Slalom mit Schrittgeschwindigkeit GS 650

Diskutiere Slalom mit Schrittgeschwindigkeit GS 650 im F 650 GS, F 700 GS und F 800 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo Mitglieder, Bin 40 Jahre alt und habe keine Vorerfahrung mit Mopeds oder Motorradfahren. Habe letztes Jahr die Fahrschule der A-Klasse auf...
L

Leopard

Themenstarter
Dabei seit
01.08.2025
Beiträge
34
Hallo Mitglieder,
Bin 40 Jahre alt und habe keine Vorerfahrung mit Mopeds oder Motorradfahren. Habe letztes Jahr die Fahrschule der A-Klasse auf einer Suzuki SV 650 begonnen und nach 40 Fahrstunden die praktische Prüfung bei den Kegelübungen nicht bestanden.

Durch einen Wechsel der Fahrschule nutze ich nun eine BMW F650GS aus dem Jahr 2010. Einziges Manko ist der Schritt-Slalom, welcher mir mit der SV leichter fiel, brauchte nur die Kupplung, kein Gas, keine Hinterradbremse. Mit der GS hab ich aber keinen einzigen gültigen Versuch. Bei jedem zweiten Versuch geht der Motor in diesem Tempo aus. Komme auch nicht um die Kegel (Abstand 3,5 m). Das Stabilisieren mir der Hinterradbremse klappt auch nicht. Das Prinzip dahinter hab ich bis heute nicht verstanden. Je mehr Elemente ich bedienen muss, desto schlimmer wird es. Wie macht ihr das?

P.S. Hatte die Kegelübungen zwischenzeitlich mit einem A2 Bike (Honda CB500F) auf Anhieb mehrfach geschafft. War ganz einfach. Nur mit Kupplung. Warum klappt das mir der GS nicht? Hat jemand eine Erklärung dafür?
 
GS1250er

GS1250er

Dabei seit
23.05.2025
Beiträge
101
Ort
85... Lkr. Muc
Modell
R 1250 GS Rallye
Normal im Standgas rollen lassen und mit Kupplung - Bremse hinten langsam am laufen halten.

Die Blickführung schein hier aber evtl. auch ein Thema zu sein. Wohin schaust du beim fahren im Slalom?
 
L

Leopard

Themenstarter
Dabei seit
01.08.2025
Beiträge
34
Ich blicke die meiste Zeit geradeaus, weil man damit stabiler sein soll. Mag sein. Ist so aber schwieriger die Einlenkpunkte auszumachen.
 
M

mgo

Dabei seit
24.10.2021
Beiträge
1.176
Modell
F700GS 2015
Wenn der Motor abstirbt, bleibt dir nichts Anderes übrig, als die Drehzahl zu erhöhen (etwas Gas geben). Dann brauchst du die Kupplung, um den Vortrieb zu dosieren und sehr wahrscheinlich die Hinterradbremse. Die Hinterradbremse legst du aber nur sehr dosiert an.

Beim letzten Fahrsicherheitstraining habe ich gelernt, dass eine noch höhere Drehzahl bei sehr langsamer Fahrt das Motorrad durch die Kreiselkräfte der Kurbelwelle stabilisiert. Da musst du aber auf jeden Fall mit Kupplung und Hinterradbremse arbeiten.
 
GS1250er

GS1250er

Dabei seit
23.05.2025
Beiträge
101
Ort
85... Lkr. Muc
Modell
R 1250 GS Rallye
Solltest du nicht dahin schauen - wohin du fahren möchtest? natürlich nicht zu knapp vors Vorderrad...

Soll auch au der Straße so funktionieren, hab ich gehört..... :)
 
No-GS

No-GS

Dabei seit
15.02.2025
Beiträge
303
40 Stunden und noch kein Lappen, mein Beileid! :eek:

Tja, was kann man für Tipps geben, wenn das Moped die Übung nicht leicht macht und man selbst natürlich noch kein Routine aufbauen könnte.

Ideal wäre Verkehrsübungsplatz mit eigenen Hütchen und dem gleichen Moped, damit üben bis zum erbrechen.
 
