Servicepreise-Bezahlbar?

Diskutiere Servicepreise-Bezahlbar? im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Tagesaktueller Preis Da staunt der Laie und der Fachmann lacht sich schlapp! Habe heute meine 1200 GSA von der 10000er abgeholt, von meinem :) in...
Placebo

Placebo

Dabei seit
07.12.2006
Beiträge
680
Ort
Wuppertal
Modell
1200 GS ADV, Yamaha XT 600 3aj
Tagesaktueller Preis

Da staunt der Laie und der Fachmann lacht sich schlapp! Habe heute meine 1200 GSA von der 10000er abgeholt, von meinem :) in Düsseldorf, der diesen Namen eigentlich verdient. Gestern früh reingebracht mitsamt einem Satz Tourance. Leihmotorrad gratis (ne 1200 R, ein giftiges Biest, auf dem ich sitze wie auf nem Bobby-Car), heute morgen wieder abgeholt. Rechnung wie folgt:
BMW-Pflegedienst lt. Wartungsplan 180€
Dichtungen u. Oelfilter 15€
Castrol 20w50 36€
Vorder- u. Hinterrad Aus- und Einbau, Reifenwechsel 75€
Bremsbeläge hinten ersetzen mit Material 62€
Netto 366,62€
19% drauf, weils so schön ist macht dann aua aua aua 436,28€
Auf Kulanz wurden dann noch die Windabweiser wegen Rissen nahe der Halterungen gewechselt, den alten Vorderreifen hab ich mitbekommen, wenn ich wieder auf den Anakee wechseln sollte. Alle sehr nett und freundlich, bei diesen Preisen sollte sich das aber auch von selbst verstehen!:cool:
 
Mr. Q

Mr. Q

Dabei seit
13.04.2007
Beiträge
122
Ort
Nordhessen
Modell
2007er R 1200 GS
Placebo schrieb:
Vorder- u. Hinterrad Aus- und Einbau, Reifenwechsel 75€
Wäre das nicht unkomplizierter und günstiger im Reifenfachhandel gegangen? Oder wo hast du die Reifen her?!
 
Placebo

Placebo

Dabei seit
07.12.2006
Beiträge
680
Ort
Wuppertal
Modell
1200 GS ADV, Yamaha XT 600 3aj
Reifen im Sonderangebot bei Mopdereifen.de-eh zum Billigpreis erstanden, und da sie zumindest das Hinterrad ja eh ausbauen mussten, wars ja fast egal, oder?:o
 
W

Wienerwilhelm

Gast
Placebo schrieb:
Vorder- u. Hinterrad Aus- und Einbau, Reifenwechsel 75€
Beide Räder aus- und einbauen, (wo das Hinterrad anscheinend sowieso raus musste) und Reifenwechsel schlappe 150 Märker, no, das ist ja nicht sooo teuer!
Oder wär es billiger gewesen, bei einem Reifenschuster gleich die etwas teuereren Reifen, aber mit Montage, zu kaufen?

Aber da steht auf der Rechnung nicht BMW!
Hat irgendwie einen Arme-Leute-Geruch, sowas!
 
W

Wienerwilhelm

Gast
Noch eine Frage zum Service.
Immer les ich "Getriebeölwechsel".
Bei meiner 11xxGS wird das alle 20 000 oder jährlich vorgeschrieben.

Hat jemand von Euch ein BMW-Auto?

Wird da auch alle 20 000 das Getriebeöl gewechselt?

Ich fahr einen Diesel-Van, da ist das allererste Service von neu weg überhaupt erst nach 20 000 km, und jetzt hab ich 140 000 drauf ohne Probleme.
 
elektriker-2000

elektriker-2000

Dabei seit
01.08.2006
Beiträge
372
Ort
24558 Henstedt-Ulzburg
Modell
R 1200 GS Adventure Model 2007 jetzt Model 2010 und jetzt R 1250 GSA Model 2020
10.000Inspektion ADV

moin moin,
habe gestern meine 1200 ADV zur Inspektion gebracht. Hier die Kosten dafür:

