Stand Kühlmittel

Diskutiere Stand Kühlmittel im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Braucht man zum Kühlflüssigkeitswechsel keine Unterdruckpumpe? (Bin jetzt zu faul, das aus dem WHB herauszusuchen) aber ich hab sowas im Kopf.....
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.734
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Braucht man zum Kühlflüssigkeitswechsel keine Unterdruckpumpe? (Bin jetzt zu faul, das aus dem WHB herauszusuchen) aber ich hab sowas im Kopf.....
 
Nordisch

Nordisch

Dabei seit
02.01.2014
Beiträge
3.673
Ort
Östlich der Wesermündung
Modell
R1200GSA (03/17)
Sicherlich ist eine Unterdruckpumpe professioneller, aber es geht auch ohne (siehe R 1200 GS LC - Kühlflüssigkeit)

Die offizielle Menge an Kühlflüssigkeit sind 1,5 Liter. Selber habe ich nur etwas über 1,3 Liter inkl. Ausgleichsbehälter ablassen und auch wieder auffüllen können. Ggf. ist das der Unterschied ob man es manuell oder mit Unterdruckpumpe macht. Möglicherweise hat das hier schon mal jemand vergleichen können oder weiß zumin. wie viel mit Unterdruckpumpe ausgetauscht wurde.
 
pitamerica

pitamerica

Themenstarter
Dabei seit
04.09.2018
Beiträge
569
Modell
K50 Modell 2017
Das mit der Unterdruckpumpe habe ich auch gelesen. Aber wie Nordisch schreibt, geht es auch gut ohne. Auch im Haynes Werkstattbuch ist es so beschrieben. Man muss halt das neue Mittel schön langsam durch den Trichter einfüllen um Strudel und Lufteinschlüsse zu vermeiden. Dann weiter nach Anleitung.
 
pitamerica

pitamerica

Themenstarter
Dabei seit
04.09.2018
Beiträge
569
Modell
K50 Modell 2017
Würde ja den Bucheintrag posten, aber wegen Urheber usw....Dort steht : nach dem Befüllen die Maschine hin und her bewegen, die Schläuche kneten.
 
arbalo

arbalo

Dabei seit
24.10.2006
Beiträge
3.091
Ort
Euskirchen u. OWL
Modell
HONDA XRV 750
Klar könnte ich einfach schnell was nachkippen, aber wenn ich sehe, dass andere schreiben, dass ihre Temperatur zwischen 73 und X liegt, bin ich schon um einiges höher. Also dann lieber wechseln (ist 7 Jahre drin).

Das ganze ist ja so entstanden, dass ich den Füllstand kontrolliert habe, der minimal über der Minimum Markierung ist. Also auffüllen, Mittel laut VIN bestellt, falsches gekommen, Recherche nach dem Mittel (dieser Thread). Dann einfach mal auf die Temperatur beim fahren geachtet... Da ist dann aufgefallen, dass diese ständig rauf und runter geht. Wenn man es nicht weiß, sieht das sehr falsch aus. Aber laut Andi#87 anscheinend normal.

So, nun weiß ich viel mehr wie vorher und andere vielleicht auch :-) Werde mich demnächst an den Wechsel machen, Dichtungen für die Schrauben sind bestellt, hatte diese Grösse nicht da.

@Nordisch
so siehts aus. Und wenn ich manchmal sehe wie "liebevoll" man mit den Fahrzeugen in der Werkstatt umgeht, mache ich die Dinge die ich machen kann, lieber selber. Alleine schon die Aussagen ob mischen oder nicht sind erschreckend ! Bei meinem Reifenhändler verzichtet man z.B. auch gerne auf den Drehmomentschlüssel. Da wird´s mir dann anders. Aber das ist ein anderes Thema :-)
Im PKW Bereich gibt es Nüsse für Schlagschrauber die nur ein bestimmtes Drehmoment zulassen.
Oder der Schlagschrauber selbst im im Drehmoment einstellbar.

Die Montage eines Hinterrades einer GS ist nichts anderes als die Montage einer PKW Felge.
 
pitamerica

pitamerica

Themenstarter
Dabei seit
04.09.2018
Beiträge
569
Modell
K50 Modell 2017
jap, aber es wurde nur eine Ratsche benutzt :-)
 
arbalo

arbalo

Dabei seit
24.10.2006
Beiträge
3.091
Ort
Euskirchen u. OWL
Modell
HONDA XRV 750
Für mich gehört das Basteln zum Hobby. Und dabei will ich möglichst genau verstehen, wie die Dinge zusammenhängen. Wenn einem der Wertebereich von Graf Zahl im Leben als Bildung genügt, ist das ok. Aber was mich echt nervt, ist dieses ewegige diskreditieren von anderen, die es einfach genauer wissen wollen. Das ist "sich aufwerten" durch "andere abwerten". Schade, wenn man das braucht...
Wie soll man mit Leuten umgehen die technischen Unsinn verbreiten?

