hallo
@Nibelunge interessant, was Du da sagt. In meinen Augen haben wir zwar die gleiche Beobachtung, dass es eine recht lange Schaltpause gibt, aber wir ziehen unterschiedliche Schlüsse daraus.
Aus meiner Sicht ist das Rauf- und Runterschalten genau DESHALB so unharmonisch, WEIL die Schaltpause und damit die Zugkraftunterbrechung (beim Hochschalten) viel zu lang ist. Die lange Pause bewirkt, dass in diesem Intervall von VOLLEM Schub auf KEINEN Schub geschaltet wird. Und je länger diese Unterbrechung dauert, desto unharmonischer und härter wird der Schaltruck, der dadurch entsteht!
Und beim Runterschalten ist es deshalb unharmonisch, weil der Motor durch das geplante Zwischengas in der zu langen Pause zu weit hochdrehen und damit Kraft entfalten kann. Genau deshalb bäumt sich das Bike leicht auf, weil der Kraftfluss hier ja gerade NICHT unterbrochen, sondern sogar verstärkt wird!
Weniger ( Schaltpause/Zwischengas ) wäre also in diesem Falll MEHR wert.
Ich werde deshalb bei RS²E anfragen, ob sie die Schaltzeit meines Getriebes ohne Risiko kürzer einstellen können, damit die Schaltvorgänge mit dem Schaltassistenten Pro weicher und verschliffener ausfallen.
Vielleicht liegt es daran, dass das Getriebe jetzt geradeverzahhnt und nicht mehr schrägverzahnt ist und deshalb die Zahnradpaare länger brauchen, um zueinander zu finden.
In diesem Falle könnte man tatsächlich nichts machen.