Tipps für einen Technik-Einsteiger? Wartung, Pflege, Reparatur ...

Diskutiere Tipps für einen Technik-Einsteiger? Wartung, Pflege, Reparatur ... im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo zusammen! Vielleicht hat der Eine oder Andere schon meinen Begrüßungs-Beitrag gelesen und weiß daher, dass ich ganz "grüner"...
nordlicht65

nordlicht65

Themenstarter
Dabei seit
11.11.2017
Beiträge
14
Ort
Stuttgart
Modell
1150 GS
Hallo zusammen!

Vielleicht hat der Eine oder Andere schon meinen Begrüßungs-Beitrag gelesen und weiß daher, dass ich ganz "grüner" Motorrad-Fahrer bin. Die Erkenntnis kam spät, doch jetzt ist sie da und seit ein paar Wochen nenne ich eine 2001er 1150 GS mein Eigen.

Ich habe die Maschine in einem sehr gepflegten Zustand mit 29tkm übernommen von einem Privatverkäufer, den ich als äußerst kompetent einstufen würden, wenn es um Motorräder und die Technik dahinter geht. Der Verkäufer hatte nicht nur eine eigene "Hobby-Werkstatt" riesigen Ausmaßes mit sehr üppigem Inventar vorzuweisen, sondern hat schon zig Touren in alle Welt und ein diverse Ausflüge in die Welt des Zweirad-Motorsports hinter sich.

Ich dagegen trat ihm komplett ohne jegliches Wissen gegenüber, praktisch nur mit dem, was man so in der Fahrschule lernt (Ölstand und Luftdruck prüfen, nicht viel mehr). Zum Glück wurde ich sehr nett an die Maschine herangeführt und mir wurde erklärt, ich könne eigentlich "fast alles" selbst machen, die Maschine sei nicht allzu kompliziert aufgebaut, ich müsse mich halt etwas "hereinfinden".

Nun möchte ich natürlich den wirklich äußerlich makellosen und technisch einwandfreien Zustand meiner GS möglichst lang erhalten. Putzen und Waschen krieg ich noch hin, aber ich würde gern ein gewisses Verständnis für Technik und Wartung entwickeln, um generellen Verschleiß und Defekte erkennen und ggf. reparieren/austauschen zu können. Darüberhinaus wäre es interessant zu verstehen, welche Arbeiten zu den 10tkm-Interverallen so anstehen, wie man die Dringlichkeit dazu erkennt usw. Kurzum: Ich will meine Maschine kennenlernen und nicht nur regelmäßig den Schlüssel beim BMW-Service abgeben.

Nun habe ich mich natürlich schon ausgiebig neben den Bock gehockt und mir das Ganze angeschaut. Ich habe auch schon auf YouTube ein paar Videos angeschaut und ein kleinen Einblick in den Boxermotor bekommen, doch sehr viel weiter hat mich das nicht gebracht.

Habt ihr irgendwelche Tipps (Bücher, Videos, Kurse, etc...), wie man sich als GS-Besitzer ein wenig fortbilden kann? Ich muss kein Experte werden, aber ein gesundes Grundwissen muss schon her.

Danke für jegliche Vorschläge und Gruß!
 
nordlicht65

nordlicht65

Themenstarter
Dabei seit
11.11.2017
Beiträge
14
Ort
Stuttgart
Modell
1150 GS
Ja, das Buch habe ich bereits entdeckt! Wäre so ziemlich meine erste Wahl, wenn ich mich jetzt Richtung Literatur bewege. Hast du da mal reingelesen? Oder kann sonst jemand das Buch empfehlen?
 
Pendeline

Pendeline

Dabei seit
25.02.2013
Beiträge
3.056
Ort
Westlich Stuttgart
Modell
Eine GS
Nö, gelesen nicht. Ich bringe meine Moppeds zum Service beim Händler. Von sicherheitsrelevanten Bauteilen (u.N. ABS) lasse ich die Finger.

