Ein paar Worte zur Ausstattung
Einige Leute haben in diesem Thread kritisiert, dass die neue Tiger ihnen zu üppig ausgestattet sei. Argument: Das müsse man ja alles mitschleppen und -bezahlen.
Ich glaube, bei Licht betrachtet ist das alles nicht so wild. Was werden ein Satz Heizgriffe und eine Sitzheizung incl Schalter und Kabel wiegen? Vielleicht 1 kg? Wurscht, oder? Was man allerdings nicht vergessen sollte: Triumph wird die Explorer nicht in so hohen Stückzahlen fertigen können wie zum Beispiel BMW die GS, weil BMW viel mehr davon verkauft. Wenn sich Triumph jetzt dazu entschließt, ein paar Gimmicks in alle Tiger einzubauen, dann rationalisieren sie damit erst einmal ihre Produktion. Bei der 1100er BMW gibt es zum Beispiel zwei verschiedene Lenkermodelle, für mit und für ohne Heizgriffe, Triumph braucht nur einen, und auch nur einen Kabelbaum etc. Triumph könnte also unterm Strich günstiger damit fahren, einfach alle Maschinen im Kern gleich auszustatten als lauter Teile optional anzubieten.
Und mit dem Tempomat bietet Triumph eben ein Extra, das BMW nicht bietet - und das kaum was kostet. Die Tiger hat ohnehin E-Gas, also kann man das auch prima automatisch regeln. Das ist wohl so ähnlich wie beim ASR bei BMW, alle mechanischen Komponenten sind an Bord, das einzige, was man braucht, sind 30 Zeilen Maschinencode.
Und das Schöne bei einer vollausgestatteten Maschine: Sie verkauft sich besser als eine nackerte.