Seitenwechsel Kardan von rechts nach links

Diskutiere Seitenwechsel Kardan von rechts nach links im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Spruch und Erklärung eines ehemaligen KAELBLE Monteur: des isch halt so, sonscht wär's net so (Schwäbisch)
DKwRudl

DKwRudl

Dabei seit
22.04.2020
Beiträge
694
Ort
Kleinaspach
Modell
GS 1200
Hallo Leute,

ich wende mich heute mal mit einer Frage an euch, die mir schon längere Zeit im Kopf rumgeht und ich mit der Sufu nichts brauchbares gefunden habe:

Meine GS - und alle Baujahre davor - haben den Kardan auf der rechten Seite. Und wenn ich richtig informiert bin gibt und gab es da kaum Probleme (mir zumindest nicht bekannt).
Aktuell jedoch ist das Kardanthema ziemlich präsent (Austausch, etc.). In diesem Zusammenhang frage ich mich u. a. folgendes:
Warum wurde ein funktionsfähiges rechtes Kardansystem auf linksseitig umfunktioniert?

Ist meine Einstellung falsch: "Never change a running system"?

Die ganze Tauscherei kostet ja in Summe ein Schweinegeld. Nur der zusätzliche Verkauf von z. B. neuen Kofffersystemen kann's ja nicht sein.
Ich kann mir den Seitenwechsel einfach technisch nicht vernünftig erklären. Und ein klein wenig verstehe ich von der Technik schon (Ma-Bau-Ing).

Vielleicht kann mir da jemand auf die Sprünge helfen? Stehe ich da irgendwo auf der Leitung?

Vielen Dank schon mal dafür.

Johann
Spruch und Erklärung eines ehemaligen KAELBLE Monteur: des isch halt so,
sonscht wär's net so (Schwäbisch)
 
GS-Matze

GS-Matze

Dabei seit
18.04.2009
Beiträge
3.278
Ort
München
Modell
GS1200ADV 2018
……und BMW (sowie Zubehörhersteller) können alle Koffer nochmal verkaufen.
 
Odenwälder

Odenwälder

Dabei seit
08.08.2010
Beiträge
642
Ort
Hirschhorn
Modell
R1250 GS Exclusive 2020
Ich habe damals beim Wechsel von der TÜ auf die LC bei BMW nachgefragt. Aber nicht weil mich der Auspuff stört.
Sondern weil damit auch das Ölschauglas und die Ventile in den Reifen auf die andere Seite gewechselt sind.
Wenn ihr euer Motorrad z.B. in der Garage hinten quer vor die Garagenwand stellt, damit davor noch ein PKW passt, dann könnt ihr seit dem Wechsel der Seite erst den Ölstand und Luftdruck kontrollieren, wenn ihr das Motorrad von der Wand wegmanövriert. Davor konnte ich das einfach vor dem Abbocken bereits machen und dann losfahren. Ich fand die Änderung eher unpraktisch.
Als Antwort wurde mir von BMW mitgeteilt, dass es jetzt sicherer sei, dass man beim Aufsteigen kein Kontakt zum warmen Auspuff haben würde.

Gruß vom Odenwälder
 
Bestvirginia

Bestvirginia

Dabei seit
23.05.2016
Beiträge
458
Ort
Augsburg
Modell
R 1200 GS LC
Und wenn ich richtig informiert bin gibt und gab es da kaum Probleme (mir zumindest nicht bekannt).
Aktuell jedoch ist das Kardanthema ziemlich präsent (Austausch, etc.). In diesem Zusammenhang frage ich mich u. a. folgendes:
Warum wurde ein funktionsfähiges rechtes Kardansystem auf linksseitig umfunktioniert?

Ist meine Einstellung falsch: "Never change a running system"?
Also, die mangelhafte Qualität der Kardanwellen (Festrosten, Wasser im Endantrieb) ist sicherlich nicht auf den Wechsel von "rechts nach links" zurückzuführen.
Eher (Achtung Spekulation), dass ein Controller bei den jüngeren Baujahren dazwischengegrätscht ist und qualitätsverminderte Wellen eingekauft wurden.

Bei meiner LC (BJ '14) gibt es keinerlei solcher Probleme.
Die funktioniert ohne Rost an der Verzahnung, ohne Wasser im Endantrieb, ohne "Zusammenziehen" der Gummimanschette wegen Unterdrucks (war glaube ich auch mal ein Problem).

