R1150GS-ADV Getriebeausgangsdichtung montageprobleme....

Diskutiere R1150GS-ADV Getriebeausgangsdichtung montageprobleme.... im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Servus beinand, Ich habe auf grund vom verschlissenen HAG mal angefangen meine 1150 hintenrum zu zerlegen. Also Hag ab, Federbein & Schwinge raus...
peet_2105_

peet_2105_

Themenstarter
Dabei seit
11.08.2025
Beiträge
14
Servus beinand, Ich habe auf grund vom verschlissenen HAG mal angefangen meine 1150 hintenrum zu zerlegen. Also Hag ab, Federbein & Schwinge raus, Lager überprüft, Faltenbägle überprüft, Hag überholen lassen. Bis dahin alles schön, nur die Getriebeausgangsdichtung saut (Schade, denn ich hatte das Getriebeöl vor kurzem erst gewechselt).

Also eben ne neue bestellt, Öl abgelassen, und die sollte ja auch schnell getauscht sein. Hier das Problem: Ich habe die Dichtung mit einer 30er Nuss mit verlängerung rein gedrückt, anschließend das Getriebe wieder mit frischem Öl befüllt. Um zu überprüfen ob es dicht ist, habe ich den Motor laufen lassen und einen Gang eingelegt, sodass sich die Getriebeausgangswelle gedreht hat. Und zack, schon kam auch das Getriebeöl daher...

Also.. Öl wieder runter gelassen, habe eben eine neue Dichtung und neues Öl bestellt.

..Wenigstens ist das Getriebe jetzt mal gut gespült..

Hat jemand eine Idee oder einen Tipp was ich falsch gemacht haben könnte? Ich habe mir die Videos vom Motorraddoktor auf Youtube angeschaut, er zeigt das mit den Spezialwerkzeugen von BMW, die ich mir nicht unbedingt kaufen möchte, für eine Reperatur die alle heiligen Zeiten mal ansteht. Villeicht hat jemand die Werkzeuge und würde sie für eine Aufwandsentschädigung Verleihen.

Auf den angehängten Fotos sieht man auch das an der Kardanwelle der "Verschluss" vom Ruckdämfer offen ist, weiß jemand ob das ein Problem ist?

Ich bin Dankbar für Tips, Tricks und Ideen!
Peter
 

Anhänge

elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.265
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Hat jemand eine Idee oder einen Tipp was ich falsch gemacht haben könnte?
Die Längsverzahnung ist scharfkantig. Möglicherweise wurde der WeDi beim drüberschieben beschädigt.
Entweder Schlupfhülse verwenden o. die Verzahnung bspw. mit Teflonband umwickeln.

Der neue WeDi sollte nicht in der Spur des alten laufen.

Auf den angehängten Fotos sieht man auch das an der Kardanwelle der "Verschluss" vom Ruckdämfer offen ist, weiß jemand ob das ein Problem ist?
Diese Frage hab ich nicht verstanden. Welcher Verschluß ist offen?
 
GShammer

GShammer

Dabei seit
18.04.2025
Beiträge
465
Ort
Berlin
Modell
2002er 1150GS, KTM 690 R Enduro
Der Ruckdämpfer sieht immer so aus wie auf dem Bild
 
BigJay

BigJay

Dabei seit
30.10.2017
Beiträge
2.048
Ort
Oberbergischer Kreis
Modell
R1150GS, Bj. 2001, Ex-/6, Bj. 1974, 620er LC Kürbis-SuMo, NSU 2T-Fox 125ccm
Moin!

War der umlaufende Knick (Pfeil) schon am
nicht eingebauten Wedi zu sehen? Oder täuscht
das Foto?

wedi.JPG


Welche Außendurchmesser haben die erwähnte 30er
Nuss und der Wedi? Die Nuss sollte nicht mehr als 1 bis
2 mm kleiner sein, ansonsten ist die Gefahr groß, dass
der Wedi bei der Montage verformt wird.

Sitzt der Wedi rundum auf dersselben Tiefe?
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.265
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Sitzt der Wedi rundum auf dersselben Tiefe?
Das ist mit einer Nuß als Eintreibhilfe immer kritisch. Wenn der Wedi exakt auf Höhe des Bundes liegt und mit einer Nuß reingedrückt wird, die größer ist als der Durchmesser des Wedis, dann klappt das perfekt.
Dann kann man ggfs auch vorsichtig mit einem größeren Durchschlag nachklöpfeln.

Bei diesem Wedi ist das aber nicht möglich.
Die Lauffläche der Welle beginnt tiefer als der Gehäuserand, der Ring muß also tiefer rein.
An der zu großen Nuß außen einen Rand andrehen mit einem geringfügig kleineren Durchm. als das Gehäuse und der gewünschten Tiefe. Dann wird's perfekt.
 
