Unterschied zwischen Touratech Companero Traveller & Worldtrack

Diskutiere Unterschied zwischen Touratech Companero Traveller & Worldtrack im Bekleidung Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Ich habe eine Frage an die wissende Gemeinde hier. Was ist der Unterschied zwischen den vierteiligen Anzügen Companero Traveller und Companero...
JoE_Seeve

JoE_Seeve

Themenstarter
Dabei seit
22.07.2022
Beiträge
1.887
Ort
Seevetal (bei HH / WL / LG / STD / ROW / HK)
Modell
R1250GS TB 2021
Ich habe eine Frage an die wissende Gemeinde hier. Was ist der Unterschied zwischen den vierteiligen Anzügen Companero Traveller und Companero Worldtrack von Touratech? Wodurch unterscheiden sich diese beiden nun von den vierteiligen Anzügen von Stadler (der ja der Hersteller der Anzüge ist)? Welches ist das sinnvollste Zubehör für diese Anzüge? Antworten sollten so geschrieben werden, dass man auch wenn man keinen Anzug dieser Marken trägt, die Antworten versteht. Ich möchte auch keine Preisdisskussion hier.

Ich überlege mir einen solchen Anzug zu kaufen, da ich mir Ende Juni bei 41 Grad in Frankreich es doch etwas luftiger gewünscht hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pepsi

Pepsi

Dabei seit
02.10.2017
Beiträge
964
Modell
R 1200 GS Rallye
Das sind meines Wissens nach einfach die Evolutionsstufen der Anzüge. Ich selber habe einen World2 der prinzipiell den selben Aufbau hat. Zubehör benötige ich dafür nicht. Einen Vergleich zu Stadler direkt habe ich nicht, da war mir die Produktpalette zu unverständlich.
 
JoE_Seeve

JoE_Seeve

Themenstarter
Dabei seit
22.07.2022
Beiträge
1.887
Ort
Seevetal (bei HH / WL / LG / STD / ROW / HK)
Modell
R1250GS TB 2021
Das sind meines Wissens nach einfach die Evolutionsstufen der Anzüge. Ich selber habe einen World2 der prinzipiell den selben Aufbau hat. Zubehör benötige ich dafür nicht. Einen Vergleich zu Stadler direkt habe ich nicht, da war mir die Produktpalette zu unverständlich.
... also ist der Wordtrack der Neuste (Annahme von mir, da dieser auch der teuerste Anzug ist)?
 
Leo10691

Leo10691

Dabei seit
19.03.2021
Beiträge
135
Ort
Monheim am Rhein
Modell
R 1250 GSA (2024)
Ich habe hierzu mit Touratech mal telefoniert. Es gibt wohl keine funktionalen Veränderungen, sondern lediglich ein Update des Designs.
 
Pepsi

Pepsi

Dabei seit
02.10.2017
Beiträge
964
Modell
R 1200 GS Rallye
… gibt es nicht so etwas wie Sturmkragen, Steißbeinprotektor, Brustprotektor und weiteres? Oder ist das alles dabei (würde ja zum Preis passen)? Ich finde überhaupt keine detaillierten Infos sondern nur Hinweise.
Einen Sturmkragen gibt es natürlich, ich mag und brauche es einfach nicht. Das bewertet jeder allerdings anders. Noch mehr Protektoren als ohnehin schon drin sind können zumindest in meinen World2 nicht eingebaut werden. Die von dir angesprochenen Teile hören sich eher nach Hardenduro an, dafür wurde die Anzüge, denke ich nicht konzipiert.
 
Thomas1150GS

Thomas1150GS

Dabei seit
05.07.2011
Beiträge
485
Hallo, ich habe beide Anzüge schon zur Anprobe getragen und kann folgendes berichten. Der Traveler (altes Modell) trägt sich gefühlt steifer und im Vergleich etwas unbequemer. Der neue hat ein neues Mash Material und anschmiegsamere, weichere Protektoren. So mein ganz persönlicher Eindruck.

