C
Christian S
Themenstarter
- Dabei seit
- 07.05.2009
- Beiträge
- 2.641
- Modell
- BMW R 1150 GS BJ 2000 611.200 km und 2001 80.500 km; BMW Sertao 650 BJ 2013 39.500 km am 13.10.2025
Hallo Allerseits,
Mit "Busse und Biker willkommen" fing es an. 2 Erlebnisse aus diesem Jahr:
1.) Thüringen, Bikertreffpunkt an einem Stausee. Ganz nett, aber keine sensationelle Lage. Kiosk ist eine Bretterbude, für die Gäste gibt es Bierzeltgarnituren zum setzen, immerhin im Schatten. Keine Toiletten, dazu muss man ca. 150 m zum Autoparkplatz, um dort kostenpflichtig pinkeln zu dürfen. Bei Selbstbedienung kostete dann 0,4 Apfelschorle 3,20, Cafe war auch teuer, dafür gabs seit längerer Zeit gewärmter Filtercafe.
2.) Heute Johanniskreuz in der Pfalz, ein richtig großer Bikertreff. Mittags war gut was los, 30-40 Bikes standen da. Wir Richtung Kiosk. Pott Cafe bei Selbstbedienung 3,50 €. Etwas warmes zum Essen, also eine Wurst oder so gibts nur im Bedienbereich. Ein Blick in die Karte: 4,50 € für ein alkoholfreies Bier, 0,50 Liter.
Ja gehts denn noch? Wir sind kopfschüttelnd gegangen. Als Motorradfahrer wird man im allgemeinen überall freundlich empfangen, in jedem normalen Cafe gibts gute Qualität zu normalen Preisen bei freundlichen Bedienungen. Wie kann es zu so einer Entwicklung an "Bikertreffes" kommen. Zahlen wir freiwillig jeden Preis? Oder hatte ich nur Pech und ich war genau 2 Mal bei den teuersten? Bei Kati in Franken gabs 2013 noch normale Preise.
Eure Erfahrungen / Meinungen?
Mit "Busse und Biker willkommen" fing es an. 2 Erlebnisse aus diesem Jahr:
1.) Thüringen, Bikertreffpunkt an einem Stausee. Ganz nett, aber keine sensationelle Lage. Kiosk ist eine Bretterbude, für die Gäste gibt es Bierzeltgarnituren zum setzen, immerhin im Schatten. Keine Toiletten, dazu muss man ca. 150 m zum Autoparkplatz, um dort kostenpflichtig pinkeln zu dürfen. Bei Selbstbedienung kostete dann 0,4 Apfelschorle 3,20, Cafe war auch teuer, dafür gabs seit längerer Zeit gewärmter Filtercafe.
2.) Heute Johanniskreuz in der Pfalz, ein richtig großer Bikertreff. Mittags war gut was los, 30-40 Bikes standen da. Wir Richtung Kiosk. Pott Cafe bei Selbstbedienung 3,50 €. Etwas warmes zum Essen, also eine Wurst oder so gibts nur im Bedienbereich. Ein Blick in die Karte: 4,50 € für ein alkoholfreies Bier, 0,50 Liter.
Ja gehts denn noch? Wir sind kopfschüttelnd gegangen. Als Motorradfahrer wird man im allgemeinen überall freundlich empfangen, in jedem normalen Cafe gibts gute Qualität zu normalen Preisen bei freundlichen Bedienungen. Wie kann es zu so einer Entwicklung an "Bikertreffes" kommen. Zahlen wir freiwillig jeden Preis? Oder hatte ich nur Pech und ich war genau 2 Mal bei den teuersten? Bei Kati in Franken gabs 2013 noch normale Preise.
Eure Erfahrungen / Meinungen?


Insofern habt ihr das richtige gemacht und seid wieder gegangen. Es gibt auch Treffs, wo keine Mondpreise verlangt werden.
, da findest in der Fränkischen massig Brauereigasthöfe und Biergärten, wo du das "Seidla" und eine Brotzeit noch für 6-7 Euro bekommst.

...auch mit Supersportlern...
), wenn du in einer Ecke bist, wo du dich nicht als Insider auskennst mit der Gastro, so ein Schild aber an eventuell fast jedem Gasthaus steht wie in manchen Regionen, dann macht es die Selektierung auch nicht leichter.
