Tyrefix - Erfahrungen?

Diskutiere Tyrefix - Erfahrungen? im Zubehör Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hat jemand Erfahrungen mit den Spanngurten von Tyrefix? Das Prinzip wirkt ansprechend unkompliziert, ich frage mich aber, ob es (für hinten)...
Dangermouse

Dangermouse

Themenstarter
Dabei seit
29.12.2022
Beiträge
644
Ort
Schleswig-Holstein
Modell
R1250GS
Hat jemand Erfahrungen mit den Spanngurten von Tyrefix?

Das Prinzip wirkt ansprechend unkompliziert, ich frage mich aber, ob es (für hinten) ausreicht, den Reifen zu fixieren? Also ohne jegliche Spannung auf der Feder?
 
Maggo13

Maggo13

Dabei seit
07.01.2022
Beiträge
573
Ort
Darmstadt
Modell
GS1250 ES700 S4R996
ich fahre seit langem mit Axfix, vorn wie hinten. Die gefederte Masse kann somit auch verzurrt locker vor sich hin federn und wird nicht in die Knie gezwängt. Ob man das Prinzip nun mittels Achsfixierung oder mit dem Tyrefix verfolgt, ist geschmackssache. Ich kann da jedenfalls keinen Nachteil ableiten.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.492
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
ich frage mich aber, ob es (für hinten) ausreicht, den Reifen zu fixieren? Also ohne jegliche Spannung auf der Feder?
Auf eine ähnliche Weise macht man i.d.R. auch Autos beim Transport fest, das hält wunderbar.
Was mich bei Moped stören würde sind die seitlichen Kräfte, ich würde immer noch am Lenker oder oben am Rahmen nach links und rechts abspannen.
 
Torfschiffer

Torfschiffer

Dabei seit
17.01.2007
Beiträge
10.190
Ort
OHZ
Modell
R 1200 GS Rallye
Moin,

beim verzurren gibt es wahrscheinlich 100 Meinungen. Für mich taugt diese Variante am besten:
IMG_6922.png


IMG_1359.jpeg


Das VR steht in ner Wippe (nicht notwendig, erleichtert das verladen aber sehr, zumal ich das in der Regel alleine mache)
Vorne wird das Mopped über die untere Gabelbrücke vezurrt, dadurch kann es vorne bei Strassenunebenheiten federn.
Hinten gehe ich direkt an den Rahmen, oberhalb der Soziusrasten. Dann wird das Mopped mit Gefühl (!!!) in die Federn gezogen und fertig.

Die hinteren Gurte sind übrigens die wichtigsten. Im Fall des Falles bei einer Vollbremsung oder noch schlimmer bei einem Auffahrunfall müssen die Gute dafür sorgen, dass ich die Kuh nicht im Genick habe.

Bei zwei Moppeds geht’s genauso, nur sind die Gurte dann halt etwas steiler:
IMG_6923.jpeg

So bin ich inzwischen 1000e km gut gefahren.

Von diesen Verzurrungen durch die HR und VR-Achsen halte ich persönlich nicht so viel. Das ist aber nur meine persönliche Meinung!
 
FlyingSalamander

FlyingSalamander

Dabei seit
17.02.2016
Beiträge
2.018
Ort
irgendwo im schönen Westerwald
Modell
BMW R 1200 GS Rallye K25 und BMW F 650 GS Dakar
Für das Forum völlig untypisch werde ich jetzt mal auf die konkrete Frage des Threadstarters antworten, ohne andere Produkte vorzuschlagen oder andere Methoden anzupreisen:

Ja ich habe seit mehreren Jahren Erfahrungen mit den Tyrefix-Gurten.

Nein, als alleinige Sicherung hinten sind sie NICHT ausreichend!

Der Tyrefix wird nach schräg vorne verspannt und ist damit der Gegenspieler zur Wippe oder zur formschlüssigen Verladung.
Zusätzlich zieht er den Reifen nach unten.

Dann gibt es aber keine Sicherung für ein Bremsmanöver, daher sollte man auf jeden Fall noch noch hinten abspannen (geht ja flott)

Ist also eher eine Ergänzung zum hinteren Gurt, aber kein Ersatz.

20240604_133542.jpg
20240604_133552.jpg
 
Dangermouse

Dangermouse

Themenstarter
Dabei seit
29.12.2022
Beiträge
644
Ort
Schleswig-Holstein
Modell
R1250GS
Für das Forum völlig untypisch werde ich jetzt mal auf die konkrete Frage des Threadstarters antworten, ohne andere Produkte vorzuschlagen oder andere Methoden anzupreisen:

Ja ich habe seit mehreren Jahren Erfahrungen mit den Tyrefix-Gurten.

Nein, als alleinige Sicherung hinten sind sie NICHT ausreichend!

Der Tyrefix wird nach schräg vorne verspannt und ist damit der Gegenspieler zur Wippe oder zur formschlüssigen Verladung.
Zusätzlich zieht er den Reifen nach unten.

Dann gibt es aber keine Sicherung für ein Bremsmanöver, daher sollte man auf jeden Fall noch noch hinten abspannen (geht ja flott)

Ist also eher eine Ergänzung zum hinteren Gurt, aber kein Ersatz.

