Fahrtwind ist nicht alles, die Größe der Oberfläche des Kühlers ist das Maß der Dinge. Wer in staubiger Umgebung fährt, muss auch dafür sorgen, dass die Lamellen von der Luft umspült werden können. Hinkender Vergleich, ein Heizkörper hat auch keinen Fahrtwind und wenn die Strömungskanäle mit Staub dicht gesetzt sind, wird die Heizleistung drastisch vermindert.
Das ist die Kunst der Konstrukteure, bei einem passiv gekühltem System, eine möglichst große Bandbreite des Wärmehaushalts sicher zu stellen. Und dann sind Klimazonen wie Sand- oder Schneewüsten einfach am oberen bzw. unteren Limit. Wer sich mit einer Allerweltsmaschine in Extrembereichen bewegt, muss Vorkehrungen treffen, alles andere bezeichne ich als Murks.