vision1001
Das ist leider bei dem 3-Kreis System mit BKV so...Stefan schrieb:...
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die o.g. Arbeiten an den Bremsen, von einem leider üblichen Stundensatz ca. € 85,00 ausgehend, ca. 1,5 Stunden dauern.....

Das ist leider bei dem 3-Kreis System mit BKV so...Stefan schrieb:...
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die o.g. Arbeiten an den Bremsen, von einem leider üblichen Stundensatz ca. € 85,00 ausgehend, ca. 1,5 Stunden dauern.....

4-Kreis: 2 mal Steuerkreis (Leitung) vorne und hinten vom Handbrems-/Fußbremshebel bis zum BKV/ABS. 2 mal Bremsleitung vom der Hydroeinheit zu den Bremssätteln vorne/hinten.vision1001 schrieb:Das ist leider bei dem 3-Kreis System mit BKV so...

wurde mir erklärt, dass die Flüssigkeit dieser Behälter nur für den Steuerkreislauf ist und nur ale 4 Jahre gewechselt werden muß. Die eigentlichen Behälter der Bremsflüssigkeit für Vorder- und Hinterradbremse sitzen unter dem Tank.
Stimmt - soweit man von Behälter überhaubt sprechen kann. Der Niveauausgleich (min/max) - durch den Verschleiß der Bremsbeläge sinkt ja der Flüssigkeitsstand - findet im Hydraulikaggregat statt. Zum Wechsel der Bremsflüssigkeit und zum richtigen Einstellen des Niveaus braucht es einen Befüllbehälter (Sonderwerkzeug). So ist das bei meiner R 1150 GSA mit BKV auf alle Fälle.Stefan schrieb:Die eigentlichen Behälter der Bremsflüssigkeit für Vorder- und Hinterradbremse sitzen unter dem Tank.
Stimmt das?????


Hallo Ron!Ron schrieb:Diesmal wurde es mit 912,34 Euro richtig teuer.
! Das ist verdammt heftig! Auch wenn ne Bremsscheibe dabei war. Das ist für manchen der ganze Monatslohn
- und auch wenn es nur der Halbe ist - das muß weh tun.




AMGaida schrieb:Sorry, egal was da gemacht wurde... über 900 Eur sind einfach ein nicht mehr akzeptables Niveau für eine Servicerechnung. Bei Porsche von mir aus, aber selbst da kommt man mitunter günstiger weg!
Und eine Bremsscheibe war dabei? Was soll die kosten, in der Herstellung nicht viel... es wird sich offenbar rundherum um diese Serviceleistung eine goldene (aber dann 24k!) Nase verdient. Da schwillt mir ehrlich der Hals!![]()
@soundman:
Ob man sich das ganz locker, ein bischen locker oder eigentlich gar nicht leisten kann, ändert überhaupt nichts daran, dass das Preise fernab von gut und böse sind.![]()

) hätte man den Händler geteert, gefedert und mit Fackeln und Heugabeln aus der Stadt gejagt! 
ich glaube ich bringe sie nächste mal wo anders hin 

ach ja, und für das ausbauen der Räder, wollte er pro Rad 25,- € haben, das habe ich dann doch lieber selber gemacht und meine Bremsbeläge werde ich auch selber austauschen beim nächsten mal.
sind die AW`s runtergeschraubt worden und die Kosten damit gesenkt.
Fairer Preis für einen Vertragshändler! Wann sollen die Arbeitswerte korrigiert worden sein? Oder meinst Du die Preise pro AW bei deinem Händler, die gesenkt wurden?teletommy schrieb:10000er und die Jahresinspektion kosteten mich 232,04 € in Bochum.

in Bochum ?
Hallo,AMGaida schrieb:Fairer Preis für einen Vertragshändler! Wann sollen die Arbeitswerte korrigiert worden sein? Oder meinst Du die Preise pro AW bei deinem Händler, die gesenkt wurden?![]()

Hallo,GS-Neuling schrieb:Hallo Teletommy, wer ist deinin Bochum ?
ist das Motorrad-Zentrum Bochum auf der Herner Str. 

in Mönchengladbach bezahlt.
, insbesondere da für ein Leihmopped i.d.R. noch Extrakosten anfallen.
.@teletommy, bist Du e.w.teletommy schrieb:Hallo,
meinist das Motorrad-Zentrum Bochum auf der Herner Str.
Kann ich bisher uneingeschränkt weiter empfehlen.