R1300GS - Technikdiskussion

Diskutiere R1300GS - Technikdiskussion im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Der Clou ist dass durch die Steckachsen das Moped an den Rädern ungefedert auf den Hänger gepresst wird und so bombenfest steht. Ich habe das...
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
510
Wenn ich mir das auf der Homepage anschaue wäre mir das alles zu filigran und vor allem zu tief angebracht. Da kommt einiges an Kräften auf wenn das Moped auf dem Hänger steht und man kurvige Strecken fährt. Da hast ne ganz schöne Hebelwirkung.
Der Clou ist dass durch die Steckachsen das Moped an den Rädern ungefedert auf den Hänger gepresst wird und so bombenfest steht. Ich habe das System schon seit 4-5 Jahren und es ist nie was locker geworden. Am Anfang hab ich auch zur Sicherheit zusätzliche Spanngurte an höheren Stellen angebracht, das mache ich schon lange nicht mehr. Mein Moped steht vorne noch in einer Radwippe--> meine Erfahrung : Radwippe und die 4 Eil Zurr Gurte/2Steckachsen = alles gut.
Ich habe meistens noch ein 2. Moped von einem Kumpel mit 2. Wippe und "konventioneller Spannbegurtung auf dem äHnger. Da müssen wr immer wieder mal nachspannen, während meine GS mit Wippe+ Eil Zurr fest steht. Aber mache das was Dir Dein inneres Sicherheitsgefühl sagt und nicht was andere behaupten, sonst macht die Anreise keine Freude - ich hab ja auch erst beim 2.Mal die zusätzlichen Gurte weggelassen 🙃
 
L

Lunti

Dabei seit
07.11.2019
Beiträge
222
Ort
Ratingen
Modell
R 1300 GS TB
Das kann 100%ig bestätigen...
Gruß
Norbert
 
S

Sunracer100

Dabei seit
25.05.2016
Beiträge
226
Ort
48268 Greven
Modell
TDM 900 / R1200GS/ aktuell R1250GS
Ich hoffe ich bin hier im richtigen Thema gelandet, ich beabsichtige mir eventuell eine neue13 er zu kaufen möchte aber nicht den ganzen Kram wie Dynamik Paket, und die Kofferhalter jetzt meine Frage wenn ich ohne Dynamikpaket bestelle habe ich dann keinen Schaltassi mehr oder ist der Serie das DSA sollte doch auch Serie sein oder habe ich dann normal verstellbare Dämpfer ?
Hat denn schon jemand eine nackte bestellt und kann eventuell berichten, da ich den ganzem Kram nicht benötige will ich es auch nicht unbedingt bestellen.
Koffer würde ich von Apduro nehmen in Alu und Dämpfer wenn es denn normale sind irgendwann auf Öhlins aufrüsten.
 
Mangfalltaler

Mangfalltaler

Dabei seit
18.07.2021
Beiträge
2.426
Modell
R1300GS, Honda Bol d'Or
Der Konfigurator beantwortet doch umfänglich Deine Frage. Schon mal ausprobiert?
 
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
510
Oder hier :
Daten & Ausstattung | R 1300 GS,
DSA ist da Sonderausstattung. Das Innovationspaket (Radar und Lichtkram) fehlt auch--evtl das mit Konfigurator abgleichen oder auch mal beim Händler vorbeischauen mit konkreten Fragen.

1704741473266.png
 
S

Sunracer100

Dabei seit
25.05.2016
Beiträge
226
Ort
48268 Greven
Modell
TDM 900 / R1200GS/ aktuell R1250GS
Natürlich habe ich schon im Konfigurator geschaut, meine Frage bezog sich aber eher darauf ob jemand eine nackte fährt und berichten kann über Fahrwerk usw.
Vielleicht hat ja schon jemand eine gefahren. Werde im Frühjahr wenn das Wetter besser ist mal eine 13er zum testen fahren und mit meinem Händler schnacken.
 
FF-GS

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
5.538
Modell
R 1250 GS Adventure Rallye
Da bekommst Du auch nur einen Fulldresser in die Finger, weißt also nicht, ob und wieviel besser das FW ist ggü. einem rein mechanischen.

Ich habe ja die 1250 auch nur so probegefahren, wie sie eben quasi grundsätzlich erhältlich war, halt mit dem Next-ESA.

Das dies mit Sozia dann so schlecht funktioniert (Road =schiffschaukel, Dynamik hart) habe ich da eben nicht überprüft. (selbst schuld :( :eek: :confused:

Sonst hätte ich wohl warten müssen, ob ich mal eine 1250 mit manuellem FW finde, doch die sind so gut wie gar nicht gebraucht erhältlich und als Vorführer schon mal gar nicht.
 