Nächste Woche möchte ich noch einmal zur TT zur Anprobe des neuen Anzug fahren.

Zwei Dinge die mich aktuell vom Kauf abhalten.
Erstens, der Preis und zum zweiten das Packmaß des Laminat Anzugs.

Für meine anstehende Griechenland/ Balkantour jedoch bestimmt kein falscher Begleiter.

Kann zum Packmaß des Regenanzugs jemand berichten?

Gruß
Thomas
 
M

mattispauli

Dabei seit
06.08.2016
Beiträge
260
Modell
R 1250 GSA Trophy
passt bei mir in die kriega 12 OS

sturmkragen m.E. empfehlenswert, gibt hier irgendwo ne eigene Diskussion zu
 
Thomas1150GS

Thomas1150GS

Dabei seit
05.07.2011
Beiträge
485
Und natürlich, was ist bei wechselhaften Wetterbedingungen. Kurzer Regenschauer, wieder Trocken kurze Sonne warm und wieder Regen.

Trägt sich der Anzug bei solchen Bedingungen auch noch perfekt oder beginnt das System dann zu nerven. Man erinnere sich an das ständige an und aus der alten Regenpelle.

Gruß Thomas
 
Pepsi

Pepsi

Dabei seit
02.10.2017
Beiträge
964
Modell
R 1200 GS Rallye
Und natürlich, was ist bei wechselhaften Wetterbedingungen. Kurzer Regenschauer, wieder Trocken kurze Sonne warm und wieder Regen.

Trägt sich der Anzug bei solchen Bedingungen auch noch perfekt oder beginnt das System dann zu nerven. Man erinnere sich an das ständige an und aus der alten Regenpelle.

Gruß Thomas
Man sollte wissen was man nicht will. Ich ziehe mich lieber einmal mehr an als mich kaputt zu schwitzen in einen mit Membran. Aber auch hier tickt jeder anders. Bei kurzen Schauern reicht halt auch einfach drüberziehen aus.
 
AlpenoStrand

AlpenoStrand

Dabei seit
26.09.2006
Beiträge
8.002
Ort
AlpenoStrand
Modell
12.5 GSA, 12.5 RT, X-Ch und CE 04
Ich habe noch den Vorgänger, die Jacke vom World2 und die Hose ist immer noch World1. Anzug ist nun schon über 10 Jahre alt und immer noch dicht bei Regen.

Sturmkragen habe ich mir dazu gekauft und noch nie verwendet. Fährt auf längeren Touren mit, wird aber auch bei Dauerregen nicht benötigt. Würde ich mir heute sparen. Das Packmaß der Gore-Teile ist ein Thema, sind bei mir entweder oben im schmalen Alukoffer oben auf (1250 ADV) oder in einer separaten Hecktasche. Für Tagestouren nehme ich normales Regenzeugs von Louis mit, das reicht vollkommen für einen kurzen Schauer und passt auch in eine kleine Hecktasche.

Bei Stadler entspricht die Modul Evo Tour dem Companero, nur die Hose hat einen kürzeren Reisverschluss unten sodass man diese nicht über Endurostiefel drüber bekommt. Da muss die Hose in die Stiefel.

Ursprünglich konnte man bei Stadler auch nur die Sommerteile des Evo Tour beziehen, ging dann als Anzug Summer über den Ladentisch und entsprach dem World1. Diesen hat mein Bruder, kombiniert mit einem Gore-Regenüberzieher von BMW (er fährt KTM :giggle: ). So geht er mit auf Reisen wenn es Richtung Südbalkan geht.

Ich bin mit dem Anzug sehr zufrieden, ansonsten würde ich diesen nicht schon so lange fahren. Die Preise sind aber unwahrscheinlich gestiegen, ich bin mir nicht sicher, ob ich mir heute zu den aktuellen Konditionen noch einmal einen Comapnero holen würde. Den Vorteil, dass man den Regenanzug fix mit dem Sommeranzug verbinden kann, und so nur quasi eine Jacke mit 2x Reisverschluss oder eine Hose anzieht, erkauft man mit dem Packmaß. Ich wüsste aktuell aber auch keine andere Lösung für mich, somit hoffe ich, dass mein Anzug noch lange hält.
 