GS1250er

GS1250er

Dabei seit
23.05.2025
Beiträge
101
Ort
85... Lkr. Muc
Modell
R 1250 GS Rallye
Beim letzten Training - Übung war 8er fahren in zwei 6m Kreisen in Schrittgeschwindigkeit mit 2 Fahrern - habe ich das ganz easy nur mit Standgas und Kontrolle der Geschwindigkeit via Hinterbremse hinbekommen. Blick war das immer auf das Ende des Kreise gerichtet....

Moped war eine Desert X mit sehr stabilem Standgas.....

Hat dein Fahrschulmoped noch einen "Choke" vielleicht könnte man dadurch die Drehzahl im Standgas leicht anheben und stabilisieren?

Sonst wirst du es mit Gas, Bremse, Kupplung und Blickführung noch weiter üben müssen....
 
Chattengauer

Chattengauer

Dabei seit
30.05.2025
Beiträge
8
Hallo Leopard,
da ist es wohl schwierig, die richtigen Tipps für deine speziellen Knackpunkte zum Thema aus der Ferne zu geben.

Hier sollte dein Fahrlehrer eigentlich Ansprechpartner Nr. 1 sein und das Problem mit dir gemeinsam erarbeiten können.

Manchmal ist es auch nur "üben, üben, üben" bis es klick macht und man merkt, was da wichtig ist.
Vielleicht mal nach spezieller Motorrad-Schulen suchen, die ein Bike stellen und spezielle Trainings auf nichtöffentlichem Gelände anbieten.

Oder wie auch No-GS schrieb, einen Verkehrsübungsplatz ansteuern.
Wünsche viel Erfolg!
 
L

Leopard

Themenstarter
Dabei seit
01.08.2025
Beiträge
34
Etwas Gas anlegen + Kupplubgsspiel + Hinterradbremse + Lenkung + Gleichgewichtssinn brachten mich leider ziemlich durcheinander. Musste überlegen, was ich wann und wie tun muss. Intuitiv war da nichts. Wenn mein Blick kurz ins nächste Kegelfeld geht, sieht der Fahrlehrer das sofort und möchte, dass ich irgendwo ganz hinten hinschaue. Nur da is ja nichts. Ich stell mir dann immer die Kegel um mich herum vor.

Mit der Honda waR das so einfach.
 
M

mgo

Dabei seit
24.10.2021
Beiträge
1.176
Modell
F700GS 2015
Gegen das "alles im Kopf jonglieren zu müssen" hilft wirklich nur üben. Irgendwann denkst du nicht mehr über die Bewegungsabläufe nach. Versuch mal so langsam wie möglich geradeaus zu fahren und dabei die Abläufe in Kupplungshand, Gashand und Fußbremse zu üben.

Und ja die F650/F700/F800GS sterben (im Orginalzustand) beim Gasgeben aus Standgas gerne mal ab.
 
Chattengauer

Chattengauer

Dabei seit
30.05.2025
Beiträge
8
Eine Idee hätte ich noch:
Wenn du die Möglichkeit hast einfach mal irgendwo auf einem freien Platz (nichtöffentlich/Übungsplatz) hinzufahren und einfach mal nur für dich ein "Achten-Fahren" zu machen, ganz ohne Hütchen. Einfach so, nur um für dich mal den Ablauf und das Gefühl dafür zu bekommen, ohne auf den vorgegebenen Hütchen-Parcours achten zu müssen.

Wenn das einigermaßen klappt, versuchst du den Kurs immer enger zu ziehen, bis du das Gefühl hast "könnte passen" und du dir einfach sicher bist, erst mal das ganze Zusammenspiel von Gas/Kupplung/Hinterrad-Bremse begriffen und im Gefühl zu haben.

Dann sollte das auch in einem abgesteckten Parcours einfacher gehen.

Wäre das eine Idee für dich?
 
L

Leopard

Themenstarter
Dabei seit
01.08.2025
Beiträge
34
Genau das tat ich zwischendurch. Ohne Kegel geradeaus bin ich sehr langsam und extrem stabil. Mit leichten Bögen m imaginäre Kegel geht's noch. Im echten Slalom sind mir aktuell die Kegelabstände zu kurz. Kaum Zeit zum Stabilisieren und schon kommt der nächste Kegel.

