Fraglich ist der Ø 25, in den der Wellenstumpf eintaucht. Sowie
das Maß "2", der den Rückstand des Diris in seinem Sitz bestimmt.
Hi Jörge,
ja, die Lauffläche der Welle hat 25 mm Durchmesser. Und der längsverzahnte Teil etwas weniger.
Aber hier muß es ja nicht aufs mü genau passen. Der WeDi kriegt seine Führung ja außen durch die Bohrung im Getriebe und davor vom Wellenstumpf innen. Die Kraft zum Eintreiben sollte am äußeren Rand wirken und nicht an der Dichtlippe. Ich denke, innen ist daher Platz für große Toleranzen.
Seehr clever wärs ja, wenn Dein Werkzeug eine stufenlos verstellbare Tiefe zwischen äußerer Auflage und Stempel für den WeDi aufweisen würde. Dann könnte man die Eindrücktiefe nach und nach optimieren. Unterschiedl. dicke Distanzringe würden ebenso funktionieren, vorausgesetzt, sie fallen nicht runter.
LG,
Rainer