Überladung

Diskutiere Überladung im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Deine Sozia hat sich dafür auf die Waage gestellt? Da bist Du weiter als ich. 🤣
SchotterSpezi

SchotterSpezi

Dabei seit
19.03.2025
Beiträge
75
Ort
Rheinland
Modell
13er Trophy
Ich habe mir auch einmal die Mühe gemacht zu Wiegen (Achswiegung auf der Personenwaage)

[...]

Unterwegs in den Urlaub mit 530 kg
Vorbildlich und gut, dass du das gemacht hast. Bei den Zahlen, die da raus kommen, gruselt es mir aber etwas. Der Neugierde halber frage trotzdem mal ganz vorsichtig: Wie fährt sich die Fuhre denn mit 530kg Lebendgewicht so? Bist du auf die Suche nach technischen Nebenwirkungen gegangen? Und hast du welche gefunden?
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.468
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Vorbildlich und gut, dass du das gemacht hast. Bei den Zahlen, die da raus kommen, gruselt es mir aber etwas. Der Neugierde halber frage trotzdem mal ganz vorsichtig: Wie fährt sich die Fuhre denn mit 530kg Lebendgewicht so? Bist du auf die Suche nach technischen Nebenwirkungen gegangen? Und hast du welche gefunden?
Ich bin froh dass wir früher nie unsere "Fuhren" vor der Abfahrt zu den Abenteuern gewogen hatten - wir wären wohl manches Mal vor lauter Muffe nicht losgefahren...
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.677
Modell
R 1300 GS
Vollgetankt ohne Koffer gesamt 270 kg
Apduro-Koffer Gr. L + Topcase 20 kg
Gepäck für 2 Personen 40 Kg
Fahrer mit Klamotten und Helm 120 Kg
Sozia mit Klamotten und Helm 80 Kg

Unterwegs in den Urlaub mit 530 kg
Beeindruckend!
Ich würde so nicht losfahren.
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.468
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Beeindruckend!
Ich würde so nicht losfahren.
Ja, die Physik lässt sich halt nicht austricksen - auch nicht durch bunte Prospekte.

Aussage für 11er/1150er (unter Außenvorlassung der Fahrphysik des be- oder überladenen Einspurfahrzeugs):
Fahrer, Sozia, Gepäck (Koffer, Topcase) plus Motorradheck (Kotflügel, Rücklicht, Kennzeichen, Kofferhalter) und Endtopf werden ausschließlich vom Heckrahmen getragen.
Dieser besteht in der Grundkonstruktion aus einer oberen (hinten offenen) Rohrschleife (Durchmesser +/- 2cm), die sich 1 x verstrebt auf 2 untere Rohre abstützt (Durchmesser +/- 2 cm).
Oben in Zugbelastung 2 x am Motorgehäuse und unten in Druckbelastung an 2 Punkten am Getriebe befestigt.

Zusätzlich zur statischen Belastung im Stand kommt aber jetzt die dynamische Belastung während der Fahrt über Stock und Stein hinzu - alles, was auf dem filigranen Gerüst sitzt, liegt und hängt, gibt dabei zusätzliche kinetische Energie daran ab.

Das sollte man sich mal vor Augen halten und durch den Kopf gehen lassen...
(bestenfalls vorm Start in die Jause)
 
Zuletzt bearbeitet:
W

Wilhelm1300

Themenstarter
Dabei seit
17.10.2024
Beiträge
92
Unterwegs in den Urlaub mit 530 kg
So ungefähr war das bei mir auch, wollte mit Zelt und Sozia unterwegs sein, nach einer Probefahrt hab ich es verworfen. Auf normalen Straßen war das handling ok, auch in den Kurven. Man muss allerdings höllisch aufpassen das kein Fehler passiert. Da ich in die französischen Alpen wollte und die Spitzkehren dort kenne bin ich zu dem Schluß gekommen das ich dafür nicht gut genug fahre mit diesem Gewicht.
Wenn man nur in ein Hotel möchte und da den ganzen Kram dann abladen kann mag das noch gehen. Ich wäre allerdings täglich damit unterwegs gewesen, für mich nicht fahrbar 🤷
Mag sicher Fahrer geben die das können.
Allerdings hab ich auch bemerkt das der Kardan sehr heiß geworden ist.
Wie lange das Material mitmacht kann man wohl nicht sagen und da ich weiß wie lange ich für so eine Maschine arbeiten muss war es mir das nicht wert.

