
Parzival
Das mit den verlängerten Service-Intervallen sollte dich nicht allzu sehr wundern. Im Pkw-Bereich ist das schon längst gang und gäbe. Es wäre also von daher auch im Motorradbereich ohne weiteres möglich, dass 20000 und 30000 als Intervalle eingeführt werden. Wird natürlich von der Konstruktion und der Beanspruchung stark abhängig sein - aber du hast da mittlerweile durchaus kleine Automotoren - auch was die Ölmenge anbelangt.Danke fuer die Info.
Muss sagen das ich sogar noch erstaunt bin wie wenig das Ding wiegen soll.
Wenn mann die Zusatzgewichte zur GS vegleicht:
Wenn das mit der Robustheit des Kardans usw. wirklich stimmt,
- 1 Zylinder Extra
- 2x Kardanumlenkung
- groessere Lichtmaschine
- Wasserkuehlung
- (robuste Bauweise)
dann bin ich echt froh das Sie nicht weniger wiegt und zu stark an Materialstaerke gesparrt wurde.
Da finde ich KTM zu uebertrieben auf Leichtbau gemacht,
was sich dann in der Langlebigkeit (Kupplung/Motor usw.) wiederspiegelt.
Wuerde mich auch stark wundern wenn die Kiste genauso viel wiegen wuerde wie die GS ohne den Einstaz von Carbon oder Titan an anderen Stellen.
Endlichgibts auch Heizgriffe wie bei BMW ohne das Sie dicker sind als die Orginalen.
Die 1200er Tiger waere die erste nicht BMW Maschine die ich mit Heizgriffen ausstatten weurde.
Die "unsichtbaren" Oel/Wasserleitungen finde ich auch gut.
Serviceintervalle auf 16K zu verlaengern ist dagegen schon sonderbar. Gab es auf einmal einen Sprung in der Motorenoelentwicklung?
Mir ist keiner bekannt. Ob da sich die Langlebigkeit nicht am Marketing raecht bleibt abzuwarten.
Kann im Moment nur Begeisterung für die neue Triumph ausdrücken. Wenn mn ja bereits weiss wie sie das auch bei der 800er alles bestens umgesetzt haben, darf man davon ausgehen, dass auch hier der job richtig gemacht wird.
Bei BMW dürfte man dadurch auf jeden Fall enorm angespornt sein etwas wenigstens gleichwertiges zu präsentieren. Und da möchte ich fast behaupten, dass BMW bereits gut ist wenn sie etwas ebenbürtiges auf die Reihe kriegen. Wenn ich mir das Leistungsdiagramm des Triples ansehe und das in Verbindung mit dem kombiniere wie angenehm die Leistung bereits bei der alten 955i umgesetzt wurde, dann kann ich da jetzt bereits sagen: das wars für die aktuelle Konkurrenz. Auch die aktuelle 12er ist kein Gegner mehr. So viel Wert würde selbst ich dann nicht auf die vermutlich etwas überlegenere Handlichkeit der BMW legen. Aber diese dürfte auch bei der neuen GS nicht mehr so positiv auffallen - wenn sie den Standard der Ausstattung und diese Eckdaten vorweisen möchte.
... nur eines stört mich noch bei der verfügbaren Extras der Explorer gravierend: wieso hat das Teil keine Scheinwerferreinigungsanlage