  1. Inspektion nach vorgabe des Hersellers 18 AW 128,52
  2. Endkontrolle 2 AW 14,28
  3. Bremsbeläge huinten erneuern 3 AW 21,42
  4. 10% Geburtstagsrabatt auf die AW´s - 16,42
  5. Schutz 2 x 0,66 1,32
  6. O Ring 2 x 1,51 3,02
  7. Öl 10 W 40 3,75 x 11,11 41,66
  8. Ölfilter 10,15
  9. Bremsbeläge 36,12
  10. Dichtring 0,33
  11. Netto 240,40
  12. MwSt. 45,68
  13. Rechnungsendbetrag 286,08 :) :) :)
kostenlos die R 1200 RT bekommen. Ist nicht mein Fall da bleib ich doch besser bei meiner ADV Q
hatte vorher nach dem Preis gefragt und der :) sagte ca. 230,00 Euro
jetzt sind die Bremsbeläge dazu gekommen somit ist der Preis dann ok

gruß

elektriker-2000
 
AMGaida

AMGaida

Dabei seit
13.06.2005
Beiträge
6.766
Ort
NRW
Modell
BMW R 1250 GS HP
Wienerwilhelm schrieb:
Hat jemand von Euch ein BMW-Auto?

Wird da auch alle 20 000 das Getriebeöl gewechselt?
Nein, da wird das Getriebeöl nie gewechselt. :)
 
MikeHH

MikeHH

Dabei seit
14.05.2007
Beiträge
195
Ort
Hamburg
Modell
R1200 GS
Moin Moin

Auch ich hatte meine Dicke in der letzten Woche beim Freundlichen.

Gestellte Aufgabe an ihn:

10.000 Km Inspektion
Jahresinspektion

Ein Teil der Aufgabenzettel von den Inspektionen unterscheiden sich.

Für die Standzeit in der Werkstatt habe ich die R1200 RT bekommen.
Meinen Eindruck zum Leih-Mopped habe ich ja in einem anderen Thread
schon beschrieben.

Bei Abholung, nach 24 Stunden, musste ich dann 298,52 Euronen auf
den Tisch des Hauses legen. Für die beiden Inspektionen zusammen in
meinen Augen ein fairer Preis. Außerdem erhielt ich den Hinweis, dass
meine Bremsbeläge hinten so in 3 bis 5.000 Km platt sind.

Dank dem Elektriker-2000 sehe ich ja nun was an Kosten auf mich
zukommen wird... ;)


Mike
 
Zuletzt bearbeitet:
M

mark68

Dabei seit
23.06.2007
Beiträge
23
Ort
Euskirchen
Modell
R1200 GS ADV
hi leute



manchmal denke ich machen unsere freundlichen dealer preise nach dem nasen-faktor, anders sind preisunterschiede für die 1000 kilometer einfahrkontrolle nicht zu erklären von 150-300euro für die gleiche leistung.
meine vermutung :
hast du beim kauf das letzte aus dem dealer an rabatt herraus geholt
dann hast du teure inspektionen irgendwie muss die verlorene kohle scheinbar wieder reinkommen


gruss
mark68:(
 
tweise

tweise

Dabei seit
12.11.2006
Beiträge
833
Ort
Planet Earth/Germany/NRW/RS
Modell
R 1200 GS Hybride, MTS1200
20000er

Hi

Also heute in Ddorf bei KM 21531:

BMW Inspektion nach Wartungsplan 180
Dichtring 0,33
Dichtung 2x 15,02
Dichtung 2x 3,57
Oelfilter 10,15
Luftfilter 13,87
Castrol 20W50 36
Bremsbelaege hinten 61,57
summa summarum 403, 53 Euronen.. Als Leihmotorrad gabs ne R 1200R war nich so meine Welt. Aber wenigstens konnte man auf dem Ding den Buckel grademachen.

mfg Thomas Weise
 
AleGS

AleGS

Dabei seit
30.08.2006
Beiträge
41
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS Adventure
Freu Dich...

Manamablau schrieb:
Hallo,

habe meine 1200 GS Adventure letzte Woche beim 1000er Service gehabt und 351,37 Euro bezahlt!

32 AW 208.- netto
Ölfilter 10,50 netto
Dichtring 0,37 netto
Castrol GPS 10W40 4lt 57,44 netto
Getriebeöl 0,5lt 9,50 netto
Altteilentsorgung 7.- netto

und dazu 20% Merwertsteuer.