Gruß Wilhelm
 
Tom123

Tom123

Dabei seit
16.06.2008
Beiträge
2.135
Ort
München Süd
Modell
F800GS seit 2008 ab 2019 F800GS Adv.
Ich musste jetzt tatsächlich nachsehen aber ich fahr eh immer alleine ca 84kg Körpergewicht.
Leergewicht der F800GSA = 229kg

Die BMW F 800 GS Adventure hat eine maximale Zuladung von 225 kg. Das zulässige Gesamtgewicht der Maschine beträgt 454 kg, was 11 kg mehr ist als beim Basismodell.

Die 11kg sind allein in der Rohrkonstruktion der Kofferhalterung amortisiert ich schätze ehr 30kg Eisenbügel weil einer um den Schnabel.

Auf den Weg letzte Woche aus Italien nach Garmisch.
PXL_20250703_133112602.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.115
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Wir werden (gottseidank ?) älter und vorsichtiger.

Mit der Suzuki GT 250 X7 (141 kg trocken, 180 kg Zuladung, 32 mm Standrohrdurchmesser und Einfachscheibe vorn/Trommelbremse hinten) bin ich in 80ern mit Freundin und Zeltausrüsung RdGA, Pyrenäen etc. gefahren.
Ging gut. Wenig bremsen vor der Kurve half gegen Fading und kompensierte ein wenig die mäßige Beschleunigung der nur 27 PS Motorleistung.
 
Batschiwilli

Batschiwilli

Dabei seit
26.10.2018
Beiträge
103
Ort
Flensburg
Modell
R 1300 GS Trophy
Jetzt tut doch nicht als seid ihr alle als Leichtgewichte unterwegs, stellt doch mal den
Koffer mit Klamotten auf die Waage, ins Topcase noch zwei Flaschen Wasser,
Bremsscheibenschloss, Reifenflickzeug, Tankrucksack mit Regenzeug usw.
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.404
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Ich bin froh dass wir früher nie unsere "Fuhren" vor der Abfahrt zu den Abenteuern gewogen hatten - wir wären wohl manches Mal vor lauter Muffe nicht losgefahren...
Das war eigentlich überhaupt nicht der Fall. 😁

Motorradtour 1989 mit ein paar Kumpels 3 Wochen durch die Alpen und Italien. Gepäckrolle mit einer Jeans, zwei kurzen Hosen, 5 T Shirts, 5 Unterhosen, 5 Paar Socken, 1 Sweatshirt (Fruit of the Loom 😁) 1 Paar Converse Turnschuhe, 1 leichte Jacke und Iso Matte plus ein 5 kg Zelt. Dazu noch der „Kulturbeutel“ mit Shampoo, Zahnbürste, Zahnpasta und Nassrasier und Schaum und der Regenkombi extradünn. Fertig. Tankrucksack mit Karte und da drin der typische Kleinscheiss wie Werkzeug, weitere Karten und Verbandsmaterial.

Alles zusammen vielleicht 15 kg. Und ich wog damals statt heute 105 kg plus Klamotten nur 83 kg plus Motorradklamotten. Zuladung also solo rund 110 kg.

Alle 5 Tage auf Campingplatz das Unterzeugs und die Socken durchwaschen, T-Shirts alle 10 Tage, Sweatshirt einmal, Jeans einmal. Wenn es kälter war in den Alpen die Lederhose und Lederjacke anbehalten abends, waren eh Modelle ohne bzw. die Jacke hatte so übliche gesteppte Protektoren etc. Konnte man auch in der Freizeit tragen.

