Tipp für Unterbringung zusätzlichen Werkzeugs oder Pannensets

Diskutiere Tipp für Unterbringung zusätzlichen Werkzeugs oder Pannensets im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; ..meistens nicht für mich auf den touren :) aber irgendwer von der gruppe braucht immer mal..
calliminator

calliminator

Dabei seit
15.06.2008
Beiträge
393
Ort
Mühlhausen
Modell
R 1200 GS ADV Triple Black 2012
Wie waers mit einem Behaelter den Du am Rahmen anbauen kannst. Ich habe einiger gesehen die diesen Behaelter auch an die Innenseite der Alukofferhalter (auf der rechten Seite) anbauen.

Fuer Traktoren gibt es diese Operation-Manual-Tubes.

Ich habe hier in Brisbane einfach ein paar oertliche Traktorhaendler angerufen und einer hatte sogar sone "Tube" fuer schlappe 10AUS$...

Da passt viel Werkzeug rein... ich habe eine 1Liter Flasche Wasser darin transportiert.

Hier ein paar Bilder... und hier sind ein paar mehr... auf meiner Seite.



ich habe einfach die alten ungenutzten Variohalter zerlegt und die Klemmen verwendet:






















Viel Spass beim Entscheiden!
Marc

Hallo, sag mal, wie hast Du denn Deinen Auspuff beständig schwarz bekommen?
 
S

sanjaya5

Dabei seit
12.10.2010
Beiträge
246
Hallo,

die würe mir gefallen - hab aber keine Adv. :mad:

müsste man sich selber was basteln oder gibt´s da was für die normale 1200er :confused:

Danke

Hans
Entscheidende ist ob auf deiner GS die Kofferträger für die BMW Alukoffer dran ist, oder nicht?
Wenn du die ganz normale Plastikkoffer (Variokoffer?) benutzt, dann nee, ist das Raidbox nicht dafür gedacht.
 
chlöisu

chlöisu

Dabei seit
24.10.2010
Beiträge
3.255
Ort
Emmental, Schweiz
Modell
Q 09 Mü, und andere
Alternativ ist das Box von BMWGSEmotion.com (aus Alu, das Box von Twalcom ist aus ABS-Plastik):
Guten Tag alle
Ohne jemandem zu nahe treten zu wollen, gegen die Preise GSEmotion sind TT und Wundermilch direkt Chorknaben :D:D
Weiss schon, warum ich für meine Abwasser-Rohr-Version bin, wenn die mehr als 5 Teuros kostet, verdient einer zuviel dran :D:D
Guten Tag noch
 
Marc - Australia

Marc - Australia

Dabei seit
20.01.2009
Beiträge
663
Ort
Brisbane/Australia
Modell
R1200GS '06 is verkauft - R NineT
Hallo, sag mal, wie hast Du denn Deinen Auspuff beständig schwarz bekommen?
Kruemmer - Keramikbeschichtung matt-schwarz - 250AUS$
Endtopf - 5AUS$ matt-schwarze spraydose ausm Baumarkt, haelt und haelt und haelt und haelt... hatte es nicht einmal angeschliffen.
habe ich mit beiden meiner Endtoepfe gemacht, dem Normalen und dem Kurzem. Nach dem Spruehen einfach ein bisschen rumfahren und die Farbe einbrennen. :eek:

:D
 
GS-Ghost

GS-Ghost

Dabei seit
19.02.2011
Beiträge
970
Ort
Neanderthal
Modell
R 1200 GS (2006)
Hallo,

die würe mir gefallen - hab aber keine Adv. :mad:

müsste man sich selber was basteln oder gibt´s da was für die normale 1200er :confused:

Danke

Hans

Also mir schwebt da seit längerem die Lösung vor, hab aber bisher das passende Teil dazu noch nicht auftreiben können.

1. Kennzeichen abschrauben

2. wasserdichte Plastik- oder Alubox mit den (ungefähren) Aussenmaßen 200 x 200 x 50 (in mm) mit der Unterseite wasserdicht mit dem Kennzeichenträger der Q verschrauben; Öffnungs- Verriegelungs- Schlossseite nach rechts. (oder nach oben, wenn genug Platz)

3. Kennzeichen (auch wasserdicht) mit Deckel der Box verschrauben.

4. fertig (Kennzeichenbeleuchtung des Originalrücklichtes müsste bei 50 mm Höhe (Dicke) der Box noch völlig ausreichen; ansonsten billige Mini-LED-KZ-Leuchte aus dem Zubehör anbringen.