S

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
2.781
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Ich habe die 1250er ohne jegliche vorherige Probefahrt (also weder mit ESA, noch mit Standartfahrwerk) ohne ESA-Fahrwerk bestellt. Mein Plan war: wenn es mir nicht taugt, rüste ich auf Wilbers oder TT oder ähnliches um. Nach 4 Sommer und 30tkm im Solobetrieb, mit Sozia und mit Sozia und voller Urlaubsbepackung entstand kein Umrüstbedürfnis. Falls ich die 1300er irgendwann mal kaufe, werde ich es wieder so machen.
 
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
510
Da bekommst Du auch nur einen Fulldresser in die Finger, weißt also nicht, ob und wieviel besser das FW ist ggü. einem rein mechanischen.

Ich habe ja die 1250 auch nur so probegefahren, wie sie eben quasi grundsätzlich erhältlich war, halt mit dem Next-ESA.

Das dies mit Sozia dann so schlecht funktioniert (Road =schiffschaukel, Dynamik hart) habe ich da eben nicht überprüft. (selbst schuld :( :eek: :confused:

Sonst hätte ich wohl warten müssen, ob ich mal eine 1250 mit manuellem FW finde, doch die sind so gut wie gar nicht gebraucht erhältlich und als Vorführer schon mal gar nicht.
Stimme zu, eine reine Standard Variante zum Probefahren zu bekommen ist n.m.M. unmöglich. Da würde ich an Deiner Stelle direkt zum Händler gehen und klären was genau bei der Standard Variante drin ist. Der Konfigurator oder der Link den ich vorher gepostet habe ist zu unkonkret-sorry! Die LZ einer Standard Variante wäre auch eine konkrete Frage an den Händler - sie könnte auch deutlich über einer "gedressten" Variante liegen- weil halt selten und die Mopeds in der Pipeline vermutlich zumeist vorgedresst sind. Der Wiederverkaufswert bzw. Begertheitsgrad einer Std Variante ist vermutlich auch deutlich geringer--> sie wird so schwer "gut" zu verkaufen sein wie man sie jetzt probefahren kann.
Aber das ist ja Geschmacksache und teures Zubehör jetzt zu bezahlen ist auch ein Punkt.
Ich hatte mal eine 1200GS Bj2005 ohne ABS (GB Reimport). Kein ABS zu fahren hat mich nie gejuckt (komme aus der Generation ohne ABS und mit besch... Einscheibenbremse vorne), aber meine Kumpels haben mich immer gehörig gehänselt (Spass). Jetzt hab ich eine R13 mit Radar und fast Fulldress und drehe den Spiess um :smile:
 
S

Sunracer100

Dabei seit
25.05.2016
Beiträge
226
Ort
48268 Greven
Modell
TDM 900 / R1200GS/ aktuell R1250GS
Das neue DSA soll ja deutlich besser sein wie das alte der 12,5er da geht mir das unterdämpfte Federbein in Road auch auf den Nerv, in Dynamik zu hart und zu stuckerig.
Wenn ich an meine erste 1100 GS mit manuelle Federbein denke fand ich das früher harmonischer irgendwie samtiger.
Oder ich muss meins bei der 12,5 er überarbeiten lassen, aber das ist ein anderes Thema und gehört hier nicht hin.
 
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
510
Wie wärs hiermit ? Evtl sowohl mit der 1250er oder 1300er Standard?
...nicht ein komplettes Fahrwerk, sondern ggf nur besser hintere Federn etc ?
...nur so ein Gedanke...
Zitat:
"Manchmal reicht bereits ein Fahrwerksservice, um die Probleme zu beheben. Dennoch ist dieses Spüren, dass sich etwas nicht richtig anfühlt"

Wunderlich Suspension
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
15.214
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Problem ist: Aus/Einbauen musst Du das Fahrwerk in jedem Fall. Hinten geht's noch so grade, vorne ist es schon ne mächtige Schrauberei.
Haste nun die Federbeine auf der Werkbank liegen, kannst selbige für >2.000€ bei Wilber auf WESA umbauen lassen, oder für >2.000€ ein manuelles Wilbers einbauen, oder für ca. 2.200€ ein manuelles Öhlins einbauen.

