auf die 1300 Adv. bekommen. Ich bin absolut unschlüssig, abgesehen von der...
  • Oben