M

mattispauli

Dabei seit
06.08.2016
Beiträge
260
Modell
R 1250 GSA Trophy
Und natürlich, was ist bei wechselhaften Wetterbedingungen. Kurzer Regenschauer, wieder Trocken kurze Sonne warm und wieder Regen.

Trägt sich der Anzug bei solchen Bedingungen auch noch perfekt oder beginnt das System dann zu nerven. Man erinnere sich an das ständige an und aus der alten Regenpelle.

Gruß Thomas
Genau dafür ist der Anzug gemacht, eben kein ständiges "pellen",
der wohlfühlfaktor an sich hängt wesentlich am baselayer und secondlayer, die in norwegens temperaturspektrum anders zu wählen sind als in südtirol
 
AlpenoStrand

AlpenoStrand

Dabei seit
26.09.2006
Beiträge
8.002
Ort
AlpenoStrand
Modell
12.5 GSA, 12.5 RT, X-Ch und CE 04
Trägt sich der Anzug bei solchen Bedingungen auch noch perfekt oder beginnt das System dann zu nerven.
Die Lüftungsöffnungen in der Gore-tex Regenjacke, die mit dem World2 endlich eingeführt wurden, sind sehr wirkungsvoll und ermöglichen es, dass man länger in der Regenjacke / Hose fahren kann und sich nicht dauern an- und ausziehen muss. Wenn es aber 35° hat und der kurze Regen ist vorbei, wird man trotzdem freiwillig die Regenteile so schnell wie möglich ausziehen.

Ich habe Anfangs immer den Fehler gemacht, den Anzug bei einsetzendem Regen komplett zusammenzubauen (also Sommer- und Regenteil zu verbinden). Heute mache ich dies bei wechselnden Bedingungen nicht mehr, sondern ziehe die Regenteile einfach über den Sommeranzug zusätzlich drüber. Somit ist schneller rein / raus kein Thema.

Nur wenn es abzusehen ist, dass es länger durchgehend regnet, dann baue ich den Anzug aus allen Teilen fix zusammen.
Mir gibt es bei Regen auch ein gutes Gefühl, dass ich in quasi 2 Anzügen sitze.
 
D

desperate250

Dabei seit
06.10.2019
Beiträge
1.190
Modell
R1300GS Pure
Bei dem Preis der Touratech Kombi ist der Sturmkragen noch nicht mal enthalten? Unglaublich 🙈
 
MHY

MHY

Dabei seit
04.09.2017
Beiträge
509
Ort
Nördlicher Harzrand
Modell
1300 GS Adventure
Aus eigener Erfahrung, ich habe vor ein paar Jahren den World Traveler zwei gehabt und fahre jetzt auf der GSA Treasure pro/Quest pro und auf der M 1000 R Free Sport/Air Sport, also jeweils einteilige Kleidungsstücke. Diese einteiligen Kleidungsstücke aus dreilagig Goretex Laminat sind für mich für hier bis zu etwa 35° (Temperatur, nicht Schräglage :unsure:) ausreichend. Auf der M 1000 R habe ich ohne Verkleidung natürlich viel mehr Luftzug. Auf der GSA fahre ich im Sommer die kleine Scheibe und so kommt auch ordentlich Luft dran. Ich bevorzuge diese Lösung gegenüber den Zweiteiler, die ich früher hatte, weil die mir einfach zu viel Platz wegnehmen. Dieser AußenAnzug nimmt mit Jacke und Hose schon mehr als einen halben großen Alu Koffer in Beschlag. Dazu kommt diese fummelig Anzieherei. Natürlich ist es immer gerade am regnen, wenn man schnell in den Außenanzug rein muss. Versuch das mal mit dicken Enduro Stiefeln. Natürlich hat die Außen Hose einen Längsreißverschluss, aber das wird ein solches gefummele. Wenn dann der Regen aufhört – in unserer Gegend dauert es nicht ein paar Monate wie in der Regenzeit – dann willst du schnell wieder aus der Regenhülle raus, denn sonst wird es schnell dampfig darin.

