Triumph Tiger Explorer 1200 - NEU 2012

Diskutiere Triumph Tiger Explorer 1200 - NEU 2012 im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Das mit den verlängerten Service-Intervallen sollte dich nicht allzu sehr wundern. Im Pkw-Bereich ist das schon längst gang und gäbe. Es wäre also...
Parzival

Parzival

Dabei seit
20.10.2011
Beiträge
1.375
Ort
Schweiz
Modell
(Ex) R 1200 GS
Danke fuer die Info.
Muss sagen das ich sogar noch erstaunt bin wie wenig das Ding wiegen soll.

Wenn mann die Zusatzgewichte zur GS vegleicht:


  • 1 Zylinder Extra
  • 2x Kardanumlenkung
  • groessere Lichtmaschine
  • Wasserkuehlung
  • (robuste Bauweise)
Wenn das mit der Robustheit des Kardans usw. wirklich stimmt,
dann bin ich echt froh das Sie nicht weniger wiegt und zu stark an Materialstaerke gesparrt wurde.
Da finde ich KTM zu uebertrieben auf Leichtbau gemacht,
was sich dann in der Langlebigkeit (Kupplung/Motor usw.) wiederspiegelt.



Wuerde mich auch stark wundern wenn die Kiste genauso viel wiegen wuerde wie die GS ohne den Einstaz von Carbon oder Titan an anderen Stellen.


Endlich :) gibts auch Heizgriffe wie bei BMW ohne das Sie dicker sind als die Orginalen.
Die 1200er Tiger waere die erste nicht BMW Maschine die ich mit Heizgriffen ausstatten weurde.

Die "unsichtbaren" Oel/Wasserleitungen finde ich auch gut.
Serviceintervalle auf 16K zu verlaengern ist dagegen schon sonderbar. Gab es auf einmal einen Sprung in der Motorenoelentwicklung?
Mir ist keiner bekannt. Ob da sich die Langlebigkeit nicht am Marketing raecht bleibt abzuwarten.
Das mit den verlängerten Service-Intervallen sollte dich nicht allzu sehr wundern. Im Pkw-Bereich ist das schon längst gang und gäbe. Es wäre also von daher auch im Motorradbereich ohne weiteres möglich, dass 20000 und 30000 als Intervalle eingeführt werden. Wird natürlich von der Konstruktion und der Beanspruchung stark abhängig sein - aber du hast da mittlerweile durchaus kleine Automotoren - auch was die Ölmenge anbelangt.

Kann im Moment nur Begeisterung für die neue Triumph ausdrücken. Wenn mn ja bereits weiss wie sie das auch bei der 800er alles bestens umgesetzt haben, darf man davon ausgehen, dass auch hier der job richtig gemacht wird.
Bei BMW dürfte man dadurch auf jeden Fall enorm angespornt sein etwas wenigstens gleichwertiges zu präsentieren. Und da möchte ich fast behaupten, dass BMW bereits gut ist wenn sie etwas ebenbürtiges auf die Reihe kriegen. Wenn ich mir das Leistungsdiagramm des Triples ansehe und das in Verbindung mit dem kombiniere wie angenehm die Leistung bereits bei der alten 955i umgesetzt wurde, dann kann ich da jetzt bereits sagen: das wars für die aktuelle Konkurrenz. Auch die aktuelle 12er ist kein Gegner mehr. So viel Wert würde selbst ich dann nicht auf die vermutlich etwas überlegenere Handlichkeit der BMW legen. Aber diese dürfte auch bei der neuen GS nicht mehr so positiv auffallen - wenn sie den Standard der Ausstattung und diese Eckdaten vorweisen möchte.

... nur eines stört mich noch bei der verfügbaren Extras der Explorer gravierend: wieso hat das Teil keine Scheinwerferreinigungsanlage :cool::p
 
Parzival

Parzival

Dabei seit
20.10.2011
Beiträge
1.375
Ort
Schweiz
Modell
(Ex) R 1200 GS
Stimmt, Probleme mit der Stromversorgung kennt man bei einem BMW-Mopped überhaupt nicht, da muss ich was verbuxelt haben. :rolleyes:
Ironisch gemeint, oder? ;)

Denn ich wollt grad sagen... BMW hatte bei seinen Boxern sicher nicht grundlos auch immer mal mit der Lima nachgebessert. Zu klein waren die Maschinen nie - aber BMW hat eben auch ordentlich Stromfresser verbaut. Und wenn mal alle Lichter an der GSA brennen und die Heizgriffe eingeschaltet sind, möchte ich nicht wissen welches Stromdefiziz gerade entsteht wenn die Maschine im Standgas an der Ampel wartet.