Ich kenne leider niemanden, der mit mir außerhalb der Fahrschule üben würde. Fahrzeug mieten geht ja auch nicht ohne Schein.
 
Wheelgunner

Wheelgunner

Dabei seit
01.11.2018
Beiträge
688
Ort
Großraum München West
Modell
BMW R1250GS
Es ist wirklich Übungssache, das kann dir keiner nehmen. Das Spiel zwischen, Tempo, Kupplung HR- Bremse und Balance ist leider nicht einfach. Und auf der anderen Seite gibt es Motorräder, die machen es dir einfacher und andere schwieriger.

hat deine FS auch noch andere Motorräder um erst mal damit zu üben? Und sei es erst mal eine 125er, um das Gefühl aufzubauen. Und erst wenn's da klappt zurück auf die 650er?

Und vielleicht sagts Du mal deinen Postleitzahlenbereich, dann hätte man vielleicht auch die Chance, dir Vor-Ort zu helfen.

Was für mich eine wichtige Erkenntnis war, ist, dass die Kupplung immer am Schleifpunkt zu halten ist. Weder ganz gezogen noch ganz gelöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
L

Leopard

Themenstarter
Dabei seit
01.08.2025
Beiträge
34
Die Honda CB500F, mit der das so einfach war, steht in dieser Fahrschule. Das war der Einstieg beim Fahrschulwechsel. Da es so problemlos lief, konnte ich auf die 650 GS umsteigen, die ja in Wirklichkeit 800 ccm hat. Keine Ahnung, warum die 650 heißt. Kaum steht der Slalom bereit, läuft nicht gut. Ob ein Choke drin ist, weiß ich nicht. Kenn mich da nicht aus. Aber interessant, dass das Absaufen dieses Modells bekannt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Exvierzylinder

Exvierzylinder

Dabei seit
04.04.2019
Beiträge
440
Modell
R 1250 GS Rallye
Ohne Scheiß, übe es mit einem Fahrrad. Kostet auch nichts.
Einfach irgendetwas auf den Boden legen und los.
Da kannst du die Blickführung üben und die Lenkimpulse. Werde die bewusst, was passiert wenn ich den Lenker links oder rechts drücke. Weil durch drücken steuerst du das Mopped. In der Regel unbewusst.
Die meisten holen bei der Übung viel zu weit aus und kommen dann nicht mehr um den nächsten Kegel rum.
 
Wheelgunner

Wheelgunner

Dabei seit
01.11.2018
Beiträge
688
Ort
Großraum München West
Modell
BMW R1250GS
Ne, die hat eine Einspritzanlage und regelt das automatisch.

ich versuche mich gerade zu erinnern, was ich damals noch so gesagt bekommen habe.
  • wie gesagt, am Schleifpunkt arbeiten
  • weit vorne sitzen, du solltest - im Stand den Lenker bis zum Lenkanschlag in beide Richtungen bewegen können.
 
7Achtel

7Achtel

Dabei seit
05.03.2025
Beiträge
66
Ort
Stutensee
Modell
R 1200 GS 2017
Vielleicht solltest du die Kegel einfach mal vergessen und versuchen gleichmäßig einen langsamen Zickzackkuss zu fahren. Am Anfang etwas weiter, dann enger werden. So bekommst du ein Gefühl für die Handhabung und hast nicht noch ständig die Angst dabei einen Kegel umzufahren. Wenn das geklappt hat mit Kegeln üben.
Kupplung nur mit zwei Fingern (Zeige- und Mittelfinger) drücken, dann hast du mehr Gefühl und kannst den Lenker sicher führen.
Den Lenker dabei nicht zu fest halten. Stell dir vor, du möchtest einen Kanarienvogel festhalten, hältst du zu locker, fliegt er davon, hältst du zu fest ist es vorbei. Das war der Tipp eines Sicherheitstrainers an uns Teilnehmer.
Den Blick nicht einfach die Botanik richten, versuch das letzte Hütchen zu fixieren, dann immer weiter die Straße entlang. Wenn du die ersten Kegel geschafft hast, kommt das Vertrauen in die richtige Blickführung.
Ein Verkehrsübungsplatz oder ein abgesperrtes Gelände wären bestimmt die günstigsten Varianten, wenn du ein Fahrzeug von einem Bekannten leihen kannst.
 