Schöne Grüße aus Tirol
Gerhard
...schon mal auf die kommenden Inspektionen. Bei meiner 20er Insp. vor 2Tagen in Wien-Heiligenstadt waren über 500 Euroletten fällig. (1150 GSA Bj. 05) die Rechnung hab ich jetzt nicht dabei d.h. keine Kostenaufstellung.

Allzeit gute Fahrt
Gruß
AleGS
 
M

Motomyko

Dabei seit
04.08.2005
Beiträge
34
20.000er noch schlimmer

Hallo zusammen,

passt nicht ganz zu dem ursprünglichen Beitrag, jedoch geht es auch um die Servicepreise. Habe mein geliebtes "Moped" (12er GS, EZ Juni 2005) im Juni bei der 20.000er gehabt.
Dies schlug dann mit 467 Euronen zu Buche!
Was wurde gemacht? Nichts anderes als auch beim 10.000er Pflegedienst, jedoch zusätzlich die Bremsflüssigkeit im Radkreislauf (vorne / hinten) gewechselt sowie das Öl im Haupt- und Achsgetriebe gewechselt. Keine Bremsbeläge oder dergleichen!

Ich finde es einfach nur daneben. Der Service-Mensch lächelte mich nur an - beim 5er BMW wäre es deutlich günstiger, da dort z. B. keine Ventile eingestellt werden müssten. Der Arbeitsaufwand wäre eben so hoch. Ich fand es nicht so lustig.

Wenn ich mir die ganzen Beiträge hier so ansehe, die Preise und v.a. die durchgeführten Arbeiten vergleiche - da brennt einem doch der Hut ab.
Offensichtlich verlangt jeder Freundliche in einem gewissen Rahmen was er mag und v.a. werden ganz unterschiedliche Arbeiten durchgeführt.

Woraufhin werden denn bei einer GS bei 10.000 km z. B. die hinteren Bremsbeläge gewechselt? Bin auch sehr zügig unterwegs und bei mir sind mit 20.000 km die vorderen und v.a. die hinteren noch richtig gut. Woraufhin hinten vor vorne. Mir ist schon klar, dass hinten immer mitgebremst wird, aber bei 10.000 km die hinteren - verstehe ich nicht.

Dann die leidige Geschichte mit der Bremsflüssigkeit. Nach Serviceplan müssen bei 20.000 km die beiden Radkreisläufe und bei 40.000 km der innere Kreislauf (ABS-Kreislauf) gewechselt werden (was dann wohl richtig teuer ist). Woraufhin wird denn dann bei 10.000 km irgendeine Bremsflüssigkeit gewechselt. Verstehe ich auch nicht.

Warum diese teilweise riesigen Unterschiede im Arbeitsaufwand in Abhängigkeit der Werkstatt. Bei der 10.000 er werden lediglich die Ventile eingestellt (okay, macht ein wenig Arbeit) und das Motoröl gewechselt. Der Rest besteht doch zu 99 % aus Sichtkontrollen. Im Einzelfall halte ich die abgerechneten Leistungen wirklich für Wucher bzw. wurden Arbeiten durchgeführt, die gar nicht notwendig sind.

Für Öl- (das billige Castrol, mineralisch) und Getriebeölwechsel (inkl. Antrieb), Bremsflüssigkeitswechsel im äußeren Radkreis und ein paar Sichtkontrollen fast 500 Euronen (nach "richtigem" Geld über 900 DM!) - also meine Schmerzgrenze ist erreicht. Wer wäre denn bereit gewesen diese Summe für eine Standardinspektion seines "Mopeds" vor Einführung des Euro zu bezahlen......???????

Gruß Uwe
 
P

Peter blau

Dabei seit
14.11.2005
Beiträge
317
Da geben Sie 17 tausend Euro

für ein Motorrad aus und beschweren sich ,dass die Sicherheit des Motorrades zu überprüfen 500 Euro kostet..
fragt doch vorher, was die Inspektion kostet, dann seid ihr anschließend nich erschrocken...
schon blöd, wenn die Garantie an die Inspektionen und Wartungsintervalle gekoppelt sind.
Deshalb kaufe ich keines mehr was neu oder fast neu ist.
 