Was Batterien angeht hat die gesamte Motorradsparte immer mehr gepennt. Stromabnehmer wurden eingebaut als ob es sich um Oberklasse-autos handelt - und die Batterien wurden vom Rasentraktor genommen weil alles andere schliesslich "zu viel wiegt". Es ist ja noch nicht einmal so, dass die kleinen Batterien es nicht noch halbwegs gepackt hätten... man hat einfach öfter tauschen dürfen. Das grösste Problem ist, dass mit so einer Batterie eine irgendwas-Maschine noch ewig gestartet wäre .. aber die Rechnergesteuerten Hightech-Kisten benötigen nunmal einen konstant hohen Strom und einen sehr hohen Startstrom. Den kann so ein Spielzeugteil bei kontinuierlicher Höchstbelastung schon recht bald nicht mehr liefern. Deswegen hat so manche GS irgendwann unvermittelt nur noch "Klack" gemacht. Und die schiebst du eben dann auch nicht an wie ein Vergasermoped weil der Bordrechner erst mal genug Strom haben muss bis er der Zündung überhaupt sagen kann was los ist.

Also ich bin da auch sehr froh darüber dass hier Triumph sich einmal mehr von der Vorgabe aller anderen verabschiedet und eine eigene Entscheidung trifft was der Kunde tatsächlich braucht. Da hat sich doch mal einer irgendwann gesagt: das kanns ja nicht sein.


Mir kommt im übrigen diese Explorer ganz und gar nicht so sehr wie eine GS-Kopie vor. Hier ist auch ein beträchlicher Anteil Form follows function.... schaut euch nur mal heutige smartphones an- es gibt fast nur noch ein bestimmtes Gehäusedesign bei den handys und in der Ausstattung wird auch einfacvh ein gewisser Standard verlangt. Die Unterschiede kommen hauptsächlich nur noch bei der Bedienung und in Leistung und Qualität zustande. Das gleiche ist es auch hier bei den Reiseenduros. Technisch geht Triumph hier teilweise sogar ganz eigene Wege - sie haben einige Innovationen. Wer Triumph kennt, weiss auch, dass es spätestens beim Fahren keine Gleichheit mehr gibt. Die wissen bloss mittlerweile auch recht gut was gut für den Kunden ist - und das hat bisher nur BMW so richtig verstanden.

Vielleicht sollte sich BMW in ein paar Punkten denmnächst auch an Triumph orientieren was wohl besser umgesetzt sein könnte. ... wer will zB tatsächlich mit dem Daumen der Gashand den Blinker ausschalten wenn er in der Regel nach dem Abbiegevorgang erst mal wieder beschleunigt? (Also das ging mir ja bei der Fahrerei mit der 1150 schon sowas von auf den Keks - und bei der 12er hab ichs halt dann später erdulden müssen weil die 12er in der Summe ihrer Eigenschaften dennoch das Beste für meine Zwecke darstellte.)
 
T

Technikfan

Dabei seit
26.10.2011
Beiträge
111
Ja, klasse ... aber kein Vorteil zu BMW, da sieht es ähnlich aus.
Kaum hatte ich die GS wurde dem :) in OL die Kompetenz aberkannt.:D

Gruss, Roland
Moin Roland,

unserem lokalen Triumph:) wurde auch wegen eingeschränkten technischen Fähigkeiten (2 linke Hände und alles Daumen) die Lizenz entzogen. Dafür gibt es dann neue Flachpfeifen....
Ich fahre auch alle 10 TKm 140 Km einfach zur Werkstatt meines Vertrauens, das ist zwar kein offizieller :), aber er weiß was er tut.