Wenn ich heute alleine für ein paar Tage im Sommer unterwegs bin, halte ich das ganz ähnlich. Keine Koffer dabei, nur die BMW mittlere Hecktasche hinten drauf mit 35 Liter ausgefahren. Die schwersten Sachen habe ich ja am Leib. Mit Sozia sieht das schon anders aus. Aber da haben wir mittlerweile eine gute Lösung gefunden. Ein sehr großer Koffer wird hier von Gepäcktransportunternehmen abgeholt, zur Unterkunft transportiert und falls es noch mehr Stationen gibt auch weiter transportiert.

Ist eigentlich für Fahrradtourer gedacht, passt aber auch für Motorradfahrer gut. ✌😎

Somit verbleibt nur leichtes Gepäck für Anreise über 2 Tage und für Abreise. Das Zeug für An- und Abreise für eine oder mal zwei Übernachtungen passt locker in die Varios und die kleine TT Gepäckbrückentasche.

Schwer beladen ist die GS somit nicht mehr.

Gruß
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.677
Modell
R 1300 GS
Scheinbar reise ich völlig anders als andere hier.
Hauptsache es passt für jeden.
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.404
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Scheinbar reise ich völlig anders als andere hier.
Hauptsache es passt für jeden.
Ahja,

ich mache ja auch keine Touren wie du durch Südamerika. Für ein paar Tage allein in den Vogesen reicht mir kleinstes Gepäck. Unterwegs mit Sozia über längere Zeit will man dann schon das ein oder andere dabei haben, daher der Gepäcktransport. Wir haben keinen Anhänger also reisen wir per Motorrad an. Da lassen wir uns Zeit und machen An- und Abreise zu einem Teil der Tour.

Warum da alles auf die Maschine packen, wenn wir das Hauptgepäck versenden können?

Ich finde die Vorgehensweise ziemlich logisch.

Aber jeder Jeck ist anders…
 
Zuletzt bearbeitet:
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.300
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Gepäcktransportunternehmen
grundsätzlich (auch) eine gute Option. Hotel-/Standortwechsel während der Tour werden dadurch erschwert. Mit Sozia vermutlich seltener der Fall als alleine oder eine reine Motorradfahrergruppe unterwegs.
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.404
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
grundsätzlich (auch) eine gute Option. Hotel-/Standortwechsel während der Tour werden dadurch erschwert. Mit Sozia vermutlich seltener der Fall als alleine oder eine reine Motorradfahrergruppe unterwegs.
Moin,

eigentlich nicht. Sehr spontane Ortswechsel (von jetzt auf gleich) werden erschwert. In der Regel bucht man ja aber eine „Station“ (Hotel oder FW/FH) eh für einen bestimmten Zeitraum im Voraus. Aber wenn ich sage vom 20.08. bis 25.08 bin ich in X und reise am 25.08 nach Y weiter, dann steht am 25.08 morgens der Wagen da und holt den Koffer zum Weitertransport nach Y ab.

Wir haben das allerdings bislang nur im Bereich Deutschland/Österreich und Südtirol praktiziert. Für andere Länder müsste ich mich erst mal schlau machen. Eigentlich gibt es das überall wo auch typischer Radreisetourismus existiert. Denen ist es ja egal ob sie für Motorradreisende oder für Radreisende die Koffer weiter transportieren. Gerade auch ältere Radwandernde die jetzt nicht auf dem AbenteuerTrip sind und nicht mit voll bepackten Rädern reisen wollen, nutzen das halt gern und viel.

Für den Ersttransport der meist über eine große Strecke geht und nicht lokal ist, gibt es andere Anbieter. Wobei auch die z.T. mittlerweile anbieten vor Ort die Weitertransporte durchzuführen. Und natürlich kostet das mehr als eine Postkarte zu verschicken.😂

Aber wenn man wie gesagt kein Auto mit Hängerkupplung hat und eben auch keinen Hänger, den man dann mieten muss, was auch nicht billig ist, ist das eine tolle Option.