Machst Du Nägel mit Köpfen, kommt für nen 1.000er mehr ein Tracktive Fahrwerk an die GS (1.300er weiß ich nicht)

Da aber bei der 1.300er die Zugstufe in 2 Stufen noch justiert werden kann, ist diese Diskussion hier eh obsolet.
Für die 1250er: Wenn es wirklich nicht passt und man die Arbeit des Aus/Einbaus net scheut, wäre mal ein Kontakt zu ESA Repair o.ä angesagt. Die können in Grenzen das OEM Federbein pimpen.
 
FF-GS

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
5.538
Modell
R 1250 GS Adventure Rallye
Tjaaa, ich linse aktuell noch am ehesten in Richtung eines günstigen manuellen OEM-Federbeins (auf WESA hätte ich nur Lust, wenn nur hinten, aber das ist ja wiederum nicht rechtskonform, da ABE nur gilt ,wenn vo und hi verbaut ist, vo u hi WESA ist mir zu teuer!!) , die gibts zwar selten ,aber trotzdem erhältlich.

Dann hätte ich allerdings einen offenen ESA-Steueranschluß hinten, weiß jemand, ob es da ein Bescheisserle gibt, damit da keine Störmeldung auftaucht?

Ein Traktive oder Öhlins würde ich aber auch einbauen, aber eher 2.nd hand, nicht für den Neupreis!!
 
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
5.523
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Tjaaa, ich linse aktuell noch am ehesten in Richtung eines günstigen manuellen OEM-Federbeins (auf WESA hätte ich nur Lust, wenn nur hinten, aber das ist ja wiederum nicht rechtskonform, da ABE nur gilt ,wenn vo und hi verbaut ist, vo u hi WESA ist mir zu teuer!!) , die gibts zwar selten ,aber trotzdem erhältlich.

Dann hätte ich allerdings einen offenen ESA-Steueranschluß hinten, weiß jemand, ob es da ein Bescheisserle gibt, damit da keine Störmeldung auftaucht?

Ein Traktive oder Öhlins würde ich aber auch einbauen, aber eher 2.nd hand, nicht für den Neupreis!!
BMW hat bei der 13er ein Fahrwerk mit mehr Einstellmöglichkeiten verbaut. Braucht es da dann überhaupt noch diese hohen Investitionen in ein Fremdfahrwerk?
Bin se noch nicht gefahren, aber ich finde auch das Fahrwerk der 1250er geil. Insofern kann ich selbst keine Eindrücke beisteuern.
 
Boxerrockser

Boxerrockser

Dabei seit
24.08.2014
Beiträge
230
Ort
Heilbronn
Modell
R1150GS
Die Verstellung des Fahrwerkes bringe aber nix, wenn man nur zwischen schlecht zu hart und schlecht zu weich umschalten kann. Ich bin die 1300er gefahren, mir genügt das Fahrwerk. Ist eben die eierlegende Wollmilschsau. Wer aber nur allein und sportlich unterwegs ist, der ist mit einem Öhlins aber deutlich besser bedient. Das sind schon Welten dazwischen.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
15.214
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Dann hätte ich allerdings einen offenen ESA-Steueranschluß hinten, weiß jemand, ob es da ein Bescheisserle gibt, damit da keine Störmeldung auftaucht?
[OT] Sowohl von Öhlins, als auch von Wilbers, gibt es einen Stecker für den ESA Anschluss, der die Fehlermeldung verschwinden läst.
 
FF-GS

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
5.538
Modell
R 1250 GS Adventure Rallye
Danke dir. Wenn man wüsste, was da drinsteckt (eine Drahtbrücke, ein Widerstand...) könnte man das günstig erstellen. :)
 
S

Sunracer100

Dabei seit
25.05.2016
Beiträge
226
Ort
48268 Greven
Modell
TDM 900 / R1200GS/ aktuell R1250GS
Mir ging es ja hauptsächlich darum eventuell das Dynamikpaket einzusparen sind ja auch mal eben 1600€ die ich mir, vorausgesetzt das Standartfahrwerk ist ok, sparen möchte da ich Quickschifter und den anderen Kram nicht unbedingt benötige, warum alles verstellen müssen/können wenn serienmäßige Setup gut ist.
An meiner 12,5er verstelle ich auch nie den Roadmodus auf Dynamik oder Rain bleibt immer in Road und da passt mir die Gasannahme gut.
Was ich nur verstelle ist eben das Fahrwerk auf Road oder Dynamik und da ist eben die Einstellung nicht wirklich geglückt seitens BMW.
Etwas mehr Dämpfung im hinteren Federbein das wäre gut, aber eben nicht so stuckerig wie in Dynamik.
 