Schöne Grüße
Jens
 
T

Technikfan

Dabei seit
26.10.2011
Beiträge
111
....
Bei BMW dürfte man dadurch auf jeden Fall enorm angespornt sein etwas wenigstens gleichwertiges zu präsentieren. Und da möchte ich fast behaupten, dass BMW bereits gut ist wenn sie etwas ebenbürtiges auf die Reihe kriegen. Wenn ich mir das Leistungsdiagramm des Triples ansehe und das in Verbindung mit dem kombiniere wie angenehm die Leistung bereits bei der alten 955i umgesetzt wurde, dann kann ich da jetzt bereits sagen: das wars für die aktuelle Konkurrenz. Auch die aktuelle 12er ist kein Gegner mehr. So viel Wert würde selbst ich dann nicht auf die vermutlich etwas überlegenere Handlichkeit der BMW legen. Aber diese dürfte auch bei der neuen GS nicht mehr so positiv auffallen - wenn sie den Standard der Ausstattung und diese Eckdaten vorweisen möchte.
.....
Moin,

das Leistungsdiagramm hat mich auch begeistert. Die alte, vielgescholtene 955er zieht ab 1800/min sauber durch, wasdie 12er Q nicht mehr kann trotz Hubraumvorteil. Ich muß unbedingt den Explorer ausprobieren. Drehmoment satt (sicher hat der Tiger einen indischen Wasserbüffel gefressen) und keine Löcher in der Leistungskurve - da bekommt jeder Motorenbauer zu knabbern.
Für meinen Geschmack wird die Handlichkeit der Q überbewertet. Der Boxer ist für mich träge und kaschiert es zum Teil durch die überbreite Segelstange. Als Vergleich der alter 955er hat einen schmaleren Lenker und geht mit weniger Krafteinsatz durchs Geschlängel - andere mögen sagen, er sei zu nervös, aber er fällt nicht in die Kurve sondern bleibt neutral und muß nicht in die Kurve gezwungen werden..... Wenn der Explorer die Gene von der unterschätzten 955er gerbt hat, wird es auf dem Markt der Großenduros und auf den Landstraßen wieder viel bunter.

Schöne Grüße
Jens
 
Parzival

Parzival

Dabei seit
20.10.2011
Beiträge
1.375
Ort
Schweiz
Modell
(Ex) R 1200 GS
Moin,

das Leistungsdiagramm hat mich auch begeistert. Die alte, vielgescholtene 955er zieht ab 1800/min sauber durch, wasdie 12er Q nicht mehr kann trotz Hubraumvorteil. Ich muß unbedingt den Explorer ausprobieren. Drehmoment satt (sicher hat der Tiger einen indischen Wasserbüffel gefressen) und keine Löcher in der Leistungskurve - da bekommt jeder Motorenbauer zu knabbern.
Für meinen Geschmack wird die Handlichkeit der Q überbewertet. Der Boxer ist für mich träge und kaschiert es zum Teil durch die überbreite Segelstange. Als Vergleich der alter 955er hat einen schmaleren Lenker und geht mit weniger Krafteinsatz durchs Geschlängel - andere mögen sagen, er sei zu nervös, aber er fällt nicht in die Kurve sondern bleibt neutral und muß nicht in die Kurve gezwungen werden..... Wenn der Explorer die Gene von der unterschätzten 955er gerbt hat, wird es auf dem Markt der Großenduros und auf den Landstraßen wieder viel bunter.

Schöne Grüße
Jens

Genau meine Rede... du bringst es auch noch mal auf den Punkt. Es ist ganz einfach ganz genau so. :)
 
Jonni

Jonni

Dabei seit
20.11.2008
Beiträge
5.927
Ort
Osnabrück
Modell
F 900 GS
Bei BMW dürfte man dadurch auf jeden Fall enorm angespornt sein etwas wenigstens gleichwertiges zu präsentieren. Und da möchte ich fast behaupten, dass BMW bereits gut ist wenn sie etwas ebenbürtiges auf die Reihe kriegen. Wenn ich mir das Leistungsdiagramm des Triples ansehe und das in Verbindung mit dem kombiniere wie angenehm die Leistung bereits bei der alten 955i umgesetzt wurde, dann kann ich da jetzt bereits sagen: das wars für die aktuelle Konkurrenz. Auch die aktuelle 12er ist kein Gegner mehr. So viel Wert würde selbst ich dann nicht auf die vermutlich etwas überlegenere Handlichkeit der BMW legen. Aber diese dürfte auch bei der neuen GS nicht mehr so positiv auffallen - wenn sie den Standard der Ausstattung und diese Eckdaten vorweisen möchte.
Na, bleib mal auf dem Boden und setzt die Triumph-Brille erst dann auf, wenn das Motorrad auf dem Markt ist. ;)