Peter

Peter

Dabei seit
27.01.2005
Beiträge
2.802
Ort
wiesloch
@Peter blau,
"und beschweren sich ,dass die Sicherheit des Motorrades zu überprüfen 500 Euro kostet"

Solch eine Aussage versteh ich überhaupt nicht.
Wenn jemand Kohle hat, kann ers ruhig
zum Fenster raus schmeißen?
Peter
 
vision1001

vision1001

Dabei seit
06.05.2006
Beiträge
2.114
Ort
Langenhagen (bei Hannover)
Modell
R1200GS Adv. 2006
Motomyko schrieb:
Hallo zusammen,

passt nicht ganz zu dem ursprünglichen Beitrag, jedoch geht es auch um die Servicepreise. Habe mein geliebtes "Moped" (12er GS, EZ Juni 2005) im Juni bei der 20.000er gehabt.
Dies schlug dann mit 467 Euronen zu Buche!
Was wurde gemacht? Nichts anderes als auch beim 10.000er Pflegedienst, jedoch zusätzlich die Bremsflüssigkeit im Radkreislauf (vorne / hinten) gewechselt sowie das Öl im Haupt- und Achsgetriebe gewechselt. Keine Bremsbeläge oder dergleichen!

Ich finde es einfach nur daneben. Der Service-Mensch lächelte mich nur an - beim 5er BMW wäre es deutlich günstiger, da dort z. B. keine Ventile eingestellt werden müssten. Der Arbeitsaufwand wäre eben so hoch. Ich fand es nicht so lustig.

Wenn ich mir die ganzen Beiträge hier so ansehe, die Preise und v.a. die durchgeführten Arbeiten vergleiche - da brennt einem doch der Hut ab.
Offensichtlich verlangt jeder Freundliche in einem gewissen Rahmen was er mag und v.a. werden ganz unterschiedliche Arbeiten durchgeführt.

Woraufhin werden denn bei einer GS bei 10.000 km z. B. die hinteren Bremsbeläge gewechselt? Bin auch sehr zügig unterwegs und bei mir sind mit 20.000 km die vorderen und v.a. die hinteren noch richtig gut. Woraufhin hinten vor vorne. Mir ist schon klar, dass hinten immer mitgebremst wird, aber bei 10.000 km die hinteren - verstehe ich nicht.

Dann die leidige Geschichte mit der Bremsflüssigkeit. Nach Serviceplan müssen bei 20.000 km die beiden Radkreisläufe und bei 40.000 km der innere Kreislauf (ABS-Kreislauf) gewechselt werden (was dann wohl richtig teuer ist). Woraufhin wird denn dann bei 10.000 km irgendeine Bremsflüssigkeit gewechselt. Verstehe ich auch nicht.

Warum diese teilweise riesigen Unterschiede im Arbeitsaufwand in Abhängigkeit der Werkstatt. Bei der 10.000 er werden lediglich die Ventile eingestellt (okay, macht ein wenig Arbeit) und das Motoröl gewechselt. Der Rest besteht doch zu 99 % aus Sichtkontrollen. Im Einzelfall halte ich die abgerechneten Leistungen wirklich für Wucher bzw. wurden Arbeiten durchgeführt, die gar nicht notwendig sind.

Für Öl- (das billige Castrol, mineralisch) und Getriebeölwechsel (inkl. Antrieb), Bremsflüssigkeitswechsel im äußeren Radkreis und ein paar Sichtkontrollen fast 500 Euronen (nach "richtigem" Geld über 900 DM!) - also meine Schmerzgrenze ist erreicht. Wer wäre denn bereit gewesen diese Summe für eine Standardinspektion seines "Mopeds" vor Einführung des Euro zu bezahlen......???????

