Späne im HAG

Diskutiere Späne im HAG im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo miteinander, habe heute bei meiner gs1150er die Flüssigkeiten gewechselt. Dabei kamen mir aus dem Hinterachsgetriebe mehrere Späne entgegen...
V

Vale

Themenstarter
Dabei seit
22.08.2023
Beiträge
11
Hallo miteinander,
habe heute bei meiner gs1150er die Flüssigkeiten gewechselt. Dabei kamen mir aus dem Hinterachsgetriebe mehrere Späne entgegen. Teilweise hingen die auch noch am Magneten. Meine Gute hat jetzt 45tkm und ich weiß nicht, ob das "normaler" Verschleiß ist, oder ob mir die Karre morgen stehen bleibt und ich da schnellstmöglich aktiv werden sollte.
Ich hätte auch noch ne GS1100 hier stehen. Sind denn die HAG der beiden kompatibel bzw baugleich?1000441000.jpg
Die 1100er ist von 94, die 1150er von 99.
Danke jetzt schon für euer Feedback.
Gruß Vale
1000441000.jpg
 
GShammer

GShammer

Dabei seit
18.04.2025
Beiträge
247
Ort
Berlin
Modell
2002er 1150GS, KTM 690 R Enduro
Das sind keine Späne mehr :eekek: sondern Stücke. Dein HAG hat Zahnausfall. Ob das HAG deiner 11er passt weiß ich nicht... evtl. anders übersetzt und keine Bohrung für den ABS - Sensor. Gebrauchte HAG für die 1150er gibt's einige bei eBay. Alternativ den " Bonner" hier im Forum Anfragen. Sind das Stücke vom Lager oder abgebrochene Zahnflanken?
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.067
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Wenn diese Brocken tatsächlich am Magneten haften, also stählern sind, kann ich fast nicht glauben, daß das bisher unbemerkt und folgenlos abgegangen ist.
Stell das Moped mal auf den Haupständer und dreh das Hi-Rad im Leerlauf von Hand langsam durch.
NiGS zu hören o. fühlen?!

Handlungsbedarf?
Halte ich für dringend...

Mechanisch passen alle HAGs der 1100/1150er Vierventiler, sofern das Loch fürs ABS - wenn vorhanden - im Gehäuse da ist. Evtl. muß eine Kante des Gehäuses bei alten 1100er-HAG mit Flex u. Fächerscheibe geringfügig bearbeitet werden.

Die Übersetzungen variieren.

Der Hinweis auf @derbonner wurde schon gegeben.
 
V

Vale

Themenstarter
Dabei seit
22.08.2023
Beiträge
11
Vielen Dank für eure Kommentare

Ich werde das HAG dann mal öffnen und mir anschauen wo die Bröckel herkommen
Und wenn das baugleich zur 1100er ist dann werde ich die defekten Teile aus dem anderen HAG einbauen.
Und wenn alles hin ist, dann schau ich nach Ersatz.

Grüße Vale
 
GShammer

GShammer

Dabei seit
18.04.2025
Beiträge
247
Ort
Berlin
Modell
2002er 1150GS, KTM 690 R Enduro
Erst mal die Übersetzung des 11er HAG prüfen und die Auswirkungen auf die 1150er, je nachdem was du für ein Getriebe hast (langer oder kurzer 6. Gang) kann das ganz schön was ausmachen.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.543
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
der Überholte ist weg.
Habe noch einen Geprüften 31:11 GS sicherheitshalber zerlegt und mit neuem Dichtring.
Sauber, Lager laufen gut und ohne Metallabrieb gewesen.
Kann auch mit neuem Lager geliefert weden, ist auch nicht besser.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.543
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Der Überholte ist auch verkauft.
Ich habe wieder einen GS Hag reinbekommen. Zerlege grade um zu sehen was schadhaft ist undicht ist der nicht.
Mit neuen Lagern wird der dann verkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.543
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Hallo ich repariere wieder Eines, hast du mal deines aufgemacht und nach den Zähnen geschaut? ein Bild wäre aussagefähig ob ich das dagegennehme, wenn Zähne weg sind, ist es ganz Schrott, ich will meins im Tausch verkaufen.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.543
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Also ich habe Vale's HAG erhalten im Tausch gegen mein neu gelagertes.
Beim Aufmachen kamen schon kleine Brocken mit! So eines hatte ich noch nicht.
Am Kegelrad der Eingangsseite waren mehre Zähnstücke ausgebrochen und lustig die kleinen und größeren Abriebteile im Ölumlauf. Dadaurch sind natürlich alle Lager verschlissen. das große Radlager seltsamerweise weniger als das kleine Radlager auf dem Tellerrad.
Schlimmer ist dass man dadurch den gesamten Radsatz wegwerfen kann, also bleibt nur das Gehäuse als Wert. Ich kaufte ein anderes für 310 aber als es kam waren die Ohren wo der Löffel angeschraubt werden soll ein Gewinde M 6 mit einem 8 Er Bohrer verlaufend auf die Seite durchgebohrt, die 2. Gewindestelle war bündig mit der M 6 Restschraube abgeflext.. Also dem Händler Bilder gemacht + geschrieben .. also Zirkus..
Dann zur Sicherheit noch ein gutes GS HAG gekauft das ich in Ruhe neu lagern und untersuchen kann auch wenn es dicht und unauffällig war.
Nun war beim Umbau der Innereien in ein anderes Gehäuse die Lagerspannung der Neuen Lager für mich etwas hoch also in der Toleranzfestergrenze oben. Zur Sicherheit habe ich noch mal unterschiedlieche Pass Scheiben nachgeordert. Nur für den Fall dass sich das Getriebe nicht einläuft und doch etwas warm wird.
Hat das Getrieb viel inneres Spiel läuft es leicht hat aber viel Lastwechsel beim Gaswegnehmen usw. ist es eher Eng eingestellt werden Lastwechsel etwas weniger dafür aber ist die Reibung höher. Deswegen gibt es ein Toleranzfenster wo zB auch das Radlager vorgespannt wird.
Lässt man wenig Vorspannung dann kann es bald Kippspiel geben, Spannt man etwas mehr Vor gibt es das sicher nicht hat aber etwas mehr Reibung was wieder Wärme bringt.
Drum war nun meine Anweisung unbedingt einen 200 km Ölwechsel heiß zu machen dabei Handauflegen ob es warm wird und am Öl sehen, ob der Abrieb ganz raus ist.
Ich bin zuversichtlich dass es gut ist, weiß es aber noch nicht sicher.
Hat man mal 30 oder 50 Getriebe gemacht, fühlt man es bei der Reparatur, schon beim Durchdrehen von Hand, dass es gut läuft. So habe ich auch defekte AX Eingangslager aussortiert. Da darf nichts haken. Aber auch nicht zu leicht gehen, auf keinen Fall wackeln. Blöd, dass man das nur heißgemacht rausbekommt, macht man zu heiß wirft der Lack Blasen! Also nur mit Lasertemp Messung..
Bislang waren es erst 7 HAG.. Für mein Gefühl hätte es etwas leichter laufen sollen. Aber da sind ja nun alle Dichtringe und Lager neu .. Tuschierblau kommt auch wieder rein.. fürs Nächste.
Um die Vorspannung messen zu können, habe ich mir aus dem Alten Lagerdeckel was gebaut, um mit der Fühlerlehre innen am Radlager das Spiel zu prüfen. ( BMW hat da ein Spezilalwerkzeug mit Uhr) Dann muss man ausrechnen was reinsoll. Leider muss der Mess Radlager Deckel dazu leicht vom Radlager runter und rauf können, normal geht das nur mit 120 Grad. Also Lagersitz größer machen..
So kann ich das vorher mit fremden Lagerdeckel ausmessen und wenn die richtige Scheibe gefunden ist, das Tellerad mit neuem Radlager und passender Distanzscheibe nur einmal bei heißem Radlagerdeckel zusammenbauen.
Erfahrung und Handlungskompetenz wächst.
Nun sollte das angekommen sein und ich warte auf den Einbau und grünes Licht..
 
