
Eschi
Themenstarter
- Dabei seit
- 07.09.2009
- Beiträge
- 297
- Modell
- endlich wieder GS, auch wenn’s eine alte 1100 ist
Gestern warens auf den Tag genau 1. 30 Jahre, dass ich Motorrad fahre, 2. 2 Jahre, dass ich von Japanern auf die GS weil deutsche Wertarbeit umgestiegen bin, 3. der Tag, an dem ich bei der GS die 71.000 KM vollgemacht habe. Und 4. der Tag, an dem ich zum ersten Mal mit einem Mopped nicht mehr aus eigener Kraft nach Hause fahren konnte.
Nach 30 Jahren Japanern ohne jegliche Probleme oder gar einen Ausfall bei dem ich auf die Jungs vom ADAC angewiesen war, hab ich mich nach 10 Jahren bei KM-Stand 186.000 von meiner ZZR 1100 getrennt, weil die Vernunft irgendeine innere Notbremse gezogen hat. Es sprachen viele Gründe für die GS, nicht zuletzt die GSler in der Nachbarschaft. Mit Bj. 2000, 1. Hand, unfallfrei, scheckheftgepflegt und vor 2 Jahren ganze 64.000 KM kann man bei einer GS net allzu viel falsch machen - dachte ich
.
Die üblichen Elektronikprobleme wie Tankanzeige, ABS-Fehler, rostige Kanten am Tank und derlei Kleinigkeiten nimmt man ja gern in Kauf. Irgendeinen Freizeitausgleich braucht ja jeder Biker und was wäre die Saison langweilig, wenns denn nix zu schrauben gäbe.
Vor ca. 14 Tagen, als ich das Letzte Mal auf der Fuhre saß, hab ich im Stand ein Rauschen aus Richtung Getriebe vernommen; Kupplung gezogen - Rauschen war weg. Erste (Eigen)diagnose: Ausrücklager wie man´s vom Auto auch kennt. Kann man irgendwann mal machen. Seit gestern weiß ich, dass das Teil kein Ausrücklager in dem Sinne hat und somit ausscheidet.
Gestern hat mich dann das Schicksal wohl wie schon manchen GS-Kutscher ereilt und die Richtigkeit der Entscheidung von Japaner auf GS umzusteigen immens in Frage gestellt.
Nach einer schönen Tour durchs Altmühltal und ein Stück Bayerischer Wald 200 KM von der heimatlichen Garage Klappergeräusche aus dem Getriebe
bei KM-Stand 71028. Hat sich so ähnlich angehört die beim Losfahren, wenn sie das ABS sortiert. Nur deutlich heftiger. Eben auch unter dem Hut bei 120 noch gut vernehmbar. Die letzten 500 Meter bis zum nächsten Parkplatz ausrollen lassen und aufgebockt. Pfui Deibel stinkt die Fuhre nach Getriebeöl - aber man sieht nix
.
Schon 2 Stunden nach meinem Anruf war denn ein netter Mann von den Gelben Engeln da der verkündete, dass mit weiterfahren wohl nix mehr ist. Nach weiteren 2 Stunden kam dann der Huckepack-Transporter, der mich samt meiner blöden Kuh vom idylischen Sinzing ins vertraute Kulmbach direkt auf dem Hof des Händlers meines 30-jährigen Vertrauens brachte.
Und der eröffnete mir heute, dass er keine Hand anlegen kann, weil ihm das Spezialwerkzeug fehlt.
Den Weg zum vermeintlich
wollte ich aus "Tarifgründen" eigentlich vermeiden. So wie es aussieht, wird mir dieser Gang nach Kanossa aber net erspart bleiben. Es sei denn, irgend jemand hier hat eine Idee, wohin man sich im Raum Oberfranken vertrauensvoll wenden kann.
Fest steht für mich definitiv, dass sich die Wege der (blöden) Kuh und meiner genauso schnell trennen wie wir uns gefunden haben, sollte eine bestimmte Marke überschritten werden.
Nach 30 Jahren Japanern ohne jegliche Probleme oder gar einen Ausfall bei dem ich auf die Jungs vom ADAC angewiesen war, hab ich mich nach 10 Jahren bei KM-Stand 186.000 von meiner ZZR 1100 getrennt, weil die Vernunft irgendeine innere Notbremse gezogen hat. Es sprachen viele Gründe für die GS, nicht zuletzt die GSler in der Nachbarschaft. Mit Bj. 2000, 1. Hand, unfallfrei, scheckheftgepflegt und vor 2 Jahren ganze 64.000 KM kann man bei einer GS net allzu viel falsch machen - dachte ich

Die üblichen Elektronikprobleme wie Tankanzeige, ABS-Fehler, rostige Kanten am Tank und derlei Kleinigkeiten nimmt man ja gern in Kauf. Irgendeinen Freizeitausgleich braucht ja jeder Biker und was wäre die Saison langweilig, wenns denn nix zu schrauben gäbe.

Vor ca. 14 Tagen, als ich das Letzte Mal auf der Fuhre saß, hab ich im Stand ein Rauschen aus Richtung Getriebe vernommen; Kupplung gezogen - Rauschen war weg. Erste (Eigen)diagnose: Ausrücklager wie man´s vom Auto auch kennt. Kann man irgendwann mal machen. Seit gestern weiß ich, dass das Teil kein Ausrücklager in dem Sinne hat und somit ausscheidet.
Gestern hat mich dann das Schicksal wohl wie schon manchen GS-Kutscher ereilt und die Richtigkeit der Entscheidung von Japaner auf GS umzusteigen immens in Frage gestellt.
Nach einer schönen Tour durchs Altmühltal und ein Stück Bayerischer Wald 200 KM von der heimatlichen Garage Klappergeräusche aus dem Getriebe

bei KM-Stand 71028. Hat sich so ähnlich angehört die beim Losfahren, wenn sie das ABS sortiert. Nur deutlich heftiger. Eben auch unter dem Hut bei 120 noch gut vernehmbar. Die letzten 500 Meter bis zum nächsten Parkplatz ausrollen lassen und aufgebockt. Pfui Deibel stinkt die Fuhre nach Getriebeöl - aber man sieht nix

Schon 2 Stunden nach meinem Anruf war denn ein netter Mann von den Gelben Engeln da der verkündete, dass mit weiterfahren wohl nix mehr ist. Nach weiteren 2 Stunden kam dann der Huckepack-Transporter, der mich samt meiner blöden Kuh vom idylischen Sinzing ins vertraute Kulmbach direkt auf dem Hof des Händlers meines 30-jährigen Vertrauens brachte.
Und der eröffnete mir heute, dass er keine Hand anlegen kann, weil ihm das Spezialwerkzeug fehlt.

Den Weg zum vermeintlich

Fest steht für mich definitiv, dass sich die Wege der (blöden) Kuh und meiner genauso schnell trennen wie wir uns gefunden haben, sollte eine bestimmte Marke überschritten werden.