BigJay

BigJay

Dabei seit
30.10.2017
Beiträge
2.048
Ort
Oberbergischer Kreis
Modell
R1150GS, Bj. 2001, Ex-/6, Bj. 1974, 620er LC Kürbis-SuMo, NSU 2T-Fox 125ccm
Moin!

Ja, das ist keine besonders gut zugängliche Ecke.

Habe mir einen Wedi-Eintreiber für den Diri
der KW einer 2V gedreht. (Diese Diris sind eben-
falls sehr sensibel und werden bei nicht fachge-
rechter Montage gerne undicht.)

Außen mit einem Anschlag für das Gehäuse, wo
BMW ja pfiffigerweise genau für diesen Fall eine
Fläche angearbeitet hat.

Damit geht so eine Nummer leicht von der Hand.
Möchte wetten, dass BMW das in der Montage
ebenso macht.

Wenn ich die entsprechenden Maße einer 4V
hätte, könnte ich so ein Teil flott anfertigen
und an Bedürftige ausleihen ...

Oder für die Selbermacher hier eine Skizze oder
Step-Daten zur Verfügung stellen.

Das sähe dann prinzipiell so aus:

Eintreiber.JPG


Sollte ich an dieser Stelle Hand anlegen müssen,
bau ich mir definitiv solch einen Eintreiber. Warum
also nicht jetzt ...

Kann man auch aus einer Nuss machen, dann gibts
weniger Späne.

Habe aber niGS hier offen liegen, woran ich die Maße
abnehmen könnte.

ps Antworten des TO auf die gestellten Fragen wären
allerdings schön ...
 
Zuletzt bearbeitet:
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.265
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Tja Jörge,
für mich kommt diese Anfrage mit den Maßen paar Tage zu spät, alles schon wieder verbaut.
Die Abmaße dieses WeDis lassen sich ja aus der Ersatzteilliste entnehmen.
Und die Tiefe des Einstichs würde ich auf gut 1 mm schätzen. Aber das kann fehlen.
Und wie weit die Verzahnung raussteht, weiß ich natürl. auch nicht.

Mit diesen Maßen könnte ja der TO dienen.
 
BigJay

BigJay

Dabei seit
30.10.2017
Beiträge
2.048
Ort
Oberbergischer Kreis
Modell
R1150GS, Bj. 2001, Ex-/6, Bj. 1974, 620er LC Kürbis-SuMo, NSU 2T-Fox 125ccm
Hi Rainer!

Die berlinerische Italienerin steht ja wieder auf
eigenen Beinen. 💪 Fällt also aus.

Ich hatte die Hoffnung, dass Du noch ein Getriebe
rumliegen hast ...

Mit so einem Klöppelwerkzeug könnte man den Diri
nicht schräg ansetzen (Führung über das Wellenende)
und gleich auf die richtige Tiefe bringen, damit der
Diri nicht auf derselben Stelle der Welle abdichtet.

A = Ø angearbeitete Fläche am Gehäuse
B = Ø Sitz Diri, bzw. Diri-Außen-Ø
C = Tiefe der Aufnahmebohrung B
D = Ø des des Wellenendes über die Verzahnung gemessen
E = Abstand eines original verbauten Diris zur Fläche
F = Überstand des Wellenendes


Ausgang 2.JPG


Noch eine Möglichkeit wäre, beim Freundlichen nachfragen,
ob er so ein Spezialwerkzeug hat und gegen einen Obulus
in die Kaffeekasse an die richtige Stelle drückt.
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.835
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Ich habe mir vom Baumarkt eine Kunststoff Flanschmutter aus dem Sanitärbereich besorgt.
Die ist minimal größer als der Simmerring, so drückt man die nicht zu weit hinein.

Klappt super

Bildschirmfoto 2025-09-01 um 21.49.01.png
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.835
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
peet_2105_

peet_2105_

Themenstarter
Dabei seit
11.08.2025
Beiträge
14
Die Längsverzahnung ist scharfkantig. Möglicherweise wurde der WeDi beim drüberschieben beschädigt.
Entweder Schlupfhülse verwenden o. die Verzahnung bspw. mit Teflonband umwickeln.


Diese Frage hab ich nicht verstanden. Welcher Verschluß ist offen?

Alles klar, hätte nicht gedacht dass es so Sensibel ist.

Ich habe beim ersten Beitrag vergessen das Detailfoto von der Kardanwelle anzihängen, folgt hier:


Moin!

War der umlaufende Knick (Pfeil) schon am
nicht eingebauten Wedi zu sehen? Oder täuscht
das Foto?

Anhang anzeigen 805114

Welche Außendurchmesser haben die erwähnte 30er
Nuss und der Wedi? Die Nuss sollte nicht mehr als 1 bis
2 mm kleiner sein, ansonsten ist die Gefahr groß, dass
der Wedi bei der Montage verformt wird.

