
KlausB
Themenstarter
Vielleicht hat jemand dieses Phänomen auch schon gehabt und gelöst: wenn ich vom zweiten in den ersten Gang schalte, dann geht der Motor manchmal (aber für eine Werkstattdiagnose nicht oft genug) aus. Sofortiges Drücken des Starterknopfes startet den Motor wieder als wenn nichts gewesen wäre.
Kommentar der Werkstatt war, dass das zwar bemerkt wurde, aber eher Richtung der Laufleistung von 70.000 km zugeschrieben wurde. Sonst ist alles in Ordnung, die Höchstgeschwindigkeit wird weiterhin erreicht, also kein Leistungsverlust. Die Leerlaufdrehzahl schwankt auch nicht. Seit dem Tausch der Kardanwelle bi 61 Tkm sind allerdings die Lastwechselreaktionen von Schiebe- in Lastbetrieb im Kardan deutlich spürbarer geworden. Ich habe schon darüber nachgedacht, ob es dadurch bei Leerlaufdrehzahl zum Abwürgen beim Schalten kommen kann.
Es gibt einen Thread, in dem so etwas Ähnliches dem Kupplungssensorschalter zugeschrieben wurde. Nur auf Verdacht wollte ich das Teil nicht einfach wechseln (ist nicht ganz preiswert).
Hat jemand dazu eine Vermutung, der man messtechnisch nachgehen kann?
Gruß
Klaus
Kommentar der Werkstatt war, dass das zwar bemerkt wurde, aber eher Richtung der Laufleistung von 70.000 km zugeschrieben wurde. Sonst ist alles in Ordnung, die Höchstgeschwindigkeit wird weiterhin erreicht, also kein Leistungsverlust. Die Leerlaufdrehzahl schwankt auch nicht. Seit dem Tausch der Kardanwelle bi 61 Tkm sind allerdings die Lastwechselreaktionen von Schiebe- in Lastbetrieb im Kardan deutlich spürbarer geworden. Ich habe schon darüber nachgedacht, ob es dadurch bei Leerlaufdrehzahl zum Abwürgen beim Schalten kommen kann.
Es gibt einen Thread, in dem so etwas Ähnliches dem Kupplungssensorschalter zugeschrieben wurde. Nur auf Verdacht wollte ich das Teil nicht einfach wechseln (ist nicht ganz preiswert).
Hat jemand dazu eine Vermutung, der man messtechnisch nachgehen kann?
Gruß
Klaus