G
Gast 32829
Gast
Stimmt, im 1. Gang den Splügen, S. Bernardino oder Maloja runter funzt das wunderbar, beim Grimsel oder Susten passt auch der 2, macht auch Spass
.


Josef
Stimmt, im 1. Gang den Splügen, S. Bernardino oder Maloja runter funzt das wunderbar, beim Grimsel oder Susten passt auch der 2, macht auch Spass
.
Ich verstehe schon die Idee dahinter und meine auch, dass man sich damit ein besseres Gefühl für einen runden Fahrstil erarbeiten kann. Dauerhaft würde ich nicht so fahren wollen, aber mal so ein paar Kilometer ... warum nicht.Was diese Langsamfahrerei und das ohne-Bremse-Pässe-rödeln bringen sollen, versteh ich schon lange nicht mehr. Macht absolut-überhaupt-keinen-Spaß. ...
da bin ich eher bei Brauni.Und dann meckert der Rumroller wieder, wenn er kurz vor der Kehre noch von einem Bremser geschnupft wurde (unverantwortlich!).![]()
für MICH ist es auch meist das Ziel, möglichst rund zu fahren - und nur mit der Motorbremse zu arbeiten und trotzdem ähnlich schnell zu sein, wie die "Hektiker" - und am schönsten, wenn die hinterfahrenden fragen, ob mein Bremslicht kaputt sei.Wobei ich behaupte, dass ich in den Kurven noch mindestens genau so schnell bin wie früher, wahrscheinlich sogar schneller, da ich den Bremspunkt meist besser treffe bzw. dosierter bremsen kann und dabei nicht im "Eifer des Gefechtes" zu viel abbremse.
Gruß Thomas
Bei mir ist es bei Pässen mittlerweile so, dass ich mich bergauf austobe und bergab dann langsam mache. Obwohl Bremsen und Fahrwerk heute so viel besser sind als früher, mag ich das starke anbremsen von Kehren bergab nicht mehr. (Ausnahmen bestätigen die Regel, manchmal packt es einen dann doch...Was diese Langsamfahrerei und das ohne-Bremse-Pässe-rödeln bringen sollen, versteh ich schon lange nicht mehr.
das mus sich unbedingt in der Rennszene rumsprechen. Ich sehe schon die Rundenrekorde purzeln. Alter, ehrlich?Ich gebe Brauni recht, daß man teilweise sogar schneller unterwegs ist, weil man ruhiger und Zielgenauer in die Kurve kommt mit dem Ergebnis einer höheren Kurvengeschwindigkeit - weil man eben nicht am Ende der Bremsung gleichzeitig in die Kurve umlegen muß
Was man bei einem runden Fahrstil auch bedenken dürfte, dass dieser nicht nur das Material schont, sondern auch die Kondition des Fahrers. Ein Aspekt den man im typischen GS-Fahrer-Alter ebenso beachten sollte, vorallem weil dieser ja eher auf Langfahrt unterwegs ist / sein sollte.Ich verstehe schon die Idee dahinter und meine auch, dass man sich damit ein besseres Gefühl für einen runden Fahrstil erarbeiten kann. Dauerhaft würde ich nicht so fahren wollen, aber mal so ein paar Kilometer ... warum nicht.
Je mehr Erfahrung und "Driving Skills" vorhanden sind, um so eher kann man in jeder Situation passend (re)agieren.
Moooment ... mein Posting bezog sich auf Josef, der (als Vorschlag zum Üben) nur mit Motorbremse fährt.da bin ich eher bei Brauni.
für MICH ist es auch meist das Ziel, möglichst rund zu fahren - und nur mit der Motorbremse zu arbeiten und trotzdem ähnlich schnell zu sein, wie die "Hektiker" - und am schönsten, wenn die hinterfahrenden fragen, ob mein Bremslicht kaputt sei.
...
war so nicht gemeint...das mus sich unbedingt in der Rennszene rumsprechen. Ich sehe schon die Rundenrekorde purzeln. Alter, ehrlich?
Schau dir mal den Kurvenspeed der MotoGP vs Moto3 an.das mus sich unbedingt in der Rennszene rumsprechen. Ich sehe schon die Rundenrekorde purzeln. Alter, ehrlich?
So sieht’s aus, das ist der beste Fahrstil.Also ich würde einen Fahrstil bevorzugen der mich Abends wieder lebend nach Hause bringt….
aber doch nicht weil sie ohne Bremsung die Kurven anfahren. Zudem wird da in der Regel nicht die Geschwindigkeit der kompletten Kurve gemessen, sondern lediglich die apex speed, also der Zustand am Scheitelpunkt. Die Moto GP ist bis zum Scheitelpunkt und ganz kurz danach deutlich schneller.Die kleinen sind eher schneller weil runder unterwegs.
Aber trotzdem nutzt die Moto3 den Effekt des runderen Fahrstils.aber doch nicht weil sie ohne Bremsung die Kurven anfahren. ... Die Moto GP ist bis zum Scheitelpunkt und ganz kurz danach deutlich schneller.
...
Und ich gab den Tipp:Moooment ... mein Posting bezog sich auf Josef, der (als Vorschlag zum Üben) nur mit Motorbremse fährt.
Einer heisst (für mich) nicht immer.Man kann das auf einer schwach befahrenen Passstrasse Talwärts gut üben.
Das ist genau richtig. Es gibt leider genug, die in jede Kurve hinein bremsen und nach derer Vollgas geben. Das mag in Summe schneller sein, ist aber alles andere als rund und entspannt. Auf der Landstrasse fährt man kein Rennen.Ich habe mal vor Jahren gelesen, dass ein Trainer auf der Rennstrecke den Anfängern vorgegeben hat, in den ersten Runden nicht zu bremsen, um ein Gefühl für den Kurs zu bekommen. Die richtige Linie würde sich danach von selbst finden. Ich finde dieses Vorgehen logisch.
Gruss,
maxquer
Die richtige Linie auf der Rennstrecke unterscheidet sich eklatant von der richtigen Linie im Straßenverkehr.Ich habe mal vor Jahren gelesen, dass ein Trainer auf der Rennstrecke den Anfängern vorgegeben hat, in den ersten Runden nicht zu bremsen, um ein Gefühl für den Kurs zu bekommen. Die richtige Linie würde sich danach von selbst finden. Ich finde dieses Vorgehen logisch.
...