Sitzt der Wedi rundum auf dersselben Tiefe?
Maße der Nuss kann ich Grade nicht nehmen, bin die Woche unterwegs.. Die Nuss war ca 2mm Kleiner vom Außendurchmesser als die WeDi.. aber ich hätte ein Problem, dass die Nuss nicht tief genug war, also hab ich mit "Eierbewegungen" rund um die Antriebswelle die WeDi nachgedrückt. Villeicht hab ich sie dabei beschädigt.



Tja Jörge,
für mich kommt diese Anfrage mit den Maßen paar Tage zu spät, alles schon wieder verbaut.
Die Abmaße dieses WeDis lassen sich ja aus der Ersatzteilliste entnehmen.
Und die Tiefe des Einstichs würde ich auf gut 1 mm schätzen. Aber das kann fehlen.
Und wie weit die Verzahnung raussteht, weiß ich natürl. auch nicht.

Mit diesen Maßen könnte ja der TO dienen.
Das Foto täuscht, die neue WeDi sitzt genau wie die alte davor auch verbaut war.

Wenn ich am Wochenende wieder daheim bin, kann ich alle maße nehmen, hab die Neue Beschädigte WeDi noch nicht wieder raus genommen, Also auch das maß, wie weit der versenkt ist

Auf die Gefahr hin wie ein Depp rüber zu kommen: Was bedeutet die Abkürzung TO?


Soll der Wellendichtring dann schon auf genau der gleichen Position sitzen wir der alte?

Danke und grüße
Peter
 

Anhänge

Thema:

R1150GS-ADV Getriebeausgangsdichtung montageprobleme....

R1150GS-ADV Getriebeausgangsdichtung montageprobleme.... - Ähnliche Themen

  • R1150GS Adv. umbauen auf 17" Räder einer R1150R

    R1150GS Adv. umbauen auf 17" Räder einer R1150R: Hallo zusammen, ich habe in meine GS bereits 17" Räder eingebaut, jedoch noch nichts eintragen lassen. Auch der Tacho ist noch nicht korrigiert...
  • Erledigt HOLAN.PL BMW R 1150 GS Edelstahl Kofferträger f. Alukoffer

    HOLAN.PL BMW R 1150 GS Edelstahl Kofferträger f. Alukoffer: Ich verkaufe meine Holan.pl Kofferträger für die BMW R 1150 GS. Mit diesem Träger können die Alu Koffer der 1200GS Problemlos an die 1150GS...
  • Erledigt Suche Drosselklappe(n) für R1150GS Adv

    Suche Drosselklappe(n) für R1150GS Adv: Hallo, da meine linke Drosselklappe arg ausgeschlagen ist und somit auch Nebenluft zieht, benötige ich nun eine/zwei neue mit möglichst wenig km...
  • Suche Innentaschen Alu Koffer R1150GS ADV

    Innentaschen Alu Koffer R1150GS ADV: Moin, ich suche Innentaschen für meine ADV Alu Koffer der 1150er Adventure. Müsste Teilenummer 72607671356 sein. Beste Grüße, Uli
  • Suche Suche Fahrwerk R1150GS ADV

    Suche Fahrwerk R1150GS ADV: suche funktionierende Stoßdämpfer für vorn und hinten für eine R1150 GS ADV
  • Suche Fahrwerk R1150GS ADV - Ähnliche Themen

  • R1150GS Adv. umbauen auf 17" Räder einer R1150R

    R1150GS Adv. umbauen auf 17" Räder einer R1150R: Hallo zusammen, ich habe in meine GS bereits 17" Räder eingebaut, jedoch noch nichts eintragen lassen. Auch der Tacho ist noch nicht korrigiert...
  • Erledigt HOLAN.PL BMW R 1150 GS Edelstahl Kofferträger f. Alukoffer

    HOLAN.PL BMW R 1150 GS Edelstahl Kofferträger f. Alukoffer: Ich verkaufe meine Holan.pl Kofferträger für die BMW R 1150 GS. Mit diesem Träger können die Alu Koffer der 1200GS Problemlos an die 1150GS...
  • Erledigt Suche Drosselklappe(n) für R1150GS Adv

    Suche Drosselklappe(n) für R1150GS Adv: Hallo, da meine linke Drosselklappe arg ausgeschlagen ist und somit auch Nebenluft zieht, benötige ich nun eine/zwei neue mit möglichst wenig km...
  • Suche Innentaschen Alu Koffer R1150GS ADV

    Innentaschen Alu Koffer R1150GS ADV: Moin, ich suche Innentaschen für meine ADV Alu Koffer der 1150er Adventure. Müsste Teilenummer 72607671356 sein. Beste Grüße, Uli
  • Suche Suche Fahrwerk R1150GS ADV

    Suche Fahrwerk R1150GS ADV: suche funktionierende Stoßdämpfer für vorn und hinten für eine R1150 GS ADV
  • Oben