N
Norman1977
- Dabei seit
- 20.08.2023
- Beiträge
- 3
Bei mir kam das einfach so, ohne Update

Davon war ich bis heute, zumindest fĂĽr die 1250er, auch ausgegangen.Aber sind wir ehrlich, da wird sich nichts mehr Verbessern :-(
Vorab: Ich hatte zunächst erwogen, alle Verbindungen zurückzusetzen um dann die Kopplungen in bewährter Reihenfolge vorzunehmen. Doch ich entschied mich, einfach erstmal zu gucken was ohne Neuinstallation passiert.Eine Frage bitte ist das Handy mit dem TFT oder mit dem Navigator verbunden?
1. iPhone 14 ProWelches Handy benutzt Du?
Und was meinst Du mit: „Zudem bietet es den Vorteil, dass man nicht mehr umständlich zwischen NAV und TFT hin und herschalten muss, wenn man zusätzliche Funktionen steuern will.“
Das funktioniert bei meinem Navigator 6, seitdem ich den C5 mit dem SC2 habe. Ging vorher, mit dem C4, auch nicht.Dann drehe ich am Multicontroller-Handrad und es lässt sich sogar die Helmlautstärke regeln, was über das TFT definitiv nie funktionierte.
So isses, bei gleichzeitig deutlich vereinfachtem Zugriff und Steuerung. Auch die ganzen sonstigen Infotabellen wie Luftdruck, Kilometer... sind ebenfalls weiterhin aufrufbar.Man kann also die Musiksteuerung und Telefonie komplett ĂĽber das neue System durchfĂĽhren.
Ja, das Zusammenspiel zwischen der Connected App und der rudimentären TFT-Navigation ist nicht beeinträchtigt. Wenn das Connected Ride Navi nicht in der Halterung steckt, ist sowieso alles unverändert.Wird eigentlich die (Pfeil-)Navigation auch weiterhin im TFT angezeigt?
Könnte ich dann jetzt am Handy auf der Connected App zuhause eine Tagestour vorbereiten mit ein paar Wegpunkte, das Handy dann wegstecken und diese Tour dann einfach so auf diesem neuen Gerät abfahren ohne dass ich noch was weiteres synchen muss? Kann ich beide diese Geräte, Handy App und das neue Ding, so mit meiner meiner ID Verbinden das meine Routen auf beiden zu finden sind?So isses, bei gleichzeitig deutlich vereinfachtem Zugriff und Steuerung. Auch die ganzen sonstigen Infotabellen wie Luftdruck, Kilometer... sind ebenfalls weiterhin aufrufbar.
Ja, das Zusammenspiel zwischen der Connected App und der rudimentären TFT-Navigation ist nicht beeinträchtigt. Wenn das Connected Ride Navi nicht in der Halterung steckt, ist sowieso alles unverändert.
Zuerst habe ich den Connected Ride Navigator (CRN) ins WLAN gebracht und danach kam die Aufforderung, mich an meinem BMW-Account, den auch die Connected App nutzt, anzumelden. Anschließend konnte ich alle dort gespeicherten Touren problemlos im CRN aufrufen.Könnte ich dann jetzt am Handy auf der Connected App zuhause eine Tagestour vorbereiten mit ein paar Wegpunkte, das Handy dann wegstecken und diese Tour dann einfach so auf diesem neuen Gerät abfahren ohne dass ich noch was weiteres synchen muss? Kann ich beide diese Geräte, Handy App und das neue Ding, so mit meiner meiner ID Verbinden das meine Routen auf beiden zu finden sind?
Danke. Ich bleibe an deinen Erfahrungen dran. Was ich bisher lese gefällt mir. Ich mag es, wenn geweckte Erwartungen an Funktionalitäten erfüllt werden. ;-)Zuerst habe ich den Connected Ride Navigator (CRN) ins WLAN gebracht und danach kam die Aufforderung, mich an meinem BMW-Account, den auch die Connected App nutzt, anzumelden. Anschließend konnte ich alle dort gespeicherten Touren problemlos im CRN aufrufen.
Auch wenn mein eingehender Praxistest der Navigationsfunktionen noch aussteht, so gehe ich doch fest davon aus, dass ich mit der Connected App auf dem Smartphone erstellte Touren mit dem CRN abfahren kann. BMW wirbt ja schon auf der AuĂźenverpackung damit:
Anhang anzeigen 628570
Gleiches gilt ĂĽbrigens fĂĽr Touren, die aus ganz anderen Quellen stammen und die man in die Connected App importiert hat.
Am Rande: Ich behaupte am liebsten Dinge, die ich selbst überprüfen konnte. Deshalb hatte ich hier zunächst nur meine Beobachtung mit der Musik-Mediathek gepostet, weil ich wusste, dass es viele nervt, nicht mehr über das TFT darauf zugreifen zu können. Was die Eignung des CRN als Navigationsgerät angeht, so maße ich mir noch kein Urteil an, auch weil ich noch nicht hinreichend mit dem genauen Funktionsumfang vertraut bin. Muss eh erst Frühjahr werden, bis ich alles auf Herz und Nieren testen kann.
Haptisch ist der CRN schonmal über jeden Zweifel erhaben. Top verarbeitet, Metallgehäuse, wechselbarer Akku, spiegelfreies, hoch auflösendes Display und wer will, kann auch noch eine SIM-Karte reinschieben, um unterwegs ohne weitere Umstände autonom zu sein.
Über das CRN. Ja, „modernste GPS Technologie“. Ja, Akku enthalten. (Details)Findet denn nun die Navigation über die BMW App oder das CRN statt? Hat das nen eigenen GPS Empfänger? Also auch als "stand alone" gerät ohne Handy nutzbar?
Hi Chelton,Top verarbeitet, Metallgehäuse, wechselbarer Akku, spiegelfreies, hoch auflösendes Display und wer will, ka
Servus auch.Wenn Du die ZĂĽndung ausschaltest beginnt auf dem Navi Display ein Countdown von 30 Sekunden. Intervenierst Du nicht, schaltet es danach ab. Im Prinzip wie beim Navigator auch.
War ich, aber habe es wegen Deines Kommentars eben nochmal genau überprüft. Ich musste sogar die Zungenspitze dranhalten um ganz sicher zu gehen: Es scheint tatsächlich Kunststoff zu sein. Aber es ist kein dünnwandiger Plastik-Rückdeckel sondern sehr massives und schweres Material. Deshalb hielt ich es für schwarz lackiertes Metall, was wohl ein Irrtum war. Sorry meinerseits und danke für den Hinweis!Bist Du dir sicher mit dem Metall?
Danke, für Deine Info und Anregung. Ich hatte gar nicht mitbekommen, dass der CRN schon so intensiv diskutiert wird (mein Lesezeichen führt mich halt immer direkt in die 1250er-Themen). Künftige Kommentare zum CRN werde ich in den Faden posten, sobald ich ausreichend Erfahrung mit dem Gerät habe. Hier ging es mir ja eigentlich nur darum mitzuteilen, dass mit dem CRM wieder die Möglichkeit besteht, auf die eigene Musikmediathek im Smartphone gezielt zuzugreifen, weil das Problem für viele ein leidiges Thema war, mich eingeschlossen.In dem anderen Thread BMW Connected Ride Navigator ( NVII ) wird über den CRN eh schon berichtet und von da her wäre ein Erfahrungsbericht von dir auch sehr von Interesse.