Gruß von Pendeline
 
Fanthomas

Fanthomas

Dabei seit
19.07.2014
Beiträge
1.149
Ort
Runkel
Modell
R 1150GS Bj. 2000
mehr als Gerds Seite braucht es da eigentlich erst mal nicht :-) Danach hast Du das Mopped komplett zerlegt und kennst jede Schraube.
 
nordlicht65

nordlicht65

Themenstarter
Dabei seit
11.11.2017
Beiträge
14
Ort
Stuttgart
Modell
1150 GS
Hallo Fanthomas! Gerd's Seite? Sagt mir gerade nichts, vielleicht steh ich auf dem Schlauch?
 
nordlicht65

nordlicht65

Themenstarter
Dabei seit
11.11.2017
Beiträge
14
Ort
Stuttgart
Modell
1150 GS
Danke für die Antworten soweit!

Habe nochmal eine Frage zum Kundendienst. Sollte ich - auch wenn alles gut läuft - in regelmäßigen Abständen zum BMW-Kundendienst fahren oder genügt es, wenn ich einen Schrauber meines Vertrauens mit der Wartung der komplizierteren Dinge betraue? Suche da konkret nach einer günstigen, aber zuverlässigen Lösung im Raum Stuttgart. Wiederverkaufspläne spielen bei der Frage jetzt erstmal keine Rolle.
 
Pendeline

Pendeline

Dabei seit
25.02.2013
Beiträge
3.056
Ort
Westlich Stuttgart
Modell
Eine GS
Ich bin nicht sicher, ob dein Mopped ein ABS mit Bremskraftverstärker hat. Falls ja, ist hier eine fachgerechte regelmäßige Wartung essentiell.

Gruß von Pendeline
 
S

silverfox

Dabei seit
29.08.2007
Beiträge
1.626
Ort
Warmbronn
Modell
1150GS
Hallo,

in Kirchheim / T gibt´s den Ralph Schäuffele, der kann was zu vernünftigen Preisen.
Aber was willst Du bei 29 TKM großartig rumschrauben ?
ABS-Plörre regelmäßig wechseln, den Polyriemen und Bremsbeläge auf Verschleiß prüfen und alle
40 TKM den Benzinfilter wechseln, das ist es an größeren Arbeiten im Wesentlichen.
Ölwechsel sollte selbstverständlich sein und ab und zu die toten Insekten aus dem Lufi-Kasten entfernen, das war´s.

Gruß
Christian
 
Fanthomas

Fanthomas

Dabei seit
19.07.2014
Beiträge
1.149
Ort
Runkel
Modell
R 1150GS Bj. 2000
Hallo,

...........
Aber was willst Du bei 29 TKM großartig rumschrauben ?
ABS-Plörre regelmäßig wechseln, den Polyriemen und Bremsbeläge auf Verschleiß prüfen und alle
40 TKM den Benzinfilter wechseln, das ist es an größeren Arbeiten im Wesentlichen.
Ölwechsel sollte selbstverständlich sein und ab und zu die toten Insekten aus dem Lufi-Kasten entfernen, das war´s.
...........
Naja, bei nur 29Tkm UND BJ. 2001 kann so Einiges an zusätzlichen Arbeiten anfallen: -> Wartungsstau. MUSS natürlich nicht. Bei meiner BJ 2000 und ca. 35Tkm hatte ich ja auch Glück- vor Allem, dass der Polyriemen von der Überführungsfahrt von Dorf nach Hause nicht gerissen ist, obwohl er nur noch auf einer Rille lief.....und dann sieht man dieses oder jenes, was man gerne machen würde: Stahlfkex, Blinker, Ventile einstellen, Synchro und und und.
Also, viel Glück und schau mal nach dem Polyriemen ;-)
VG Thomas
 
Bonsai

Bonsai

GS-Flüsterer
Dabei seit
21.12.2009
Beiträge
4.572
Ort
Kaiserstuhl
Modell
R 1250 GS Adv
Hallo Nordlicht,

als freie, kompetente Werkstatt fällt mir noch der Manfred Wild in Maulbronn ein!

