R100GS // Batterie sofort wieder leer // Diodenplatte tauschen

Diskutiere R100GS // Batterie sofort wieder leer // Diodenplatte tauschen im 2 Ventiler Forum im Bereich Motorrad Modelle; Nabend in die Runde ... ich glaube jetzt ist es soweit, meine Lima bringt nur noch 12 Volt und die neue Batterie hält nur noch wenn ich die...
thenils

thenils

Themenstarter
Dabei seit
22.03.2011
Beiträge
60
Ort
Berlin
Modell
R 100 GS
Nabend in die Runde ... ich glaube jetzt ist es soweit, meine Lima bringt nur noch 12 Volt und die neue Batterie hält nur noch wenn ich die Verbraucher auslasse ... Allerdings geht die Kontrollleuchte direkt nach dem anlassen brav aus ... Hatte gestern an der Ampel einen Gleichgesinnten auf ner R80GS getroffen der meinte das es ziemlich wahrscheinlich die Dioden-platte ist, die nicht mehr will. Er hatte die gleichen Symptome. Meine Fragen ...

1: Sind alle Diodenplatten dieser Serie gleich ?
2: Wo bestelle ich am ehesten eine Diodenplatte für mich ?
3: Demontage und Montage ... welche Hürden werden auf mich zukommen und mit welchen Tipps und Tricks kann ich diese meistern ? (Gibts ev. ne bebilderte Aus und Einbauanleitung hier im Forum ?)

ich bin zwar selbst erfahrener Schrauber ... aber für die Elektrik habe ich einfach kein Hänchen ... und ich will meine GS noch lange so original es geht fahren ...

Wohnt ev. einer von euch in meiner Gegend (Berlin) und kann mir mit Rat zu Seite stehen ...

MFG in den lauen Abend ...
Nur bestes wünscht ... der Nils
 
D

der niederrheiner

Dabei seit
04.11.2012
Beiträge
6.263
Ort
Europa
Modell
R75G/S
Die Diodenplatte austauschen ist kein Hexenwerk. Dazu muss dieser Stirndeckel runter und, bei mir, vier Inbusschrauben runter. Rein elektrisch haste halt 'n paar Kabel. Aber die werden halt ab-und wieder aufgesteckt. Für einen erfahrenen Schrauber kein Ding.

Hab seit ewigen Zeiten eine Ülatte als Reserve, daher weiss ich jetzt nicht, woher die günstig zu bekommen ist.
 
Ingmar

Ingmar

Dabei seit
30.08.2005
Beiträge
1.052
Hallo Nils,

durchaus möglich, dass es die Diodenplatte ist. Jedoch ist das nicht die einzige denkbare Möglichkeit. Ich würde erst einmal kontrollieren und dann die benötigten Teile besorgen.

Wo unter welchen Bedingungen wurden denn die 12 Volt gemessen?

Grüße
Ingmar
 
G

Gast 7673

Gast
Platte wechseln ist wirklich einfach (sieh oben).
Die kann man auch durchmessen (wenn man das kann...)
Ich kaufe meine Teile weitgehend beim Rainer Winter (BoxUp) , ob der immer der billigste ist weiß ich nicht, aber zuverlässig und kompetent ist er. Telefonische Bestellung ist einfach bei ihm und Lieferung erfolgt immer schnell.

Ansonsten schau doch mal bei den 2-Ventiler.de Leuten rein. Vielleicht hat da noch jemand sowas für Dich (sind auch Berliner dabei :cool:), das durchmessen ist dort in der Datenbank soweit ich erinnere beschrieben.
 
Benno

Benno

Dabei seit
17.11.2005
Beiträge
4.157
Ort
Dülmen/Münsterland
Modell
F 650 Twin GS / C 650 GT
Ich habe ihm die Links zu den Fehlersuchanleitungen der 2-Ventiler per PN geschickt.
 
thenils

thenils

Themenstarter
Dabei seit
22.03.2011
Beiträge
60
Ort
Berlin
Modell
R 100 GS
guten Abend in die Runde ... danke für alle Tipps ... ich prüfe eigentlich immer alle Teile die ich ausbaue ... meistens rein aus Interesse um hinterher gelernt zu haben wie man dieses Teil durchmisst ... ich werde jetzt mal die Fehlersuche so angehen wie Benno es gesagt hat. ... man ... elektrik ... ein mystherium für mich ...
 
thenils

thenils

Themenstarter
Dabei seit
22.03.2011
Beiträge
60
Ort
Berlin
Modell
R 100 GS
Wo soll ich anfangen ... aaaaaaaaaaaaaaaaaaaalso ... was war es ... Risse in der Zündspule ... Limaleistung bei 3500 nur noch 12 Volt ... Rotor mit viel zu niedrigem Widerstand (jetzt neu) dafür die Kohlen (obwohl noch super intakt) (jetzt auch neu) hatten einen viel zu hohen Widerstand ... neues Massekabel zur Batterie gelegt und das einzige was es nicht war war ... die Diodenplatte ... die war heil.