Erst muss Triumph mit dem neuen Motorrad nämlich in div. Testberichten zeigen, dass man das Niveau der 12er GS jetzt endlich erreicht hat. So toll war die Vorstellung der 800er Tiger nämlich auch nicht. Die 800er GS war schon 3 Jahre auf dem Markt, als die 800er Tiger 2010 auf den Markt kam. Dennoch haben es die Engländer in den Testberichten es nicht geschafft, die 800er GS klar zu distanzieren. Und dabei hat BMW die 800er GS bisher noch nicht einmal überarbeitet. Dies spricht eindeutig für die gute Arbeit, die BMW geleistet hat, als man die 800er als völlig neues Modell auf dem Markt positionierte. Und darüber, dass BMW auch mit der 12er GS bisher eine tolle Vorstellung abgeliefert hat, brauchen wir hier doch wohl nicht zu diskutieren. Da reicht schon ein Blick in die weltweiten Zulassungsstatistiken.

CU
Jonni
 
B

Baumbart

Gast
Erst muss Triumph mit dem neuen Motorrad nämlich in div. Testberichten zeigen, dass man das Niveau der 12er GS jetzt endlich erreicht hat.
Aber du weißt schoon dass man Moppeds auf der Straße und nicht in der Zeitung fährt gell?! :rolleyes:
 
YAHA

YAHA

Themenstarter
Dabei seit
25.08.2009
Beiträge
205
Ort
Mittlerer Sueden
Modell
R1250GS & KTM 990 ADV
du hast da mittlerweile durchaus kleine Automotoren - auch was die Ölmenge anbelangt.
Nicht was die Drehzahlen anbelangt. Auto im Schnitt bei 2k. Moped bei 5K. (Landtrassentempo)

So viel Wert würde selbst ich dann nicht auf die vermutlich etwas überlegenere Handlichkeit der BMW legen. Aber diese dürfte auch bei der neuen GS nicht mehr so positiv auffallen - wenn sie den Standard der Ausstattung und diese Eckdaten vorweisen möchte.
Das sieht ja Triumph noch viel krasser (zuviel Polemik):
:eek:"Klassenbestes Handling." :eek:
Quelle: http://www.triumphmotorcycles.de/motorr%C3%A4der/sortiment/adventure/tiger-explorer/2012/tiger-explorer
Da lehnen sich die Jungs aber ein bisschen zu weit aus dem Fenster..
Zumal ja die Crosstourer von Honda noch nicht draussen ist.
Oder: "selbstverständlich mit Kardanantrieb" -wenn das so selbstverstaendlich ist warum haben sie das bis jetzt nicht gebaut? Merketingpfeifen

nur eines stört mich noch bei der verfügbaren Extras der Explorer gravierend: wieso hat das Teil keine Scheinwerferreinigungsanlage :cool::p
Mich stoert viel mehr das der Borcomputer nicht vom Lenkrad aus bedienbar ist wie sich das gehoert in der Klasse.
Wenn schon mithalten wollen dann bitte nicht an solch billigen Details sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Batzen

Batzen

Dabei seit
26.04.2008
Beiträge
4.707
Ort
Oberfranken
Modell
2 Italienerinnen, 1 Kürbis
Ähm, der BC IST vom Lenker aus zu bedienen! Den Fehler hatten sie auch schon bei der 1050er gemacht (ich hab´s mir eine Fernbedienung selbst angebaut). Da haben sie schon draus gelernt.