Also aus meiner Erfahrung empfehle ich dir einteiliges 3-Lagen-Laminat mit diesem Air-Scoop-System (Lufthutzen).
 
Thema:

Unterschied zwischen Touratech Companero Traveller & Worldtrack

Unterschied zwischen Touratech Companero Traveller & Worldtrack - Ähnliche Themen

  • Unterschiede LiFePo4 zu Bleiakkus

    Unterschiede LiFePo4 zu Bleiakkus: Hallo Zusammen. Nachdem für mich gefühlt mit den LiFePo4 Akkus noch häufig Verständnisprobleme existieren, denke ich macht es Sinn ein paar Dinge...
  • ABS Scheibe - unterschiedliche Lochgrößen/abstände?

    ABS Scheibe - unterschiedliche Lochgrößen/abstände?: Hi, Mein Onkel hat verschiedene Räder der ersten K25 Modelle. Hier habe ich zwei unterschiedliche ABS -Ringe entdeckt, die unterschiedliche...
  • Sitzbank unterschied Wunderlich und Touratech

    Sitzbank unterschied Wunderlich und Touratech: Moin zusammen. Hat jemand schon mal beide Sitzbänke gehabt und kann über Unterschiede berichten? Ich meine damit die "Fresh Touch"gegen die...
  • Unterschied Touratech Komfortsitzbank Einteilig / Zweiteilig

    Unterschied Touratech Komfortsitzbank Einteilig / Zweiteilig: Hallo GS-Gemeinde, heute mal eine Anfrage bezüglich der Sitzbank :) Aktuell fahre ich die zweiteilige Komfortsitzbank (01-044-1010-0) aus dem...
  • Touratech Sitzbank-Kontouren unterschiedlich?

    Touratech Sitzbank-Kontouren unterschiedlich?: Heute habe ich bei Procar in Köln Frechen auf einer TÜ Adv gesessen, die mit Touratech-Bank für Fahrer und Sozius ausgerüstet war. Es handelte...
  • Touratech Sitzbank-Kontouren unterschiedlich? - Ähnliche Themen

  • Unterschiede LiFePo4 zu Bleiakkus

    Unterschiede LiFePo4 zu Bleiakkus: Hallo Zusammen. Nachdem für mich gefühlt mit den LiFePo4 Akkus noch häufig Verständnisprobleme existieren, denke ich macht es Sinn ein paar Dinge...
  • ABS Scheibe - unterschiedliche Lochgrößen/abstände?

    ABS Scheibe - unterschiedliche Lochgrößen/abstände?: Hi, Mein Onkel hat verschiedene Räder der ersten K25 Modelle. Hier habe ich zwei unterschiedliche ABS -Ringe entdeckt, die unterschiedliche...
  • Sitzbank unterschied Wunderlich und Touratech

    Sitzbank unterschied Wunderlich und Touratech: Moin zusammen. Hat jemand schon mal beide Sitzbänke gehabt und kann über Unterschiede berichten? Ich meine damit die "Fresh Touch"gegen die...
  • Unterschied Touratech Komfortsitzbank Einteilig / Zweiteilig

    Unterschied Touratech Komfortsitzbank Einteilig / Zweiteilig: Hallo GS-Gemeinde, heute mal eine Anfrage bezüglich der Sitzbank :) Aktuell fahre ich die zweiteilige Komfortsitzbank (01-044-1010-0) aus dem...
  • Touratech Sitzbank-Kontouren unterschiedlich?

    Touratech Sitzbank-Kontouren unterschiedlich?: Heute habe ich bei Procar in Köln Frechen auf einer TÜ Adv gesessen, die mit Touratech-Bank für Fahrer und Sozius ausgerüstet war. Es handelte...
  • Oben