Tcha ... stecksenichdrin

MFG
Der Nils
 
D

der niederrheiner

Dabei seit
04.11.2012
Beiträge
6.263
Ort
Europa
Modell
R75G/S
Naja, auf der Diodenplatte sind eben Dioden verbaut. Wenn ich mich recht erinnere sperren die in eine Richtung, in der anderen eben nicht. Nur, es ist halt nicht nur eine verbaut. Und somit meine ich, sind die Dioden nir im ausgebauten (ausgelöteten) Zustand messbar.

Aber gut, du kannst mal 'n Blick auf die Kohlen werfen. Den Anker vorsichtig abbauen, um den Läufer zu messen. Aber einfahcer ist es wohl erst mal zu gucken ob die Batterie überhaupt geladen wird, sprich Regler. Dann Diodenplatte. . .
 
Benno

Benno

Dabei seit
17.11.2005
Beiträge
4.157
Ort
Dülmen/Münsterland
Modell
F 650 Twin GS / C 650 GT
Die GS ist längst repariert. Ich habe ihn zu Franco geschickt und der hat die Fehler gefunden.
 
Thema:

R100GS // Batterie sofort wieder leer // Diodenplatte tauschen

R100GS // Batterie sofort wieder leer // Diodenplatte tauschen - Ähnliche Themen

  • unterscheidl. Hauptständer R100GS?

    unterscheidl. Hauptständer R100GS?: hallo, ich habe eine "tiefergelegte" GS, mit kürzerem Stoßdämpfer (480mm) und 1cm durchgesteckter Gabel. Dennoch stehen beide Reifen aufgebockt...
  • Neulingin mit (hoffentlich bald) Gummikuh

    Neulingin mit (hoffentlich bald) Gummikuh: Hallo 🙋‍♀️ Seit eben in dem Forum angemeldet, stelle ich mich mal vor…ich bin 25 Jahre alt, komme noch aus der Nähe Frankfurt, ziehe aber bis...
  • Biete 2 Ventiler BMW R100GS Neuaufbau

    BMW R100GS Neuaufbau: Vor ca. 5 Jahren habe ich mit viel Freude und Aufwand meine Traum GS gebaut und (u.a. Corona bedingt) nur gerade einmal 600 km gefahren...jetzt...
  • R100GS Neuaufbau...ich muss mich trennen

    R100GS Neuaufbau...ich muss mich trennen: Hallo, vor etwa 5 Jahren habe ich mir sehr aufwändig eine "neue" R100GS mit vielen kleinen Verbesserungen gebaut. Mit 71 jahren habe ich...
  • R100GS // Batterie sofort wieder leer

    R100GS // Batterie sofort wieder leer: Tag aus Berlin ... ich hab ne wunderschöne R100GS BJ.86 ... 45 auf der Uhr ... alles komplett original ... keine Zusatzverbraucher dran ... seid 4...
  • R100GS // Batterie sofort wieder leer - Ähnliche Themen

  • unterscheidl. Hauptständer R100GS?

    unterscheidl. Hauptständer R100GS?: hallo, ich habe eine "tiefergelegte" GS, mit kürzerem Stoßdämpfer (480mm) und 1cm durchgesteckter Gabel. Dennoch stehen beide Reifen aufgebockt...
  • Neulingin mit (hoffentlich bald) Gummikuh

    Neulingin mit (hoffentlich bald) Gummikuh: Hallo 🙋‍♀️ Seit eben in dem Forum angemeldet, stelle ich mich mal vor…ich bin 25 Jahre alt, komme noch aus der Nähe Frankfurt, ziehe aber bis...
  • Biete 2 Ventiler BMW R100GS Neuaufbau

    BMW R100GS Neuaufbau: Vor ca. 5 Jahren habe ich mit viel Freude und Aufwand meine Traum GS gebaut und (u.a. Corona bedingt) nur gerade einmal 600 km gefahren...jetzt...
  • R100GS Neuaufbau...ich muss mich trennen

    R100GS Neuaufbau...ich muss mich trennen: Hallo, vor etwa 5 Jahren habe ich mir sehr aufwändig eine "neue" R100GS mit vielen kleinen Verbesserungen gebaut. Mit 71 jahren habe ich...
  • R100GS // Batterie sofort wieder leer

    R100GS // Batterie sofort wieder leer: Tag aus Berlin ... ich hab ne wunderschöne R100GS BJ.86 ... 45 auf der Uhr ... alles komplett original ... keine Zusatzverbraucher dran ... seid 4...
  • Oben