Auszug aus der Ausstattungsbeschreibung von der Triumph HP

"Die völlig neuen Instrumente und Bedienelemente sind gleichermaßen reichhaltig wie intuitiv. Die LCD-Anzeige lässt sich per Daumendruck vom Lenkerende bedienen und bietet beispielsweise einen Bordcomputer mit Anzeige der Umgebungslufttemperatur mit Eis-Warnhinweis. Das Cockpit ist bereits für die Aufnahme des Triumph-Reifendruckkontrollsystems vorkonfiguriert, das es als optionales Zubehör gibt. "
 
Parzival

Parzival

Dabei seit
20.10.2011
Beiträge
1.375
Ort
Schweiz
Modell
(Ex) R 1200 GS
Na, bleib mal auf dem Boden und setzt die Triumph-Brille erst dann auf, wenn das Motorrad auf dem Markt ist. ;)

Erst muss Triumph mit dem neuen Motorrad nämlich in div. Testberichten zeigen, dass man das Niveau der 12er GS jetzt endlich erreicht hat. So toll war die Vorstellung der 800er Tiger nämlich auch nicht. Die 800er GS war schon 3 Jahre auf dem Markt, als die 800er Tiger 2010 auf den Markt kam. Dennoch haben es die Engländer in den Testberichten es nicht geschafft, die 800er GS klar zu distanzieren. Und dabei hat BMW die 800er GS bisher noch nicht einmal überarbeitet. Dies spricht eindeutig für die gute Arbeit, die BMW geleistet hat, als man die 800er als völlig neues Modell auf dem Markt positionierte. Und darüber, dass BMW auch mit der 12er GS bisher eine tolle Vorstellung abgeliefert hat, brauchen wir hier doch wohl nicht zu diskutieren. Da reicht schon ein Blick in die weltweiten Zulassungsstatistiken.

CU
Jonni
Ich beurteile die Motorräder eigentlich meist mit einer BMW-Brille.

Ich vergleiche immer alle mit BMW als Referenz. Aber das heisst nicht, dass ich deswegen blind beurteile. Bei mir ist ganz einfach bisher immer der Fall gewesen, dass eine andere Maschine erst mal beweisen musste, dass sie da mithalten kann wo sich die GS befindet. Und mich interessieren PS und Papierdaten nicht erstrangig. Eine Multidings zB ist ja allein schon vom Konzept her neben vorbei... was interessieren mich da noch Daten oder Ausstattung wenn das Teil für was ganz anderes vorgesehen ist. Den neuen Honda Crosstourer bräuchte ich nun auch bereits gar nicht erst abwarten. Die gefällt eventuell einigen RT-Fahrern, hat mit meiner Vorstellung einer Konkurrenz jedoch nichtzs zu tun. Die Versys sowieso nicht.

Die 800er sind neu erschienen. Da kannst du bei beiden keine Rückblicke mit bisherigen Modellen vornehmen.

Bei den Grossen sehr wohl. Da weiss man woran es bisher gehakt hat, man weiss was man vermisst hat ,aber man weiss auch was vorher schon immer gut war. Und das ist an sich dann tatsächlich fast nur noch eine logische Schlussfolgerung, dass man weiss, wie es im Ergebnis ausfallen wird wenn nun die Fakten auf dem Tisch liegen. Ich brauche sozusagen nun nicht erst den Motor dieser Explorer gehört haben um recht genau zu wissen wie er wohl klingen mag. Ich muss mir auch nur das Leistungsdiagramm ansehen um zu wissen wie das im Vergleich zur älteren dann wohl rüber kommen wird. Die Ausstattungsdetails sind einfach gegeben, weltbewegende negative Überraschungen gab es bei Triumph in der Regel nie... also da kann man durchaus schon mal recht genau spekulieren.
Würde jetzt eine 1250 LC bereits genau gleich vorgestellt, hätte es ein 12er Fahrer ja wohl auch kaum schwer sich ein ziemlich genaues Bild von der neuen Maschine zu machen und Vergleiche zu der noch Aktuellen zu ziehen.

Um das zu können braucht es keiner besonderen Brille.
 
