Hier erst ein Kurzbericht. Im 20S EVO ist ein Akku mit 750 mAh. Gerade geöffnet. Im Film ist die Öffnung so einfach dargestellt. Das Lautstärkerad sitzt gut fest. Beim Abhebeln dachte ich schon, das Ding sei zerstört. Das Rad wird mit 5 kleinen Rastnasen am Gehäuse drehbar verrastet. Es wird nicht über die Potiwelle fixiert. Die Kraft beim Lösen wird direkt ins Gehäuse eingeleitet.
Die lange "Nase" (Antenne) am Gehäuse ist ebenfalls gerastet, die klitzekleine Nase nach außen biegen beim Öffnen.
Man (zumindest ich) sieht im Film nur die lange Steckerleiste von der großen Leiterplatte zu den Anschlusspunkten. Aber man muss zuvor zwei Steckverbindungen die ober- und unterhalb des Lautstärkepotis liegen, senkrecht zur großen Leiterplatte abziehen und dann kann man die lange Steckerleiste trennen. Die Zugrichtung ist dann in Leiterplattenebene?*
*Das habe ich noch nicht erkannt. Im Film hat der Darsteller ein kleine Leiste abgebrochen. Das ist vermutlich die Leiste vor dem Steckerteil(hülse). die den Zusammenbau behindert? Wer weiß es?
Akku 23,6x40x8,4 dick, 3,7 V, 2,775 Wh. Doppelseitiges Klebeband 10 mm breit, 15 mm lang zur Akkubefestigung zweimal. Kreuzschlitzschrauber Größe 00 zum Öffnen der 5 Verschlußschrauben. Werkzeug zum Abhebeln des Stellrades: kräftiges, kleines Küchenmesser.
Wenn ich mehr Erkenntnisse habe, dann melde ich mich und bringe die Fotos dazu.
Gruß janus