Und wenn ich hier jetzt lese, daß man wo möglich die Kühlflüssigkeit wechseln will obwohl nur ein Schluck Wasser fehlt und man noch nicht mal weiss welches Mittel*** rein muss , dann fehlen mir die Worte.

*** Hier lasse ich gelten, daß der Hersteller daran nicht ganz unschuldig ist.

Speziell der Komplettwechsel ist nicht ohne, wie du selber schreibst.

Ich freue mich schon au den nächsten Beitrag : Ich bin liegengeblieben wegen Überhitzung.
 
levoni

levoni

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
2.227
Modell
K50 2016 TB / SR500 / PX200
Klar könnte ich einfach schnell was nachkippen, aber wenn ich sehe, dass andere schreiben, dass ihre Temperatur zwischen 73 und X liegt, bin ich schon um einiges höher. Also dann lieber wechseln (ist 7 Jahre drin).
Und du glaubst, dass Du mit neuem/anderem Kühlmittel einen anderen Kühlmitteltemperaturverlauf bekommst?
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.734
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Definitiv nicht. Am Ende ist es immer noch Wasser. Versetzt mit Frost und Korrosionsschutz. Und thermisch altert Wasser nicht 🤷‍♂️.

Aber: Des Menschen Wille ist sein Himmelsreich. Und schaden tut es nicht, bis auf den Ressourcenverbrauch.
 
Nordisch

Nordisch

Dabei seit
02.01.2014
Beiträge
3.673
Ort
Östlich der Wesermündung
Modell
R1200GSA (03/17)
Des Menschen Wille ist sein Himmelsreich. Und schaden tut es nicht, bis auf den Ressourcenverbrauch.
So ist's. Wenn ich nach 6 Jahren die Flüssigkeit wechsel, dann tue ich es nicht, weil ich am Morgen aufstehe und denke, "ey, heute wechselst du mal was, wie wär es mit der Kühlflüssigkeit?!". Vielmehr habe ich versucht, mich vorher schlau zu machen. Ob die Empfehlung der Kühlflüssigkeitshersteller richtig und die von BMW falsch ist, kann ich nicht entscheiden. Kann genauso umgekehrt sein. Also quasi eine 50:50-Chance. Der Gedanke, dass neue Kühlflüssigkeit nicht schlechter als alte sein kann, hat dann aus 50:50 eine 51:49 Situation gemacht. Was soll's...

Wenn jetzt nicht noch wer mit richtig guten Fakten kommt, dann hat das Thema aber echtes Potential, könnte also mit Öl, Batterien und Reifen gleich ziehen... :wink:
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.734
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Wenn jetzt nicht noch wer mit richtig guten Fakten kommt, dann hat das Thema aber echtes Potential, könnte also mit Öl, Batterien und Reifen gleich ziehen... :wink:
Das wäre aber Ergebnissoffen.. :grin:. BMW schreibt den Wechsel nicht vor, und kein anderer Hersteller von Dosen oder (aktuellen) Mopeds, die ich kenne, schreibt einen Wechsel vor. Also: Echtes Life Time. Daher gibt es wohl auch wenig bis keine Erfahrungen. (Bis auf die 550.000km von Bonasi, ohne Wechsel).

Worüber soll man da diskutieren?
 
Nordisch

Nordisch

Dabei seit
02.01.2014
Beiträge
3.673
Ort
Östlich der Wesermündung
Modell
R1200GSA (03/17)
Worüber soll man da diskutieren?
Eigentlich über nichts. Man kann sich darüber austauschen, welche Kühlflüssigkeiten/Sorten fürs Nachfüllen bzw. (wer will) fürs Austauschen richtig, richtiger oder am Besten sind. Und wie man (wer will) die gesamte Flüssigkeit austauscht. Der Austausch kann ja mal auch durch eine Reperatur, defekter Schlauch etc. (Marder), notwendig sein.

Und für mich selber hat das Thema, als ich damit anfing, schon einen Wert gehabt. Wusste ich vorher nichts von Kühlflüssigkeiten und deren Eigenarten. Daher habe ich meine Erkenntnisse auch mal in einem anderen Thread aufgeschrieben. Muss ja keiner lesen, der es nicht wissen will oder schon weiß.... :wink:

Lassen wir doch einfach die Diskussion darüber, ob ein Austausch notwendig ist. Das eine Neubefüllung bei Defekt/Reperatur notwendig ist, ist sicherlich unstrittig und Infos darüber sind für den Selbstschrauber bestimmt interessant.

So, das war jetzt auch mein letzter Kommentar zu dem Thema. Ich geh mal nach einen Öl-Thread suchen... :smoke:
 
IXIE

IXIE

Dabei seit
29.09.2024
Beiträge
70
Ort
Braunschweig
Modell
R1200GS LC 2013
Moin!
Habe meine r1200GS LC Bj. 2013 vor 2 Wochen vom Händler gekauft, Inspektion lt. Händler gemacht. Kontrolle vor dem Einmotten ergab Kühlmittelstand am unteren Rand des Behältern, also weit unter Minimum. Ist von einem beschädigten Motor auszugehen?
Bis zur Kontrolle ist nichts aufgefallen.
Jetzt aufgefüllt, Ventilator springt ordnungsgemäß an. 200km nach Auffüllen gefahren, soweit scheint alles dicht zu sein.
 