Gruß Uwe
Ok, ganz unrecht hast Du nicht... ABER:
Du solltest wenn schon, auch alle Wartungspläne anschauen und richtig lesen!
Es gibt Sachen die nach 20.000km gemacht werden UND andere nach 2 Jahren! Zu letzterem gehört imho der Wechsel der Bremsflüssigkeit, denn die "altert" und "verschleißt" nicht.
Die hinteren Bremsbeläge verschleißen unterschiedlich stark, je nach Fahrer... manche haben den Fuß halt öfters auf dem Pedal, andere wieder gar nicht. Es gibt auch beim :) Sintermetallbeläge (angeblich nur für offroad, aber das ist Quatsch) kosten das doppelte und halten das doppelte (also 1 mal AW gesparrt)

Bremsbeläge und ähnliches werden bei vielen Händlern übrigens ausgetauscht, wenn zu erwarten ist, das diese nicht mehr bis zum nächsten Werkstattbesuch halten. Das haben sich vile Händler von den Doseninspektionen so abgeschaut. Und das kommt auch vom vielen rumgenörgel vonwegen ABS scheisse und Zuverlässigkeit der BMWs etc.
Also geht man auf die Sichere Seite... klar zahlt das der Kunde... aber was wär wenn 3.000kim nach der Inspektion z.B. die Beläge hinten runter wären? Es gibt nicht wenige, die sich einfach auf ihr "Scheckheftgepflegtes" Motorrad verlassen und die haben Glück, das Reifen Ventiele so gut sind, das auf 10.000km kein Nennswerter Durckverlust ist ;) Jedenfalls diese Klientel würd den Händler gut zur Schnecke machen, wenn se mitten im Italienurlaub neuen Belägen hinterherrennen müssten...
Aber eigentlich sollte ein guter Händler das telefonisch eben abklären... einfach kurz durchrufen: "Ihre Beläge halten nur noch ca. 2000-3000km sollen wir die schon mitwechseln oder wollen sie dann nochmal wiederkommen?".
Ich rate nur jedem, solche Sachen von sich aus bei Abgabe des Möppies mit dem Händler anzusprechen... das sparrt böse Überraschungen.
 
P

P-Mann

Dabei seit
24.07.2006
Beiträge
99
Ort
26123 Oldenburg
Modell
R 1200 GS
Moin zusammen!
Habe die 20000er für meine GS bei km-Stand 19322 machen lassen, weil ich jetzt auf ne einwöchige Tour will.
Inspektion 20000 km mit Jahresinspektion, nur Ölwechsel, zusätzlich Bremsencheck für I-ABS, zusammen 235,95 € plus Märchensteuer = 280,78 €.

Gruß Klaus
 
GSandl

GSandl

Dabei seit
16.06.2007
Beiträge
86
Ort
Forstinning, Vorort v. München
Modell
R 1200 GS
Eben die Q nach 10.000er Inspektion abgeholt

10.000er Inspektion + Jahresservice 1200GS
250 netto (300 brutto)
davon
70 € Bremsfl. Wechsel mit Bremsfl.
50 € Öl+Filter 20W50

Ist m.E. ok! Klar hätt ich durch eigenes/n Öl/wechsel noch was sparen können, wollt ich aber nicht.

Einzig seltsam war: Ich hatte drum gebeten nach einer stärkeren Vibration im Rahmen zu sehen, die beim Schubbetrieb auftritt, aber nur dann wenn der Motor ganz warm ist. Hatte aber beim Abholen nur 2 km mehr auf dem Tacho als vorher :-)

VG
GSandl
 
Georg

Georg

Dabei seit
18.06.2006
Beiträge
9
Ort
Korntal - Münchingen
Modell
GS 1200 Adv
20.000er Inspektion + einen Satz Reifen bei meiner 1200 ADV = 535 € find ich ganz akzeptabel.
 
airport

airport

Dabei seit
27.07.2007
Beiträge
406
Ort
Emmerting / AÖ / OBB
Modell
1150 GS
Servicepreise 10000er Pflegedienst

10.000er Pflegedienst 1150GS beim Freundlichen
285 netto (340 brutto)
davon
6 € Bremsflüssigkeit
50 € Öl+Filter 20W50
21 € Getriebeöl
7 € Kleinteile (Dichtungen / Schmiermittel / Entsorgung Öl...)

201 € Nettolohn ( 46 AW a 4,37 € )

BMW ist die Abkürzung von "Bereichere Mich Wieder"
 
S

Stefan

Dabei seit
05.03.2006
Beiträge
19
Hi,

habe am Freitag meine Dicke vom 10tsder Pflegedienst mit Jahresinspektion abgeholt.

