
AndreasXT600
Themenstarter
- Dabei seit
- 15.04.2007
- Beiträge
- 2.468
- Modell
- R 1100 GS Bj.98
Hallo Community,
ich hab mich bisher nie mit dem Thema Schlauch-/Schlauchlos-Reifen beschäftigt, sondern einfach immer das gefahren, was in ähnlicher Form drauf war.
Das ganze hat nun nichts mit einer GS zu tun...
Ich baue gerade ein anderes Motorrad auf Supermoto um. Dabei verwende ich KTM (Behr) Supermotofelgen von 1995, die mal auf einer LC4 620 verbaut waren.
Fakten:
Nun zur eigentlichen Frage:
Sollte ich, speziell bei der hinteren Felge, einen Schlauch verwenden? Der Grund für die Frage ist, da die Speichennippel die Speichenlöcher nicht "perfekt" ausfüllen. Oder wird ein TL-Felgenband einfach alles dicht machen?
Mein Einsatzgebiet wird damit nur Straße sein. Das Mehrgewicht für einen Schlauch ist für mich egal.
ich hab mich bisher nie mit dem Thema Schlauch-/Schlauchlos-Reifen beschäftigt, sondern einfach immer das gefahren, was in ähnlicher Form drauf war.
Das ganze hat nun nichts mit einer GS zu tun...
Ich baue gerade ein anderes Motorrad auf Supermoto um. Dabei verwende ich KTM (Behr) Supermotofelgen von 1995, die mal auf einer LC4 620 verbaut waren.
Fakten:
- Felgengröße: 3,5 und 4,25 x 17
- Beide Felgen sind neu pulverbeschichtet (Pulverdicke ca. 0,3mm)
- vordere Felge verwendet original Speichen mit neuen Nippeln
- hintere Felge verwendet neu angefertige Speichen mit neuen Nippeln, dabei wurde der Nippelsitz umgefräst, denn es wird eine andere Hinterradnabe verwendet
- die Reifen, die ich verwenden werde, sind TL (tubeless)
Nun zur eigentlichen Frage:
Sollte ich, speziell bei der hinteren Felge, einen Schlauch verwenden? Der Grund für die Frage ist, da die Speichennippel die Speichenlöcher nicht "perfekt" ausfüllen. Oder wird ein TL-Felgenband einfach alles dicht machen?
Mein Einsatzgebiet wird damit nur Straße sein. Das Mehrgewicht für einen Schlauch ist für mich egal.