Parzival

Parzival

Dabei seit
20.10.2011
Beiträge
1.375
Ort
Schweiz
Modell
(Ex) R 1200 GS
Nicht was die Drehzahlen anbelangt. Auto im Schnitt bei 2k. Moped bei 5K. (Landtrassentempo)


Das sieht ja Triumph noch viel krasser (zuviel Polemik):
:eek:"Klassenbestes Handling." :eek:

Da lehnen sich die Jungs aber ein bisschen zu weit aus dem Fenster..
Zumal ja die Crosstourer von Honda noch nicht draussen ist.
Oder: "selbstverständlich mit Kardanantrieb" -wenn das so selbstverstaendlich ist warum haben sie das bis jetzt nicht gebaut? Merketingpfeifen

Stimmt. Allerdings. Da weiss ich nun nicht so recht ob das sein kann. Die alte 955i hat gleich viel gewogen und war kein plumper Haufen - aber doch spürbar diese Idee unhandlicher wie eine heutige 12er oder LC8 Adventure.
Wäre ja schon grossartig wenn die Explorer gleichauf im Handling wirken würde wie eine leichtere GS. Aber sogar auch noch besser? Nun ja.... es spricht mal nicht gegen sie. Der "Selbstverständlich"-Spruch lässt jedoch Rückschlüsse zu, dass hier der Verkäufer was schreibt, und nicht der Entwicklungchef :rolleyes:
 
peter-k

peter-k

Dabei seit
30.04.2007
Beiträge
6.462
Ort
Singapur
Modell
R 1200 GS / 2007
Na, bleib mal auf dem Boden und setzt die Triumph-Brille erst dann auf, wenn das Motorrad auf dem Markt ist. ;)

Erst muss Triumph mit dem neuen Motorrad nämlich in div. Testberichten zeigen, dass man das Niveau der 12er GS jetzt endlich erreicht hat. So toll war die Vorstellung der 800er Tiger nämlich auch nicht. Die 800er GS war schon 3 Jahre auf dem Markt, als die 800er Tiger 2010 auf den Markt kam. Dennoch haben es die Engländer in den Testberichten es nicht geschafft, die 800er GS klar zu distanzieren. Und dabei hat BMW die 800er GS bisher noch nicht einmal überarbeitet. Dies spricht eindeutig für die gute Arbeit, die BMW geleistet hat, als man die 800er als völlig neues Modell auf dem Markt positionierte. Und darüber, dass BMW auch mit der 12er GS bisher eine tolle Vorstellung abgeliefert hat, brauchen wir hier doch wohl nicht zu diskutieren. Da reicht schon ein Blick in die weltweiten Zulassungsstatistiken.

CU
Jonni
Na ja ich finde es schon gut, dass die mit der 800-er Tiger ein aus dem Stand in der Spitzengruppe absolut konkurrenzfähiges Mopped aufgestellt haben. Das zeigt durchaus das Potential von Triumph.

Allerdings stimme ich Dir doch zu, hier wird von einigen etwas in den Himmel gejauchzt was bisher nur ein Werbefilmchen fährt und auf Messen steht. :p
 
peter-k

peter-k

Dabei seit
30.04.2007
Beiträge
6.462
Ort
Singapur
Modell
R 1200 GS / 2007
Aber du weißt schoon dass man Moppeds auf der Straße und nicht in der Zeitung fährt gell?! :rolleyes:
Allerdings weitaus aussagekräftiger wie das, was so mancher hier an Erfahrungen preisgibt und sogar ohne Hemmungen als Testbericht bezeichnet. Musterbeispiel siehe Reifen.
 
Parzival

Parzival

Dabei seit
20.10.2011
Beiträge
1.375
Ort
Schweiz
Modell
(Ex) R 1200 GS
Allerdings stimme ich Dir doch zu, hier wird von einigen etwas in den Himmel gejauchzt was bisher nur ein Werbefilmchen fährt und auf Messen steht. :p

Es hat jedenfalls wenig mit Fantasie, sondern etwas mit folgerichtigem Denken zu tun.
 
peter-k

peter-k

Dabei seit
30.04.2007
Beiträge
6.462
Ort
Singapur
Modell
R 1200 GS / 2007
Und zuletzt der Song: Eigentlich ist sie doch sogar erstaunlich leicht! :D
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
38.021
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Und ich habe das alte Problem ...
das ist doch kein Problem Rollo? ich bin zum Händler meines Vertrauens fast 130km gefahren, war immer was zum heimfahren da (einmal ein Kawachopper, das war mir dann schon peinlich.....)
zum BMW :) hätte ich jetz auch gut 30km

@Peter
ist immer wieder erstaunlich, was eine Triumph in einem BMW-forum für Begesiterung hervorruft :D, aber verständlich, wenn man sich mal isoliert den Motor in der 1050er Tiger betrachtet, der schon ein absolutes Sahnestück ist, mit wirklich Topfahrleistungen.
 