Kosten gesamt: € 451,71 incl. Märchensteuer
Davon nur Arbeitslohn für Bremsflüssigkeitswechsel und Bremsencheck € 136,87.

Die Kosten hatte ich mir vor der Inspektion geben lassen und war daher nicht überrascht, was aber nichts an der Tatsache horrender Service-Preise ändert.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die o.g. Arbeiten an den Bremsen, von einem leider üblichen Stundensatz ca. € 85,00 ausgehend, ca. 1,5 Stunden dauern.
Bei einem anderem Händler im Rhein-Main-Gebiet wären die Gesamtkosten noch ca. € 80,00 höher gewesen.

Wenigstens wurde mir für 2 Tage eine K 1200 R kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Leistung ist schon beeindruckend.

Ciao
Stefan
 
Thema:

Servicepreise-Bezahlbar?

Servicepreise-Bezahlbar? - Ähnliche Themen

  • bezahlbare Übernachtungsmöglichkeit in Franken od. Thüringen für größere Gruppe

    bezahlbare Übernachtungsmöglichkeit in Franken od. Thüringen für größere Gruppe: Hallo, ich suche eine bezahlbare Übernachtungsmöglichkeit (Gasthof, Gästehaus, .. ) für eine größere Gruppe (30 .. 50 Leuts) in Franken oder...
  • bezahlbare Handprotektoren G 650 GS

    bezahlbare Handprotektoren G 650 GS: Hallo Leute, auf Grund der zu erwartenden Witterung suche ich noch Handprotektoren für die kleine GS Baujahr 2014. Habt ihr Alternativen zu den...
  • Suche suche bezahlbare 2-Ventiler GS

    suche bezahlbare 2-Ventiler GS: Hallo zusammen, ich suche für den Wiedereinstieg nach 20 Jahren Motorrad-Abstinenz eine bezahlbare GS, am Liebsten eine 2-Ventiler 100GS. Das...
  • ?? 1100er Motor bezahlbar Drehmomenttunen ??

    ?? 1100er Motor bezahlbar Drehmomenttunen ??: Hallo, ich überlege mir eine 1100R oder GS zuzulegen; An sich fahre ich mit denen mindestens so gut wie mit den 1150er Schwestern. Leider...
  • Servicepreise Österreich

    Servicepreise Österreich: hallo...... ich bin nach 10 jahren 11er gs seit kurzem auf eine gebrauchte 12er umgestiegen (4 jahre alt und 5.000km -ja, so was gibts...
  • Servicepreise Österreich - Ähnliche Themen

  • bezahlbare Übernachtungsmöglichkeit in Franken od. Thüringen für größere Gruppe

    bezahlbare Übernachtungsmöglichkeit in Franken od. Thüringen für größere Gruppe: Hallo, ich suche eine bezahlbare Übernachtungsmöglichkeit (Gasthof, Gästehaus, .. ) für eine größere Gruppe (30 .. 50 Leuts) in Franken oder...
  • bezahlbare Handprotektoren G 650 GS

    bezahlbare Handprotektoren G 650 GS: Hallo Leute, auf Grund der zu erwartenden Witterung suche ich noch Handprotektoren für die kleine GS Baujahr 2014. Habt ihr Alternativen zu den...
  • Suche suche bezahlbare 2-Ventiler GS

    suche bezahlbare 2-Ventiler GS: Hallo zusammen, ich suche für den Wiedereinstieg nach 20 Jahren Motorrad-Abstinenz eine bezahlbare GS, am Liebsten eine 2-Ventiler 100GS. Das...
  • ?? 1100er Motor bezahlbar Drehmomenttunen ??

    ?? 1100er Motor bezahlbar Drehmomenttunen ??: Hallo, ich überlege mir eine 1100R oder GS zuzulegen; An sich fahre ich mit denen mindestens so gut wie mit den 1150er Schwestern. Leider...
  • Servicepreise Österreich

    Servicepreise Österreich: hallo...... ich bin nach 10 jahren 11er gs seit kurzem auf eine gebrauchte 12er umgestiegen (4 jahre alt und 5.000km -ja, so was gibts...
  • Oben