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die "Probleme", die jetzt auftreten, mit der Umkonstruktion von "rechts nach links" dazukonstruiert wurden ;)
 
rr100cs

rr100cs

Dabei seit
28.08.2016
Beiträge
175
Ich glaube, irgendwann hat irgendwer versehentlich die Spiegel-Funktion im CAD-Programm benutzt.

  • An meiner R100CS sind Öleinfüllschraube und Peilstab links, Kardan rechts, Auspuffe beidseits.
  • An meiner R1100S waren Öleinfüllschraube und Schauglas links, Kardan rechts, Auspuffe underseat.
  • An meiner ersten R1200RT sowie an der R1200R waren Öleinfüllschraube und Schauglas links, Kardan rechts, Auspuff links.

Auf dem Weg zum Doppelnockenwellen-Boxer hat dann jemand die Spiegeltaste betätigt.

An meiner zweiten R1200RT und der RnineT war die Öleinfüllschraube rechts, das Ölschauglas aber links. Kardan war rechts, Auspuff links.
Da mußte ich beim Ölnachfüllen immer ums Motorrad herumlaufen, um links den Effekt des rechts vorgenommenen Nachfüllens zu überprüfen.

Wahrscheinlich hat dann jemand gesagt, wo nun schon mal die Einfüllschraube rechts ist, muß alles andere auch von links nach rechts getauscht werden, damit es wieder stimmig ist.
Das haben sie dann in Teilen bei den Wasserboxern umgesetzt, Einfüllen und Nachschauen rechts, Kardan links, Auspuff rechts.

Jetzt muß man nach dem Absteigen und Aufbocken ums Motorrad herum, um nach dem Öl zu schauen, kann aber auf derselben Seite einfüllen und kontrollieren, wenns nötig ist. Das ist fast wie früher, braucht aber mehr Platz insgesamt, als wenn alles links wäre.

Aber sie sind noch nicht fertig, Evolution statt Revolution, auch Ständer und deren Anschläge kann man spiegeln, Lenker, Gasgriff, Kupplung ... Vielleicht ist das der Grund für ASA.
 
K

Knulli88

Themenstarter
Dabei seit
20.05.2012
Beiträge
195
Ort
bei Aschaffenburg
Modell
R1200GS; Bj 2008
Das ist so ein toller Spruch.
Wenn es denn so wäre, hätte es gar keine technische Entwicklung geben sollen.
Richtig, dann sollte die technische Entwicklung aber auch einen Fortschritt darstellen. Ob das beim Ersatz einer bisherigen (Fast-)Dauerlösung durch zukünftige Austauschteile der Fall ist bezweifle ich doch ganz gewaltig.

Von den Kosten Material/Personal etc. reden wir jetzt einfach mal nicht.

Ich warte ja bloss noch darauf, dass ein Hersteller kommt und vorschreibt, dass z. B. alle 50000 km die Zahnräder im Getriebe zu tauschen sind. Natürlich gegen entsprechende Überlassung von etlichen Euronen, versteht sich.

Viele Grüße vom

Johann
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.874
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Richtig, dann sollte die technische Entwicklung aber auch einen Fortschritt darstellen. Ob das beim Ersatz einer bisherigen (Fast-)Dauerlösung durch zukünftige Austauschteile der Fall ist bezweifle ich doch ganz gewaltig.

Von den Kosten Material/Personal etc. reden wir jetzt einfach mal nicht.

Ich warte ja bloss noch darauf, dass ein Hersteller kommt und vorschreibt, dass z. B. alle 50000 km die Zahnräder im Getriebe zu tauschen sind. Natürlich gegen entsprechende Überlassung von etlichen Euronen, versteht sich.

Viele Grüße vom

Johann
Das heißt bei einem Durchschnitts-GS-Fahrer nach ca. 16 Jahren.
Also halb so schlimm.:bounce:

Gruß,
maxquer
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.167
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Auf dem Seitenständer geparkt macht sich der Endschalldämpfer auf der rechten Seite besser. :)
Genau ... da kann man besser seine 1000+ Euro Dose präsentieren. :lalala:

Zudem ist der Antrieb der K1200/1300/1600 auch links, wie bei der LC.
 
