"Überspannung" >13V

Diskutiere "Überspannung" >13V im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Bevor hier ein Ratespiel draus wird, mal ein paar Fakten: Einen messbaren Spannungsabfall hat man erst, wenn Strom fließt. Sprich: wenn ein...
gawlikus

gawlikus

Dabei seit
28.02.2022
Beiträge
169
Ort
Landsberg am Lech
Modell
R1150GS
Bevor hier ein Ratespiel draus wird, mal ein paar Fakten:

Einen messbaren Spannungsabfall hat man erst, wenn Strom fließt. Sprich: wenn ein Verbraucher angeschlossen ist. Ohne Verbraucher spielt die Kabellänge keine Rolle. Das zeigt schon die Formel U = R · I.

Misst man die Spannung am abgesteckten (!) Stecker einer H4 oder am ABS-Block, muss sie gleich der Batteriespannung sein. Andernfalls stimmt etwas nicht.

Beispiel H4-Abblendlicht (55 W):
  • Spezifischer Widerstand Kupfer: ρ ≈ 0,0178 Ω·mm²/m
  • Kabellänge: 2 m einfach (hin und zurück also 4 m)
  • Batteriespannung: 12,8 V
  • Kabelquerschnitt: 1,5 mm²

I = 55 W / 12,8 V ≈ 4,3 A
R = 0,0178 · (4 m / 1,5 mm²) ≈ 0,0475 Ω
U-Verlust = 4,3 A · 0,0475 Ω ≈ 0,2 V

An der Lampe kommen noch ca. 12,6 V an. Der Spannungsabfall ist also gering.

Ein Spannungsabfall entsteht, wie Gerd schon richtig angemerkt hat, meistens nicht im Kabel selbst, sondern an Steckverbindungen, Schaltern und Relais.

Liebe Grüße
Dominic
 
Morg

Morg

Dabei seit
18.07.2018
Beiträge
1.491
Ort
Hennef
Modell
R 1150 GS 04/2003
Naja, den Spannungsabfall messe ich ja erst, wenn ein Strom fließt; bei Ruheströmen sollte das keine so erhebliche Messunterschiede ausmachen.

Wenn ich auf einem Kabel und Stecker 1 A oder fließen habe, dann machen 0,1 Ohm auch nur 0,1 V aus. Bei 0,7 Volt ist entweder erhebliche Last auf dem System, oder die Übergangswiderstände sind erheblich. Da würde ich tatsächlich nachschauen.

Unabhängig davon sind auch Messgeräte nicht gleich Messgeräten, und wenn ich an zwei Stelle mit unterschiedlichen Geräten messe, kann man das häufig nicht sinnvoll vergleichen...

(Okay, das hat sich jetzt überschnitten... :) )
 
Thema:

"Überspannung" >13V

"Überspannung" >13V - Ähnliche Themen

  • Überspannung Abblendlicht Fassung geschmolzen

    Überspannung Abblendlicht Fassung geschmolzen: Moin Zusammen, Ich hab bei meiner K25 BJ 2012 das Problem, dass die nagelneue H7 Fassung (orig. BMW Reparaturstecker) geschmolzen ist. Das...
  • R 1200GS lc 2013 / Überspannung durch Batteriewächter?

    R 1200GS lc 2013 / Überspannung durch Batteriewächter?: ich nutze ein TomTom 500. Der aktive Halter war direkt an der Batterie angeschlossen. Nach Montage des CTec Batteriewächters ebenfalls auf den...
  • Spontane / Unregelmäßige Überspannung (Ladestrom)

    Spontane / Unregelmäßige Überspannung (Ladestrom): Moin moin Freunde... na? Feiertag überstanden? ;-) Ich schon aaaaaaber.... Wie es aussieht das Moped nich.... Ich brauch zu der Problematik...
  • Spontane / Unregelmäßige Überspannung (Ladestrom) - Ähnliche Themen

  • Überspannung Abblendlicht Fassung geschmolzen

    Überspannung Abblendlicht Fassung geschmolzen: Moin Zusammen, Ich hab bei meiner K25 BJ 2012 das Problem, dass die nagelneue H7 Fassung (orig. BMW Reparaturstecker) geschmolzen ist. Das...
  • R 1200GS lc 2013 / Überspannung durch Batteriewächter?

    R 1200GS lc 2013 / Überspannung durch Batteriewächter?: ich nutze ein TomTom 500. Der aktive Halter war direkt an der Batterie angeschlossen. Nach Montage des CTec Batteriewächters ebenfalls auf den...
  • Spontane / Unregelmäßige Überspannung (Ladestrom)

    Spontane / Unregelmäßige Überspannung (Ladestrom): Moin moin Freunde... na? Feiertag überstanden? ;-) Ich schon aaaaaaber.... Wie es aussieht das Moped nich.... Ich brauch zu der Problematik...
  • Oben