N

nixwiefort

Dabei seit
04.11.2022
Beiträge
1.375
Ort
Pasching OÖ
Modell
1200 GS LC
Moin!
Habe meine r1200GS LC Bj. 2013 vor 2 Wochen vom Händler gekauft, Inspektion lt. Händler gemacht. Kontrolle vor dem Einmotten ergab Kühlmittelstand am unteren Rand des Behältern, also weit unter Minimum. Ist von einem beschädigten Motor auszugehen?
Bis zur Kontrolle ist nichts aufgefallen.
Jetzt aufgefüllt, Ventilator springt ordnungsgemäß an. 200km nach Auffüllen gefahren, soweit scheint alles dicht zu sein.
Da würde ich den Händler konkret fragen, wie denn das bei der Inspektion war, bzw was denn da konkret gemacht wurde.
Weiters würde ich den Umstand schriftlich dem Händler mitteilen. Du hast ja Gewährleistung, und damit dokumentierst du, dass der (eventuelle) Mangel bereits jetzt bestand, falls es dann in der nächsten Saison Probleme und/oder Diskussionen gibt.
 
Thema:

Stand Kühlmittel

Stand Kühlmittel - Ähnliche Themen

  • BMW Connected Ride Navigator....Stand Juni 2025......hat sich was verbessert oder nicht?

    BMW Connected Ride Navigator....Stand Juni 2025......hat sich was verbessert oder nicht?: Moin Forum, ich hatte ja mal vor einem Jahr einen neuen (bei meinem Händler gekauft) BMW Connected Ride Navigator, Nach einer unendlichen Reihe...
  • Was ist dem Ständer passiert?

    Was ist dem Ständer passiert?: Schaut euch mal den Ständer an, Mopped 10 Mon. alt und keine 5000 gelaufen. Habe ich selbst nicht gefahren, hab sie gekauft. Ständer sieht aus wie...
  • R 1200 GS "Telelever" Stand/Gleitrohre

    "Telelever" Stand/Gleitrohre: Hallo In der Reparaturanleitung steht dass die "Gabel" keinerlei DämpfungsFunktion besitzt, sondern nur eine Führungs und Gleitfunktion! Die...
  • aktueller TFT Software Stand ist 024_011_030 ( 04.2025)

    aktueller TFT Software Stand ist 024_011_030 ( 04.2025): ABS-Steuergerät für die Bremse hinten. Laut BMW: Maßnahme weicher Bremsdruckpunkt hinten.
  • Stollenreifen für die Fernreise - Was ist 2025 Stand der Dinge?

    Stollenreifen für die Fernreise - Was ist 2025 Stand der Dinge?: Es wird mal Zeit für ein Update der Informationen zur fernreisetauglichen Stollenreifen für mittlere und Großenduros. Dabei sollen Pseudo-Stollen...
  • Stollenreifen für die Fernreise - Was ist 2025 Stand der Dinge? - Ähnliche Themen

  • BMW Connected Ride Navigator....Stand Juni 2025......hat sich was verbessert oder nicht?

    BMW Connected Ride Navigator....Stand Juni 2025......hat sich was verbessert oder nicht?: Moin Forum, ich hatte ja mal vor einem Jahr einen neuen (bei meinem Händler gekauft) BMW Connected Ride Navigator, Nach einer unendlichen Reihe...
  • Was ist dem Ständer passiert?

    Was ist dem Ständer passiert?: Schaut euch mal den Ständer an, Mopped 10 Mon. alt und keine 5000 gelaufen. Habe ich selbst nicht gefahren, hab sie gekauft. Ständer sieht aus wie...
  • R 1200 GS "Telelever" Stand/Gleitrohre

    "Telelever" Stand/Gleitrohre: Hallo In der Reparaturanleitung steht dass die "Gabel" keinerlei DämpfungsFunktion besitzt, sondern nur eine Führungs und Gleitfunktion! Die...
  • aktueller TFT Software Stand ist 024_011_030 ( 04.2025)

    aktueller TFT Software Stand ist 024_011_030 ( 04.2025): ABS-Steuergerät für die Bremse hinten. Laut BMW: Maßnahme weicher Bremsdruckpunkt hinten.
  • Stollenreifen für die Fernreise - Was ist 2025 Stand der Dinge?

    Stollenreifen für die Fernreise - Was ist 2025 Stand der Dinge?: Es wird mal Zeit für ein Update der Informationen zur fernreisetauglichen Stollenreifen für mittlere und Großenduros. Dabei sollen Pseudo-Stollen...
  • Oben