Anhang anzeigen 697216Anhang anzeigen 697217
Danke für deine Antwort. Ich frage mal dumm, weil ich wirklich keine Ahnung habe: Wenn du hinten eh abspannst, warum brauchst du dann überhaupt zusätzlich noch das Tyrefix?
 
FlyingSalamander

FlyingSalamander

Dabei seit
17.02.2016
Beiträge
2.018
Ort
irgendwo im schönen Westerwald
Modell
BMW R 1200 GS Rallye K25 und BMW F 650 GS Dakar
Weil er genau entgegengesetzt zur hinteren Abspannung wirkt (und zusätzlich noch das Moped nach unten zieht=niederzurren)

Gibt einfach eine zusätzliche Sicherheit, und das Motorrad wird dadurch in die Wippe gedrückt und festgehalten wie in einem Schraubstock.

Jeder Gurt hat einen Gurt als Gegenspieler, und die Wippe hat den Tyrefix. Dadurch gibt es ein stabiles Kräftegleichgewicht.
 
Torfschiffer

Torfschiffer

Dabei seit
17.01.2007
Beiträge
10.190
Ort
OHZ
Modell
R 1200 GS Rallye
Für das Forum völlig untypisch werde ich jetzt mal auf die konkrete Frage des Threadstarters antworten, ohne andere Produkte vorzuschlagen oder andere Methoden anzupreisen:
Tschuldigung Chef, wollte halt nur meine Erfahrungen zu dem Thema teilen, vllt. hilft es ja jemandem.
Wenn es dich nicht interessiert, lies es doch nicht. Selektives Lesen halt.

Aber eine Frage habe ich dann doch zu dem von dir verwandten System. Wenn das Mopped in ner Wippe steht UND nach vorne korrekt und solide verzurrt ist, warum ziehst du die Gurte von dem Tyrefix (oder wie das heißt) nicht nach hinten? Oder geht das technisch nicht?
 
Thema:

Tyrefix - Erfahrungen?

Tyrefix - Erfahrungen? - Ähnliche Themen

  • Erfahrung BMW Niederlassung Leipzig

    Erfahrung BMW Niederlassung Leipzig: Auf unserer Baltikum Tour hatten wir einen Termin für den 10.000km Service an der R1250GS meines Freundes gemacht. Dies ist ein Service, wo...
  • RDC Erfahrung Batterietausch

    RDC Erfahrung Batterietausch: Hallo, hier meine Erfahrungen beim Batterietausch der RDC-Sensoren, hilft vielleicht anderen. Räder- und Reifendemontage steht in der Anleitung...
  • erfahrung PUIG Scheibe

    erfahrung PUIG Scheibe: Moinsn Hat jemand Erfahrung mit dieser Scheibe ? PUIG 6486 Hab ne GS 1250, aber die sehr kleine Scheibe drückt mir schon auf den Kopf bei...
  • Erfahrungen mit F&F Carbon GmbH

    Erfahrungen mit F&F Carbon GmbH: Ich will mir vielleicht in den langen, dunklen Winterstunden ein paar Verschönerungen an mein Mopped bauen. Neben Ilmberger Carbon bin ich auf die...
  • BMW F800GS (Bj. 2011) – sporadischer Komplettausfall von Tacho/Display während der Fahrt – wer kennt das aus eigener Erfahrung?

    BMW F800GS (Bj. 2011) – sporadischer Komplettausfall von Tacho/Display während der Fahrt – wer kennt das aus eigener Erfahrung?: Hallo zusammen, ich habe seit kurzem bei meiner BMW F800GS, Baujahr 2011, ein sehr merkwürdiges Problem: • Während der Fahrt fällt das...
  • BMW F800GS (Bj. 2011) – sporadischer Komplettausfall von Tacho/Display während der Fahrt – wer kennt das aus eigener Erfahrung? - Ähnliche Themen

  • Erfahrung BMW Niederlassung Leipzig

    Erfahrung BMW Niederlassung Leipzig: Auf unserer Baltikum Tour hatten wir einen Termin für den 10.000km Service an der R1250GS meines Freundes gemacht. Dies ist ein Service, wo...
  • RDC Erfahrung Batterietausch

    RDC Erfahrung Batterietausch: Hallo, hier meine Erfahrungen beim Batterietausch der RDC-Sensoren, hilft vielleicht anderen. Räder- und Reifendemontage steht in der Anleitung...
  • erfahrung PUIG Scheibe

    erfahrung PUIG Scheibe: Moinsn Hat jemand Erfahrung mit dieser Scheibe ? PUIG 6486 Hab ne GS 1250, aber die sehr kleine Scheibe drückt mir schon auf den Kopf bei...
  • Erfahrungen mit F&F Carbon GmbH

    Erfahrungen mit F&F Carbon GmbH: Ich will mir vielleicht in den langen, dunklen Winterstunden ein paar Verschönerungen an mein Mopped bauen. Neben Ilmberger Carbon bin ich auf die...
  • BMW F800GS (Bj. 2011) – sporadischer Komplettausfall von Tacho/Display während der Fahrt – wer kennt das aus eigener Erfahrung?

    BMW F800GS (Bj. 2011) – sporadischer Komplettausfall von Tacho/Display während der Fahrt – wer kennt das aus eigener Erfahrung?: Hallo zusammen, ich habe seit kurzem bei meiner BMW F800GS, Baujahr 2011, ein sehr merkwürdiges Problem: • Während der Fahrt fällt das...
  • Oben