Unterschied der Speichenfelgen

Diskutiere Unterschied der Speichenfelgen im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo zusammen ich bin für meine 2014er GS etwas nach schwarzen Speichenfelgen am umschauen. Würden mir optisch besser gefallen als die Gusfelgen...
curly-wurly1969

curly-wurly1969

Themenstarter
Dabei seit
16.05.2023
Beiträge
104
Ort
Nürnberg
Modell
R1200 GS LC
Hallo zusammen

ich bin für meine 2014er GS etwas nach schwarzen Speichenfelgen am umschauen.
Würden mir optisch besser gefallen als die Gusfelgen der LC.
Nun lese ich bei ngeboten immer wieder einmal: „neue Version bei welchen dich die Speichen nicht lockern“
Gibt es bei den Speichenfelgen für die K50/51 tatsächlich unterschiedliche?

Grüße
Rainer
 
Jonni

Jonni

Dabei seit
20.11.2008
Beiträge
5.927
Ort
Osnabrück
Modell
F 900 GS
Nein, keine unterschiedlichen Felgen. Es gab aber eine Serie, bei der lösten sich die Kreuzspeichen. BMW sah sich daher veranlasst, bei einigen Motorrädern die Speichenfelgen zu tauschen. Bei meiner LC aus 2017 wurde die hintere Kreuzspeichenfelge sogar 2 Mal getauscht. Bei der waren 2 Mal mehr als 7 Speichen locker. Es gehört jetzt bei der Inspektion mit zum Arbeitsumfang, alle Kreuzspeichen zu überprüfen. Fehlerhafte Felgen dürften somit schon vom Markt sein, es sei denn, der Felgenbesitzer war ein Inspektionsverweigerer.

CU
Jonni
 
curly-wurly1969

curly-wurly1969

Themenstarter
Dabei seit
16.05.2023
Beiträge
104
Ort
Nürnberg
Modell
R1200 GS LC
Danke dir für die info
Grüße
Rainer
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.948
Hi
Die Speichen der Kreuzspeichenräder zu prüfen gehört schon immer zum Arbeitsumfang.
Ist auch kein Act. Schraubendreher locker in die Hand genommen und über die Speichen gezogen. Feste Speichen machen "ping", lockere "plock". Dauert pro Rad nicht mal 2 Minuten.
Solange die Räder von Behr geliefert wurden, waren die Speichen in den Nippeln mit Madenschräubchen gekontert. Vielleicht hat der neue Lieferant daran gespart?

Räder bei denen sich die Speichen nicht lockern halte ich bei Kreuzspeichen für nahezu unmöglich. Der Kopf der Speichen wird angestaucht. Sprich: Der Draht wird von Klemmbacken gehalten und dann staucht ein Hammer das herausstehende Stück Draht zu einem Kopf.
Am unter dem Kopf entstehen dort wo die Klemmbacken (nicht ganz) zusammentreffen 2 kleine Grate.
Wird die Speiche montiert, so liegen diese Grate in der Senkung an und werden mit 2..3 Nm "angepresst". Im Fahrbetrieb arbeiten sich die Grate in das Material ein bis der Kopf flächig aufliegt und dabei wird die Speiche locker.
Ist die Verschraubung, durch welche Massnahme auch immer, ordentlich gesichert, dann hat eben jede Speiche ein paar Zehntel Luft. Ist sie nicht gesichert, so löst sich die Verschraubung.
Oder (unwahrscheinlich) das Material der Felge taugt nix und die Speichenköpfe arbeiten sich zu tief ein.
Die logische Frage "warum macht man den Grat nicht weg" ist einfach zu beantworten. Weil dann die geschmiedete Oberfläche beschädigt wird und die Festigkeit drastisch sinkt.
gerd
 
R

RogerWilco

Dabei seit
08.09.2020
Beiträge
2.356
Modell
R100GS HPN-1043 - 1988
Seltsam, an meiner 2V GS sind die Doppelkreuzspeichenräder von AKRONT und in 30 Jahren / 90tkm hat sich keine Speiche gelockert.

Da ich die Naben und Felgen schwarz pulvern habe lassen, wurden neue Speichen und Nippel montiert (Sedlbauer) , ebenfalls keine lockeren Drahtspeichen seither.Wenn Felge / Nabe ein regelmäßiges Nachziehen erfordern, ist es wohl nicht so toll wie früher und schön schreiben kann man das nicht.

Herr Sedlbauer wurde btw. von BMW nach Berlin gebeten, als die Probleme in der Fertigung hatten. Hat die Maschine wohl viel Ausschuss produziert und die Bediener hatten zu wenig Fachwissen.

Buy (Akront / Behr) or build (BMW) und die Ergebnisse im Produkt sprachen zeitweise nicht für BMW.

