Tausch: KAT gegen Y-Rohr = deutlicher power Gewinn!

Diskutiere Tausch: KAT gegen Y-Rohr = deutlicher power Gewinn! im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; War ueberrascht wie viel mehr WUMMS die Q mit dem neuen Y-Rohr hat, das ich anstelle des alten, ausgegluehten und schweren KAT montiert habe. Vor...
Jan777

Jan777

Themenstarter
Dabei seit
23.09.2007
Beiträge
547
Ort
Pristina, Kosovo und Wien, Österreich
Modell
R 1150 GS
War ueberrascht wie viel mehr WUMMS die Q mit dem neuen Y-Rohr hat, das ich anstelle des alten, ausgegluehten und schweren KAT montiert habe. Vor allem im unteren RPM Bereich. Dabei habe ich den Original Endauspuff drauf gelassen.

Die Arbeiten selbst sind eine Kleinigkeit, aber das ab- und anmontieren der TT Schutzbleche und Rahmen dauerte laenger als der ganze Rest. Oel- und Filterwechsel und Wechsel der am Motorblock montierten Puffer sind auch gleich dabei gewesen. Und dann auch noch ein Bremsservice der hinteren BREMBO, jetzt mit 5.1 Fluessigkeit und hoffentlich keine Ausfaelle mehr bei Gelaendefahrten mit vielem Bremsen hinten!

Ja und leider ist der Laermpegel auch etwas hoeher, aber noch im aktzeptablen Bereich. Gehoere zu den ridern die leise Maschinen bevorzugen, aber fuer den Powergewinn mache ich mal nen Kompromiss.

20 years and going strong!

Y Rohr.jpg
 
qhammer

qhammer

Dabei seit
03.10.2011
Beiträge
2.813
Ort
030
Modell
aktuell R1150 GS+ 78er R100RS+ XR 600+ 690R Enduro +XS850+YP125
und welches Motoröl bevorzugst du ?Chips und Bier jetzt schon?:rolleyes:
 
E

Equalizer

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
1.586
Lärmbelästigung ist bei BMW Motorräder nicht so das Problem, wir können gut mit dem Finger auf andere zeigen
 
Jan777

Jan777

Themenstarter
Dabei seit
23.09.2007
Beiträge
547
Ort
Pristina, Kosovo und Wien, Österreich
Modell
R 1150 GS
Am muehsamsten war uebrigens das "Auspumpen" der Luftblasen nach der kompletten Demontage und Entleerung der BREMBO fuer ein Komplettservice. Musste die Bremskolben mal checken, ob da was bockt. War aber OK, habe nur (schon wieder!) die Bremsbelaege tot gefahren. Nach entleerter Bremse pumpt man dann endlos bis alle Winkel und Ecken wieder voll sind und die Luftblaeschen raus sind! Ist ja physikalisch auch irgendwie upside-down wenn man Bremsfluessigkeit vom Behaelter nach UNTEN in die Bremse pumpt! Nach oben in den ABS Regler geht das viel sauberer!
 
Streetworker

Streetworker

Dabei seit
21.08.2014
Beiträge
376
Ort
Aachen
Modell
BMW 1150 GS
War ueberrascht wie viel mehr WUMMS die Q mit dem neuen Y-Rohr hat, das ich anstelle des alten, ausgegluehten und schweren KAT montiert habe. Vor allem im unteren RPM Bereich. Dabei habe ich den Original Endauspuff drauf gelassen.

Anhang anzeigen 279140
Interessant! Ich habe in der Winterpause auch auf y-Rohr gewechselt. Mir kommt es so vor, als würde sie freier hochdrehen. Aber ist das nicht nur Einbildung weil lauter? Gab es hierzu nicht mal eine Leistungsmessung, die das relativierte mit dem Ergebnis "weniger Drehmoment im unteren Drehzahlbereich als mit Kat?" Geräuschmäßig finde ich es grenzwertig, auch mit original Endtopf (außerdem patscht es jetzt manchmal beim Gaswegnehmen). Welchen Endtopf fährst Du?
 
Jan777

Jan777

Themenstarter
Dabei seit
23.09.2007
Beiträge
547
Ort
Pristina, Kosovo und Wien, Österreich
Modell
R 1150 GS
Gab es hierzu nicht mal eine Leistungsmessung .. mit dem Ergebnis "weniger Drehmoment im unteren Drehzahlbereich als mit Kat?"
"Weniger" wuerde mich sehr ueberraschen! Finde dass der Motor gerade im niedrigeren RPM Bereich kraeftiger durchzieht. Muss mal die technischen Charts der Messungen suchen.

Ich habe den Original Endauspuff drauf.
 