JUG

JUG

Dabei seit
12.07.2008
Beiträge
2.816
Ort
Neanderland
Modell
Mille GT, R1250GS ADV (K51)
Richtig, dann sollte die technische Entwicklung aber auch einen Fortschritt darstellen. Ob das beim Ersatz einer bisherigen (Fast-)Dauerlösung durch zukünftige Austauschteile der Fall ist bezweifle ich doch ganz gewaltig.

Von den Kosten Material/Personal etc. reden wir jetzt einfach mal nicht.

Ich warte ja bloss noch darauf, dass ein Hersteller kommt und vorschreibt, dass z. B. alle 50000 km die Zahnräder im Getriebe zu tauschen sind. Natürlich gegen entsprechende Überlassung von etlichen Euronen, versteht sich.

Viele Grüße vom

Johann
Rechts- oder Linksträger bleibt hier die Frage. :wink:
Zur "problemlosen K25 bei nicht allzu üppiger Laufleitung:
Kardanwelle Lufti
oder
Kardanwelle Reparatur R1200GS / K25
oder
Kardan defekt
Es auch noch mehr.

Da kann man schon mal was Anderes wagen. Hat halt nicht in allen Belangen funktioniert.
Da hat BMW aber auch kein Alleinstellungsmerkmal.

Gruß vom doppel Dipl.-Ing.
 
Thema:

Seitenwechsel Kardan von rechts nach links

Seitenwechsel Kardan von rechts nach links - Ähnliche Themen

  • Schwingen Lager tauschen

    Schwingen Lager tauschen: Es geht bald nach Spanien, die Kuh hat 105.000 km auf der Uhr. wollte vorher nochmal den Kardan prüfen, also die Karre auf den Haupständer Gewicht...
  • Kardan „verkehrt rum“

    Kardan „verkehrt rum“: Vor rund 85Tkm wurden an einer K-Welle die Kreuzgelenke erneuert (aktuell 173.000 gesamt). Sicherungsring danach auf der falschen Seite und...
  • Mit Kardan wäre das nicht passiert

    Mit Kardan wäre das nicht passiert: Als ich das las, musste ich an einen jungen Mann denken. Der hatte die Garage neben mir. Als ich vor 7 Jahren zu meinem Auto ging, stand der...
  • Gedanken zum Kardan

    Gedanken zum Kardan: Ich greife das allzeit beliebte Thema nochmal auf, der liebe Kardan, ein Thema, über das sich die Geister gerne mal scheiden. Der Hintergrund...
  • Suche Seitenwechsel für R1150GS Adventure

    Seitenwechsel für R1150GS Adventure: Moin, ich bin bin auf der Suche nach den Seitendeckeln für die R1150GS Adventure von Wunderlich. Vornehmlich in schwarz, würde aber auch silberne...
  • Seitenwechsel für R1150GS Adventure - Ähnliche Themen

  • Schwingen Lager tauschen

    Schwingen Lager tauschen: Es geht bald nach Spanien, die Kuh hat 105.000 km auf der Uhr. wollte vorher nochmal den Kardan prüfen, also die Karre auf den Haupständer Gewicht...
  • Kardan „verkehrt rum“

    Kardan „verkehrt rum“: Vor rund 85Tkm wurden an einer K-Welle die Kreuzgelenke erneuert (aktuell 173.000 gesamt). Sicherungsring danach auf der falschen Seite und...
  • Mit Kardan wäre das nicht passiert

    Mit Kardan wäre das nicht passiert: Als ich das las, musste ich an einen jungen Mann denken. Der hatte die Garage neben mir. Als ich vor 7 Jahren zu meinem Auto ging, stand der...
  • Gedanken zum Kardan

    Gedanken zum Kardan: Ich greife das allzeit beliebte Thema nochmal auf, der liebe Kardan, ein Thema, über das sich die Geister gerne mal scheiden. Der Hintergrund...
  • Suche Seitenwechsel für R1150GS Adventure

    Seitenwechsel für R1150GS Adventure: Moin, ich bin bin auf der Suche nach den Seitendeckeln für die R1150GS Adventure von Wunderlich. Vornehmlich in schwarz, würde aber auch silberne...
  • Oben