Und bei den Leuten die mit Hänger anfahren ist es ja meist sogar so das die nur eine Hauptunterkunft haben, von wo aus man die Touren fährt. Da finde ich die Variante mit dem Gepäcktransfer schon deutlich flexibler und das Mopped ist nur leicht bepackt.

Man muss halt dann auf zwei Rädern anreisen. Oder Autozug wenn möglich. Wir machen die Anreise wie gesagt entspannt mit leichtem Gepäck, genauso die Abreise.

Dieses Jahr aber nicht, da nur kleinere Touren und Ausflüge geplant sind. Kein großer Motorradurlaub. Und solo mache ich das eh anders mit ganz leichtem Gepäck wie gesagt.

Gruß Guido
 
Thema:

Überladung

Überladung - Ähnliche Themen

  • Wie hoch und welche Auswirkung hat Überladen der Mopeds

    Wie hoch und welche Auswirkung hat Überladen der Mopeds: Hallo Zusammen, nachdem ich nun auf einem Rastplatz die freundlichen Blauen (nein keine Alkoholiker) gesehen habe, wie Sie Wohnmobile und Laster...
  • Überladen....Gepäck und Sozia

    Überladen....Gepäck und Sozia: Hallo zusammen, ich wollte mal fragen wie übel die GS (2008) eine Überladung nimmt. Weil ich habe 150KG und meine Freundin 70. Dann noch...
  • Wieviel "Überladung" verträgt die 1150GS ?

    Wieviel "Überladung" verträgt die 1150GS ?: Moin, ich Plane in diesem Jahr verschiedene Touren mit der 1150er. Dabei sind auch Zwei Urlaubsreisen mit Sozia, bei denen ich mir gerade ein...
  • R 1200 GS Batterie überladen?

    Batterie überladen?: Moinsen, ich mußte gestern die Batterie tauschen. Bei der (BMW-) Batterie war eine Zelle deutlich nach außen gewölbt -> defekt. Üblicherweise...
  • Batterie überladen durch Heizgriffe ?

    Batterie überladen durch Heizgriffe ?: Hallo an Alle ! Als ich neulich bei dieser Bruthitze in der Stadt war, sprach mich ein Varadero-Fahrer an und sagte, dass die Batterie überladen...
  • Batterie überladen durch Heizgriffe ? - Ähnliche Themen

  • Wie hoch und welche Auswirkung hat Überladen der Mopeds

    Wie hoch und welche Auswirkung hat Überladen der Mopeds: Hallo Zusammen, nachdem ich nun auf einem Rastplatz die freundlichen Blauen (nein keine Alkoholiker) gesehen habe, wie Sie Wohnmobile und Laster...
  • Überladen....Gepäck und Sozia

    Überladen....Gepäck und Sozia: Hallo zusammen, ich wollte mal fragen wie übel die GS (2008) eine Überladung nimmt. Weil ich habe 150KG und meine Freundin 70. Dann noch...
  • Wieviel "Überladung" verträgt die 1150GS ?

    Wieviel "Überladung" verträgt die 1150GS ?: Moin, ich Plane in diesem Jahr verschiedene Touren mit der 1150er. Dabei sind auch Zwei Urlaubsreisen mit Sozia, bei denen ich mir gerade ein...
  • R 1200 GS Batterie überladen?

    Batterie überladen?: Moinsen, ich mußte gestern die Batterie tauschen. Bei der (BMW-) Batterie war eine Zelle deutlich nach außen gewölbt -> defekt. Üblicherweise...
  • Batterie überladen durch Heizgriffe ?

    Batterie überladen durch Heizgriffe ?: Hallo an Alle ! Als ich neulich bei dieser Bruthitze in der Stadt war, sprach mich ein Varadero-Fahrer an und sagte, dass die Batterie überladen...
  • Oben