Und vielleicht guggst Du auch mal bei enem Stammtisch/Ausfahrt/Treffen der SWATies vorbei (guggsch Du "Treffen Region Süd"), da sind auch seehr viele kompetente GSler dabei :cool: !
 
M

MoGsA

Dabei seit
01.09.2016
Beiträge
6
Ort
Borken
Modell
R 1150 GS Adventure
Hallo Nordlicht,

um möglichst viel über Defekte zu lernen, die auftreten können, bist du in diesem Forum schonmal richtig. Ich lese hier fast alle Themen mit. Erstmal interessiert es mich und zum anderen hat man es dann schonmal im Hinterkopf. Man sollte nur aufpassen das man nicht „überempfindlich“ wird. Nicht jeder Fehler der bei irgendjemanden auftritt, tritt bei dir auch auf.

Viel Spaß mit der GS beim Schrauben oder vorzugsweise natürlich beim Fahren.

Gruß, Moritz
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.335
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
nordlicht65

nordlicht65

Themenstarter
Dabei seit
11.11.2017
Beiträge
14
Ort
Stuttgart
Modell
1150 GS
Danke für die vielen hilfreichen Antworten. Mir wurde direkt von 3 verschiedenen Leuten die Reparaturanleitung von BMW zugeschickt, da schaue ich jetzt ab und zu vom Tablet aus herein. Soweit so gut.
Was den technischen Stand angeht, so ist die Maschine bisher scheckheftgepflegt. Der Verkäufer hat mir sehr glaubhaft versichert, dass er gegenwärtig keine Wartung für nötig hält, vielleicht bei 35tkm ein Wechsel vom Getriebeöl. Die typischen Verschleißteile sind auch vor Verkauf komplett erneuert wurden inkl jungfräulichen Reifen.
Was den Polyriemen angeht, so werde ich jetzt mal recherchieren, um was es sich dabei überhaupt handelt :)
 
nordlicht65

nordlicht65

Themenstarter
Dabei seit
11.11.2017
Beiträge
14
Ort
Stuttgart
Modell
1150 GS
Ja, dachte mir schon dass es sich um einen Keilriemen handelt. Na gut, der kann natürlich schon mal spröde werden, das ist verständlich, vor allem nach 16 Jahren :)
 
Jaybee

Jaybee

Dabei seit
15.04.2009
Beiträge
830
Modell
R1200 GS LC Rallye, R1150 GSA, CB 750 four, DRZ 400
Hi Nordlicht,

Das Meiste kann man (je nach Kenntnisstand und Schraubergeschick) selber machen, wie Dein Verkäufer schon erwähnt hat.
Neben dem Poly-V-Riemen (Keilriemen) KANN es nach 16 Jahren auch sinnvoll sein, über eine Umrüstung auf Stahlflex Bremsleitungen nachzudenken (siehe Fanthomas Beitrag #11), falls die Originalen noch nicht ersetzt wurden. Die originalen Leitungen werden mit dem Alter nicht besser. Muss ja nicht sofort sein.

Grüße
Jürgen
 
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.170
Modell
R1150GS
Moin Nordlicht.
Ich kann mich nur Moritz in #13 anschließen. Hier gibt es so viel zu Lesen und manche Themen sind dermaßen rauf und runtergekaut worden, dass man gerne mal den Überblick über das eigentliche Thema verliert. Auf keinen Fall solltest du nach der Lektüre dieser Seiten anfangen hustende Flöhe zu suchen (und zu finden). Ich sag nur GMV hilft am besten ( GesunderMenschenVerstand)... :wink::wink::wink::wink:
Grüße Volker
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.034
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
, sondern hat schon zig Touren in alle Welt und ein diverse Ausflüge in die Welt des Zweirad-Motorsports hinter sich.6
wenn das mit der GS war, hatte er eine sehr kleine Welt mit < 2000 km pro Jahr
 
Thema:

Tipps für einen Technik-Einsteiger? Wartung, Pflege, Reparatur ...