Thema:

Triumph Tiger Explorer 1200 - NEU 2012

Triumph Tiger Explorer 1200 - NEU 2012 - Ähnliche Themen

  • Erledigt Hecktasche Ambato für die Gepäckbrücke der BMW R1200GS / Triumph Tiger Explorer

    Hecktasche Ambato für die Gepäckbrücke der BMW R1200GS / Triumph Tiger Explorer: Verkaufe eine top gepflegte Hecktasche Ambato für die Gepäckbrücke der luftgekühlten BMW R1200GS bis 2012 oder Triumph Tiger Explorer. Der...
  • Triumph Tiger Explorer 1250 Bj.2017

    Triumph Tiger Explorer 1250 Bj.2017: Servus motorisierte 2-Radfans, da ich zur Zeit einen Schaden auf Garantie an meiner 2016 TB habe, kann ich momentan sämtliche BMW´s und Triumph`s...
  • Hecktasche für die Gepäckbrücke BMW R1200GS, Triumph Tiger Explorer

    Hecktasche für die Gepäckbrücke BMW R1200GS, Triumph Tiger Explorer: Hecktasche für die Gepäckbrücke BMW R1200GS, Triumph Tiger Explorer Verkaufe hier meine Touratech-Tasche aus Cordura. Sie wird direkt über dem...
  • Probefahrt Triumph Tiger Explorer 1200

    Probefahrt Triumph Tiger Explorer 1200: Meine Probefahrt mit der Tiger ExplorerXRt Bin am Dienstag mal die ExplorerProbegefahren, die Originalsitzbank in der Stellung Niedrigentspricht...
  • Triumph Tiger Explorer - Meinungen - Erfahrungen?

    Triumph Tiger Explorer - Meinungen - Erfahrungen?: ... nachdem die XTZ bzw. KTM SA hier schon einen eigenen Thread füllen, wollte ich mal die Triumph Explorer in der virtuellen Raum werfen...
  • Triumph Tiger Explorer - Meinungen - Erfahrungen? - Ähnliche Themen

  • Erledigt Hecktasche Ambato für die Gepäckbrücke der BMW R1200GS / Triumph Tiger Explorer

    Hecktasche Ambato für die Gepäckbrücke der BMW R1200GS / Triumph Tiger Explorer: Verkaufe eine top gepflegte Hecktasche Ambato für die Gepäckbrücke der luftgekühlten BMW R1200GS bis 2012 oder Triumph Tiger Explorer. Der...
  • Triumph Tiger Explorer 1250 Bj.2017

    Triumph Tiger Explorer 1250 Bj.2017: Servus motorisierte 2-Radfans, da ich zur Zeit einen Schaden auf Garantie an meiner 2016 TB habe, kann ich momentan sämtliche BMW´s und Triumph`s...
  • Hecktasche für die Gepäckbrücke BMW R1200GS, Triumph Tiger Explorer

    Hecktasche für die Gepäckbrücke BMW R1200GS, Triumph Tiger Explorer: Hecktasche für die Gepäckbrücke BMW R1200GS, Triumph Tiger Explorer Verkaufe hier meine Touratech-Tasche aus Cordura. Sie wird direkt über dem...
  • Probefahrt Triumph Tiger Explorer 1200

    Probefahrt Triumph Tiger Explorer 1200: Meine Probefahrt mit der Tiger ExplorerXRt Bin am Dienstag mal die ExplorerProbegefahren, die Originalsitzbank in der Stellung Niedrigentspricht...
  • Triumph Tiger Explorer - Meinungen - Erfahrungen?

    Triumph Tiger Explorer - Meinungen - Erfahrungen?: ... nachdem die XTZ bzw. KTM SA hier schon einen eigenen Thread füllen, wollte ich mal die Triumph Explorer in der virtuellen Raum werfen...
  • Oben