Jan777

Jan777

Themenstarter
Dabei seit
23.09.2007
Beiträge
547
Ort
Pristina, Kosovo und Wien, Österreich
Modell
R 1150 GS
Wer suchet der findet! Ist von 2012 und fuer eine RT aber der gleiche Motor. Mit dem O2 Sensor, den meine auch hat. Gerade zwischen 2-3000 rpm ordentlich mehr punch:

O2 sensor programmed to 13.8:1 and 3.5 bar fuel pressure regulator:

torque.jpg
 
mototom

mototom

Dabei seit
23.05.2016
Beiträge
73
Ort
bei LEO
Modell
R21 EVO ABS-II
Y-Rohr ist nicht gleich Y-Rohr; ich gehe stark davon aus, dass die unterschiedlichen Rohrzusammenführungen der diversen Hersteller auch verschiedene Leistungsentwicklungen/Drehmomententfaltungen generieren.

Bei dem hier gezeigten Exemplar laufen die beiden von den Zylinder kommenden Rohre ja ziemlich stumpf aufeinander ... dass das Drehmoment bringt, kann ich mir gut vorstellen - mir pers "gefällt" es überhaupt nicht.
Es gibt dann ja noch die klassischen Rohre mit einer etwa 90°-Zusammenführung (Zach & Co.) und welche, die durch ihren "spitzen Zulauf" eine Art Fächerkrümmer darstellen ... mit allen Vor-/Nachteilen.
Rohrdurchmesser, -längen, Engstellen etc. sind auch nicht ganz ohne Belang.

Ach ja: behalte mal den Spritverbrauch im Auge.
 
Zuletzt bearbeitet:
M

mbuhle

Dabei seit
02.04.2011
Beiträge
16
Y-Rohr ist nicht gleich Y-Rohr; ich gehe stark davon aus, dass die unterschiedlichen Rohrzusammenführungen der diversen Hersteller auch verschiedene Leistungsentwicklungen/Drehmomententfaltungen generieren.

Bei dem hier gezeigten Exemplar laufen die beiden von den Zylinder kommenden Rohre ja ziemlich stumpf aufeinander ... dass das Drehmomentbringt, kann ich mir gut vorstellen - mir pers "gefällt" es überhaupt nicht.
Es gibt dann ja noch die klassischen Rohre mit einer etwa 90°-Zusammenführung (Zach & Co.) und welche, die durch ihren "spitzen Zulauf" eine Art Fächerkrümmer darstellen ...
Dafür sitzt hier die Lambdasonde mittig und misst (so einigermassen) beide Zylinder und nicht wie Zach u.ä. nur einseitig. Hat alles Vor- und Nachteile.

Warum eigentlich ist da eine neue Sonde bei?
 
Jan777

Jan777

Themenstarter
Dabei seit
23.09.2007
Beiträge
547
Ort
Pristina, Kosovo und Wien, Österreich
Modell
R 1150 GS
Ach ja: behalte mal den Spritverbrauch im Auge.

Habe ich getan, und siehe da, nach ca 2000km messe ich dass der Verbrauch sogar etwas geringer
ist, als mit dem KAT! Bin ueberrascht, weil ich das Gegenteil erwartet hatte. Meine Q gehort mit den vielen Extras und den Koffern nicht zu den Sparsamen. War vorher bei so ca. 6,5l und habe jetzt gemessen dass ich nur noch 6l verbrauche. Wie gesagt ich fahre nicht als 'Sparefroh'. Zwar keine immensen Geschwindigkeiten aber viele Beschleunigungen und hohe Drehzahl beim off roaden.​
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.797
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Interessant wäre bei sowas eine Messung am Prüfstand VOR und NACH dem Umbau damit man seriös sagen kann ob sie mehr Power hat oder nicht.
 
mototom

mototom

Dabei seit
23.05.2016
Beiträge
73
Ort
bei LEO
Modell
R21 EVO ABS-II
Gab es vor Jaaahren mal im Motorradmagazin (BMW-) MO. Y-Rohr der Firma Metisse an einer 2002er-EZ:
vernachlässigbar mehr Leistung! Drehmomentkurve identisch zur originalen, nur alles etwa 1000 U/min früher.
 
P

Phil

Dabei seit
21.04.2009
Beiträge
76
Ort
Fishtown
Modell
R 1150 GS/A
Moin

Ich meine Auch das die Drehmomentkurve sich lediglich ein wenig nach unten verschiebt.
Um wirklich ein wenig mehr Leistung zu bekommen helfen nur Kommplettanlagen und zwar von SR Racing oder Bodis
 
mototom

mototom

Dabei seit
23.05.2016
Beiträge
73
Ort
bei LEO
Modell
R21 EVO ABS-II
hier nun auch mal angesprochene Diagramm:

metisse-y_MO.jpg

Leistung wie gehabt, Drehmoment +5 Nm.
Alles etwa 200 U/min früher - sorry, hatte ja 1000 geschrieben.
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.319
Leistung wie gehabt, Drehmoment +5 Nm.
Alles etwa 200 U/min früher - sorry, hatte ja 1000 geschrieben.
Mir hat das vor vielen, vielen Jahren bereits der alte Herr Fallert - gestuetzt auf Pruefstandslaeufe - gesagt, dass das Entfernen des Katalysators das (Leistungs-) Kraut an diesen Motorraedern nicht fett macht. Damals geisterten auch solche Parolen durch die Gemeinde, dass der Kat. an allem schuld sei. Bloedsinn.