Leider hab ich bei den üblichen Verdächtigen (ebay, Angelzubehör, etc.) noch keine Box in den o.g. Maßen finden können; evenuell weiß ja jemand hier ne Quelle ;)
 
GS-Ghost

GS-Ghost

Dabei seit
19.02.2011
Beiträge
970
Ort
Neanderthal
Modell
R 1200 GS (2006)
Zuletzt bearbeitet:
nobbe

nobbe

Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
13.736
.. dann nimm ne wasserdichte brotdose und klette die hinter das kennzeichen :)
 
Zebulon

Zebulon

Dabei seit
26.07.2007
Beiträge
1.536
Ort
zwischen Ulm und Augsburg
Modell
R 1200 GS Adventure LC (06/2015), F 650 GS maximal tief (09/2010), KTM Duke 390 (06/2015)
Das hier ist auch noch ne Option.
Man muss der Verwanztschaft zu Weihnachten immer mal Gelegenheit geben, ihre wahre Liebe zu beweisen. :D

Bei mir ist dort das komplette Werkzeug und diverser Kleinkram in den beiden Taschen sehr gut aufgehoben.
Etwas problematisch war die Befestigung, da schon ein Wunderlich Innenkotflügel verbaut war und das Beifahrerkabel der Baehr Anlage auf einmal hinter der Tasche verborgen war.
 
Zuletzt bearbeitet:
nobbe

nobbe

Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
13.736
ok .. bei adv mit alu top und koffern passts nicht .. "bonlanden" ... habe ich schonmal gehört :D
 
V

Videohartl

Dabei seit
10.09.2011
Beiträge
19
Hallo Ojo !

Wenn ich das richtig verstehe:

ADV mit Heck der normalen aktuellen GS + Topcaseträger orig. BMW - passt Held Toolbag ohne zwicken und platzprobleme. Trotz der schwarzen Abstützung des Trägers

Gruß
Videohartl
Doch, wenn sie das passende Heck hat. Meine hatte es, als ich noch im schönen Bonlanden gewohnt habe.

Cheers,
Ojo
 
Thema:

Tipp für Unterbringung zusätzlichen Werkzeugs oder Pannensets

Tipp für Unterbringung zusätzlichen Werkzeugs oder Pannensets - Ähnliche Themen

  • Tipp: Ersatzkabel für Navigator 6

    Tipp: Ersatzkabel für Navigator 6: Kurze Rückmeldung, weil die Frage nach einem günstigen Ersatzkabel für den Nav6 schon häufiger auftauchte. Das folgende Kabel habe ich für 6,90...
  • Alukoffer verzogen.... Tipp für Reparatur?

    Alukoffer verzogen.... Tipp für Reparatur?: Hallo zusammen, durch 2 Stürze (Offroad), sind meine (Orginal BMW) Alu-Seitenkoffer so verzogen, dass sie nicht mehr zu verschließen sind. Hat...
  • Suche Tipp für Handy als Navi ( IP68-helles Display-gute Kamera)

    Suche Tipp für Handy als Navi ( IP68-helles Display-gute Kamera): Hallo an Euch Da mein altes Handy den Geist aufgegeben hat, suche ich ein neues mit folgenden Anforderungen: Displaygröße 6,5-6,8 Zoll, es sollte...
  • Ein Tipp für warme Füße

    Ein Tipp für warme Füße: Hallo, In diesem Beitrag: 250.000Km-Zwischenbericht R 1250 GSA wurde kurz über beheizbare Socken berichtet. Für die wenigen Male, bei denen ich...
  • Rahmenhalter für Zusatzscheinwerfer 60mm gesucht. Wer hat einen Tipp?

    Rahmenhalter für Zusatzscheinwerfer 60mm gesucht. Wer hat einen Tipp?: Ich möchte meine Motobozzoscheinwerfer an den TT-Rahmen bauen. Dazu brauche ich für die Schweinwerfer Rahmenhalter da MB das nicht hat. Der...
  • Rahmenhalter für Zusatzscheinwerfer 60mm gesucht. Wer hat einen Tipp? - Ähnliche Themen

  • Tipp: Ersatzkabel für Navigator 6

    Tipp: Ersatzkabel für Navigator 6: Kurze Rückmeldung, weil die Frage nach einem günstigen Ersatzkabel für den Nav6 schon häufiger auftauchte. Das folgende Kabel habe ich für 6,90...
  • Alukoffer verzogen.... Tipp für Reparatur?

    Alukoffer verzogen.... Tipp für Reparatur?: Hallo zusammen, durch 2 Stürze (Offroad), sind meine (Orginal BMW) Alu-Seitenkoffer so verzogen, dass sie nicht mehr zu verschließen sind. Hat...
  • Suche Tipp für Handy als Navi ( IP68-helles Display-gute Kamera)

    Suche Tipp für Handy als Navi ( IP68-helles Display-gute Kamera): Hallo an Euch Da mein altes Handy den Geist aufgegeben hat, suche ich ein neues mit folgenden Anforderungen: Displaygröße 6,5-6,8 Zoll, es sollte...
  • Ein Tipp für warme Füße

    Ein Tipp für warme Füße: Hallo, In diesem Beitrag: 250.000Km-Zwischenbericht R 1250 GSA wurde kurz über beheizbare Socken berichtet. Für die wenigen Male, bei denen ich...
  • Rahmenhalter für Zusatzscheinwerfer 60mm gesucht. Wer hat einen Tipp?

    Rahmenhalter für Zusatzscheinwerfer 60mm gesucht. Wer hat einen Tipp?: Ich möchte meine Motobozzoscheinwerfer an den TT-Rahmen bauen. Dazu brauche ich für die Schweinwerfer Rahmenhalter da MB das nicht hat. Der...
  • Oben