Thema:

Späne im HAG

Späne im HAG - Ähnliche Themen

  • Späne an der Ölablaßschraube nach 1.520km??

    Späne an der Ölablaßschraube nach 1.520km??: Moin Gemeinde, bin gerade am Ölwechsel bei meiner R1250GSA. Maschine hat 1.520km auf der Uhr. Also knapp 600km seit der Einfahrkontrolle und dem...
  • Suche Michelinkarten Nummer / Campingpl. Isabena Span. Pyrenäen

    Suche Michelinkarten Nummer / Campingpl. Isabena Span. Pyrenäen: Hallo Zusammen, wir fahren in den Sommerferien nach Empfehlung hier im Forum zum Campingplatz Isabena Spanische Pyrenäen. Suche zur Orientierung...
  • Vibrationen im Antriebstrang

    Vibrationen im Antriebstrang: Hallo miteinander Nach längerem Suchen im Forum nach "Vibrationen", "Geräuschen", "Hakeln", "Späne", "Abrieb" usw. bin ich leider in meinem...
  • Späne am ABS Sensor

    Späne am ABS Sensor: Hallo. Ich habe seit 3 Monaten eine 12er GS Bj.05 mit aktuell 31000km. Da der vordere Gummibalg am kardan defekt ist habe ich den Endantrieb...
  • Späne im Öl vom HAG

    Späne im Öl vom HAG: Hi :-) Gestern habe ich bei meiner Q das Motoröl gewechselt. Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich das Öl vom HAG mit gewechselt. Als ich meine...
  • Späne im Öl vom HAG - Ähnliche Themen

  • Späne an der Ölablaßschraube nach 1.520km??

    Späne an der Ölablaßschraube nach 1.520km??: Moin Gemeinde, bin gerade am Ölwechsel bei meiner R1250GSA. Maschine hat 1.520km auf der Uhr. Also knapp 600km seit der Einfahrkontrolle und dem...
  • Suche Michelinkarten Nummer / Campingpl. Isabena Span. Pyrenäen

    Suche Michelinkarten Nummer / Campingpl. Isabena Span. Pyrenäen: Hallo Zusammen, wir fahren in den Sommerferien nach Empfehlung hier im Forum zum Campingplatz Isabena Spanische Pyrenäen. Suche zur Orientierung...
  • Vibrationen im Antriebstrang

    Vibrationen im Antriebstrang: Hallo miteinander Nach längerem Suchen im Forum nach "Vibrationen", "Geräuschen", "Hakeln", "Späne", "Abrieb" usw. bin ich leider in meinem...
  • Späne am ABS Sensor

    Späne am ABS Sensor: Hallo. Ich habe seit 3 Monaten eine 12er GS Bj.05 mit aktuell 31000km. Da der vordere Gummibalg am kardan defekt ist habe ich den Endantrieb...
  • Späne im Öl vom HAG

    Späne im Öl vom HAG: Hi :-) Gestern habe ich bei meiner Q das Motoröl gewechselt. Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich das Öl vom HAG mit gewechselt. Als ich meine...
  • Oben