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
5.523
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Mir ging es ja hauptsächlich darum eventuell das Dynamikpaket einzusparen sind ja auch mal eben 1600€ die ich mir, vorausgesetzt das Standartfahrwerk ist ok, sparen möchte da ich Quickschifter und den anderen Kram nicht unbedingt benötige, warum alles verstellen müssen/können wenn serienmäßige Setup gut ist.
An meiner 12,5er verstelle ich auch nie den Roadmodus auf Dynamik oder Rain bleibt immer in Road und da passt mir die Gasannahme gut.
Was ich nur verstelle ist eben das Fahrwerk auf Road oder Dynamik und da ist eben die Einstellung nicht wirklich geglückt seitens BMW.
Etwas mehr Dämpfung im hinteren Federbein das wäre gut, aber eben nicht so stuckerig wie in Dynamik.
Ohne Quickshifter, jetzt echt?
Ich finde das ist das beste Zubehör überhaupt.
Aber ist deine Entscheidung.
 
Thema:

R1300GS - Technikdiskussion

R1300GS - Technikdiskussion - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges R1300GS kurzer Kennzeichenhalter Puig

    R1300GS kurzer Kennzeichenhalter Puig: Servus. Verkaufe einen neuen Kennzeichenhalter von Puig für die R1300GS. Der KZH steht weiter raus als der Holan, dafür können die Koffer weiter...
  • Koboldbike Koffer für die R1300GS (bestehende Variokofferhalterungen)

    Koboldbike Koffer für die R1300GS (bestehende Variokofferhalterungen): Weil im Forum noch kein Thread zu Koboldbike-Koffern und/oder Topcases für die R1300GS besteht, Einzelbeiträge in Sammelthreads zu...
  • Biete R 1300 GS Zwei neue BMW-Innentaschen für Variokoffer (Abholung in der Schweiz)

    Zwei neue BMW-Innentaschen für Variokoffer (Abholung in der Schweiz): Da ich andere Koffer erworben habe, biete ich ein Set von zwei originalverpackten ungeöffneten BMW-Innentaschen für die R1300GS-Variokoffer. Im...
  • Zentralheber R1300GS Erfahrungen......

    Zentralheber R1300GS Erfahrungen......: Hallo zusammen, Ich bin auf der Suche nach einem Zentralheber für die R1300GS Im Netz ist dazu nicht wirklich viel zu finden - für ConStands...
  • Gepäck an der R1300GS - Entscheidungshilfe erbeten

    Gepäck an der R1300GS - Entscheidungshilfe erbeten: Moin zusammen, ich bekomme in ca. 2 Wochen ja nun auch mein neues Spaßmobil, bin GS-Neuling obwohl ich schon lange Motorrad fahre und bräuchte...
  • Gepäck an der R1300GS - Entscheidungshilfe erbeten - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges R1300GS kurzer Kennzeichenhalter Puig

    R1300GS kurzer Kennzeichenhalter Puig: Servus. Verkaufe einen neuen Kennzeichenhalter von Puig für die R1300GS. Der KZH steht weiter raus als der Holan, dafür können die Koffer weiter...
  • Koboldbike Koffer für die R1300GS (bestehende Variokofferhalterungen)

    Koboldbike Koffer für die R1300GS (bestehende Variokofferhalterungen): Weil im Forum noch kein Thread zu Koboldbike-Koffern und/oder Topcases für die R1300GS besteht, Einzelbeiträge in Sammelthreads zu...
  • Biete R 1300 GS Zwei neue BMW-Innentaschen für Variokoffer (Abholung in der Schweiz)

    Zwei neue BMW-Innentaschen für Variokoffer (Abholung in der Schweiz): Da ich andere Koffer erworben habe, biete ich ein Set von zwei originalverpackten ungeöffneten BMW-Innentaschen für die R1300GS-Variokoffer. Im...
  • Zentralheber R1300GS Erfahrungen......

    Zentralheber R1300GS Erfahrungen......: Hallo zusammen, Ich bin auf der Suche nach einem Zentralheber für die R1300GS Im Netz ist dazu nicht wirklich viel zu finden - für ConStands...
  • Gepäck an der R1300GS - Entscheidungshilfe erbeten

    Gepäck an der R1300GS - Entscheidungshilfe erbeten: Moin zusammen, ich bekomme in ca. 2 Wochen ja nun auch mein neues Spaßmobil, bin GS-Neuling obwohl ich schon lange Motorrad fahre und bräuchte...
  • Oben