L

Leopard

Themenstarter
Dabei seit
01.08.2025
Beiträge
34
Sitzposition ist tatsächlich ganz vorn am Tank bei dieser Disziplin. Ich könnte komplett einlenken mit meinen 176 cm Körpergröße. Bin am nächsten Tag aufs Fahrrad gestiegen und hab darauf geachtet, was wann passiert. Damit kann ich noch viel langsamer fahren, fast bis zum Stillstand.

Übrigens: Ich wohne in Dresden. Im Fitnessstudio gibt's einen Biker mit einer 1300er KTM Reise-Enduro. Hab das Ding gesehen. Da käme ich nicht mit den Fußsohlen ganz runter. Zum Üben wahrscheinlich ungeeignet.
 
L

Leopard

Themenstarter
Dabei seit
01.08.2025
Beiträge
34
Danke an dieser Stelle für eure Hinweise. Hab nicht so schnell damit gerechnet. Werde dann in der nächsten Fahrstunde das Langsamfahren ohne Kegel üben und mich an engere Einlenkwinkel herantasten. Bei den Kegeln werde ich mal in die nächsten Felder dazwischen schauen, statt wie eine Wachsfigur geradeaus in die Pampa.
 
Thema:

Slalom mit Schrittgeschwindigkeit GS 650

Slalom mit Schrittgeschwindigkeit GS 650 - Ähnliche Themen

  • ABS macht laufend Selbsttest beim Bremsen bei Schrittgeschwindigkeit

    ABS macht laufend Selbsttest beim Bremsen bei Schrittgeschwindigkeit: Hallo Zusammen, ich war mit der Dicken (R1100GS BJ 94 mit ABS) in Kroatien auf dem ACT. Da bin ich 2 mal wegen der heftigen Bora Windböen auf...
  • Schauer - Slalom

    Schauer - Slalom: Hallo zusammen, heute war mal wieder so ein Tag. Im Zeichen des Virus gibt´s ja eh nix Besseres, als sich aufs Mopped zu hocken und eine schöne...
  • Dakar fährt unruhig (wackelig)bei Schrittgeschwindigkeit

    Dakar fährt unruhig (wackelig)bei Schrittgeschwindigkeit: Moin, kurze Frage. Ich habe das Problem, dass meine Dakar bei langsamer Geschwindigkeit sehr unruhig am Vorderrad ist. Wenn ich bspw. versuche von...
  • Slalom Berlin/Brandenburg

    Slalom Berlin/Brandenburg: Hi Leute , mal so nachgefragt in die Runde ,ich möchte nächstes Jahr einen Slalom veranstalten ungefähr so :D ...
  • Slalom Berlin/Brandenburg - Ähnliche Themen

  • ABS macht laufend Selbsttest beim Bremsen bei Schrittgeschwindigkeit

    ABS macht laufend Selbsttest beim Bremsen bei Schrittgeschwindigkeit: Hallo Zusammen, ich war mit der Dicken (R1100GS BJ 94 mit ABS) in Kroatien auf dem ACT. Da bin ich 2 mal wegen der heftigen Bora Windböen auf...
  • Schauer - Slalom

    Schauer - Slalom: Hallo zusammen, heute war mal wieder so ein Tag. Im Zeichen des Virus gibt´s ja eh nix Besseres, als sich aufs Mopped zu hocken und eine schöne...
  • Dakar fährt unruhig (wackelig)bei Schrittgeschwindigkeit

    Dakar fährt unruhig (wackelig)bei Schrittgeschwindigkeit: Moin, kurze Frage. Ich habe das Problem, dass meine Dakar bei langsamer Geschwindigkeit sehr unruhig am Vorderrad ist. Wenn ich bspw. versuche von...
  • Slalom Berlin/Brandenburg

    Slalom Berlin/Brandenburg: Hi Leute , mal so nachgefragt in die Runde ,ich möchte nächstes Jahr einen Slalom veranstalten ungefähr so :D ...
  • Oben