Tipps für einen Technik-Einsteiger? Wartung, Pflege, Reparatur ... - Ähnliche Themen

  • Tipps für Appartements/Ferienhäuser in Nordwest-Slowenien gesucht

    Tipps für Appartements/Ferienhäuser in Nordwest-Slowenien gesucht: Moin zusammen, ich bräuchte mal das Schwarmwissen:wink: hat jemand von euch einen Tipp für eine gute Unterkunft (möglichst Apparment/Ferienhaus)...
  • Tipps für winterliche Temperatuen zum längerem Erhalt der Batterie beim Fahren

    Tipps für winterliche Temperatuen zum längerem Erhalt der Batterie beim Fahren: Hallo, vielleicht hat ja der ein oder andere Tipps für mich wie ich bei winterlichen Temperaturen meine Fahrzeit mit dem Motorrad außerhalb meiner...
  • HAT 2025 - Mitfahrer / Tipps für die Anmeldung gesucht

    HAT 2025 - Mitfahrer / Tipps für die Anmeldung gesucht: Moin in die Runde, ich möchte mich für die HAT Classic 2025 anmelden. Da dies das erste Mal wäre, hätte ich ein paar Fragen an die Wissenden: 1...
  • Georgien - Tipps für eine Rundtour

    Georgien - Tipps für eine Rundtour: Hallo zusammen Ich bin aktuell auf eigener Achse unterwegs nach Georgien (aktuell Station in Göreme/Kappadokien). In Georgien bleiben mir etwa 7...
  • Anfänger Tipps für Portugal Reise im Oktober

    Anfänger Tipps für Portugal Reise im Oktober: Ich habe vor, in den Herbstferien (Oktober) von Köln nach Portugal zu fahren. Bin ganz frisch im Kreise der GS-Fahrer und auch so eine Reise ist...
  • Anfänger Tipps für Portugal Reise im Oktober - Ähnliche Themen

  • Tipps für Appartements/Ferienhäuser in Nordwest-Slowenien gesucht

    Tipps für Appartements/Ferienhäuser in Nordwest-Slowenien gesucht: Moin zusammen, ich bräuchte mal das Schwarmwissen:wink: hat jemand von euch einen Tipp für eine gute Unterkunft (möglichst Apparment/Ferienhaus)...
  • Tipps für winterliche Temperatuen zum längerem Erhalt der Batterie beim Fahren

    Tipps für winterliche Temperatuen zum längerem Erhalt der Batterie beim Fahren: Hallo, vielleicht hat ja der ein oder andere Tipps für mich wie ich bei winterlichen Temperaturen meine Fahrzeit mit dem Motorrad außerhalb meiner...
  • HAT 2025 - Mitfahrer / Tipps für die Anmeldung gesucht

    HAT 2025 - Mitfahrer / Tipps für die Anmeldung gesucht: Moin in die Runde, ich möchte mich für die HAT Classic 2025 anmelden. Da dies das erste Mal wäre, hätte ich ein paar Fragen an die Wissenden: 1...
  • Georgien - Tipps für eine Rundtour

    Georgien - Tipps für eine Rundtour: Hallo zusammen Ich bin aktuell auf eigener Achse unterwegs nach Georgien (aktuell Station in Göreme/Kappadokien). In Georgien bleiben mir etwa 7...
  • Anfänger Tipps für Portugal Reise im Oktober

    Anfänger Tipps für Portugal Reise im Oktober: Ich habe vor, in den Herbstferien (Oktober) von Köln nach Portugal zu fahren. Bin ganz frisch im Kreise der GS-Fahrer und auch so eine Reise ist...
  • Oben