Viele Gruesse
Karl-Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
R

RolandBN

Dabei seit
02.10.2012
Beiträge
493
Ort
Bonn
Modell
1100 GS, BJ 98, aktuell 153.000 km, 650er Single als Pflegekind und dann noch ein paar Japsen
Leistung wie gehabt, Drehmoment +5 Nm.
Alles etwa 200 U/min früher - sorry, hatte ja 1000 geschrieben.
Was mal wieder die goldene Regel bestätigt, dass die Originalanlage i.d.R. die beste Abstimmung bietet (sehr aufwändige Konstruktionen ausgenommen). Der Leistungsgewinn findet fast immer nur im Kopf - und den Ohren - statt.
 
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.742
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Findet in unserem Alter eh nicht schon fast alles im Kopf statt? [emoji56]

Gruß
Der Manne aus Echterdingen
 
Thema:

Tausch: KAT gegen Y-Rohr = deutlicher power Gewinn!

Tausch: KAT gegen Y-Rohr = deutlicher power Gewinn! - Ähnliche Themen

  • Schwingen Lager tauschen

    Schwingen Lager tauschen: Es geht bald nach Spanien, die Kuh hat 105.000 km auf der Uhr. wollte vorher nochmal den Kardan prüfen, also die Karre auf den Haupständer Gewicht...
  • Blinker gegen Original tauschen

    Blinker gegen Original tauschen: Hallo liebe GS-Gemeinde, nach über 84 Tkm ist es passiert: Meine F850 GS hat nach einem Umfaller einen zerstörten Blinker (vorne links). Also...
  • F800GS dem Defekt zuvorkommen -> Teile vorsorglich tauschen?

    F800GS dem Defekt zuvorkommen -> Teile vorsorglich tauschen?: Hallo Zusammen, ich würde euch gerne hierbei um eure Hilfe bitten. Ich besitze eine F800GS Bj.:2008 wird nächste Woche ca. 50.000km haben. Ich...
  • Schrauben an der GS tauschen in schwarz (ausgelagert)

    Schrauben an der GS tauschen in schwarz (ausgelagert): Zu Thema Schrauben an einer R1300GS! Servus, ich moechte gerne einige Edelstahlschrauben an meiner 1300GS in schwarz eloxierte Schrauben tauschen...
  • Tausche Tausche Topcase von Touratech mit Gepäckträger gegen Haltegriff hinten in schwarz

    Tausche Topcase von Touratech mit Gepäckträger gegen Haltegriff hinten in schwarz: Hallo zusammen! Vielleicht hat jemand Interesse daran mit mir zu tauschen… Ich habe einen Topcase von Touratech mit Träger würde mir aber gerne...
  • Tausche Topcase von Touratech mit Gepäckträger gegen Haltegriff hinten in schwarz - Ähnliche Themen

  • Schwingen Lager tauschen

    Schwingen Lager tauschen: Es geht bald nach Spanien, die Kuh hat 105.000 km auf der Uhr. wollte vorher nochmal den Kardan prüfen, also die Karre auf den Haupständer Gewicht...
  • Blinker gegen Original tauschen

    Blinker gegen Original tauschen: Hallo liebe GS-Gemeinde, nach über 84 Tkm ist es passiert: Meine F850 GS hat nach einem Umfaller einen zerstörten Blinker (vorne links). Also...
  • F800GS dem Defekt zuvorkommen -> Teile vorsorglich tauschen?

    F800GS dem Defekt zuvorkommen -> Teile vorsorglich tauschen?: Hallo Zusammen, ich würde euch gerne hierbei um eure Hilfe bitten. Ich besitze eine F800GS Bj.:2008 wird nächste Woche ca. 50.000km haben. Ich...
  • Schrauben an der GS tauschen in schwarz (ausgelagert)

    Schrauben an der GS tauschen in schwarz (ausgelagert): Zu Thema Schrauben an einer R1300GS! Servus, ich moechte gerne einige Edelstahlschrauben an meiner 1300GS in schwarz eloxierte Schrauben tauschen...
  • Tausche Tausche Topcase von Touratech mit Gepäckträger gegen Haltegriff hinten in schwarz

    Tausche Topcase von Touratech mit Gepäckträger gegen Haltegriff hinten in schwarz: Hallo zusammen! Vielleicht hat jemand Interesse daran mit mir zu tauschen… Ich habe einen Topcase von Touratech mit Träger würde mir aber gerne...
  • Oben