An meiner Multi V4 auch keine lockeren Drahtspeichen, aber die lassen die Räder auch von Fachfirmen bauen und gehen da nicht selbst ran.
 
Jomar59

Jomar59

Dabei seit
01.09.2023
Beiträge
270
Modell
BMW F 900 XR
Also an meiner sind auch Kreuzspeichenräder verbaut, meins ist es nicht, aber eher da ungewohnt und irgendwie gefallen sie mir nicht so, waren leider drauf, bin auch im überlegen sie mal zu tauschen.
 
Lee089

Lee089

Dabei seit
31.05.2016
Beiträge
362
Ort
Nähe des heiligen Berges
Modell
Diverses
Ich hab über den Winter vor bei Sedbauer die Naben und Felgen schwarz pulvern zu lassen und die Speichen gegen hochwertigere tauschen zu lassen.
 
curly-wurly1969

curly-wurly1969

Themenstarter
Dabei seit
16.05.2023
Beiträge
104
Ort
Nürnberg
Modell
R1200 GS LC
Also an meiner sind auch Kreuzspeichenräder verbaut, meins ist es nicht, aber eher da ungewohnt und irgendwie gefallen sie mir nicht so, waren leider drauf, bin auch im überlegen sie mal zu tauschen.
solltest die normalen Alufelgen suchen, einfach melden.
vielleicht findet sich die Möglichkeit eines vernünftigen Tausches mit Wertausgleich.

Grüße
Rainer
 
Thema:

Unterschied der Speichenfelgen

Unterschied der Speichenfelgen - Ähnliche Themen

  • Unterschied zwischen Touratech Companero Traveller & Worldtrack

    Unterschied zwischen Touratech Companero Traveller & Worldtrack: Ich habe eine Frage an die wissende Gemeinde hier. Was ist der Unterschied zwischen den vierteiligen Anzügen Companero Traveller und Companero...
  • Unterschiede LiFePo4 zu Bleiakkus

    Unterschiede LiFePo4 zu Bleiakkus: Hallo Zusammen. Nachdem für mich gefühlt mit den LiFePo4 Akkus noch häufig Verständnisprobleme existieren, denke ich macht es Sinn ein paar Dinge...
  • ABS Scheibe - unterschiedliche Lochgrößen/abstände?

    ABS Scheibe - unterschiedliche Lochgrößen/abstände?: Hi, Mein Onkel hat verschiedene Räder der ersten K25 Modelle. Hier habe ich zwei unterschiedliche ABS -Ringe entdeckt, die unterschiedliche...
  • Carpuride Unterschied ?

    Carpuride Unterschied ?: Nochmals die Frage aller Fragen ! Was ist der technische UNTERSCHIED zwischen W 702 BS und 702 BS ??????? Auf der Verpackung steht nur 702 BS ...
  • Unterschiedliche Radlager vorne (Guss- und Speichenfelgen?)

    Unterschiedliche Radlager vorne (Guss- und Speichenfelgen?): Guten Abend ans Forum, ich habe mir einen zweiten Radsatz für die BMW R 1200 GS LC gekauft. Habe selbst Gussfelgen und habe mir die schwarzen BMW...
  • Unterschiedliche Radlager vorne (Guss- und Speichenfelgen?) - Ähnliche Themen

  • Unterschied zwischen Touratech Companero Traveller & Worldtrack

    Unterschied zwischen Touratech Companero Traveller & Worldtrack: Ich habe eine Frage an die wissende Gemeinde hier. Was ist der Unterschied zwischen den vierteiligen Anzügen Companero Traveller und Companero...
  • Unterschiede LiFePo4 zu Bleiakkus

    Unterschiede LiFePo4 zu Bleiakkus: Hallo Zusammen. Nachdem für mich gefühlt mit den LiFePo4 Akkus noch häufig Verständnisprobleme existieren, denke ich macht es Sinn ein paar Dinge...
  • ABS Scheibe - unterschiedliche Lochgrößen/abstände?

    ABS Scheibe - unterschiedliche Lochgrößen/abstände?: Hi, Mein Onkel hat verschiedene Räder der ersten K25 Modelle. Hier habe ich zwei unterschiedliche ABS -Ringe entdeckt, die unterschiedliche...
  • Carpuride Unterschied ?

    Carpuride Unterschied ?: Nochmals die Frage aller Fragen ! Was ist der technische UNTERSCHIED zwischen W 702 BS und 702 BS ??????? Auf der Verpackung steht nur 702 BS ...
  • Unterschiedliche Radlager vorne (Guss- und Speichenfelgen?)

    Unterschiedliche Radlager vorne (Guss- und Speichenfelgen?): Guten Abend ans Forum, ich habe mir einen zweiten Radsatz für die BMW R 1200 GS LC gekauft. Habe selbst Gussfelgen und habe mir die schwarzen BMW...
  • Oben